
30 Jahre Rheinuferpromenade: Als die Düsseldorfer ihren Rhein zurückbekamen
Stand: 18.02.2025, 13:02 Uhr
Die Düsseldorfer Altstadt war jahrzehntelang durch eine große Verkehrsstraße vom Rhein getrennt. Vor 30 Jahren bekamen die Düsseldorfer ihren Rhein dann wieder zurück. Über das Jahrhundertprojekt Rheinuferpromenade.
Von Agata Pilarska
Das Rheinufer entlang der Düsseldorfer Altstadt, 1976: Kein attraktiver Ort für einen Spaziergang am Wasser. Links rauschen auf der vierspurig ausgebauten Bundesstraße 1 mit hoher Geschwindigkeit die Autos vorbei, rechts stehen direkt am Wasser hunderte Autos dicht an dicht auf riesigen Parkplätzen. 55.000 Fahrzeuge haben Tag für Tag das eineinhalb Kilometer lange Stück Rheinufer passiert oder es als Parkgelegenheit genutzt.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die B1 ausgebaut und verbreitert. Für die kommenden 40 Jahre schnitt die vielbefahrene Bundesstraße die Altstadt vom Rheinufer ab. Wer am Rhein entlanggehen wollte, konnte die Straße nur an der Ampel überqueren.
Früher vs. heute: So hat sich das Rheinufer verändert
00:33 Min.. Verfügbar bis 18.02.2027.
Das Jahrhundertbauwerk "Rheinufertunnel" sollte das ändern. Ein fast zwei Kilometer langer Tunnel direkt hinter dem Rheinufer wird ausgehoben. Drei Jahre Bauzeit und eine halbe Milliarde D-Mark später: Das große, von Grünpflanzen umrahmte Countdown-Schild an der Einfahrt des Tunnels zeigt am 15. Dezember 1992 "Noch 000 Tage". Die ersten Autos passieren den neu gebauten Tunnel, der Verkehr der B1 entlang der Altstadt verschwindet endgültig aus dem Düsseldorfer Stadtbild.
- Auch der "Tausendfüßler" prägte lange das Düsseldorfer Stadtbild. Hier erfährst du mehr über Wahrzeichen, die es nicht mehr gibt.
Zwei Jahre später wird auf dem Tunneldeckel die erste Platane gepflanzt. Insgesamt 600 sollen es werden. Die Umgestaltung orientiert sich an der historischen Vorlage des Ufers mit zwei Ebenen. Oben gab es bereits seit Beginn des 20. Jahrhunderts eine Promenade. Unten, direkt am Wasser, wurden damals Schiffe abgefertigt. Jetzt sollen beide Ebenen für Fußgänger freigegeben werden. 1995 wird die neugestaltete Rheinuferpromenade mit einem großen Fest eröffnet.
Volles Leben am Rheinufer
Die Beliebtheit der Rheinuferpromenade hat auch 30 Jahre später nicht nachgelassen: Events wie das Frankreichfest, der Düsseldorfer CSD oder der Japan-Tag locken regelmäßig hunderttausende Besucher an das Rheinufer. Mit den vielen Cafés und Restaurants sowie dem Stadtstrand, die sich hier angesiedelt haben, ist die Flaniermeile eine nahtlose Erweiterung der Altstadt.