Neuer Abschnitt
Neuer Abschnitt
Bericht: Naima El Moussaoui, Andreas Maus, Bernhard Küchler
Rassismus pur: Ein Werbeplakat und seine Folgen
Monitor . 19.04.2018. 06:27 Min.. Verfügbar bis 30.12.2099. Das Erste.
Kommentare zum Thema und der Beitragstext als PDF
Georg Restle: „Das Foto, das sie hinter mir sehen, zeigt ein glückliches Paar, das sich auf die Geburt seines Kindes freut - ein deutsches Paar. Eigentlich völlig überflüssig, das zu erwähnen. Aber für einige Menschen in diesem Land kommt es darauf entscheidend an. Und zwar deshalb, weil ein deutscher Mann für diese Menschen gefälligst weiß zu sein hat. Deshalb überschwemmten sie den jungen Sportstudenten mit ihrem Hass und ihrer Hetze, angestachelt von einem Kreisverband der AfD. Naima El Moussaoui, Andreas Maus und Bernhard Küchler zeigen Ihnen jetzt, wie tief blanker Rassismus in diesem Land immer noch - oder besser - wieder verankert ist.“
Philipp: „Ich bin, 23 Jahre alt, in Deutschland geboren und aufgewachsen, in Baden Württemberg in einem kleinen Dorf. Ich bin nach dem Abitur nach Berlin gegangen und hab dort ein freiwilliges soziales Jahr absolviert und bin jetzt seit fast vier Jahren in Köln an der Sporthochschule und studiere dort Sportjournalismus. Eigentlich ein ganz normales Leben.“
Eigentlich ein ganz normales Leben. Und eigentlich gäbe es nichts weiter zu erzählen. Bis zu diesem Plakat der DAK. Seither steht das Leben von Philipp Awounou wirklich Kopf. Das Plakat zeigt werdende Eltern, ein Ultraschallbild in der Hand. Die Schwangerschaftswerbung einer Krankenversicherung und Awounou und seine Freundin waren die Models. Eine große Kampagne - 27.000 Plakate bundesweit.
Philipp Awounou: „Unser Handy steht nicht still, weil ständig irgendjemand das Plakat sieht. Und sagt, ey Philipp und Regina, ihr seid in Hamburg, in Bremen, Berlin … Und das alles positiv. Und dann merkst du von jetzt auf gleich, okay, es gibt anscheinend sehr viele Menschen, die nicht so denken.“
Und diese Menschen haben ihr anderes Denken in Worte gefasst; Hunderte kommentieren das Plakat in den sozialen Medien. Die Rede ist von Kanaken-Werbung, von Mörder und Vergewaltiger, von Schmarotzer, Neger und Araber, von Rassenvermischung, Volksaustausch, und Umvolkung. Und so weiter, und so weiter.
Philipp (liest vor: Zitate aus dem Shitstorm): „Philipp was hast du dreckiger Hund für die Dreckswerbung bekommen?“ - „Dem Drecksgesindel wird alles in den Arsch geschoben.“ - „Es erstaunt mich doch, dass man offensichtlich kein einheimisches Paar mehr zeigen kann.“ - „Mit solch widerlichen Machwerken will man offenbar noch mehr Gewalttäter, Kriminelle, Arbeitsscheue und anpassungsunwillige Schmarotzer ins Land locken.“
Philipp: „Das macht mir ein Stück weit Angst, also, das muss ich ganz ehrlich sagen, dass es so viele Menschen gibt und … also, das sind ja nicht nur Menschen, die einen beleidigen oder die jetzt totale Nazis oder so sind, sondern auch Menschen, die versuchen, auf vernünftigere Weise zu argumentieren, warum Menschen mit Migrationshintergrund nichts in Deutschland zu suchen haben. Das finde ich irgendwie beängstigend.“
Noch schlimmer sei es für ihn geworden, als die bundesweite Werbekampagne für parteipolitische Zwecke missbraucht wurde. Denn der Hass nimmt vor allem Fahrt auf, als sich die AfD in die Debatte einmischt. Anfang Februar veröffentlicht der AfD-Kreisverband Nordwestmecklenburg ein Foto des Plakats auf Facebook und spricht von
Zitat: „der Flutung unseres Landes mit Migranten“.
