Presseclub

Ende einer Ära – Angela Merkel geht, wer kommt?

___________________________________________________________
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
wir vom ARD-Presseclub freuen uns über Ihre Kommentare und die Diskussionen im Gästebuch. Aber wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare oder solche mit Fantasie-Pseudonymen mehr frei. Nur wer einen Namen angibt, kann im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
___________________________________________________________

Herzlich willkommen im Presseclub-Gästebuch!
Wir möchten schon vor der Sendung wissen, welche Aspekte unseres Themas Sie besonders interessieren. Welche Frage würden Sie unseren Gästen stellen? Was bewegt Sie bei dem Thema? Schreiben Sie in unser Gästebuch! Es ist samstags von 15 Uhr bis sonntags 15 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.

Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.

Gästebuch Presseclub

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt

Kommentare zum Thema

583 Kommentare

  • 583 Pavel Deutscher 04.11.2018, 14:59 Uhr

    Der PC war heute super! Weiter so!

  • 582 Hans-Jürgen Ahlers, Celle 04.11.2018, 14:59 Uhr

    Wann klärt der PresseClub die Zuschauer über den Zins auf? Seitdem unser Staat keine neuen Schulden mehr machen darf, geht der Zins nach unten. Wir sollten mit den Millionären kein Mitleid haben.

  • 581 Jürgen Jandt 04.11.2018, 14:59 Uhr

    Ich halte Friedrich Merz für einen ausgesprochen fähigen Mann, spreche ihm aber sowohl die Eignung für den CDU-Parteivorsitz als auch für eine Kanzlerschaft ab. Diese Auffassung hat nichts (!) mit seinem Vermögen zu tun. Herr Merz ist aber mehr als „verbrannt“ und ein Lobbyist wie er im Buche steht. Ich sehe ihn nicht als Vertreter eines gebeutelten Mittelstandes sondern als Türöffner der großen Finanz-Player. Deren Einfluss ist ohnehin schon viel zu groß. Merz wird nicht als Kämpfer gegen Briefkasten-Firmen oder für Steuer-Gerechtigkeit auffallen. Im Gegenteil. Merz wollte seinerzeit den Hartz IV-Regelsatz zwischen 132 und 278 € monatlich sehen, verlangte 2010 für seine Arbeit für den SoFFin aber selbst einen Tagessatz von 5.000 Euro. Und dieser Mann soll die Einkommensschere in Deutschland verringern? Zur Erinnerung: Herr Wissman als Lobbyist hat die Auto-Industrie bis heute „abgeschirmt“, obwohl sich die Player gut selbst vertreten können, aber die Menschen brauchen eine Stimme!

  • 580 Ulf Lindermann 04.11.2018, 14:59 Uhr

    Anders als Merkel behauptet, ist das Bedingungslose Grundeinkommen in ausreichender Höhe von 1.400 EUR monatlich nachbar mittels Anschubfinanzierung aus der EZB-Notenpresse und wurde längst erfolgreich durch BGE-Bürgerinitiativen wie z.B. MEIN GRUNDEINKOMMEN erfolgreich getestet mit privat gesponserten Jahres-BGE´s.

  • 579 B.Tester 04.11.2018, 14:59 Uhr

    Nun kann man getrost die Wegweiser, Straßenschilder mit Merkelmuss-weg in Merkelist-Weg Schilder umbennen. Wir, der Wähle,r hat es geschafft. Wurde ja auch Zeit. Nun wissen wir das Merkel es doch nicht geschafft hat, hat sowieso keiner dran geglaubt. Ab nun hat Merkel die Gelegenheit und Chance 2 mal bis Unendlich zu zählen. Wenn sie bei 1 Billion angekommen ist läutet eine Glocke um sie zu erinnern um wieviel Schuldenanhäufung unter ihrer Kanzlerschaft angehäuft wurde. Sie würde sagen: Mir doch egal, nun sind sie halt da!

  • 578 E.Dreier 04.11.2018, 14:58 Uhr

    Was von Merkel übrig bleibt ist das reflexartige halten der leeren Raute wenn ein Fotograf in der unmittelbaren Nähe ist. Ruckzuck wird die Raute gezeigt. Das dauerte 12 unsägliche Jahre, ein Trauerspiel in 4 Akten. 78 Jahre Zuviel des Schlechten....

  • 577 Pavel Deutscher 04.11.2018, 14:58 Uhr

    Das ist politisch nOrmal. Irgendwann ist nur noch Stillstand. Deswegen ist es gut Das Frau Merkel geht. Ich denke, mit Frau AKK wird es deutslcih besser.

  • 576 Pavel Deutscher 04.11.2018, 14:56 Uhr

    Auf jeden Fall, ist Friedrich Merz der Untergang der CDU. Die können gleich den Chef von "Schwarzer Fels" (BlackRock) zum CDU Vorsitzenden von Deutschland machen. "Dann geht es uns bestimmt allen besser"!

  • 575 Manfred Hoffmann 04.11.2018, 14:55 Uhr

    Das Monopoly-Spiel wäre ganz schnell zu Ende, wenn nicht am Spielanfang alle die gleichen Spielgeld-Einsätze bekämen. Nicht anders verhält es sich beim heute leider immer noch verweigerten Bedingungslosen Grundeinkommen. Auch da heißt es schon am Monatsanfang für viele Menschen: Rien ne va plus ! Und Merkel, CDU und SPD haben bis heute nicht begriffen, welche Kettenreaktion dieses "Rien ne va plus" durch die gesamte Gesellschaft nach sich zieht und auch Menschen mit in den Abgrund reißt, die vorher nicht als bedürftig galten, wie z.B. Vermieter, die wegen der Hartz 4-Querelen ihrer Mieter gegenüber dem Jobcenter mit in die Insolvenz wegen jahrelangem Mietzahlungsausfalls hinein getrieben werden und somit mit anschauen müssen, wie ihre Altersvorsorge den Bach runter geht.

