MONITOR vom 07.11.2019

Plug-in-Hybride: Klimapolitische Mogelpackung

Kommentieren [49]

Bericht: Achim Pollmeier, Herbert Kordes

Plug-In-Hybride: Klimapolitische Mogelpackung

Monitor 07.11.2019 08:46 Min. UT Verfügbar bis 30.12.2099 Das Erste Von Achim Pollmeier, Herbert Kordes

Kommentare zum Thema, weiterführende Links und der Beitragstext als PDF

Georg Restle: „Angela Merkel und die Autoindustrie. Irgendwie ist das ja auch ein kompliziertes Verhältnis. Einerseits will sie sich als Klimakanzlerin feiern lassen, andererseits will sie die deutschen Autobauer nicht allzu sehr quälen. Was dann dabei herauskommt, ist eine milliardenschwere Mogelpackung für sogenannte Plug-in-Hybride, die dem Klima so gut wie nichts, der deutschen Automobilindustrie aber jede Menge bringt. Achim Pollmeier und Herbert Kordes.“

Wenn jemand irgendwo den Stecker zieht, hört der Spaß meistens auf. Außer beim Auto, hier geht der Spaß erst richtig los. Zumindest in der Werbung. Beispiel BMW: Viel PS, wenig Verbrauch - 1,9 bis 1,6 Liter auf 100 Kilometer. Sparsamer geht’s kaum – dank „Plug-in-Hybrid“. Plug-in-Hybride, das sind Autos mit zwei Antrieben, dem klassischem Verbrennungsmotor und einem Elektroantrieb, die Batterie wird von außen geladen. Viele Autohersteller werben aktuell mit sparsamen Plug-in-Hybriden als Beitrag zum Klimaschutz, gefördert von der Bundesregierung.

Angela Merkel, Bundeskanzlerin, CDU (12.09.2019): „Und das heißt eben, ressourcensparend, klimaschonend unterwegs sein können und das alles auf der Grundlage moderner Technologien.“

Moderne Technologien. Genau darauf vertraute auch Hubert Rehahn aus Eschweiler, als er vor drei Jahren seinen Plug-in-Hybrid von Mercedes kaufte. Laut Prospekt verbraucht er 2,7 Liter auf 100 Kilometer. Natürlich wusste Rehahn, dass solche Werte unrealistisch sind, trotzdem war er sicher, ein sparsames und klimafreundliches Auto zu kaufen.

Hubert Rehahn: „In all den Jahren ist ein gewisses Vertrauen gewachsen zu dieser Marke, und umso größer war auch die Enttäuschung für mich.“

Die Enttäuschung ist ein Verbrauch von über acht Litern – anstelle der zweieinhalb im Prospekt. Und das, obwohl Rehahn jeden Abend die Batterie lädt und ein Drittel aller Kilometer elektrisch fährt.

Hubert Rehahn: „Und fahre ich nur Autobahn, lange Strecken, dann habe ich einen Verbrauch von 10 Litern. Das heißt, das ist das Vierfache von dem, was im Prospekt steht. Und das ist nicht in Ordnung.“

Mercedes sagt sinngemäß, der hohe Verbrauch müsse an Herrn Rehahn liegen. Generell sagen die Hersteller, wenn man nur oft genug die Batterie auflade, sei ein Plug-in-Hybrid sehr sparsam und klimafreundlich. Aber wie realistisch ist das? Laut Prospekt kann Rehahns Wagen bis zu 34 Kilometer rein elektrisch fahren – und tatsächlich?

Hubert Rehahn: „Ja, die Batterieleistung ist jetzt erschöpft. Wir haben hier null stehen. Wir hatten bei Beginn der Fahrt 27 Kilometer Batterieleistung anstehen, und erreicht haben wir letztendlich 13 Kilometer. Und das ist noch nicht mal die Hälfte dessen, was die Batterie bei Beginn der Fahrt angezeigt hat.“

Und wenn die Batterie leer ist, schluckt der Wagen richtig viel Benzin – nicht nur bei Rehahn. Experten bezweifeln einen echten Nutzen vieler Plug-in-Hybride im Alltag.

Prof. Stefan Bratzel, Automobilexperte, FH Bergisch-Gladbach: „Der klimapolitische Nutzen in der Praxis ist praktisch nicht existent, weil in der Realität die Verbräuche von diesen großen, schweren Fahrzeugen um das zwei- oder dreifache über diesen niedrigen Normverbräuchen liegen. Entsprechend hat die Umwelt, das Klima von dieser Hybridisierung nichts.“

Der Verband der Automobilindustrie widerspricht. Der Klimanutzen hänge vom Fahrprofil ab, also welche Strecken man fährt. Insgesamt aber seien Plug-in-Hybride

Zitat: „unverzichtbar, um die anspruchsvollen Klimaziele zu erreichen”.

