Bootsunglücke im Mittelmeer: Europas tödliches Kalkül
Monitor. 23.03.2023. 09:38 Min.. UT. Verfügbar bis 30.12.2099. Das Erste. Von Andreas Maus, Tim Frehler, Julia Regis.
MONITOR vom 23.03.2023
Bootsunglücke im Mittelmeer: Europas tödliches Kalkül
Von Andreas Maus, Tim Frehler, Julia Regis
Dialogbox
Kommentieren [23]Georg Restle: "Und jetzt zur Geschichte dieses Jungen, Farhad, 16 Jahre alt, ertrunken am Morgen des 26. Februar unmittelbar vor der italienischen Küste. Wir erzählen Ihnen diese Geschichte, weil sie sonst kaum noch erzählt wird. Die Geschichte vom massenhaften Sterben im Mittelmeer, von Menschen, die selbst in größter Seenot keine Hilfe erhalten, und von einem geradezu tödlichen Kalkül, wonach Menschenleben offenbar weniger wichtig sind als die Sicherung der europäischen Außengrenzen. Und nein, das alles hat nicht aufgehört, nur weil darüber kaum noch berichtet wird – es ist sogar noch schlimmer geworden. Und das hat durchaus auch mit der Politik der deutschen Bundesregierung zu tun. Andreas Maus, Tim Frehler und Julia Regis."
Eine Fahrt über das Mittelmeer. Ein Gruß von Farhad – auf dem Weg nach Europa, voller Hoffnung. Farhad hat die Flucht nicht überlebt. Am Strand von Cutro, die Überreste des Bootes, das am 26. Februar an der süditalienischen Küste zerschellte. Über 80 Menschen, die auf der Flucht nach Europa waren, starben, darunter 25 Kinder. In München treffen wir Farhads Schwager. Wais Safi ist 2015 aus Afghanistan hierher geflüchtet. Auch seine Frau Mina ist bei dem Unglück ums Leben gekommen.
Wais Safi (Übersetzung Monitor): "Als ich von dem Unglück hörte, nahm ich das Auto eines Freundes und fuhr 16 Stunden zum Unglücksort. Ich suchte in den Krankenhäusern, dann schickte mich die Polizei in eine Halle – dort waren die toten Körper, auch meine Frau und mein Schwager. Es war schrecklich, all die Leichen. Nicht nur ich, alle schrien und weinten um ihre Liebsten."
Wais Safi am Sarg seiner Frau. Bis heute findet er keine Ruhe: wie konnte es dazu kommen? Was ist genau passiert in dieser Februarnacht? Das Boot befand sich hier in der Nähe der Küste der süditalienischen Region Kalabrien. Am späten Abend wird ein Flugzeug der EU-Grenzschutzagentur Frontex auf das Schiff aufmerksam und dokumentiert es mit einem Foto. Frontex informiert italienische Behörden über das Schiff, auch, dass darauf Flüchtende vermutet werden. Zwei Boote der Finanzpolizei werden nach Mitternacht rausgeschickt. Doch wegen eines Sturms müssen sie umkehren. Spätestens jetzt hätte klar sein müssen, dass Menschen auf dem Schiff in Lebensgefahr sind. Doch hochseetaugliche Rettungsschiffe fahren lange nicht los. Die Einsatzkräfte morgens am Strand – da ist das Boot schon zerschellt.
Wais Safi (Übersetzung Monitor): "Ich frage mich, warum haben sie meine Frau nicht gerettet. Warum nicht das Schiff? War das vielleicht sogar Absicht? Denn wie kann man dabei zuschauen, wie Menschen ertrinken? Einfach nur zuschauen?"
Absichtlich keine Rettung? Tote billigend in Kauf genommen? Die italienische Regierung weist das strikt zurück. Doch auch Fachleute sagen, die italienischen Behörden hätten mehr tun müssen, um die Menschen zu retten.
Constantin Hruschka, Max-Planck-Institut für Sozialrecht und Sozialpolitik: "Die Rechtsprechung dazu ist sehr eindeutig. Ich muss geeignete Maßnahmen ergreifen und was geeignete Maßnahmen sind, bestimmt sich eigentlich nach einem sehr einfachen Maßstab. Geeignet sind die Maßnahmen, die die Personen tatsächlich retten; was hier nicht der Fall war. Und damit gibt es eine Rechtsverletzung, und zwar unabhängig davon, wer jetzt wem berichtet hat. Es ist Italiens Verantwortung, weil es ist Italiens Seenotrettungszone gewesen."
