Pressemeldung vom 09.01.2020

Deutlicher Anstieg von Altersarmut in Deutschland – plus 215.000 Betroffene innerhalb eines Jahres

Kommentieren [14]

Die Zahl der Rentner und Pensionäre, die in Deutschland als armutsgefährdet gelten, ist in den letzten Jahren deutlich angestiegen. Laut neuesten, bisher unveröffentlichten Zahlen des Statistischen Bundesamts stieg deren Zahl im Jahr 2017 um 215.000 auf 3,2 Millionen Menschen an.

Ein Rentnerpaar trägt Plastiktüten mit Einkäufen.

Darüber berichtet das ARD-Magazin MONITOR, dem die Zahlen vorliegen. Aktuellere Zahlen aus den Jahren 2018 und 2019 liegen bisher noch nicht vor.

Im Jahr 2010 waren demnach noch 14 Prozent der Rentner und Pensionäre durch Armut gefährdet. Ihr Anteil stieg den aktuellen Zahlen nach auf 18,7 Prozent im Jahr 2017. In keiner der von Armut betroffenen Bevölkerungsgruppen ist der Zuwachs damit so groß wie bei Rentnern und Pensionären. Seit 2010 beträgt er über 33 Prozent. Das entspricht einer Zunahme von 803.000 Menschen.

Als armutsgefährdet gilt laut Statistischem Bundesamt, wer als Alleinstehender über ein Einkommen von maximal 13.628 Euro im Jahr verfügt.

Diese Entwicklung wird sich nach Ansicht von Wirtschaftsexperten in den nächsten Jahren verschärfen. „Altersarmut wird in den nächsten 10, 15 Jahren noch mal sehr, sehr deutlich zunehmen, weil wir immer mehr Menschen haben, die zu geringen Löhnen arbeiten oder in Teilzeit oder unterbrochene Erwerbsbiografien haben“, sagt der Leiter des Deutschen Instituts für Wirtschafsforschung, Marcel Fratzscher gegenüber MONITOR. Um der Altersarmut zu entgehen, sei bei einer Vollzeitbeschäftigung zumindest ein Stundenlohn von zwölf Euro erforderlich, errechnet das Institut. Seit 1. Januar 2020 liegt der Mindestlohn in Deutschland bei 9,35 Euro.

Stand: 09.01.2020, 06:00 Uhr

Kommentare zum Thema

14 Kommentare

  • 14 Kleinrentner 01.05.2022, 09:45 Uhr

    Alle Kleinrenntner mit Grundsicherung und alle die zuwenig Geld zum Leben haben als Bettler Volk leben bei SPD-Ampel Regierung, Sondernbehandlung du ...weiterlesen

  • 13 ich gehöre wohl dazu 19.02.2020, 09:23 Uhr

    ...zu den betroffenen! Wäre alles kein Problem wenn ALLE einzahlen würden (auch Politiker und angehörige Staatlicher Institutionen und Selbstständig ...weiterlesen

  • 12 fassesozusammen! 02.02.2020, 13:59 Uhr

    ....angefangen zu arbeiten mit 14 Jahren und bin jetzt 63. Laut letzten Auszug der Rentenversicherung stehen mir wenn alles gut geht 628,32 Euro/Mon ...weiterlesen