Wandern zwischen Maas und Schwalm

Wandern und Radfahren zwischen Maas und Schwalm

Viersen | Unterwegs

Stand: 17.05.2023, 11:40 Uhr

Der Naturpark Maas-Schwalm-Nette ist eines der bedeutendsten Naturschutzgebiete der Region und gilt als touristischer Geheimtipp. Auf einer Fläche so groß wie Berlin laden nicht nur Wälder und Seen, sondern auch idyllische Dörfer und historische Bauten zum Entdecken ein.

Von Daniel Dammann (Text) und Katja Stephan (Multimedia)

Verwaiste Schlagbäume erinnern an eine Ländergrenze zwischen Deutschland und den Niederlanden, die es hier schon lange nicht mehr gibt. Entlang spiegelglatter Seen und beschaulicher Bachläufe gibt der Naturpark Maas-Schwalm-Nette auch immer wieder den Blick auf verwunschene Schlösser und malerische Ortschaften dies- und jenseits der deutsch-niederländischen Grenze frei.

Der Naturpark erstreckt sich auf rund 870 Quadratkilometern. Davon entfällt die Hälfte auf das Gebiet NRWs. Von den niederrheinischen Kreisen Kleve, Viersen und Heinsberg führt er sogar ein Stück weit über Mönchengladbacher Stadtgebiet. Auf niederländischer Seite verläuft der Park durch die Provinz Limburg zwischen Susteren im Süden und Venlo im Norden.

Natur und Wandern mit Qualität

Insgesamt 342 Kilometer Premium-Wanderwege durchziehen den Naturpark. So haben Wanderfreunde, die sich zum Beispiel für den "Blauen Wanderweg" entscheiden, vom Aussichtsturm im Elmpter Schwalmbruch einen herrlichen Blick auf eine der größten Wacholderheiden am gesamten Niederrhein.

Was sind eigentlich Premium-Wanderwege?

  • Das Siegel "Premium-Wanderweg" wird vom Wanderinstitut e.V. vergeben und gilt für drei Jahre.
  • Die Wege werden nach einem Katalog mit 34 Kriterien begutachtet.
  • So müssen Premium-Wanderwege beispielsweise zu 85 Prozent aus Naturboden bestehen, Ruhemöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten bieten.
  • Die Wege sind sehr gut ausgeschildert, sodass ein Verlaufen fast unmöglich ist.

Ob grasende Heidschnucken oder die wildlebenden Schlingnattern, die weitläufigen Auen und Moore bieten zahlreichen Tieren einen geschützten Rückzugsort. So auch im Brachter Wald. Im Kalten Krieg war er noch eines der größten Munitionsdepots Deutschlands, heute finden hier im üppigen Dickicht Schwarzkelchen, Heidelerchen und Ziegenmelker Unterschlupf.

Naturparadies Maas-Schwalm-Nette

00:13 Min. Verfügbar bis 12.08.2026

Der Naturpark ist aber nicht nur bei naturverbundenen Wanderern beliebt. Aufgrund seiner typisch niederrheinischen, also flachen, Landschaft eignet er sich auch für Fahrradfahrer. Neben den klassischen Wanderwegen gibt es hier viele ausgeschilderte Radwanderrouten.

Die weiße Stadt

Eine dieser grenzüberschreitenden Radwanderrouten schlängelt sich durch bewaldete Landschaften, die immer wieder von kleinen Dörfern unterbrochen werden. Sie weist den Weg zu einer der Schönheiten Limburgs: der weißen Stadt Thorn. Sie ist bekannt für ihre weiß getünchten Häuser, ihre mittelalterlichen Gebäude und einen pittoresken Marktplatz. 800 Jahre lang war die Stadt eine Art Mini-Fürstentum mit eigener Währung und Gerichtsbarkeit.

Als die Franzosen die Stadt Ende des 18. Jahrhunderts besetzten, führten sie eine Steuer ein, die nach der Größe und der Anzahl der Fenster bemessen wurde. Die Leute, die viele Fenster in ihren Häusern hatten, mussten also auch mehr Steuern bezahlen. Um ihre Steuerlast möglichst gering zu halten, mauerten viele ärmere Thorner Bürger ihre Fenster einfach zu. Damit diese "Narben der Armut" nicht so stark auffielen, wurden die Fassaden weiß gestrichen.

Überall erlebbare Geschichte

Wer historische Bauten im Einklang mit einer unberührten Natur erleben möchte, dem sei ein Abstecher zum Wasserschloss Krickenbeck und den Krickenbecker Seen empfohlen. Die im Hochsommer mit See- und Teichrosen bedeckten Gewässer bieten atemberaubende Sonnenuntergänge.

Schloss Krickenbeck ist eines der ältesten Wasserschlösser am Niederrhein. Es wurde erstmals im Jahre 1104 urkundlich erwähnt und hat allein in den letzten 80 Jahren so einige unterschiedliche Bewohner gehabt. Einst als Kinderheim in den 1940er Jahren genutzt, zogen schon bald US-Soldaten ein. Anschließend kurze Zeit von Ordensschwestern bewohnt, diente das Schloss bis in die 1960er Jahre als Altenheim.

Wandern zwischen Maas und Schwalm

Schloss Krickenbeck in Nettetal

Zwischen 1969 und 1989 stand das Anwesen leer. Zunehmend sich selbst überlassen, verfiel das Schloss immer mehr, bis sich ein Investor fand, der den Gebäudekomplex und den angrenzenden Schlosspark aufwendig restaurierte. Heute befindet sich ein Tagungshotel im Schloss.

Über dieses Thema berichten wir am 27.04.2023 auch in der Lokalzeit Aachen um 19:30 Uhr im WDR Fernsehen.