- Kapitel 1 : Tag 1: Start am Weltkulturerbe Corvey in Höxter
- Kapitel 2 : Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg
- Kapitel 3 : Das Hermannsdenkmal bei Detmold
- Kapitel 4 : Tagesabschluss: Kletterpark in Rietberg
- Kapitel 5 : Tag 2: Start im Tierpark Olderdissen in Bielefeld
- Kapitel 6 : Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn
- Kapitel 7 : Freilichtmuseum in Detmold
- Kapitel 8 : Abschluss: Spaß und Entspannung in Therme oder Schwimmbad
Tag 1: Start am Weltkulturerbe Corvey in Höxter
Die Reise durch OWL startet mit einer Zeitreise. Einer Zeitreise ins frühe Mittelalter. Im ehemaligen Kloster Corvey, dem einzigen Weltkulturerbe in Westfalen. 822 am Ufer der Weser gegründet, wurde es schnell zu einem der wichtigsten Klöster seiner Zeit. Es war ein geschäftiges Zentrum für Kultur und Wissenschaft und ein beliebter Wallfahrtsort.
Bis heute steht ein kleiner Teil des Klosters: das so genannte Westwerk der ehemaligen Klosterkirche. Ein mächtiges Turmgebäude mit einer beeindruckenden Halle mit Säulen und Bögen aus der Zeit der Karolinger, also rund 1200 Jahre alt. Es ist eines der wenigen erhaltenen Beispiele für die Architektur der damaligen Zeit. Ein Film auf einer Glaswand zeigt hier die Geschichte Corveys in zehn Minuten.
Das Weltkulturerbe Corvey mit dem Westwerk aus der Karolinger-Zeit
00:20 Min.. Verfügbar bis 19.10.2026.
Später im Mittelalter war es mit dem Glanz des Klosters Corvey vorbei. Im Dreißigjährigen Krieg wurde es fast komplett zerstört. Im 17. Jahrhundert dann der Wiederaufbau. Seitdem sieht das ehemalige Kloster eher aus wie ein riesiges Schloss. Auch riesig: Die Bibliothek. Sie ist eine der größten privaten Bibliotheken in Deutschland. Fast 75.000 Bücher stehen hier in hölzernen Vitrinen. Berühmtester Bibliothekar war August Heinrich Hoffmann von Fallersleben, der Dichter der deutschen Nationalhymne. Er hat am Schloss auch sein Grab.
Nach diesem Gang durch die Geschichte tut ein Gang durch den großen Klostergarten gut. Hier gibt es bunte Blumenwiesen, duftende Sträucher und wuchernde Stauden. Außerdem zeigt ein Apotheker-Garten die Heilkunst der Benediktinermönche, die hier früher gelebt haben.
Welterbe Corvey: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Corvey, 37671 Höxter
Parkplätze: Vor dem Eingang, kostenlos
ÖPNV: Haltestelle "Höxter Rathaus", von dort wenige Gehminuten nach Corvey
Eintritt: Erwachsene 14 Euro, Kinder 11 Euro
Öffnungszeiten: Bis 3. November 2024, täglich von 10 bis 18 Uhr
Die Externsteine bei Horn-Bad Meinberg
Sind es die Zähne eines Riesen? Das Versteck des Heiligen Grals? Eine germanische Sternwarte? Um die Externsteine ranken sich unzählige Legenden. Bis zu 40 Meter hoch recken sich die massiven, grauen Felsen in Richtung Himmel. Aufgereiht wie auf einer Perlenschnur und malerisch gelegen am Ufer des Wiembecketeichs.
Märchenhaft und majestätisch: Die Externsteine
Schon in der Steinzeit müssen die Menschen von den kantigen Felsen fasziniert gewesen sein. In der Nähe wurden Feuersteinklingen aus dieser Zeit gefunden. Aus dem Mittelalter stammt das große Kreuzabnahmerelief, das in einen der Sandsteinfelsen gehauen wurde. Auch die Grotten in den Felsen wurden im Mittelalter genutzt. Rund um die Externsteine gibt es heute zahlreiche Wanderwege. Einer von ihnen ist die Blaubeer-Route.