So sieht das auch die Bundesregierung. Beim Elektrogipfel mit den Chefs der Autokonzerne am Montag wurde die Förderung von Plug-in-Hybriden weiter ausgebaut. Künftig gibt es bis zu 4.500,- Euro Kaufprämie und dazu Steuererleichterungen. Das Problem: Oft geht es dabei nicht um effiziente Stadtautos – sondern um Langstreckenfahrzeuge und tonnenschwere SUVs. Dieser Volvo etwa: 1,9 Tonnen Gewicht, doch laut Katalog gerade mal 1,7 Liter Verbrauch. Die offiziellen Reichweiten der Batterie schwanken meist zwischen 40 und 60 Kilometern, in der Praxis liegen sie oft deutlich darunter.

Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte BUND e. V.: „Das sind Plug-in-Hybrid-Fahrzeuge, die mit 2 oder 2,5 Liter Verbrauch offiziell angegeben werden, sind mit 2 oder 2,5 Liter zu fahren, wenn man alle 20, alle 30 Kilometer an die Steckdose fährt. Also, solange man vermeidet, dass das Fahrzeug in den Verbrennermodus geht, dann schafft man auch die Verbrauchswerte. Aber die Realität sieht anders aus.“

Die Realität kennt auch Dirk Braun sehr gut. Er ist Flottenmanager bei einer bundesweit tätigen Unternehmensberatung. Und viele Plug-in-Hybride werden als Dienstwagen verkauft. Braun zeigt uns ein Beispiel aus der Praxis, einen BMW mit Plug-in-Hybrid. Aber die Kabel sind wie neu, der aktuelle Fahrer lädt die Batterie gar nicht auf. Der Bordcomputer zeigt einen Durchschnittsverbrauch von über 9 Litern Super. Selbst ein sparsamer Dieselmotor wäre deutlich klimafreundlicher.

Dirk Braun, Flottenmanager BridgingIT GmbH: „Sie haben doch eine Langstrecke im Profil. Sie haben nicht die Möglichkeit, immer dann zu laden, wenn das notwendig ist, auch vielleicht mal nicht die Zeit. Und in Summe führt das dazu, dass einfach der Energieverbrauch wesentlich höher ist als auf den Typenschildern der Fahrzeuge letztendlich genannt wurde.“

Trotzdem sind solche Autos bei vielen Unternehmen und ihren Mitarbeitern sehr begehrt. Der Grund: Hersteller locken aktuell mit sehr niedrigen Leasingraten für Plug-in-Hybride – und weil die Privatnutzung von Plug-in-Dienstwagen steuerlich begünstigt wird, können die Fahrer massiv Geld sparen.

Dirk Braun, Flottenmanager BridgingIT GmbH: „Wir hatten schon Fahrer bei uns in der Flotte, die explizit gesagt haben, ich würde gerne einen Plug-in-Hybriden fahren, schon allein aufgrund der Versteuerung. Ich muss ihn auch gar nicht als Plug-in-Hybrid fahren, das wäre mir eigentlich fast zu viel Aufwand, aber die Versteuerung würde ich gerne mitnehmen.“

Es locken also massive Steuervergünstigungen, ohne irgendetwas für das Klima zu tun.

Prof. Stefan Bratzel, Automobilexperte, FH Bergisch-Gladbach: „Entsprechend werden hier enorme Fehlanreize gesetzt, die der Umwelt nichts bringen und dem Steuerzahler viel Geld kosten.

