Sendung vom 22.11.2015

Sieg der Angst? Wie wir auf die Anschläge reagieren

Ruth Berschens

Ruth Berschens ist seit 2008 "Handelsblatt"-Korrespondentin in Brüssel und Leiterin des Korrespondentenbüros. Nach dem Besuch der Kölner Journalistenschule und dem Studium an der Universität Köln (Diplomvolkswirtin) arbeitete Ruth Berschens zunächst als freie Journalistin. Von 1989 bis 1992 war sie Redakteurin bei der Nachrichtenagentur "Reuters", bevor sie für die "Wirtschaftswoche" unter anderem als Korrespondentin aus Paris und Brüssel berichtete. 1999 ging sie als Redakteurin zur "Berliner Zeitung", wo sie stellvertretende Leiterin des Parlamentsbüros war. 2001 wechselte sie zum "Handelsblatt". Hier war sie EU-Korrespondentin in Brüssel, leitete ab 2003 das Ressort Wirtschaft und Politik und war zuletzt Korrespondentin in Paris.

Richard Kiessler

Richard Kiessler war nach dem Studium der politischen Wissenschaften und Soziologie Hospitant bzw. Volontär bei der „Welt", der "Tagesschau" und der Nachrichtenagentur "dpa", für die er ab 1973 als Redakteur in Bonn arbeitete. Anschließend leitete er das Hauptstadtbüro des "Deutschen Allgemeinen Sonntagsblatts". 1979 wechselte er als Diplomatischer Korrespondent in die Bonner Redaktion des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel". Von 1994 bis November 2007 war er Chefredakteur der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" in Essen und zuletzt Chefredakteur sowie Sonderkorrespondent Außenpolitik der WAZ-Mediengruppe. Heute ist Richard Kiessler Publizist und schreibt außenpolitische Kommentare für verschiedene Zeitungen.

Alexander Kissler

Dr. Alexander Kissler ist Ressortleiter Salon des Monatsmagazins „Cicero". Zuvor war er Autor bei der „Frankfurter Allgemeinen Zeitung" und Redakteur bei der „Süddeutschen Zeitung" sowie beim Magazin „Focus". Er studierte Literatur- und Medienwissenschaft und Mittlere und Neuere Geschichte in Gießen und Marburg. Außerdem arbeitete er mehrere Jahre als Regisseur und Regieassistent am Theater. 2015 erschien sein neustes Buch "Keine Toleranz den Intoleranten. Warum der Westen seine Werte verteidigen muss." 2013 erschien sein Buch „Papst im Widerspruch: Benedikt XVI. und seine Kirche“.

Ines Pohl

Ines Pohl war von  Juli 2009 bis 2015 Chefredakteurin der „taz. die tageszeitung“. Bevor sie als politische Korrespondentin für die Mediengruppe Ippen in Berlin arbeitete, leitete sie das politische Ressort der Hessischen /Niedersächsischen Allgemeinen. 2004/2005 war sie als Stipendiatin der Nieman Foundation for Journalism für ein Jahr an der University of Harvard. Die gebürtige Mutlangerin machte ihren Magister in Skandinavistik und Germanistik an der Uni Göttingen, an der sie nach Studienende für zwei Jahre als Frauenbeauftragte arbeitete. Den Weg in den Journalismus fand sie über die freie Mitarbeit bei Radio ffn und diversen Lokalzeitungen. Im Dezember 2009 wurde ihr der Medienpreis „Newcomerin des Jahres“ vom Medium-Magazin verliehen. Seit 2010 ist Ines Pohl Mitglied im Kuratorium der NGO „Reporter ohne Grenzen“. Ab 2016 wird sie für die Deutsche Welle aus Washington berichten.