75 Jahre Grundgesetz: Demokratie in Gefahr?

Monitor 23.05.2024 06:50 Min. Verfügbar bis 30.12.2098 Das Erste Von Lara Straatmann, Till Uebelacker

MONITOR vom 23.05.2024

75 Jahre Grundgesetz: Demokratie in Gefahr?

Nie wieder Faschismus. Das war das Versprechen des Grundgesetzes 1949. Und heute? Rechtsextreme wähnen sich vor den Toren der Macht, träumen vom Umsturz. Aber auch von staatlicher Seite geraten elementare Grundrechte immer stärker unter Druck: die Menschenwürde, die Meinungs- oder die Versammlungsfreiheit. Wieviel ist uns das große Freiheitsversprechen unserer Verfassung heute noch wert?

Von Lara Straatmann, Till Uebelacker

Kommentieren [3]

Startseite Monitor

Stand: 21.05.2024, 18:00 Uhr

Kommentare zum Thema

3 Kommentare

  • 3 Andreas Maurer 24.05.2024, 03:22 Uhr

    Eine Volksherrschaft, in der jeder Bürger überwacht wird, 1 % der Bevölkerung 81 % des Vemögenszuwachses erhält, und drei Bürger so viel besitzen w ...weiterlesen

  • 2 Ampelmelkkuh Resie 23.05.2024, 12:50 Uhr

    GG und BGB zählen zu den eher raren , gut gelungenen dt. Gesetzeswerke , besonders das GG wird aber besonders von der Ampel immer noch an ihr uto- ...weiterlesen

    • Ochse Ronnie 24.05.2024, 01:31 Uhr

      Was, bitteschön, hat Ihr Kommentar mit dem Grundgesetz zu tun? Und weder in § 339 StGB noch in Art. 16 GG steht etwas über Einwanderung! Aber lieber ...weiterlesen

  • 1 Kriege beenden 22.05.2024, 12:39 Uhr

    Seitens meiner Generation galt die Aussage: „Nie wieder Krieg“! Wir, die wird die Zerstörungen der Nachkriegszeit erlebten, unsere Eltern/Großeltern ...weiterlesen

    • Ronald 24.05.2024, 01:38 Uhr

      Nun ja, trotz „grün-68er Ideologie“ allüberall dürfen Sie hier doch Ihre Meinung sagen, so abstrus sie teilweise auch ist, oder etwa nicht?