
Letzter Tag im Café Molitor in Menden: Bewegendes Ende nach 83 Jahren
Märkischer Kreis | Heimatliebe
Stand: 15.02.2025, 14:53 Uhr
Das Café Molitor in Menden-Lendringsen hat eine lange Tradition. Nun machen Wilhelm und Brigitte Molitor Schluss. Zum Abschied hat sich das Ehepaar etwas Besonderes einfallen lassen.
Von Isabell Zillmer
Die einst so bunt gefüllte Kuchenvitrine ist leer. Ebenso das Pralinenregal. Der Kaffeeduft fehlt und die Lichtstrahler über der Theke sind aus. Alle Sitzecken im Café sind aufgelöst. Es fühlt sich nach Abschied an.
Café Molitor in Menden: 80 Jahre Familientradition
Nach 38 Jahren hören Wilhelm, von allen nur Wilm genannt, und Brigitte Molitor auf. Sie führten das Café Molitor und die dazugehörige Konditorei in dritter Generation. Die Großeltern von Wilhelm Molitor eröffneten das Geschäft im Jahr 1942. Über Jahrzehnte hinweg war das Café ein fester Bestandteil von Menden-Lendringsen. Es ist die letzte klassische Konditorei im Ort, die nun schließt.

Wilhelm und Brigitte Molitor haben 38 Jahre zusammen das Café geführt
In Deutschland gab es im Jahr 2024 nach Angaben des Deutschen Konditorenbunds 3455 Fachbetriebe. Die Anzahl der Konditoreien ist in den letzten Jahren zwar stabil geblieben und steigt sogar leicht, doch für viele sei die Lage schwierig - es fehle vor allem an Personal. Seit Jahren geht die Anzahl an Auszubildenden zurück. Ende 2023 zählte der Deutsche Konditorenbund 3735 Auszubildende, 2017 waren es noch knapp 5000 junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im Konditorenhandwerk entschieden.
Trödelmarkt zum Abschied
Brigitte Molitor schließt um 11 Uhr ein letztes Mal ihren Laden auf. Zum Abschied hat sich das Ehepaar etwas Besonderes überlegt: einen Café-Trödel. Das ganze Interieur steht zum Verkauf: Von Tischdecken und Backformen über Kaffeekannen, Geschirrservice, Besteck und Dekoartikeln ist alles dabei. Überall sind kleine Preisschilder verteilt. Schon am Vormittag bildet sich eine lange Schlange vor dem Geschäft. Rund 50 Menschen schauen neugierig durch das Schaufenster in den Laden. Weitere Trödel-Tipps bekommst du übrigens hier.
Brigitte Molitors Reaktion auf den Kundenandrang beim Café-Trödel
00:15 Min.. Verfügbar bis 15.02.2027.
"So, hereinspaziert. Guten Morgen", begrüßt die 60-Jährige noch einmal ihre Stammkunden. Die lächeln ihr entgegen und strömen nacheinander ins Geschäft. Wilhelm Molitor steht hinter dem Tresen und staunt. "Ich habe nicht gedacht, dass hier wirklich so eine Schlange vor der Tür steht. Da bin ich echt sprachlos."
Erinnerungsstücke an schöne Zeiten
Heinz Josef Becker ist als einer der ersten gekommen, um sich ein altes, weißes Kaffeeservice für sich und seine Frau zum Hochzeitstag zu sichern. "Als Andenken. Wenn wir mal nicht ganz so gut drauf sind, holen wir das dann raus, trinken eine Tasse Kaffee zuhause und erinnern uns daran, wie wir bei Molitor waren, mit dem Tanzclub und so. Wir waren öfters hier".
- Zum Beitrag: In Emmerich gibt es Kuchen wie bei Oma
Viele verbinden schöne Erinnerungen mit dem Café. So geht es auch Frauke Marcus. Sie hat hier früher ihre Ausbildung zur Konditorin gemacht und nimmt sich nun einen alten Backring, Pinsel und eine Schüssel mit: "Ich wollte etwas haben, womit ich früher gearbeitet habe, was die Erinnerung erhält", sagt Marcus.
Ende einer Traditions-Konditorei
Während es oben im Café laut zugeht, ist es unten in der Backstube ruhig. Es duftet noch nach süßem Teig, letzte Mehlspuren sind auf dem Tisch sichtbar, doch die Maschinen stehen still. Schon als kleiner Junge hat Wilhelm Molitor im elterlichen Betrieb mitgeholfen. Die Backstube wurde zu seinem Leben. Jahrzehntelang hat er zusammen mit seiner Frau von morgens bis abends im Laden verbracht. Der 63-Jährige hat Tränen in den Augen.
Welche Erinnerungen verbindet Wilhelm Molitor mit dem Café?
00:23 Min.. Verfügbar bis 15.02.2027.
Die Gespräche mit den Stammkunden und die positive Resonanz haben beide sehr bewegt. Zwischen Wehmut und Zuversicht freuen sie sich auf den Ruhestand. Sie werden Menden verlassen und in den Norden ziehen zu ihrem Sohn und seiner Familie nach Glückstadt.
Als letzte Amtshandlung wollen sie noch ein Rezeptbuch herausbringen - mit Geschichten ihrer Kunden, die sie seit Jahrzehnten begleiten. "Da steht dann auch das Rezept unserer Zimtschnitten drin, die jetzt schon von vielen vermisst werden", sagt Brigitte Molitor lachend zum Abschied.
Über dieses Thema haben wir auch am 03.02.2025 im WDR-Fernsehen berichtet: Lokalzeit Südwestfalen, 19.30 Uhr.