Ab dem 06. Januar taucht Host Vicky Just im neuen Podcast IM HERZEN JECK in die Tiefen des Kölner Karnevals ein. In dieser so besonderen 200. Jubiläumssession lernt die Kölnerin die jecke Zeit noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen.
Durch und durch jeck: Ein Leben für den Karneval

IM HERZEN JECK-Host Vicky Just
Im Podcast spricht Vicky mit ganz unterschiedlichen Menschen, die aber eins gemeinsam haben: Sie widmen ihr Leben dem Karneval. Für sie spielt Karneval nicht nur am 11.11. und von Weiberfastnacht bis Rosenmontag eine Rolle – das Jecksein begleitet sie das ganze Jahr über.
So ist es auch bei Nina. Sie brennt für Karneval, seit sie denken kann. Die 24-Jährige tanzt im Karneval und geht dafür mehrmals pro Woche trainieren. Für ihre Leidenschaft verzichtet sie gerne auch auf viele Dinge in ihrem Leben, beispielsweise auf Geburtstage von guten Freunden.
Für Schneiderin Wiebke ist Karneval weitaus mehr als eine riesengroße Leidenschaft. Sie hat Karneval zum Beruf gemacht und näht in ihrem kleinen Atelier in Köln-Ehrenfeld schon lange vor Sessionsbeginn. Sie fertigt vom Gardekostüm bis hin zum maßgeschneiderten Einzelstück alles an.
Und auch für Simon ist diese Session wegen des großen Jubiläums außergewöhnlich: Der 46-Jährige spielt im Kölschen Kult-Musical Divertissementchen, das sich thematisch mit dem ersten Kölner Karneval vor 200 Jahren befasst, die Hauptrolle als Laiensänger – und das, obwohl er aus Westfalen ist.
Beim Karnevalspodcast IM HERZEN JECK kommen Karnevalisten zu Wort, die nicht im Rampenlicht der Sitzungsbühnen zu Hause sind. Sie erzählen uns im Podcast davon, was sie vor und während der Karnevalszeit erleben, was Karneval für sie so besonders macht und warum das Jecksein ihr Lebensinhalt ist.
Historische Karnevals-Fakten
Wir blicken also hinter die Kulissen des Lebens im und mit dem Kölner Karneval. Aber wir wollen natürlich auch wissen, was hinter der fünften Jahreszeit steckt. Seit wann feiern wir Karneval? Warum verkleiden wir uns? Was hat Karneval mit Politik zu tun? Welche Rolle hatte die Frau im Kölner Karneval damals vor 200 Jahren? Und woher kommen die Karnevalsrufe wie Alaaf?
Diese Fragen beantwortet in jeder Folge des Podcasts Stefan Lewejohann vom Kölnischen Stadtmuseum. Als Historiker für die Kölner Stadtgerschichte hat er sich wissenschaftlich mit dem Karneval befasst und kann so auch die Hintergründe dazu erläutern.
Eko Fresh und Bernd Stelter über Karneval
Anlässlich der 200. Session im Kölner Karneval haben es sich auch einige prominente Stimmen nicht nehmen lassen, ihre Sicht der Dinge auf die Kölner Karnevalswelt zu schildern. Mit dabei sind Rapper Eko Fresh, Sänger Basti Campmann von der Kölner Rockband Kasalla, Komiker und Moderator Guido Cantz, Musiker und Kabarettist Bernd Stelter und viele mehr.
Karnevalsjeck Vicky führt als Host durch die Folgen
Moderiert wird der Podcast von Vicky Just. Die Journalistin kommt gebürtig aus Grevenbroich, wohnt aber seit zehn Jahren in Köln – und als Kölner "Imi" kann sie sich nicht vorstellen, Karneval nicht zu feiern. Vicky war zwar nie in einem Karnevalsverein. Aber an Weiberfastnacht und an Rosenmontag ist sie immer mit dabei. Für sie ein Must-Have: ein selbst zusammengestelltes, einzigartiges Kostüm. Das hat bei ihr Tradition.

Vicky Just im Alter von drei Jahren im Sonnenkostüm
Und für diese besondere 200. Session des Kölner Karnevals hat sich Vicky auch ein sehr besonderes Kostüm überlegt: Sie verkleidet sich als Sonne und strahlt in diesem Kostüm auch vom Podcast-Cover. Dieses Kostüm ist für sie nicht irgendein Kostüm. Denn bereits mit drei Jahren war sie an Karneval als Sonne kostümiert. Damals hatte ihre Mutter ihr allererstes Kostüm gebastelt.
Hier könnt ihr die Folgen von IM HERZEN JECK hören
- ab 06. Januar jeden Freitag eine neue Folge überall da, wo es Podcasts gibt (u.a. ARD Audiothek)
- ab 08. Januar jeden Sonntag ab 14 Uhr live im Stream von WDR Event
Begleitet wird der Podcast von dem Karnevals-Radiosender WDR 4 und zusätzlich durch eine wöchentliche Sendereihe in der Lokalzeit aus Köln. Die besten Geschichten aus der Lokalzeit werden dann als 30-minütige Karnevals-Reportage am 18.02.2023 im WDR Fernsehen ausgestrahlt.
Außerdem findet ihr den Podcast IM HERZEN JECK auch im Netz, u.a. bei WDRjeck und auf dem Facebook-Kanal der Lokalzeit aus Köln.
Das ist das IM HERZEN JECK-Team
- Host: Victoria Just
- Podcast-Idee: Pamina Rosenthal, Carina Müller
- Autor:innen: Pamina Rosenthal, Franziska Pille, Hanna Makowka, Paula Gerhardus, Stefan Leiwen
- Redaktion: Christina Lütticke, Emma Remitz, Tim Alexej Jauer, Alessandro Romio
- Produktion: Laura Burdak, Jonas Salamon, Tim Hüffner, Ulrich Arndts Schnitt: Sarah Fitzek, Michael Franke, Sascha Schiemann
- Musik: Song „Tschingderassabum“ von Querbeat
- Sounddesign: Studio für Klangdesign des WDR
- Projektleitung: Melissa Faust