In Großbritannien ist man schon weiter: Eine Studie hatte gezeigt, dass der tatsächliche Verbrauch von Dienstwagen mit Plug-in-Technologie im Durchschnitt um 143 Prozent über den Herstellerangaben liegt. Hier wurde die Steuervergünstigung bei Plug-in-Hybriden vor einem Jahr wieder abgeschafft. Auch in den Niederlanden werden Plug-in-Dienstwagen schon seit drei Jahren nicht mehr gefördert. Anders in Deutschland: Egal ob Dienstwagenbesteuerung oder Kaufprämie: Die Bundesregierung hält fest zur Automobilindustrie und baut die pauschale Förderung von Plug-in-Hybriden nicht ab, sondern sogar aus. Aber vielleicht geht es dabei ja gar nicht um Klimaschutz. Denn die europäischen Autohersteller müssen den CO2-Ausstoß ihrer Neuwagen massiv reduzieren – im Durchschnitt auf 95 Gramm pro Kilometer, umgerechnet 4,1 Liter Super. Andernfalls drohen empfindliche Strafzahlungen. Angenommen ein konventioneller SUV verbraucht laut Herstellerangaben 6,5 Liter Super, dann liegt das weit über dem Grenzwert. Um Strafzahlungen zu vermeiden, muss der Hersteller das ausgleichen und da hilft ein Plug-in-Hybrid: Da verbraucht das gleiche Modell nur 1,7 Liter und so wird im Durchschnitt die Obergrenze eingehalten, wenn auch nur auf dem Papier.

Jens Hilgenberg, Verkehrsexperte BUND e. V.: „Die Konzerne haben drauf vertraut, dass die Politik ihnen dann schon zur Seite springen wird, wenn es brenzlig wird. Und jetzt wird es brenzlig. Brenzlig heißt, 2021 müssen Strafzahlungen gezahlt werden, wenn man gewisse Verbrauchswerte oder diese 95 Gramm überschreitet. Das wären enorme Strafzahlungen. Und um die zu vermeiden und um die deutschen Konzerne zu schützen, werden jetzt Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge massiv gefördert.“

Im Unternehmen von Dirk Braun sollen keine Plug-in-Hybride mehr angeschafft werden. Rein elektrische Fahrzeuge oder sparsame Verbrenner hält man hier für die bessere Alternative. Jedenfalls wenn man es ernst meint mit dem Klimaschutz.

Georg Restle: „Steuererleichterungen für CO2-Schleudern. Trägt nicht unbedingt dazu bei, das klimapolitische Glaubwürdigkeitsproblem dieser Bundesregierung zu verringern.“

Stand: 07.11.2019, 22:15 Uhr

Kommentare zum Thema

Kommentar schreiben

Unsere Netiquette

*Pflichtfelder

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

49 Kommentare

  • 49 Stoll-Lobach Klaus 07.01.2021, 18:07 Uhr

    Ich habe einen Mercedes GLC300e. Bei ca. Grad Celsius kann der Wagen ca. 23 km rein elektrisch fahren und zieht sich dann über 10l/100 km an Benzin herein. Und das wird staatlich gefördert. Angegeben ist er mit 2,7l/ Benzin- ich fühle mich total getäuscht. Klaus Stoll-Lobach

  • 48 Verteufeln ist modern 30.11.2019, 17:11 Uhr

    Hier wird nun gegen Hybridautos gehetzt, morgen wieder auf SUV‘s, weiter wieder pauschal auf alle Verbrennungsmotoren (evtl. auch auf Notstromaggregate), dann wieder auf den Individualverkehr, warum nicht mal auf Panzer, Flugzeuge, Raketen usw.? Es findet eine unüberlegte Nachläuferei hassverbreitenden Demagogen statt. Wie beim Nazi-Schlachtuf: „Wollt ihr den totalen Krieg“? Und die Volksmassen schreien „Ja“! Demagogen lassen sich immer wieder etwas neues einfallen um relativ dumme Menschenmassen für eigene Interessen zu gewinnen. So auch derzeitig wieder zu sehen beim CO2-Wahn. Da sollte sich niemand wundern wenn in Kürze der Papst seinen Stuhl an das Kind Greta abgibt weil dieses Mädchen scheinbar besser weiß was für die Umwelt gut ist. Wahrscheinliche werden sich mehreren Staaten bemühen die Greta als Leiterin ihrer Beratungsgremien zu bekommen. Dass die Greta noch keinen Beruf erlernt hat, wahrscheinlich noch nicht einmal einen gymnasialen Abschluss hat, das ist heute unwichtig.

  • 46 PHEV-FAN 28.11.2019, 20:10 Uhr

    Es ist für mich erschreckend, wie blind Politik und vermeintliche Plug-in Käufer hier agieren und wie inkompetent sich Sachverständige sich äussern. Eine reale Effizienz im Alltag kann m.E. nur durch Vollhybridfahrzeuge, die mit einem grösseren ACCU ausgerüstet werden. Dies trifft für 90% der Plug-in Hybridfahrzeuge definitv nicht zu und das ist auch allgemein bekannt. Im Artikel werden nur Plug-in Verbrennst ohne Energieeffizienz benannt, die nicht zielführend in den Markt gedrückt werden, mit fatalen Folgen, wie der Artikel beweist. Die fortschrittliche Technologie wird somit in den Dreck getreten. Leider, den ich fahre Plug-in Hybrid seit 7 Jahren, habe alle Typen getestet und bin entsetzt, dass das Experten nicht erkannt haben wollen.