Heute ist ein Trip durch Ostwestfalen-Lippe ohne Externsteine undenkbar. Rund eine halbe Million Menschen kommen jedes Jahr hierher. Das Highlight im wahrsten Sinne des Wortes: Der Aufstieg über zwei in die Felsen gehauene Treppen. Hinauf zur Brücke, die zwischen zwei der Felsen zu schweben scheint. Oder zur Aussichtsplattform mit einem majestätischen Blick über den Teutoburger Wald. Einer der schönsten Ausblicke in NRW. Den nächsten gibt es direkt an der nächsten Station der kleinen OWL-Reise.
Externsteine: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Externsteiner Str. 33, 32805 Horn-Bad Meinberg
Parkplätze: Direkt an den Externsteinen, 4 Euro pro Tag
ÖPNV: Buslinie 782 bis zur Haltestelle "Horn Abzw. Externsteine"
Eintritt: Das Gelände um die Externsteine ist frei zugänglich; Aufstieg: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro
Öffnungszeiten: Besteigung von April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr, im Winter kurzfristige Sonderöffnungszeiten
Das Hermannsdenkmal bei Detmold
Den Kopf hat er leicht gehoben, sein Blick geht starr in die Ferne, ein leichtes Lächeln scheint seine Lippen zu umspielen. Mit dem rechten, muskulösen Arm reißt er ein Schwert in die Höhe. So thront der Hermann seit 1875 hoch über dem Teutoburger Wald. Das Hermannsdenkmal ist eines der bekanntesten Denkmäler in Deutschland. Und ein Muss bei einer Tour durch OWL.
Deutschlands höchste Statue: Das Hermannsdenkmal
Hermann, das ist eigentlich Arminius. Ein junger Germane in Diensten der römischen Armee. Im Jahr 9 n. Chr. stellt er sich gegen die Römer und versammelt mehrere Germanen-Stämme hinter sich. Sein Gegner: Publius Quinctilius Varus, Anführer einer zahlenmäßig deutlich überlegenen römischen Armee. Doch die Germanen schlagen die Römer vernichtend. Das Herrmannsdenkmal erinnert bis heute an diese Schlacht.
Exakt 53,46 Meter ist das Denkmal hoch, Statue und Sockel zusammen. Es ist damit die höchste Statue Deutschlands. Wer Hermann heute einen Besuch abstattet, kommt an der neuen Ausstellung im "Hermanneum" nicht vorbei. In einem Kino und an mehreren Mitmach-Stationen werden die Geschichte des Denkmals und seines Vorbildes Arminius erklärt.
Nach diesem Ritt durch die Geschichte geht es zu Fuß zum Sockel des Denkmals. Eine Wendeltreppe im Innern führt auf eine Plattform. Wer sie erreicht hat, genießt den weiten Blick über den Teutoburger Wald, den auch der Hermann seit rund 150 Jahren genießen darf. Und wem der Aufstieg nicht genügt: Rund um das Hermannsdenkmal gibt es mehrere schöne Wanderwege.
Hermannsdenkmal: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Grotenburg 50, 32760 Detmold
Parkplätze: Am Fuß des Hermannsdenkmals, 4 Euro pro Tag
ÖPNV: Anbindung an den ÖPNV in Hiddesen und Heiligenkirchen-Schling, von dort etwa zwei Kilometer zum Hermannsdenkmal
Eintritt: Das Gelände rund um das Denkmal ist frei zugänglich; Aufstieg zur Aussichtsplattform: Erwachsene 4 Euro, Kinder 2 Euro
Öffnungszeiten Aussichtsplattform: Sommersaison bis Ende Oktober, täglich 10 bis 18 Uhr; Wintersaison täglich von 11 bis 15 Uhr
Tagesabschluss: Kletterpark in Rietberg
Hangeln, hängen, hochziehen, hinunterfliegen. Alles dabei im Kletterpark in Rietberg. Bis zu 13 Meter hoch hängen hier Holzplattformen, Seile, Kletternetze und Holztonnen zwischen den Bäumen. Wer nach den ersten Stationen des Tages noch Kraft und Lust hat, kann sich hier noch einmal richtig auspowern.