Und während die Menschen in Crotone noch trauern, geht das Sterben weiter. Wieder unter den Augen von europäischen Behörden, die wieder nicht retten. 11. März: Ein Boot treibt im Mittelmeer. Die zivilen Seenotretter der Sea-Watch setzen aus dem Flugzeug einen Notruf ab.
Notruf der Sea-Watch (Übersetzung Monitor): "Mayday Relay, alle Stationen. Ein graues Holzboot mit 50 Personen an Bord."
Das Boot befindet sich zu diesem Zeitpunkt in internationalen Gewässern. Die Seenotrettungsorganisationen Alarmphone und Sea-Watch alarmieren die Seenotleitstellen in Italien, Malta und auch in Libyen. Denn das Boot treibt in der sogenannten libyschen Such- und Rettungszone, die fast bis nach Europa reicht. Die libysche Küstenwache soll hier retten – winkt aber ab.
Kommunikation Seabird mit Libyan Authorities (Übersetzung Monitor): "Sir, können sie mir sagen, was für ein Patrouillenboot Sie aus Benghazi schicken werden? – Wir haben kein Patrouillenboot in Benghazi. – Sie haben kein Patrouillenboot in Benghazi?"
Felix Weiss, Sea-Watch: "Wir haben über Stunden versucht, mit unserem Einsatzflugzeug "Seabird" Mayday Relays abzusenden, das heißt, auch umliegende Akteur*innen zu involvieren, das hat nicht funktioniert. Wir haben die Seenotrettungs-Leitstellen in Rom und Malta mehrfach angerufen, mehrfach E-Mails geschrieben mit der Bitte, diesen Fall zu koordinieren."
Auch der Kontakt mit der Seenotleitstelle in Rom bleibt erfolglos.
Kommunikation mit Rom (Übersetzung Monitor): "Ich wollte mit Ihnen darüber sprechen: Wer ist jetzt verantwortlich für diesen Fall, da das JRCC Libyen nicht in der Lage ist, auf diese Notsituation zu reagieren, da es in Benghazi keine Befugnisse hat? – Okay, danke für die Information, tschüss."
Die römische Leitstelle legt einfach auf.
Felix Weiss, Sea-Watch: "Unsere Anrufe und unsere Mails wurden komplett ignoriert, es gab keinerlei Koordinierungsversuche mit den Seenot-Rettungsleitstellen und unserem Einsatzflugzeug, was dann später zu dieser Tragödie geführt hatte."
Über dreißig Stunden treibt das Boot auf dem Meer – dann sinkt es. Siebzehn Menschen können noch von einem Handelsschiff gerettet werden, dreißig sterben. Schauen europäische Behörden bewusst weg, wenn Menschen wie hier ertrinken? Die EU weist das von sich und verweist gerne auf ihre Zusammenarbeit mit Libyen. Hier der zuständige EU-Kommissar Anfang Februar mit der libyschen Außenministerin. Mit etlichen Millionen wurde die libysche Küstenwache von der EU aufgerüstet, obwohl deren Menschenrechtsverletzungen an Flüchtlingen gut dokumentiert sind. Trotzdem gab es jetzt wieder neue Boote von der EU.
Olivér Várhelyi, EU-Kommissar für Nachbarschaft und Erweiterung, 06.02.2023 (Übersetzung Monitor): "Es soll Leben retten, und zwar unter voller Achtung der Menschenrechte und der Einhaltung strenger Auflagen und Schutzmaßnahmen."
Schutzmaßnahmen, Menschenrechte? Keines dieser Versprechen hat den Menschen hier geholfen. Auch die neuen Boote nicht.
Libysche Küstenwache: "Ich habe keine Patrouillenboote!"
Zwei Unglücke, über einhundert Tote in nur zwei Wochen; alles nur tragische Einzelfälle?
Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin, Wirtschaftsuniversität Wien: "Das ist eine unmittelbare Konsequenz aus der europäischen Politik der Abschottung und Abschreckung. Das heißt, ich würde schon konstatieren, es ist eine europäische Verantwortung aufgrund der Art und Weise, wie Migrationspolitik betrieben wird. Vor allem aber auch, wie man ein systematisches Wegschauen betreibt, wenn Flüchtlingsboote in Seenot geraten."
