Menschen sitzen in der Abendsonne in einem Biergarten inmitten eines Parks

Erfrischen und Genießen: Besondere Biergärten in NRW

Krefeld | Unterwegs

Stand: 27.06.2024, 08:09 Uhr

Sitzen und trinken inmitten von Stahlskulpturen, mittelalterlichen Gemäuern oder idyllischer Natur - NRW hat einiges zu bieten, wenn es um besondere Biergärten geht. Lust, im Sommer einige dieser Orte zu entdecken? Hier gibt es Tipps.

Von Jana Brauer und Martin Henning

Ein Besuch im Biergarten - das ist Genuss, das ist Gemeinschaft, das ist Sommergefühl. Biergärten stehen auch für Tradition. Vor allem in Bayern, wo sie im 19. Jahrhundert in München entstanden sind. Damals legten Münchener Brauer am Fluss Bierkeller an, um ihr Bier im Sommer kühl zu lagern. Dem Brauereiverbund "Die Freien Brauer" zufolge wurden über den Kellern zur weiteren Abkühlung auch Kies ausgestreut und schattenspendende Bäume gepflanzt. Schon bald wurden dort Tische und Bänke aufgestellt und das Bier aus den Kellern heraus verkauft - die ersten Biergärten waren geboren. Heute sind sie auch aus NRW nicht mehr wegzudenken. Biergärten gibt es überall: in groß, in klein, in der Stadt, in der Natur und immer wieder an besonders schönen oder skurrilen Orten.

1

"Am alten Zoll" in Bonn

Menschen sitzen im Biergarten "Am alten Zoll"

Biergarten Atmosphäre mit Rheinblick in Bonn

In Sachen Ausblick und Lage hat der Biergarten "Am alten Zoll" in Bonn ganz schön was zu bieten: Er befindet sich in direkter Nähe zum Rhein auf einer Eckbastion der ehemaligen Stadtbefestigung. Durch die erhöhte Lage haben die Biergartengäste einen besonderen Blick aufs Wasser und das Siebengebirge.

Zahlreiche Tische und Bänke erstrecken sich über das historische Gelände. Ein riesiger alter Baum spendet den Gästen im Sommer Schatten. Direkt nebenan liegt außerdem der Bonner Stadtgarten und auch die Innenstadt ist nicht weit entfernt.

Biergarten "Am alten Zoll" in Bonn

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 11 - 24 Uhr

Adresse:
Brassertufer, 53113 Bonn

2

"Three Little Birds" in Düsseldorf

Dieses Element beinhaltet Daten von Facebook. Sie können die Einbettung auf unserer Datenschutzseite deaktivieren.

Manchmal braucht es nur einen Besuch in einem Biergarten mit Blick aufs Wasser und schon kommen Urlaubsgefühle auf. Im "Three Little Birds" in Düsseldorf könnte genau das klappen. Der Biergarten liegt an den Rheinterrassen und grenzt an den Rheinpark. Auf einer Schotterfläche verteilen sich viele Tische und Stühle, es gibt eine Holzbude für den Getränkeverkauf und wenn es dunkel wird, sorgen Lichterketten und Kerzen für eine gemütliche Atmosphäre.

  • Zum Beitrag: "NRW vom Schiff aus entdecken: Unterwegs auf Flüssen und Seen"

"Three Little Birds" in Düsseldorf

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 16 - 24 Uhr
Samstag: 14 - 24 Uhr
Sonntag: 14 - 22 Uhr

Adresse:
Robert-Lehr-Ufer 2, 40474 Düsseldorf

3

"Dampfe" in Essen

Ein Biergarten direkt neben einer Brauerei? Das passt ja wohl perfekt. Zu finden ist diese Kombination zum Beispiel im Ruhrgebiet. Dort befindet sich die "Dampfe", eine Dampfbierbrauerei in Essen-Borbeck. Zu der Brauerei gehören auch eine Gaststätte und ein Biergarten. Auf der Karte steht typisches Brauhaus-Essen und natürlich das hausgemachte Dampfbier.

Der Biergarten der Brauerei "Dampfe" in Essen

00:22 Min. Verfügbar bis 27.06.2026

"Dampfe" in Essen

Öffnungszeiten:
Montag: Ruhetag
Dienstag - Donnerstag: 16 - 22 Uhr
Freitag: 16 - 24 Uhr
Samstag: 12 - 24 Uhr
Sonntag: 12 - 20 Uhr

Adresse:
Heinrich-Brauns-Straße 9-15, 45355 Essen

4

"Erlebnisbiergarten" in Haltern am See

Seit über 70 Jahren und drei Generationen begrüßt Familie Geldmann im "Erlebnisbiergarten" seine Gäste. Direkt am Waldrand des Halterner Stausees gelegen, kann man im Biergarten den Sonnenuntergang genießen.

Ob im Bierfass, in der Skigondel oder auf der Sonnenterrasse - hier findet jeder ein passendes Plätzchen. Und wer nach dem Essen noch etwas Kalorien verbrennen möchte, macht mit dem Tretboot eine entspannte Tour auf dem Stausee. Familie Geldmann ist stolz darauf, dass ihr Biergarten dreimal die Auszeichnung "Deutschlands beliebtester Biergarten" entgegennehmen durfte.