Eine Besonderheit im Kletterpark in Rietberg ist das Sicherungssystem. Die Kletterer haken sich einmal ein, dann läuft die Sicherung immer mit. Kein umständliches Umhaken der Karabiner also. Nach einer ausführlichen Einführung warten sieben verschiedene Kletterrouten. Und am Schluss der freie Fall aus 13 Metern Höhe.
In bis zu 13 Metern Höhe: Der Kletterpark in Rietberg
00:26 Min.. Verfügbar bis 19.10.2026.
Zum Klettern sollte man feste Schuhe und robuste Kleidung tragen. Außerdem ist eine Helmmütze oder ein Schlauchtuch unter dem Helm aus hygienischen Gründen Pflicht. Und robuste Handschuhe sind auch zu empfehlen, denn bis zu drei Stunden Klettern hält sonst kaum eine Handfläche durch.
Kletterpark Rietberg: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Torfweg 53, 33397 Rietberg
Parkplätze: Am ZOB Rietberg, kostenlos; von dort ein kurzer Fußweg zum Kletterpark
ÖPNV: Diverse Buslinien bis "ZOB Rietberg"
Eintritt: Erwachsene 29 Euro, Kinder 14 Euro, jeweils für drei Stunden Klettern; Reservierung vorab empfohlen
Öffnungszeiten: Freitag, 14 bis 20 Uhr; zusätzlich in den NRW-Ferien: Dienstag bis Freitag, jeweils 12 bis 20 Uhr; außerdem immer Samstag und Sonntag, jeweils 10 bis 20 Uhr; von November bis März geschlossen
Übrigens: Auch in der Nähe des Hermannsdenkmals in Detmold, am Johannisberg in Bielefeld oder an den Fischteichen in Paderborn kommen Kletterwald-Fans in OWL auf ihre Kosten. Weitere Tipps für Kletterparks und Outdoor-Abenteuer in ganz NRW findest du hier.
Tag 2: Start im Tierpark Olderdissen in Bielefeld
Ein großer Tierpark mitten im Grünen, der keinen Eintritt kostet? Und dazu noch jeden Tag von 6 bis 22 Uhr geöffnet hat? Das gibt es so wohl nur im Tierpark Olderdissen in Bielefeld. Hier leben fast nur Tiere, die in der Umgebung, zumindest aber in Deutschland, ihre Heimat haben. Exoten sucht man hier vergeblich.
450 Tiere sind es, vom Alpenmurmeltier bis zur Ziege. Von der kleinen Maus bis zum großen Wisent. Dazu kommen Wölfe, Waschbären, Wildschweine und Waldvögel. Insgesamt leben im Tierpark Olderdissen 35 Säugetierarten, 42 Vogelarten und drei Fischarten. Und seit 2023 auch die beiden jungen Bärenschwestern Jojo und Flocon.
Die Bären im Tierpark Olderdissen
00:27 Min.. Verfügbar bis 19.10.2026.
Wer früh da ist, hat den Tierpark Olderdissen noch fast für sich alleine und kann dem ein oder anderen Bewohner "Guten Morgen" sagen. Später kann es bei gutem Wetter recht voll werden, jedes Jahr kommen insgesamt rund eine Million Menschen hierher. Von Groß bis Klein. Denn unter anderem mit Spielplätzen und Streichelzoo ist der Umsonst-Tierpark in Bielefeld auch sehr familienfreundlich.
Tierpark Olderdissen: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Dornberger Str. 149a, 33619 Bielefeld
Parkplätze: Direkt am Tierpark, 2 Euro pro Tag; oder Parkplatz auf dem Johannisberg, wenige Gehminuten vom Tierpark entfernt, kostenlos
ÖPNV: Buslinie 24 bis "Bauernmuseum" oder "Tierpark"
Eintritt: Kostenlos
Öffnungszeiten: Täglich 6 bis 22 Uhr
Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn
Er ist der bekannteste Pionier aus Paderborn: Heinz Nixdorf. Mitte der 60er Jahre stellt er den weltweit ersten elektronischen Tischrechner mit Druckwerk vor - den "Nixdorf 820". Firmen nutzen ihn damals zum Beispiel für die Buchhaltung. Der Rechner wird von Ostwestfalen aus zum Welterfolg. Die Firma von Nixdorf ist zeitweise der viertgrößte Computerhersteller der Welt.