  • 44 Beate Achilles 27.11.2019, 00:41 Uhr

    Wie Recht Rezo doch hatte! Diese CDU ist unwählbar und regelrecht gemeingefährlich. Ich saß heute in einer Veranstaltung, wo sich Förster, Bauern, Wasserwirtschaft und Feuerwehr ziemlich ratlos mit den bereits drastischen Folgen des Klimawandels im Wendland befasst haben. Man rauft sich die Haare, wie man die Schäden durch den unberechenbaren Klimawandel begrenzen könnte. Und Frau Merkel verschleudert Steuergeld für kontraproduktive Maßnahmen. Nicht auszuhalten!

  • 43 Berlin, M. 18.11.2019, 20:30 Uhr

    Ein Hybridauto ist auch ein umweltfreundliches Auto, eine ideologisch bedingte Verteufelung ist auch hier ungerechtfertigt. Zudem, die Politiker mitsamt ihrer Meinungsmacher aus dem Journalismus sollten auf ihrer grünen Welle nicht zu hoch surfen. Spätestens wenn die Bevölkerung deren politischen Ideen bitter bezahlen muss, höhere Benzinpreise, Heizungspreise, Strompreise, Bahnpreise, Speditionspreise, Lebensmittelpreise und damit verbundene Erhöhungen der anderen Lebenskosten könnte die Bevölkerung gleich heute im Iran und den französischen Gelbwesten reagieren. Deutschland muss nicht alleine ein einzigartiges Musterland im Umweltschutz sein, Deutschland verursacht laut Medien angeblich nur rund 2% der gesamten Umweltgefährdung auf der Erde. Selbst wenn alle Deutsche auf den Mond umsiedeln würden blieben von anderen Ländern noch 98% Umweltschädigung übrig.

    • Grün, P. 22.11.2019, 11:46 Uhr

      Es ist merkwürdig dass eine kleine Partei, die Grünen, eine Partei welche bei der letzten BT-Wahl nicht mehr als ca. 9 % der Wählerstimmen für sich buchen konnte, eine Partei welche ca. 91 % der Wähler nicht in der Regierung des Landes haben wollten die politischen Richtlinien im Land diktiert. Wahrscheinlich liegt es an deren totaler Propagandainitiative. Keine Partei in Deutschland betreibt eine Propaganda welche mit der der Grünen auch nur annähernd vergleichbar ist. Es vergeht kein Tag an dem wir Bürger nicht von deren Demagogen für ihre Ideologie politisch ausgerichtet zu werden. Es gibt kaum noch TV-Talksendungen an welchen nicht grüne Politiker oder von deren Ideologie überzeugte „Jünger“ sitzen. Politisch Andersdenkende werden offensichtlich kaum mehr eingeladen. Wenn doch, dann nur um diese Leute öffentlich zu diskreditieren, „vorzuführen“. Unser Deutschland driftet mit hoher Geschwindigkeit in Richtung undemokratischer grün-68er Diktatur.

  • 42 Krain, K. 18.11.2019, 19:09 Uhr

    Klimatologische Mogelpackungen? Das sind sehr viele der derzeitigen klimapolitischen Entscheidungen. Vor allem, wie ist es möglich dass unser Deutschland heute von den Grünen, der Partei welche bei der letzten Bundestagswahl nur 8,9% der befürwortenden Wählerstimmen erreichte, geführt wird. Haben andere Parteien keine politischen Ideen mehr? Es werden derzeitig in der Politik fast nur noch politischen Ideen der Grünen übernommen obwohl diese Partei keine vom Volk zum Regieren gewählte Partei ist. Wahrscheinlich werden die Wähler der Grünen erst wach wenn sie durch diese ätzende Politik demnächst selbst von ihrem Einkommen kaum etwas übrig haben weil die Strompreise, die Benzinpreise, die Heizölpreise und hiermit vieles andere teurer werden, und mit diesen noch sehr viel andere Lebensausgaben. Die Grünen ruinieren unser Land mit ihren sich steigernden Verboten und Diktaten; und machen Deutschland von den Nachbarländern abhängig. Der Machtdrang der Grünen ist sektenhaft diktatorisch.

