Kommentar 1:
Jue.So Jürgen Sojka
schreibt am
18.08.2020, 18:23 Uhr
:
Wahlkampf, stehen die Bewerber*Innen im Krieg. Sie übernehmen eine besondere Verpflichtungen für unsere Gesellschaft – Im Buch „Wir müssen unser Land für die Frauen verändern“ 2008 Ursula von der Leyen und Maria von Welser, auf Seite 10: „Sie konnten damals wirklich nicht ahnen, dass sich das Konzept der wunderbar wütenden Griechin Lysistrata tatsächlich einmal herumsprechen würde. Verweigerung, und zwar den Männern, lautete ihr Kampfspruch. Ihr ging es um Frieden, um ein Ende der ewigen Männer-Kriege.“ Im 20ten Jahr des Peloponnesischen Krieges um 411 v. Chr. uraufgeführte Komödie des Dichters Aristophanes. __ Ihre Aussage ab Min. 0:24 „Den permanenten Völkerrechtsbruch …“ führt zu meiner Feststellung: Im Dez. 1948, nach der Gründung der Vereinten Nationen im Okt. 1945, die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" unter der Leitung von Eleanor Roosevelt! __ 1919 WRV Art. 4. Die allgemein anerkannten Regeln des Völkerrechts gelten als bindende Bestandteile des deutschen Reichsrechts.
1 Kommentar
Kommentar 1: Jue.So Jürgen Sojka schreibt am 18.08.2020, 18:23 Uhr :
Wahlkampf, stehen die Bewerber*Innen im Krieg. Sie übernehmen eine besondere Verpflichtungen für unsere Gesellschaft – Im Buch „Wir müssen unser Land für die Frauen verändern“ 2008 Ursula von der Leyen und Maria von Welser, auf Seite 10: „Sie konnten damals wirklich nicht ahnen, dass sich das Konzept der wunderbar wütenden Griechin Lysistrata tatsächlich einmal herumsprechen würde. Verweigerung, und zwar den Männern, lautete ihr Kampfspruch. Ihr ging es um Frieden, um ein Ende der ewigen Männer-Kriege.“ Im 20ten Jahr des Peloponnesischen Krieges um 411 v. Chr. uraufgeführte Komödie des Dichters Aristophanes. __ Ihre Aussage ab Min. 0:24 „Den permanenten Völkerrechtsbruch …“ führt zu meiner Feststellung: Im Dez. 1948, nach der Gründung der Vereinten Nationen im Okt. 1945, die "Allgemeine Erklärung der Menschenrechte" unter der Leitung von Eleanor Roosevelt! __ 1919 WRV Art. 4. Die allgemein anerkannten Regeln des Völkerrechts gelten als bindende Bestandteile des deutschen Reichsrechts.