Was wird durch Ihre Politik bis 2030 in NRW besser werden?
Rückkehr zur gewohnten deutsche Sprache und Schrift; kein Gender-Neusprech wie „Kadidat:innen“, „Kandidat*innen“, „KandidatInnen“ oder ähnliche Deformierungen. Wiedereinführung und strikte Beachtung der Eidesformel: "Zum Wohl des deutschen Volkes" bei der Vereidigung der Regierung. Einführung eines Amtshaftungsgesetzes für politische Beamte. Wiederherstellung von Sicherheit, Recht und Ordnung. Eine bezahlbare Energiepolitik mit Verstand und Augenmaß. Bildungspolitik, die wirklich bildet.
Wie finden Sie die Idee, das Wahlalter bei Landtagswahlen auf 16 herabzusetzen?
Ganz schlecht. Laut GFO fehlt in der Adoleszenz noch die Objektivität. "Ideen und Gedanken sind noch immer von einer starken Emotionalität geprägt (persönliche Wünsche, Gemütszustände), und subjektive Eindrücke werden mit objektiven Tatsachen vermischt." Fazit: Zu früh, um Verantwortung zu tragen.
Wie sieht Ihr perfekter Tag in NRW aus?
Sonne scheint, Zeitung holen; Prima, endlich wurde mal eine Pressemitteilung von mir ungekürzt abgedruckt. Besonders erfreulich: Alle Coronabeschränkungen sind sofort aufgehoben; die Maulkörbe sind passé. Ab zum Markt; mit den Enkeln Frühlingspflanzen kaufen und im Garten einsetzen. Feierabend!