  • 41 Ideologiefanatik 18.11.2019, 12:55 Uhr

    Dieser derzeitige Kohlendioxidwahn grüner Führungspolitiker hat Ähnlichkeit mit einer Sektenführung. Kohlendioxid gab es immer auf der Erde, deren Luftanteil ist erdgeschichtlich immer schwankend gewesen und ohne Kohlendioxid wäre ein Leben auf der Erde nicht möglich. Deutschland ist keine einzelne fernab anderer Zivilisationen entfernte Insel auf der Welt. Würden es die Grünen schaffen jeglichen Gebrauch von Kohle, Öl und Gas zu verbieten so könnten wir alle nicht leben, wenn wir nicht aus dem Ausland mit Kohle, Öl und Gas versorgt würden. Ich zähle mal grob auf wozu Öl verbraucht wird: Jegliche Art von Maschinen, auch medizinische Geräte in Krankenhäuser sowie Labore (sei es in der Herstellung sowie für Schmierungen), für Medikamente, Kosmetik, Gütertransport durch Schiffe, Flugzeuge, Eisenbahnen wie Kfz., auch die Bundeswehr kann ohne Öle nicht existieren, Heizungsanlagen, Lacke, Düngemittel und vieles mehr. Erdöl, Kohle und Erdgas haben uns Wohlstand gebracht, das heutige Leben.

  • 40 Franzi 17.11.2019, 17:23 Uhr

    Ideologisch bedingte dem Umweltschutz betreffenden Verbote deutscher grüner Ideologen verfehlen den Zweck. Diese Verbote führen dazu dass folgend zwar nicht mehr in Deutschland sondern im Ausland produziert wird. Im Sinne Deutschland produziert mehr Umweltgefährdung sondern lässt diese in unserem Auftrag im Ausland produzieren. Umweltschutz muss endlich global betrieben werden, nicht nur in einzelne Länder.

  • 36 HWF 14.11.2019, 19:34 Uhr

    Ich fahre seit fast zwei Jahren einen Plugin-Hybrid von Kia. Der macht genau das, was er machen soll. Er fährt 58km vollelektrisch und ich erledige alle Fahrten (ich wohne auf dem Land) in die 18 km entfernte Stadt ohne Abgas. Das Auto wird jeden Abend in der Garage mit Naturstrom geladen. Das Hybrid-Prinzip ermöglicht auch auf längeren Strecken sehr niedrige Verbräuche (4,5 bis 5,5 l) . Natürlich muss man das Gaspedal mit Bedacht bedienen. Ihr Beitrag mit dem Komplettverriss dieser Technik ist wirklich kontraproduktiv. Natürlich ist diese Technik ein Kompromiss, aber es ist ein Anfang. Irgendwie sind wir inzwischen wirklich Weltmeister beim Zerreden. Schade.

    • Kurt 14.11.2019, 23:04 Uhr

      👍

  • 34 Cece Jones 12.11.2019, 17:48 Uhr

    noch eimal, bitte, zum Thema der Umweltpolitik, was sollten üblicherweise die Aufgaben des Staates sein, und was würde mann dem Individum-Bürger und/oder dem freien Markt als Verpflichtung überlassen (d.h. auch die entsprächenden Entscheidungen zu treffen).? -und müssen immer alle die gleiche Meinung haben, wenn es einer 'Wissenschaft' entspricht, denn das hatten wir schon mal vor ungefär 120 Jahren, mit verhärenden Folgen. (Stichwörter: Darwin-ismuß, Weltkriege, Agitation, Propaganda, ...)

  • 32 Norbert 11.11.2019, 18:30 Uhr

    Es irritiert mich auch, dass hier nur ein PS-Starker Nobelflitzer ins Feld geführt wird, der noch dazu im Zusammenhang mit Firmenwagen beannt wird. Was ist mit dem Otto-Normal-Fahrer, der jeden Tag zur Arbeit fährt. Ich fahre mit meinem vergleichsweise kleinen Kia Niro PHEV täglich die Strecke von 60km zur Arbeit fast rein elektrisch aus der Steckdose. Da ich nur das eine Auto fahre, habe ich durch den Hybridantrieb aber auch mal die Möglichkeit weitere Strecken zurückzulegen und auch mal einen Anhänger zu ziehen. Hier ist die Variabilität des Fahrzeuges für mich ein entscheidender Kaufanreiz gewesen. Der objektive Vergleich vieler "Klein"-wagen im Vergleich zu wenigen Nobelkarossen tut not!

    • K. 14.11.2019, 23:03 Uhr

      👍