Die Kritik zielt auf eine EU-Politik, die nicht nur auf dem Mittelmeer auf Abschottung setzt. Die Außengrenze der EU gleicht längst einer Hochsicherheitszone. Immer mehr Mitgliedsländer bauen immer mehr Zäune. 2014 gab es sie auf einer Länge von 315 Kilometern, 2022 waren es schon 2.048 Kilometer.
Judith Kohlenberger, Migrationsforscherin, Wirtschaftsuniversität Wien: "Dadurch verlagert sich das Migrationsgeschehen auf noch gefährlichere Zugangswege. Das ist vor allem der Seeweg, das Mittelmeer. Und deshalb ist das eine unmittelbare europäische Verantwortung. Weil würde man legale Zugangswege schaffen, würde man andere Einreisekategorien ermöglichen, dann müssten sich die Menschen gar nicht auf diesen irregulären Weg machen."
Vor allem die italienische Regierungschefin Meloni, aber auch die Bundesregierung sorgen dafür, dass der Weg über das Mittelmeer immer gefährlicher wird. In Italien zwingt ein neues Dekret zivile Rettungsschiffe, nach einer Rettungsaktion einen vorgegebenen Hafen anzusteuern. Oft hunderte Kilometer weit entfernt. So werden die Seenotretter für Tage oder Wochen faktisch aus dem Verkehr gezogen. Und ausgerechnet ein Vorhaben der deutschen Bundesregierung wird die Arbeit ziviler Retter noch weiter erschweren. Durch eine geplante Verschärfung der Schiffsicherheitsverordnung, über die MONITOR exklusiv berichtet hat. Demnach müssten auch kleinere Schiffe unter deutscher Flagge bei "humanitären Aktivitäten oder vergleichbaren ideellen Zwecken" neue, höhere Auflagen erfüllen. Das Verkehrsministerium erklärt auf Anfrage, es gehe hier nur um die Sicherheit. Doch Rettungsorganisationen warnen. Die Rise Above etwa würde durch die neuen Auflagen quasi stillgelegt. Auch der Betrieb von fünf anderen Schiffen, wie der Aurora, wäre gefährdet.
Felix Weiss, Sea-Watch: "Das führt zu einem riesigen Rettungsvakuum, was das zentrale Mittelmeer aktuell gerade nicht verkraften kann. Wenn wir uns die Unglücke eben angucken, ist klar zu sehen, dass kein Seenotrettungsschiff im Einsatz war. Das heißt, ohne Seenotrettungsschiffe finden auch keinerlei Rettungen eben mehr statt und das führt ganz klar zu mehr Toten im Mittelmeer."
Die Opfer am Strand von Cutro. Vier Tage zuvor waren sie aus der Türkei aufgebrochen – über Tausend Kilometer vom Unglücksort entfernt. Farhad bezahlte diese lange, riskante Flucht nach Europa mit seinem Leben.
Georg Restle: "Natürlich könnte man etwas dagegen tun, legale Fluchtwege für Menschen zum Beispiel, die ein Recht auf Asyl haben oder hier arbeiten wollen. All das haben Politiker der Bundesregierung immer und immer wieder versprochen. Ein modernes Einwanderungsgesetz, eine humanere Flüchtlingspolitik. Nichts davon ist bisher Realität geworden."
Stand: 24.03.2023, 13:00 Uhr
23 Kommentare
Kommentar 23: Berber schreibt am 24.03.2023, 15:30 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 22: Frank Zimmerling schreibt am 24.03.2023, 00:31 Uhr :
Das tödliche Kalkül des Kapitalismus ist, dass 1% der Weltbevölkerung mehr besitzt als die anderen 99% und über 80% des Vermögenszuwachses bekommt. Was das Kalkül von MONITOR ist, regelmäßig von den Folgen zu erzählen, und demokratische Sozialisten zu diffamieren, die Mehrheiten dafür gewinnen wollen, den Kapitalismus zu überwinden, bleibt im Dunkeln.
