Kommentar 3:
P.
schreibt am
30.01.2019, 21:32 Uhr
:
Meine persönliche Meinung über Hass und Hetze: Ich habe keine gesammelte Aufstellung darüber gelesen welches Vokabular der hassverbreitende Demagoge Goebbes nutzte (für mich ist dieser nationalistische Sozialist der früheren NAZI-Diktatur Vergangenheit), doch was die heutige Hetze sowie Hassverbreitung gegen Andersdenkende betrifft so wirkt die der parteiübergreifenden „Grün-links-68er“ Ideologie sehr negativ. Man könnte denken dass grün-links-68er Ideologen sich immer wieder aufgezeichnete Reden von Goebbels angehört haben um sich in Ausbreitung volksverführender Propaganda zu schulen; selbstverständlich unter anderen (gegensätzlichen) Vorzeichen, dem der parteiübergreifenden internationalistischen grün-links-68er Ideologie. Welche am liebsten alle Staaten, alle Völker der Erde durch vorsätzliche gewollte bunte Durchmischung der Menschen (auch Kulturen) abschaffen und unter einer eigenen grün-links-68er Regierung nach diktatorischer Disziplin als einen Einheitsstaat führen würde.
Kommentar 2:
Berger
schreibt am
22.12.2018, 12:08 Uhr
:
„Wie die Führung, so die Untertanen“, so ist es immer gewesen und so wird es zukünftig auch bleiben. Würden sich die Politiker und Journalisten gesitteter, vorbildhafter (untereinander sowie gegen politisch Andersdenkende im Volk) verhalten so würde das Volk in seinem Verhalten in gleicher Weise mitziehen wie es derzeitig auch in der aggressiven Verhaltensweise von Politiker und Journalisten mitgezogen ist. So las ich heute in einer („amerikanersierten“) Zeitung dass sich eine grüne Spitzenpolitikerin über Verhaltesweisen des Volkes beschwert. Meiner Meinung nach sollte gerade diese Politikerin von ihrer oftmals aggressiven Verhaltensweise gegen Anderdenkende ablassen. In Talksendungen ihren Kontrahenten der Gegenseite (AfD, CSU) gegenüber vielfach gezeigt hat sie erheblichen Nachholbedarf um in anständiger Weise mit anderen Menschen umzugehehen. Politiker der grünen Partei verhalten sich immer wieder extremistisch gegen Andersdenkende, das wird selbstverständlich kopiert.
3 Kommentare
Kommentar 3: P. schreibt am 30.01.2019, 21:32 Uhr :
Meine persönliche Meinung über Hass und Hetze: Ich habe keine gesammelte Aufstellung darüber gelesen welches Vokabular der hassverbreitende Demagoge Goebbes nutzte (für mich ist dieser nationalistische Sozialist der früheren NAZI-Diktatur Vergangenheit), doch was die heutige Hetze sowie Hassverbreitung gegen Andersdenkende betrifft so wirkt die der parteiübergreifenden „Grün-links-68er“ Ideologie sehr negativ. Man könnte denken dass grün-links-68er Ideologen sich immer wieder aufgezeichnete Reden von Goebbels angehört haben um sich in Ausbreitung volksverführender Propaganda zu schulen; selbstverständlich unter anderen (gegensätzlichen) Vorzeichen, dem der parteiübergreifenden internationalistischen grün-links-68er Ideologie. Welche am liebsten alle Staaten, alle Völker der Erde durch vorsätzliche gewollte bunte Durchmischung der Menschen (auch Kulturen) abschaffen und unter einer eigenen grün-links-68er Regierung nach diktatorischer Disziplin als einen Einheitsstaat führen würde.
Kommentar 2: Berger schreibt am 22.12.2018, 12:08 Uhr :
„Wie die Führung, so die Untertanen“, so ist es immer gewesen und so wird es zukünftig auch bleiben. Würden sich die Politiker und Journalisten gesitteter, vorbildhafter (untereinander sowie gegen politisch Andersdenkende im Volk) verhalten so würde das Volk in seinem Verhalten in gleicher Weise mitziehen wie es derzeitig auch in der aggressiven Verhaltensweise von Politiker und Journalisten mitgezogen ist. So las ich heute in einer („amerikanersierten“) Zeitung dass sich eine grüne Spitzenpolitikerin über Verhaltesweisen des Volkes beschwert. Meiner Meinung nach sollte gerade diese Politikerin von ihrer oftmals aggressiven Verhaltensweise gegen Anderdenkende ablassen. In Talksendungen ihren Kontrahenten der Gegenseite (AfD, CSU) gegenüber vielfach gezeigt hat sie erheblichen Nachholbedarf um in anständiger Weise mit anderen Menschen umzugehehen. Politiker der grünen Partei verhalten sich immer wieder extremistisch gegen Andersdenkende, das wird selbstverständlich kopiert.
Kommentar 1: Computerbenutzer schreibt am 20.12.2018, 15:23 Uhr :
Die AfD wird von vielen nicht aus Überzeugung, sondern aus Frust gewählt. Daher machen sich viele über Björn Höcke keine Gedanken.