Heute trägt das größte Computermuseum der Welt seinen Namen: Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn. Es bietet eine Zeitreise durch 5000 Jahre IT-Geschichte. Von den ersten Schriftzeichen in Mesopotamien über frühe Schreibmaschinen und sperrige Lochkartenanlagen bis zu Computern, Robotern und Künstlicher Intelligenz.
Größtes Computermuseum der Welt: Das Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn
Besucher können mit einem Abakus rechnen, sich mit Robotern unterhalten oder "Vier gewinnt" gegen eine Künstliche Intelligenz spielen. An vielen Stellen ist Ausprobieren angesagt, oft passiert oder bewegt sich etwas. Einige Besucher werden im Museum auch ihren ersten Taschenrechner aus der Schule oder ihr erstes Handy entdecken. Ein analoger Besuch in dieser digitalen Welt lohnt sich für alle Altersgruppen.
Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Fürstenallee 7, 33102 Paderborn
Parkplätze: Direkt vor dem Museum, kostenlos
ÖPNV: Buslinie 9 oder 14 bis zur Haltestelle "MuseumsForum"
Eintritt: Erwachsene 10 Euro, ermäßigt 7 Euro
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag, jeweils 9 bis 18 Uhr; Samstag und Sonntag, jeweils 10 bis 18 Uhr
Doch lieber draußen und nicht vor dem Museums-Computer hängen? Dann bietet sich stattdessen ein Besuch des Freilichtmuseums in Detmold an.
Freilichtmuseum in Detmold
Von links zieht der Duft von frisch gebackenem Brot herüber, von rechts sind klirrende Hammerschläge auf einem Amboss zu hören. Wer zwischen den Fachwerkhäusern im Freilichtmuseum in Detmold steht, fühlt sich schnell in vergangene Zeiten zurückversetzt. Bis zu 500 Jahre alt sind die Gebäude, die hier stehen. Alle standen sie irgendwann mal irgendwo anders in Westfalen. Im Freilichtmuseum wurden sie originalgetreu wieder aufgebaut.
Das Gelände ist riesig, es ist das größte Freilichtmuseum Deutschlands. Wer möchte, kann hier ohne Probleme einen ganzen Tag verbringen. Es gibt mehr als 100 komplett eingerichtete historische Gebäude, drei Mühlen, eine Bäckerei, eine Schmiede, eine Töpferei. Und eine Tankstelle aus den 60er Jahren, die ursprünglich in Siegen stand. Dazu kommen weitläufige Gärten mit alten Pflanzensorten und Tiere, die es nur noch selten gibt: Senner Pferde oder Lippegänse, beide sind vom Aussterben bedroht.
Das größte Freilichtmuseum Deutschlands in Detmold
00:22 Min.. Verfügbar bis 19.10.2026.
In der Spielescheune können Kinder schaukeln, auf den Dachboden klettern oder sich verstecken. Außerdem zeigen die Handwerker im Dorf regelmäßig, wie ihre Arbeit vor mehr als 100 Jahren aussah. Ein ganz neues Aussehen bekommt der Eingangsbereich des Freilichtmuseums in Detmold. Hier entsteht bis 2026 ein großes neues Gebäude mit Ausstellungsräumen.
