Die Nordbahntrasse in Wuppertal von oben

Unterwegs auf der Nordbahntrasse in Wuppertal

Wuppertal | Unterwegs

Stand: 21.06.2024, 15:55 Uhr

Für einige ist sie der tägliche Weg zur Schule oder zur Arbeit, für andere ein Ausflugsziel: die Nordbahntrasse in Wuppertal. Doch sie hat viel mehr zu bieten als nur eine schöne Strecke.

Von Hanna Makowka (Text) und Jennifer Massow (Multimedia)

Industrielle Nostalgie und jede Menge Grün - wer auf der Nordbahntrasse in Wuppertal unterwegs ist, der bekommt das komplette Paket. Los geht es im Norden, wo der offizielle Startpunkt der Trasse der Tunnel Schee ist. Etwa 700 Meter geht es hier durch den ehemaligen Eisenbahntunnel, der erste von insgesamt sieben beleuchteten Tunneln auf der Strecke.

So viel ist auf der Nordbahntrasse los

00:22 Min. Verfügbar bis 21.06.2026

Die ehemalige Bahnstrecke der Nordbahntrasse verläuft über rund 23 Kilometer durch Wuppertal. Im Süden endet sie am Homanndamm. Und dazwischen gibt es jede Menge zu entdecken. Fußgänger, Radfahrer und Inlineskater können sich auf der Strecke fast kreuzungsfrei und ohne größere Steigungen fortbewegen - im bergischen Wuppertal nicht selbstverständlich. Die Trasse ist rund um die Uhr geöffnet und kostenfrei.

Eine Karte der Nordbahntrasse

Die Strecke der Nordbahntrasse

Die frühere Bahnstrecke wurde bereits seit 1991 nicht mehr genutzt. Das Nordbahntrassen-Projekt startete aber erst 2006, als der gemeinnützige Verein Wuppertalbewegung seine Pläne dafür vorstellte. Nach dem Umbau wurde die Trasse 2014 dann offiziell freigegeben.

Infos zur Nordbahntrasse

  • Wer mit dem Auto anreist, für den bietet sich beispielsweise der Park & Ride Parkplatz Wuppertal-Vohwinkel oder der Parkplatz am Homanndamm am Beginn/Ende der Trasse an
  • Wer die Auffahrt Wuppertal-Ottenbruch nahe der Autobahnabfahrt Wuppertal-Katernberg nutzen will, kann in der Nüllerstraße oder Funckstraße parken
  • Mit dem Zug eignet sich der Bahnhof Wuppertal-Vohwinkel
  • Da sich die Trasse aber quer durch Wuppertal zieht, gibt es sehr viele Möglichkeiten zum Parken und zum Auf- oder Abfahren mit dem Rad

Bouldern und Skaten an der Nordbahntrasse

Wer Lust auf Action hat, der findet das direkt an der Trasse in der Kletterhalle Bahnhof Blo, die zum Bouldern einlädt. Beim Bouldern wird ohne Sicherungsseil an einer Wand geklettert.

Boulderhalle Bahnhof Blo in Wuppertal

Die Boulderhalle an der Nordbahntrasse von innen

Julius Hilger arbeitet in der Boulderhalle. An der Kletterwand ist für jeden was dabei, egal ob Anfänger oder Profi, erklärt er. Es gibt für jedes Erfahrungslevel und auch für Kinder verschiedene Routen, die entsprechend leicht oder schwer sind. Einmal oben angekommen, gibt es zwei Wege, um wieder runterzukommen: "Entweder springen oder ganz in Ruhe runterklettern", meint Hilger.

Infos zum Bahnhof Blo

  • Im Bahnhof Blo könnten Sportler Bouldern oder einen Yogakurs machen
  • Die Boulderhalle hat täglich bis 23 Uhr geöffnet; montags, dienstags und donnerstags öffnet sie um 15 Uhr, an den übrigen Tagen schon um 10 Uhr
  • Eine Tageskarte für Erwachsene kostet fürs Bouldern 11,50 Euro

Direkt neben der Nordbahntrasse liegt der Indoor-Skatepark Wicked Woods. Hier können Skater mit Fahrrädern, Rollern oder Skateboards über verschiedene Rampen fahren. Immer wieder sind Rollen zu hören und das Landen der Skater nach ihren Sprüngen und Tricks.

Infos zum Skatepark Wicked Woods

  • Das Wicked Woods hat jeden Tag (außer an Heiligabend und Neujahr) von 13.30 bis 21.30 Uhr geöffnet. Am Mittwoch gelten verlängerte Öffnungszeiten bis 23 Uhr
  • Es gibt täglich ab 13.30 Uhr jeweils eine Früh- und Spätsession, die nach Art des Gefährts unterteilt sind. Am Freitag ist die Skatehalle beispielsweise für Boards und Blades reserviert, am Samstag für Scooter - der genaue Plan ist auf der Webseite von Wicked Woods zu finden
  • Der Eintritt kostet pro Session 6 Euro
  • Man kann mit einem eigenen Gefährt kommen oder sich etwas leihen
  • Ein Leih-BMX kostet 10 Euro, ein Scooter 5 Euro und Skateboards sowie Blades 3 Euro.
  • Die Adresse der Skatehalle lautet: Langobardenstraße 65, 42277 Wuppertal
  • Parkplätze gibt es direkt an der Halle auf der Straße

Auch Cedric ist heute mit seiner Mutter hier. Der weiße Helm des Neunjährigen ist mit bunten Stickern beklebt. Er skatet leidenschaftlich gerne mit seinem Roller. Um neue Skate-Hallen auszuprobieren, nimmt er mit seiner Mutter gerne auch mal eine lange Fahrt auf sich. Auch für die Wicked-Woods-Halle saßen sie stundenlang im Auto, denn sie kommen aus der Nähe von Hamburg. "Das ist eine Halle, in der er immer mal fahren wollte", erklärt seine Mutter. Und die weite Anfahrt hat sich gelohnt: "Die Halle ist super, unser Sohn ist begeistert."

Cedric macht im Wicked Woods einen Rückwärtssalto

00:11 Min. Verfügbar bis 21.06.2026

Cedric fährt währenddessen mit seinem Scooter seine Runden in der Halle. Er ist ein richtiger Profi. Auch ein Rückwärtssalto ist kein Problem für ihn.

Der Biergarten Bahnhof Varresbeck liegt an der Nordbahntrasse

Wer nach einer Radtour, nach dem Bouldern oder Skaten oder auch einfach nur so in einem Café einkehren möchte, der findet an der Nordbahntrasse ausreichend Möglichkeiten. Im Ottenbrucher Bahnhof gibt es beispielsweise in einem ehemaligen Bahnhof eine Außengastronomie.

Über dieses Thema berichten wir auch am 21.06.2024 im WDR Fernsehen: Lokalzeit Bergisches Land, 19.30 Uhr.