Todesfalle Liebeszelle: Besuch in der JVA Remscheid wird Martina G. zum Verhängnis

Remscheid | Verbrechen

Stand: 05.09.2023, 11:31 Uhr

Der verurteilte Kindermörder Klaus-Dieter H. hat seine Strafe im Jahr 2010 schon fast abgesessen. Doch dann tötet er seine Freundin in der JVA Remscheid im Besucherraum. Wie konnte das passieren?

Klaus-Dieter H. plant die Tat - bringt zwei Messer und einen Radmutterschlüssel mit in den Besucherraum. Nach Ablauf der Besuchszeit finden die Wärter die tote Martina G. Auch Klaus-Dieter H. ist schwer verletzt.

JVA Remscheid: Häftling erwürgt seine Freundin

Im Besucherraum soll Klaus-Dieter H. seine Freundin Martina G. zunächst bewusstlos geschlagen haben. So hatte sie keine Chance, den Notfallknopf, der in dem Besuchsraum angebracht ist, zu betätigen. Anschließend würgt der Täter Martina G., bis sie stirbt. Anschließend versucht der 50-Jährige sich selbst das Leben zu nehmen - doch er überlebt.

MordOrte-Host Sarah Schröer López stellt im Film die Frage, wie es überhaupt zu dieser Tat kommen konnte und warum der Häftling nicht besser kontrolliert wurde, bevor er in den Besucherraum ging. Sie spricht dazu mit dem aktuellen Leiter der JVA Remscheid.

Ex-Häftling spricht über Kontrolle bei Besuchen

Von dem ehemaligen Häftling und heutigen Coach für Gewaltprävention, Maximilian Pollux, möchte Schröer López wissen, wie Besuche in Gefängnissen normalerweise ablaufen und wie wichtig diese für die Insassen und ihre Resozialisierung sind. Er spricht über Durchsuchungen zu seiner Zeit als Häftling und über sein Unverständnis darüber, wie es überhaupt zu der Tat in der JVA kommen konnte. "Du könntest höchstens sehr kleine Gegenstände verstecken, aber ganz sicher kein Messer", sagt Pollux. Das gesamte Gespräch könnt ihr im MordOrte-Film nachschauen.

Außerdem hat Schröer López für Lokalzeit.de sich einmal die Regeln für Gefangenenbesuche in NRW genauer angeschaut und sechs Fakten über Besuche im Gefängnis zusammengetragen. Wusstest du zum Beispiel, dass einige Gefangene auch unbewacht Besuch empfangen dürfen? Oder dass andere mit ihrem Besuch sogar gemeinsam kochen können? Alles dazu gibt es hier in diesem Beitrag.