Entspannen im "Erlebnisbiergarten" am Halterner Stausee

00:36 Min. Verfügbar bis 27.06.2026

"Erlebnisbiergarten" in Haltern am See

Öffnungszeiten:
Montag - Samstag: 10 - 21:30 Uhr
Sonntag: 10 - 20:30 Uhr

Adresse:
Hullerner Str. 107, 45721 Haltern am See

5

"Zornige Ameise" in Hückeswagen

An der Bevertalsperre tummeln sich im Sommer Wassersportler, Schwimmer und Sonnenanbeter. Wer nach dem Planschen und Bräunen hungrig wird, geht nur wenige Meter weiter in die "Zornige Ameise". Im idyllischen Biergarten genießen die Gäste den Blick auf den See.

Nicht nur bei Wassersportlern ist der Biergarten ein beliebter Treffpunkt. Hier kehren gerade am Wochenende sehr gerne Biker ein, für sie finden sogar eigene Partys statt. Durch die günstige Lage ist die "Zornige Ameise" aber auch für Wanderer und Fahrradfahrer interessant. Den kuriosen Namen soll das Lokal übrigens durch einen Gast erhalten haben. Dieser kommentierte das überschäumende Temperament eines Wirts angeblich mit den Worten: "Der tobt wie eine zornige Ameise".

So schön ist es in der "Zornigen Ameise" in Hückeswagen

00:18 Min. Verfügbar bis 27.06.2026

"Zornige Ameise" in Hückeswagen

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag: 10 - 20:30 Uhr
Samstag - Sonntag: 9.30 - 20:30 Uhr

Adresse:
Großberghausen 2, 42499 Hückeswagen

6

"Bayrischer Burg Biergarten" in Nideggen

Bayrische Brauhaustradition trifft auf Mittelalterflair: Inmitten der historischen Mauern der Burg Nideggen befindet sich ein Biergarten, der einen Hauch Bayern in die Eifel bringt. Das Mutterland der Biergärten ist Vorbild und Motto zugleich. Auf der Karte stehen unter anderem Brezn, Obazda, Weißwurst und bayrisches Bier.

Die Burg Nideggen wurde zwischen 1177 und 1191 von Wilhelm II., Graf von Jülich, erbaut - und diente bis zum 15. Jahrhundert als Residenz der Jüllicher Grafen. Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie durch Kriege mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Seit 1979 gibt es das bis heute existierende Burgenmuseum, das seine Besucher zurück ins Mittelalter katapultiert.

"Bayrischer Burg Biergarten" in Nideggen

Öffnungszeiten:
Samstag, Sonntag und Feiertags: 11 - 21 Uhr

Adresse:
Kirchgasse 10a, 52385 Nideggen

7

Biergarten im "Odonien" in Köln

Menschen sitzen auf dem Gelände des Odonien an Tischen

Das "Odonien" ist Kulturzentrum, Club, Atelier und Biergarten zugleich.

Das "Odonien" bietet eine ganz besondere Kulisse für einen Biergarten: einen Skulpturenpark des Künstlers Odo Rumpf. Der Bildhauer formt seine Werke vor allem aus Stahl und Industriefundstücken. Das "Odonien" ist Kulturzentrum, Club, Atelier und eben auch Biergarten zugleich.

Biergarten im "Odonien" in Köln

Öffnungszeiten:
Freitag und Samstag: ab 17 Uhr
Sonn- und Feiertage: ab 15 Uhr

Adresse:
Hornstraße 85, 50823 Köln

8

"Stadtwaldhaus" in Krefeld

Der Biergarten am "Stadtwaldhaus" in Krefeld ist ein besonders idyllisches Fleckchen Erde. Er taucht immer wieder vorne in Rankinglisten auf, wenn es um die "besten" oder "schönsten" Biergärten Deutschlands geht.

Wie der Name schon verrät, befindet sich der Biergarten inmitten von Grün im Krefelder Stadtwald. Rundherum stehen Bäume und von den Tischen aus ist der Stadtwaldweiher zu sehen. Im Rücken das historische Stadtwaldhaus. Während der Biergartensaison finden dort auch regelmäßig Konzerte statt. Rund um den Weiher gibt es außerdem mehrere Spielplätze und einen Ruder- und Tretbootverleih.

Der Biergarten im "Stadtwaldhaus" in Krefeld

00:27 Min. Verfügbar bis 27.06.2026

"Stadtwaldhaus" in Krefeld

Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag: 11 - 23 Uhr
Freitag und Samstag: 11 - 23 Uhr
Sonn- und Feiertag: 10 - 21:30 Uhr

Adresse:
Hüttenallee 108, 47800 Krefeld

9

"Biergarten Bahnhof-Varresbeck" in Wuppertal

Der Biergarten Bahnhof-Varresbeck von außen

Die Nordbahntrasse ist nicht nur eine wichtige Radverbindung, sondern auch ein Ausflugsziel

Früher fuhren am Bahnhof-Varresbeck Züge ein und Passagiere stiegen zu oder aus. Heute wird auf dem Gelände des historischen Bahnhofs gemütlich im Biergarten getrunken und gequatscht. Der Wuppertaler Biergarten ist noch jung: Im Mai 2023 wurde er eröffnet. Auf der Karte stehen bayrische Gerichte, es gibt Veranstaltungen mit Live-Musik und für die kleinen Gäste einen Spielplatz.

Der Biergarten liegt direkt an der Nordbahntrasse, einem 22 Kilometer langen ausgebauten Fuß-, Rad- und Inlineskaterweg. Die Eigentümer planen für die Zukunft, das Bahnhofsgebäude auszubauen und auch eine Innengastronomie zu eröffnen.

Biergarten Bahnhof-Varresbeck in Wuppertal

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 11 - 23 Uhr

Adresse:
Benrather Str. 42, 42115 Wuppertal