Migranten, die laut AfD keine Kassenbeiträge zahlen. Finanzieren müsse das der deutsche Bürger. Und am Ende:
Zitat: „Denken Sie mal darüber nach, wenn Sie am Morgen zur Arbeit gehen und fleißig Steuergelder erwirtschaften!“
Dass Philipp ein Deutscher ist, kümmert hier längst niemanden mehr. Auch ganz real verbreitet sich die Hetze - wie hier in Thüringen. „Keine Umvolkung“ hat jemand auf das Plakat geschmiert. Und auch bei der DAK kommt der Hass an. Auf Facebook und Twitter, aber auch in Briefen und E-Mails. Forderungen, die Plakate abzunehmen.
Andreas Storm, Vorstandsvorsitzender DAK: „Eine Reaktion in dieser verbalen Brutalität haben wir in der Vergangenheit so noch nie erlebt. Zum Beispiel hat jemand geschrieben, dass rassische Durchmischung im Tierreich ein Problem sei, aber bei Menschen ein ethisches Verbrechen. Und eine solche Formulierung in Deutschland im Jahr 2018 halte ich für unglaublich; das erinnert an die schlimmsten Zeiten in unserer Geschichte, und es ist wichtig, dass hier eine Gesellschaft Haltung zeigt und dass man deutlich macht, dass eine solche Position weit weg ist von dem, was eine Mehrheit der Menschen in unserem Land heute denkt.“
Wir fragen bei der AfD in Wismar nach, warum sie sich so vehement gegen das Plakat ausgesprochen hat. Die Antwort ist eindeutig - und zeigt, dass man in der AfD offensichtlich ein Problem damit hat, wenn ein Deutscher mit dunkler Hautfarbe auf einem Plakat abgebildet wird.
Zitat: „Die multikulturelle Gesellschaft als Ergebnis von rechtswidriger Massenzuwanderung soll dem Bürger als Normalzustand vor Augen geführt werden (…).“
Mit Rassismus habe das aber nichts zu tun, lässt die AfD uns wissen. Philipp Awounou und seine Freundin Regina wollen dagegenhalten. Auch die Studentin war nach der Plakataktion beschimpft worden. Beide wollen keine Opfergeschichte erzählen, sondern Haltung zeigen.
Regina: „Weil eben die Rechten doch ziemlich laut sind, würde ich schon sagen, dass das immer gesellschafts- und salonfähiger wird. Und gerade deshalb finde ich, dass da alle noch lauter sein müssen, obwohl sie vielleicht nicht davon betroffen sind, aber trotzdem sagen müssen, doch, aber wir müssen dagegen vorgehen. Und das gegen mich, das hat mich auch getroffen, aber konnte ich ganz gut wegstecken.“
Philipp: „Ja, es hat schon in mir den Impuls ausgelöst, mich zu behaupten. Das ist schade, eigentlich sollte das so nicht sein, aber wenn Menschen eben solche Meinungen äußern, hat es zumindest bei mir schon dazu geführt, dass ich ein Stück weit … ja, kämpferisch wurde und das nicht einfach auf mir sitzen lassen wollte. Und hab mich auch noch mal ein bisschen mehr als Deutscher einfach begriffen durch die Geschichte.“
Ein harmloses Werbeplakat und ein ganz normales Paar - in Deutschland 2018 offenbar keine Selbstverständlichkeit mehr.
Neuer Abschnitt
Stand: 17.04.2018, 14:02 Uhr
151 Kommentare
Kommentar 151: Karl Mei schreibt am 13.06.2022, 22:11 Uhr :
Rassismus hin oder her: der junge Mann sollte mal zum Friseur gehen
Kommentar 150: Adolf Breitmeier schreibt am 22.04.2019, 11:38 Uhr :
Selbstverständlich sind Plakat und Einstellung der jungen Leute normal - nur absolute Idioten reagieren irre. In Südafrika geht es gerade anders herum, aber auch da sind Menschen ohne Verstand für Unsinn zuständig. Ich wünsche diesem Paar viel Freude im Leben - und ein dickes Fell, weil man das in ihrer Situation wahrscheinlich braucht.
Kommentar 149: Michael Schramm schreibt am 18.04.2019, 17:16 Uhr :
Hallo Regina und Philipp. Ich finde Euer Plakat Klasse! Es zeigt die Normalität in Deutschland. Laßt Euch nicht unterkriegen! Hinter Euch stehen viel mehr Menschen als Ihr ahnt. ????????