Kommentar 21: Aga Bellwald schreibt am 23.03.2023, 22:36 Uhr :
Eine Katastrophe, wie die EU glaubt, sich vor Geflüchteten schützen zu müssen. Doch die Herkunftsländer ausplündern oder mit Waffen einzudecken, Diktatoren unterstützen, dass passt. Und diejenigen, die glauben, die Menschen sollen doch in ihren Ländern an ihrer Situation etwas ändern, denen sag ich klar: Ihr seid naiv, sonst geht doch selber hin, um zu helfen. Werdet bald auf die Welt kommen und sehen, dass das kaum mehr möglich ist.
Antwort von Neumann , geschrieben am 23.03.2023, 23:21 Uhr :
Die Herkunftsländer müssen nicht mit uns Handel treiben (ausplündern), sie müssen bei uns keine Waffen kaufen und wenn sie ihre Diktatoren loswerden wollen und ihre Länder aufbauen wollen, dann sollen sie es machen und zwar selbst. Ich bin nicht der Daddy der das für sie erledigt.
Antwort von Hof , geschrieben am 24.03.2023, 11:16 Uhr :
So wird es praktiziert. Kaum zählbare Politiker sowie Politjournalisten, ganz stark die unserer sogenannten sich selbst lobenden „Westlichen Wertegemeinschaft“ empfinde ich als Heuchler.
Kommentar 20: Dirk Heinz schreibt am 23.03.2023, 22:06 Uhr :
Wer sich selbst bewusst in Gefahr begibt muss damit rechnen umzukommen. So einfach ist das. Hinzu kommt, wer zig Länder durchquert um dann nur in Deutschland Asyl zu beantragen ist kein Flüchtling! Er ist Wirtschaftsmigrant. Bei dem erwähnten Afghanen frage ich: Zum Kampf für die Freiheit, gegen die Taliban, waren sie nicht bereit OBWOHL sie alle Möglichkeiten und alle Unterstützung hatten. Den Weg über das Meer, das Risiko gehen sie aber ein? Wenn ich sehe wie viele unbegleitete "Flüchtlinge" hier angegekommen sind und welche Probleme wir dadurch bekommen haben, dann kann ich diese moralischen Vorwürfe des ÖR nicht mehr ernst nehmen. Es ist halt unser GEZ Staatsfunk, welchen wir als Zwangszahler nicht abbestellen können. Also alles wie immer!
Antwort von T. , geschrieben am 24.03.2023, 14:19 Uhr :
👍
Antwort von Wolfgang 1953 , geschrieben am 24.03.2023, 18:21 Uhr :
Genauso ist es. Unser Sozialsystem fällt uns bald auf die Füße. Auch diese Menschen bekommen im Alter Staatsrente und zwar in gleicher Höhe wie unsere Aufstocker, die hier jahrzehntelang gearbeitet haben. Die Blauäugigkeit der Gutmenschen ist grenzenlos.
Kommentar 19: Michael S. schreibt am 23.03.2023, 20:45 Uhr :
Dringende Reform des Asylrechts ist erforderlich. Beendigung der staatlichen Förderung der Migration. Entfallen die finanziellen Anreize sinken die Flüchtlingszahlen und damit auch die Zahl der Toten. Gerne dürfen die Gutmenschen ihre private Hilfeleistung erbringen und ihren Wohnraum und ihr Essen teilen oder ihr Einkommen teilen. Der deutsche Staat muss endlich aufhören auf Kosten des eigenen Wohlstands die ganze Welt zu retten. Die Fluchtwelle der Deutschen / Unternehmen aus dem eigenen Land hat bereits begonnen. Dies wird den Fachkräftemangel zusätzlich verschärfen. Endlich staatliche Investition in eigene Kinder, Familie und Bildung. Anreize für qualifizierte Zuwanderung wie z.B. in Portugal. Von den Medien wünsche ich mir einen differenzierten Beitrag und keine einseitige Berichterstattung. Bitte auch die Situation und Sicht anderer Länder einbeziehen.
Antwort von Haus , geschrieben am 24.03.2023, 14:21 Uhr :
👍
Antwort von Wolfgang 1953 , geschrieben am 24.03.2023, 18:24 Uhr :
Auf den Punkt gebracht Restle berichtet immer nur einseitig. Die Kehrseite wird nie beleuchtet.