Freilichtmuseum Detmold: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Krummes Haus, 32760 Detmold
Parkplätze: Direkt am Museumseingang
ÖPNV: Buslinien 701, 703 oder 782 bis "Freilichtmuseum"
Eintritt: Erwachsene 8 Euro, Kinder unter 18 Jahren frei
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, jeweils 9 bis 18 Uhr, von November bis März geschlossen
Abschluss: Spaß und Entspannung in Therme oder Schwimmbad
Die Füße dürften mittlerweile ziemlich platt gelaufen sein, der Kopf voll mit Eindrücken. Da hilft zum Abschluss abschalten und abstrampeln. Vielleicht in einem der Schwimmbäder oder der Thermen in Ostwestfalen-Lippe. In der Bali Therme in Bad Oeynhausen zum Beispiel. Zwischen asiatischen Holzfiguren gibt es dort ein Stück Indonesien, mitten in OWL. Hier bieten viele Saunen Entspannung - von der Kräuter- bis zur Lotussauna. Eine Besonderheit ist das Eisenheilbecken: Das Wasser hier ist rotbraun gefärbt, weil es sehr eisenhaltig ist.
Bali Therme in Bad Oeynhausen: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Morsbachallee 5, 32545 Bad Oeynhausen
Parkplätze: An der Morsbachallee gegenüber des Hotels und Parkplatz am Westkorso in der Schützenstraße, für Thermen-Besucher jeweils 1 Euro Parkgebühr
ÖPNV: Zug zum Bahnhof Bad Oeynhausen, von dort etwa zehn Minuten Fußweg
Eintritt: Erwachsene 15 Euro, Kinder bis 12 Jahre 8,50 Euro; jeweils für drei Stunden
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag jeweils 10 bis 22 Uhr; Freitag 10 bis 23 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag jeweils 9 bis 23 Uhr
Etwas mehr Action bietet das H2O in Herford. Hier gibt es unter anderem ein Wellenbecken, einen Strömungskanal und zwei große Röhrenrutschen. Kleinere Kinder können sich auf der Dschungelinsel "Tabokiri" austoben. Hier warten Wasserrutschen, eine Tauchgrotte mit animierten Fischen und Wasserkanonen. Entspannen geht in einer der elf Saunen, von 60 bis 100 Grad.
H2O in Herford: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Wiesestr. 9, 32052 Herford
Parkplätze: Direkt am Schwimmbad, kostenlos
ÖPNV: Buslinie 433 oder S3 bis zur Haltestelle "Freizeitbad H2O"
Eintritt: Tageskarte für die Nutzung von Schwimmbad und Sauna, Erwachsene 36 Euro, ermäßigt 28,60 Euro; nur Schwimmbad Erwachsene 18 Euro, ermäßigt 13,20 Euro
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 10 bis 21 Uhr; Samstag, Sonntag und Feiertag jeweils 9 bis 21 Uhr
Auch die Westfalen-Therme in Bad Lippspringe bietet eine Kombination aus Austoben und Ausspannen. Zwei Rutschen, ein Strömungskreisel, Wasserfontänen und ein 25-Meter-Sportbecken sorgen für Spaß. Ebenso der Kinderbereich mit Piratenschiff. Entspannung gibt es im Wellness-Bereich, unter anderem in der Waldsauna in zwölf Metern Höhe mit Panoramafenster. Weitere warme Orte für Ruhe und Entspannung in ganz NRW haben wir hier aufgelistet.
Schwimmen unter dem Sternenhimmel: Die Westfalen-Therme in Bad Lippspringe
Westfalen-Therme in Bad Lippspringe: Adresse, Parkplätze, Eintritt, Öffnungszeiten
Adresse für das Navi: Schwimmbadstraße 14, 33175 Bad Lippspringe
Parkplätze: Direkt an der Therme, kostenlos
ÖPNV: Buslinie R50/51 bis zur Haltestelle "Westfalen-Therme"
Eintritt: Erwachsene 29 Euro, ermäßigt 26 Euro, jeweils für drei Stunden Schwimmen und Sauna; nur Schwimmen Erwachsene 17 Euro, ermäßigt 14 Euro für drei Stunden
Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag jeweils 9 bis 22 Uhr; Freitag und Samstag jeweils 9 bis 23 Uhr
Ein ganz besonderes Bad in OWL ist das Waldfreibad Häger im Kreis Gütersloh. Doch Achtung! Schwimmen kann man hier schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Bad ist ein beeindruckender und überwucherter "Lost Place".