Eine Illustration von drei Wohnmobilen. Eins fährt mit Solarenergie, eines ist ein E-Fahrrad und eins ein ausgebauter Kastenwagen.

Urlaub

Urlaub auf Rädern – 5 außergewöhnliche Camper-Ideen

Stand: 26.06.2024, 12:20 Von Oliver Wessler Gedankenspiele

Von Oliver Wessler

Kommentieren

Freiheit und Abenteuer, aber mit Komfort. Spätestens seit der Corona-Pandemie hat die Vanlife-Romantik auf Social Media viele Menschen verzaubert, die sich auch gerne einen Camper anschaffen würden. Die gestiegene Nachfrage hat sich natürlich auf Verfügbarkeit und Preise ausgewirkt. Wir zeigen dir 5 Alternativen zum klassischen Camper-Van; die sind entweder sehr abenteuerlich, Sprit-unabhängig oder günstiger.

Der Camping-Boom reißt nicht ab. 2023 haben Urlauber:innen insgesamt 42,3 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gebucht – ein neuer Rekord. Aber der akkurat gemähte Campingplatz mit den spießigen Nachbar:innen ist nicht für alle was. Genau wie das unbequeme Zelt oder das riesige Wohnmobil. Dazu findest du hier Alternativen. Den Anfang macht ein waschechter Transformer!

1. Wohnwagen, E-Bike und Motorboot in Einem

Camping-Urlaub ohne Auto und Buchungsstress, aber mit maximalem Abenteuer-Faktor – das geht mit dem Amphibien-Fahrzeug "BeTRITON". Das Elektrofahrzeug einer lettischen Firma ist mit einem Wasserantrieb ausgestattet und ermöglicht dir so auch Übernachtungen auf Seen und Flüssen. Und Dank der Solarzellen hast du keinen Ladestress.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Bisher kann man den "BeTRITON" für den Urlaub nur in Lettland ausleihen. Kund:innen können sich das E-Gefährt aber weltweit zum Kaufen vorbestellen – mit der Auslieferung soll Ende 2024 begonnen werden. Ein Wehmutstropfen: Der Preis dürfte einige Camper:innen abschrecken und beträgt für die günstigste Variante ca. 10.000 . Es geht aber auch etwas günstiger und in der Lagerung platzsparender.

2. Camping mit Fahrradanhänger

Besonders klimafreundlich wird der eigene Camping-Urlaub mit einem Wohnwagen, den man mit einem ganz normalen Fahrrad ziehen kann. Solche Wohnmobil-Anhänger bieten nicht wirklich viel Luxus, sind aber leicht und flexibel. Der große Vorteil: Mit der passenden Vorrichtung kann so ein Anhänger an jedes gewöhnliche Fahrrad gehangen und gezogen werden.

TikTok Logo

Dieses Element beinhaltet Daten von TikTok. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Durch das ausklappbare Design und die geringe Größe lässt sich der Campinganhänger gut lagern. Dem spontanen Fahrradausflug übers Wochenende steht damit nichts mehr im Weg – wenn man bereit ist, knapp 5.000 zu investieren.

3. Der Sonne entgegen im Solar-Camper

Mehr Platz und Komfort bietet der futuristische “Stella Vita“ – ein vollelektronischer Wohnwagen, der mit Solarenergie betrieben wird. Bei vollen Akkus und Sonnenschein soll der Camper eine Reichweite von bis zu 730 Kilometern haben. Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach liefert nicht nur die nötige Energie für den Fahrzeugmotor, sondern auch für Küche, warmes Wasser und angeschlossene Elektrogeräte.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Das Solar-Wohnmobil haben 22 Studierende der Technischen Universität Eindhoven – das “Solar Team Eindhoven“ – entwickelt und gebaut. Das Team hat den Camper bei einer 2.000 km langen Reise von den Niederlanden bis nach Südspanien auch schon ausgiebig getestet. Für private Reisen ist der “Stella Vita“ aber leider noch nicht verfügbar.

4. Einen Camper-Van für 1 € mieten

Du willst dir nicht extra einen Camper kaufen, aber Mieten ist auch zu teuer? Bei manchen Mietwagenfirmen gibt es Camper ab 1 pro Nacht. Du übernimmst für sie die Überführung der Wagen in eine bestimmte Filiale. So kannst du günstig ins Vanlife reinschnuppern und viele Routen quer durch Europa kennenlernen.