Kommentar 18: Baumschule schreibt am 23.03.2023, 19:25 Uhr :
Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)
Kommentar 17: Neumann schreibt am 23.03.2023, 18:51 Uhr :
Ist es nicht so das die Migranten und die Herkunftsländer den Tod im Mittelmeer bewußt in Kauf nehmen in dem sie nichts an den dortigen Verhältnissen verbessern ? Die Europäer sollten ihre Länder und Sozialsysteme nicht für eine unkontrollierte und nicht gewünschte Zuwanderung öffnen. Wir sollten uns von dem paternalistischen Denken das wir verantwortlich bzw. zuständig sind endlich lösen.
Antwort von Karin , geschrieben am 24.03.2023, 14:22 Uhr :
👍
Antwort von Wolfgang 1953 , geschrieben am 24.03.2023, 18:24 Uhr :
Soist es ist
Kommentar 16: Dieter Fried schreibt am 23.03.2023, 17:43 Uhr :
Sehr gut dass Herr Restle dieses Sterben im Mittelmeer immer wieder zum Thema macht. Man darf hier nicht wegschauen. Es ist christliche Pflicht zu helfen.
Antwort von Klaus , geschrieben am 24.03.2023, 14:38 Uhr :
Es ist keine christliche Pflicht das eigene Leben für diejenigen aufzugeben die mit ihren eigenen Leben spekulieren. Sich mit Schlauchbooten ins Mittelmeer für eine Überquerung stürzen und darauf hoffen dass ihre Fluchthelfer sogenannte „Rettungsboote“ Hinweise geben wo sie sich befinden damit sie dann nach Art eines öffentlichen Nahverkehrs in die EU transportiert werden. An anderen Stellen produzieren unsere politischen Führer durch ihre Politik „Flüchtlinge“. So auch in der Ukraine. Seit dem von unseren westlichen Führern begrüßten Staatsstreich in der Ukraine (2014) haben die Führer unserer Westlichen Wertegemeinschaft nichts getan den Krieg in der Ukraine zu beenden. Im Gegenteil sie haben den Krieg durch Provokationen und Waffen gegen Russland produziert. Unsere Regierungen waren nie Vermittler. Sie haben immer einseitig für die von den USA unterstützten ukrainischen Regierungen gegen Russland gearbeitet. Sanktionen gab es immer nur gegen Russland, das kann nachgelesen werden.
Kommentar 15: Dieter Fried schreibt am 23.03.2023, 13:09 Uhr :
Herr Restle prangert seit Jahren gebetsmühlenartig die EU-Abschottungspolitik an, ohne selbst auch nur einen Lösungsvorschlag gemacht zu haben. Nur eins muss klar sein, Europa kann nicht Menschen aus allen Herren Ländern die Aufnahme gewähren, die gerne ein schöneres Leben möchten. Sonst kippen die Gesellschaften. Deutschland läuft auf diesen Kipppunkt mit Volldampf drauf zu. Wenn dem Asylrecht alles untergeordnet wird, läuft was extrem falsch.
Kommentar 13: Rabennest schreibt am 23.03.2023, 11:50 Uhr :
Wer in ein Schlauchboot oder ein anderes kleines Boot (nach Art einer Nussschale) steigt um damit das Mittelmeer zu überqueren der hat keinen gesunden Verstand. Die Boote sind total überfüllt, es gibt nicht für alle Wasser- und Lebensvorräte und es gibt auch keine Toiletten. Jeder durchschnittlich denkfähige Mensch weiß dass er in einer solchen Situation mit seinem Leben spielt. Es sind auch nicht die ärmsten Menschen welche versuchen zu uns zu kommen, an unsere Sozial- und Steuergelder zu kommen. Wirklich arme Menschen haben keine finanziellen Mittel um aus dem afrikanischen, arabischen Hinterland die Mittelmeerküste zu erreichen. Ich bedaure die Kinder dieser sogenannten „Flüchtlinge“. Die von ihren Eltern abhängigen Kinder werden von ihren Eltern Missbraucht mit in diese Boote zu steigen, sie sind noch nicht alleine lebensfähig. Sobald eine Mutter oder Vater von der Seenotrettung aufgenommen wird gehört gegen die Eltern der Kinder eine Strafanzeige wegen Kindsmissbrauch gestellt.
Kommentar 10: Haupts schreibt am 23.03.2023, 09:36 Uhr :
Statt Schlepper zu bezahlen und sich selbst in Gefahr zu bringen sollten die Migranten die Fluchtursachen in ihrer Heimat bekämpfen. Das ist nicht so einfach ? Stimmt, nützt aber nichts.