Auf einem See umringt von grünen Wiesen und Bäumen schwimmt ein Floß.

Urlaub auf einem Camping-Floß

Städteregion Aachen | Unterwegs

Stand: 30.06.2023, 15:53 Uhr

Im Maasvallei River Park kurz hinter der belgischen Grenze können Gäste eine ganz besondere Übernachtung buchen: Sie schlafen auf einer Holzplattform, die auf einem Nebenarm der Maas vor Anker liegt.

Von Katja Stephan

Das Abenteuer beginnt am Besucherzentrum de Wissen. Es ist das Haupttor zum Maasvallei River Park und liegt in Dilsen-Stockkem, rund 50 Kilometer von Aachen und 100 Kilometer von Düsseldorf entfernt. Hier können Besucherinnen und Besucher sich nicht nur über die Region informieren, Wanderkarten und regionale Produkte kaufen. Hier liegt auch das Kanu, mit dem sie sich auf den Weg zum Camping-Floß machen. Es gibt zwei Plattformen an unterschiedlichen Stellen; beide sind nur übers Wasser erreichbar.

Überfahrt mit dem Kanu

Rund 15 Minuten dauert die Kanufahrt zum schwimmenden Schlafplatz. Sie liegt auf einem still gelegten Nebenarm der Maas, mehrere Meter vom Schilf bewachsenen Ufer entfernt und komplett von Wasser umgeben. Auf der rund 25 Quadratmeter großen schwimmenden Fläche befindet sich eine kleine Holzhütte.

Auf einem See schwimmt ein Floß. Auf der Verande sitzen zwei Menschen auf Campingstühlen.

Die Ausstattung ist einfach: Campingtisch, Stühle, Gaskocher, batteriebetriebene Lampe. Als Schlafplatz dient ein Schlafsack mit Isomatte. Sich hier niederzulassen bedeutet wenig Zivilisation und viel Natur. Wer aufs Klo muss, findet einen Plastikeimer. Strom gibt es keinen. Wasser wird zur Verfügung gestellt, alle anderen Lebensmittel müssen mitgebracht werden. 15 Minuten Fahrt mit dem Kanu entfernt, liegt das Besucherzentrum der Region, richtige Duschen inklusive. Abgeschieden, bietet das Camping-Floß Zeit für Erlebnisse, die sonst nicht möglich sind.

Mitten in einer malerischen Landschaft liegt das Floß.

00:32 Min. Verfügbar bis 30.06.2025

Auf einer grünen Wiese stehen zwei Pferde und drei Fohlen. Im Hintergrund ist ein See zu sehen.

Wasservögel ziehen vorbei, mit etwas Glück lässt sich ein Biber beobachten. Hin und wieder ruft ein Kuckuck. Das Camping-Floß schaukelt leicht im Wind. Nach einem Tee oder Kaffee am Morgen, lädt das knapp zwei Quadratkilometer große Naturschutzgebiet Negenoord-Kerkeweerd zu einer Wanderung ein. Das frühere Kiesabbaugebiet ist eins von vielen Schutzgebieten entlang der Maas. Galloway-Rinder und Konik-Pferde leben hier wild.

Tiere schützen den Naturpark

Durch das Grasen der Tiere entsteht ein abwechslungsreiches Gebiet aus Waldstücken, blumenreichem Gestrüpp und Offenlandflächen. Auf den kalkhaltigen Kiesböden wachsen zahlreiche seltene Blumen und Pflanzen. In der Mitte des Geländes steht ein Aussichtsturm; von hier aus haben Besucher einen weiten Blick über den Maasvallei River Park.

Auf einem See schwimmt ein Floß. Aus der Vogelperspektive sieht man zwei Menschen, ein Kanu und das Dach des Floß'.

Eine Nacht auf dem Camping-Floß inklusive Kanu kostet 112,50 Euro für zwei Personen, für jede weitere Person kommen noch einmal 20 Euro pro Nacht dazu. Ideal ist die Hütte für zwei Erwachsene und ein bis maximal zwei Kinder. Auch wenn es in diesem Teil der Maas ein Schwimmverbot gibt, sollten alle Urlauber schwimmen können, da das Camping-Floß selbst keine Umrandung hat. Vom 01. April bis 31. Oktober sind die beiden Camping-Flöße verfügbar. Sie liegen an unterschiedlichen Stellen des Maasarmes, allerdings nicht in Sichtweite.

Über diesen und andere Ausflugstipps in der Region berichten wir auch in der WDR Lokalzeit Aachen im Rahmen unserer Sommerserie „Die Urlaubsmacher“, in den Sommerferien immer freitags um 19:30 im WDR Fernsehen.