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Aber: Achtung beim Kleingedruckten! Das Kilometerlimit ist recht knapp bemessen und Umwege können teuer werden. Außerdem belasten die Mietwagenfirmen deine Kreditkarte für die Kaution mit bis zu 1000 bis 2000 . Dann musst du bei deiner Urlaubsplanung auch noch recht flexibel sein und eventuell eine andere Möglichkeit für deine Rückfahrt finden, wenn der Anbieter gerade keine Fahrt in deine Richtung anbietet. Wenn du das alles berücksichtigst, kannst du aber günstig ein Mikroabenteuer erleben.

5. Für kreative Bastler:innen: Das DiY-Wohnmobil

Mit Campern im Do It Yourself-Stil können handwerklich-geschickte sich selbst ein Mobil basteln, dass den eigenen Bedürfnissen am besten entspricht. Im Vergleich zum Neukauf lässt sich so auch eine Menge Geld sparen. Der eigenen Kreativität sind dabei nur wenige Grenzen gesetzt. Ob selbstgebauter Fahrrad-Anhänger, ein zweistöckiges Wohnmobil mit Platz für die ganze Familie oder ein ausgebauter Container mit integrierter Oldtimer-Garage: Auf dem Youtube-Kanal ARD-Reisen stellen euch unsere Kolleg:innen vom Camping-Check außergewöhnliche Selbstbau-Camper vor.

Mit Kreativität und der nötigen Fingerfertigkeit kann man sich das eigene Traum-Wohnmobil selbst bauen. Wer ein geeignetes Fahrzeug besitzt, sich den kompletten Ausbau in Eigenregie aber (noch) nicht zutraut, findet im Netz ein großes Angebot an Fertig-Kits und modularen Möbeln.

6. Urlaub auf dem kugelzwei-Campingplatz

Das richtige Gefährt gefunden? Stellt sich noch die Frage: Wohin geht die Reise? Die Horrorvorstellung: verdreckte Campingplatz-Duschen, zu spießige oder zu laute Nachbar:innen, der Stellplatz auf einer tristen Wiese und verregnete Langeweile unterm Vorzelt. Ne, danke.

Das Zusammenleben ließe sich auf Campingplätzen dabei so leicht harmonischer und spannender gestalten. Wir haben uns gefragt: Wie wäre es zum Beispiel mit abgetrennten Bereichen für Familien, einer Ruhezone und einem Party-Zeltplatz?

Dieses Element beinhaltet Daten von Instagram. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Auf dem kugelzwei-Campingplatz gäbe es aber auch ganz außergewöhnliche Schlafmöglichkeiten. Wer beim Aufenthalt entspannen will und Privatsphäre haben möchte, könnte hier hoch oben im Grün der Bäume zelten oder sich einen Wohnmobil-Stellplatz auf einer privaten Miniinsel buchen. Mit dem Amphibien-Fahrzeug “BeTRITON“ bräuchtest du dafür noch nicht einmal ein extra Boot.

Wildcampen in Europa: Das muss man beachten

Mit dem Camper einfach an einer schönen Stelle parken und zum Abendessen die Aussicht zu genießen. Das wäre doch der Traum – ist in Europa aber gar nicht so einfach, weil nicht erlaubt. Deshalb solltest du dich vor deiner Reise genau informieren, was du vor Ort darfst.

In Deutschland darf man sich in der Regel zur Wiederherstellung der eigenen Fahrtüchtigkeit eine Nacht mit dem Auto oder Camper an den Straßenrand oder auf einen geeigneten Parkplatz stellen. Das ist aber von der Größe und dem Gewicht des Fahrzeugs und dem konkreten Ort abhängig. Was erlaubt ist, ist von Bundesland zu Bundesland verschieden. Ähnliche Regelungen gibt es in Dänemark, Italien oder Belgien. Etwas einfacher hat man es in Schweden und Norwegen, in Frankreich ist es grundsätzlich nicht gestattet. Eine zentrale europäische Anlaufstelle gibt es leider nicht.

Ob Familienurlaub im Solar-Camper, Fahrradtour mit Camping-Anhänger oder Festival-Besuch im selbst ausgebauten Camper-Van – mit dem passenden Gefährt steht dem Urlaubs-Abenteuer nichts mehr im Weg.

Mehr zum Thema:

Anzahl der Übernachtungen von Gästen auf deutschen Campingplätzen von 2001 bis 2023 (statista.com)

BeTRITON Unternehmens-Website (betriton.com)

Solar Team Eindhoven der Technischen Universität Eindhoven (solarteameindhoven.nl)

Ausklapbarer Fahrradanhänger

FAQ Bußgeldkatalog

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

Noch keine Kommentare