Kommentar 148: Sofie Lehmann schreibt am 18.04.2019, 11:21 Uhr :
Da müsste man doch diesen nicht anpassungsfähigen integrationsunwilligen Phillip mal fragen, ob er sich selber damit meint.
Kommentar 147: Johannes Nepomuk schreibt am 13.04.2019, 11:05 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 146: Marina Heckmann schreibt am 15.05.2018, 08:28 Uhr :
Provokateuren, Antisemiten, Mobbern und anderen Respektlosen, ob Rappern oder AfD müssen wir uns entgegenstellen... Genug provoziert, genug erniedrigt. Wie tickt eine AfD-Frau, die noch während eines Attentats fiebrig ihre Mobbing-Tweets formuliert? ___ "STOPP" sagen___
Kommentar 145: Immanuel schreibt am 15.05.2018, 00:21 Uhr :
"jemand" , 07.05.2018, 22:40 Uhr: "Es ist kein Rassismus, die Heimat gegen Völkerwanderung zu schützen." Thema des Beitrags und der Diskussion ist nicht Völkerwanderung, sondern Rassismus gegen ein deutsches Paar in der Werbung!
Antwort von Alexander , geschrieben am 11.06.2018, 17:51 Uhr :
So ein geschichtsträchtiger Vorname, und soviel Unsinn auf wenigen Zeilen. Wie schade
Antwort von Immanuel , geschrieben am 14.07.2018, 18:04 Uhr :
@ Alexander (11.06.2018, 17:51 Uhr): Keine Argumente, aber soviel Unsinn auf wenigen Zeilen. Wie schade
Kommentar 144: Immanuel schreibt am 12.05.2018, 15:43 Uhr :
"Christian", 07.05.2018, 01:08 Uhr: "Immanuell," Haben Sie außer dummen Worten auch irgendwelche Argumente? Für sie? Nö! Das war die positive Beschreibung ihres entarteten Daseins, wollen sie die negative auch noch lesen?" Welche "dummen Worte"? Wenn "Christian" meine Kommentare alle gelesen hätten, dann würde er meine Argumente kennen: Wenn es unter uns Deutschen auch Minderheiten mit anderer Haar- oder Hautfarbe gibt, dann sehe ich keinen Grund, warum diese Deutschen nicht auch bei einer Minderheit der Werbung auftreten dürfen. Ich sehe kein Problem darin, dass alle Deutschen in der Werbung präsentiert werden. Und ich denke, wir alle leben friedlicher und zufriedener ohne Rassismus, rassistischer Beleidigung und Hetze. Die Wortwahl von "Christian" ("entartetes Dasein") ist wohl eher eine Selbstbeschreibung und sagt mehr über das unterkomplexe Denken des Autors als über mich aus.
Antwort von Immanuel , geschrieben am 13.06.2018, 04:35 Uhr :
@ Alexander (11.06.2018, 17:51 Uhr): Keine Argumente, aber soviel Unsinn auf wenigen Zeilen. Wie schade
Kommentar 143: jemand schreibt am 07.05.2018, 22:40 Uhr :
Es ist kein Rassismus, die Heimat gegen Völkerwanderung zu schützen. An Völkerwanderung ist auch schon Rom gescheitert. Einzelne menschen können dabei sehr lieb sein, harmlos. Trotzdem geht Deutschland mit der Zeit so verloren. Ich bin kein Deutscher. Ich denke doch, es ist Schade drum. Vielleicht meinen die Deutschen anders.
Kommentar 142: Christian schreibt am 07.05.2018, 01:08 Uhr :
Immanuell," Haben Sie außer dummen Worten auch irgendwelche Argumente? Für sie? Nö! Das war die positive Beschreibung ihres entarteten Daseins, wollen sie die negative auch noch lesen?
Kommentar 141: Immanuel schreibt am 06.05.2018, 20:57 Uhr :
@ "Lilo H.", 04.05.2018, 02:13 Uhr: "@immanuel "Klingt aber wie das geheime Parteiprogramm der AfD " Danke, sie haben mich zum lachen gebracht, dass hält jung und gesund! Aha!Die AfD gab es schon 500 v. Christi Geburt." Glauben Sie das wirklich? Wäre es da nicht eher möglich, dass sich die AfD auf diese historische Quelle bezieht? Oder mit Ihren Worten: Ich hab wirklich nicht erwartet, dass Sie irgend etwas kennen oder verstehen. Die Rolle des Horror-Clowns steht ihnen da viel besser.