  • 574 B.Tester 04.11.2018, 14:53 Uhr

    Wie schnell man sein Fähnchen in den Wind hängen kann man zeitnah bei den Moderatoren und Kommentatoren der Ö/R sich von heute anschauen. Der nun endgültig eingeleitete Rückzug von Merkel wird überwiegend begrüsst und als positiv dargestellt, egal was negatives unter Merkel war. Auf einmal wussten die Wendehälse immer schon das Merkel keine gute Kanzlerin war, man war schon immer gegen die, benannte alle Merkel-Skandale auf Punkt und Komma und hätte sich schon immer gewünscht das sie lieber früher als zu spät zurücktritt oder zurückgetreten wird. Auf einmal kann alles nicht schnell genug gehen mit Merkels Abdankung, man hatte nie vor ihr gebuckelt und immer schön die Wahrheiten aufgedeckt. So wahr wie es die Journalistenehre es gebot. Mal sehen an wenn sie sich in Zukunft anbiedern und einschleimen um Gnade zu finden. Nur wer wird es sein?

    Antworten (1)
    • Renate Meile 04.11.2018, 14:58 Uhr

      Ja, das ist wirklich lustig. Haben Politiker wie Robert Habeck und viele andere uns, die wir gegen diese Art von Zuwanderung sind, als Nazis und Faschos verunglimpft, hört man von ihnen auf einmal ganz andere Töne. Töne der Art: Eigentlich waren wir schon immer gegen Merkel. Klares Anzeichen für Götterdämmerung.

  • 573 E.Dreier 04.11.2018, 14:50 Uhr

    Herr Schönenborn, wie hoch ist der Schuldenberg von DE? Sind es 2,2 oder 2,3 Billionen Euronen, Und um wie viel ist der Schuldenberg unter Merkel seit Amtsantritt angestiegen? Reichen da 1 Billion aus, das sind 1000 Milliarden. Bitte erst mal vor der eigenen Haustüre kehren. Wer mit einem Finger auf andere zeigt, auf den zeigen 3 andere Finger auf sich selbst zurück. Probiert es selbst aus und ihr werdet sehen das es stimmt, wie beschrieben

  • 572 Helga E. 04.11.2018, 14:48 Uhr

    Herr Merz war zu gutgläubig, ja, aber er kann auch aus seinen Fehlern lernen und da war Blackrock keine schlechte Schule!

  • 571 Volker Löhrs 04.11.2018, 14:47 Uhr

    Die Merkel-Ära ist zu Ende, auch weil das Bedingungslose Grundeinkommen immer noch nicht Realität ist. Damit wird auch klar, wer nach Merkel kommt: Das Bedingungslose Grundeinkommen. Notfalls über die AfD als Bürgergeld, wenn sich weiterhin SPD und CDU der Realität des 21. verweigern.

  • 570 Hans Zimmer 04.11.2018, 14:47 Uhr

    Hauptsache weg....hoffentlich auch als Kanzlerin

  • 569 Pitt W. 04.11.2018, 14:47 Uhr

    Frau Merkel hat 2013 auch wegen der Presse zu Herrn Steibrück so "gut" gewonnen, schon vergessen? Vielleicht käme es auch darauf an, wie die Presse zum Beispiel die ersten 100 Tage hochjubelt oder runterlaufen lässt. Die Presse schaut sich zu wenig selber in dem Spiegel an und überlegt, was ist unser Anteil?

  • 568 Hans-Jürgen Ahlers, Celle 04.11.2018, 14:47 Uhr

    Meine SPD-Prognose: AKK wird wohl neue CDU-Vorsitzende, wird aber keine Chance gegen grüne Kanzler bekommen. Meine SPD wird es bis zur nächsten Wahl nicht schaffen, auf über 25 % zu kommen. Dann bekommen wir eine Situation wie in Baden-Württemberg. Grüne, SPD und FDP werden dann wohl Minister stellen und die Linken die grüne Kanzlerin mitwählen. CDU/CSU und AfD müssen dann in die verdiente Opposition. Gut möglich, dass die SPD bis dahin die billige und umweltfreundliche Neutrino-Energie entdeckt. Die Medien werden das nämlich verhindern. Denn die Energie-Mafia ist weltweit immer noch zu stark.

  • 567 Harald 04.11.2018, 14:45 Uhr

    Zu Kommentar 539 Maximilian, 13.55 Uhr: Solchen Mist wie diesen Beitrag möchte ich gar nicht lesen. Wenn SO etwas nicht freigegeben wird - recht so! Ob eine "Zensur" stattfindet, kann ich nicht wissen. Die wenigsten können das, und die würde es vermutlich nicht preisgeben. "Was soll der Scheiß von "Netiquette"?" Ohne Regeln kann kein Forum funktionieren! Am schlimmsten aber finde ich, dass Sie die Moderation duzen - "wenn ihr ..."! Das ist nicht nur völlig unangemessen, ich selbst würde es als beleidigend empfinden, so angesprochen zu werden. Geradezu moderat, wie die Moderation auf diese Angriffe reagiert hat. - Allerdings finde ich es ausgesprochen schade, dass jetzt bereits eine halbe Stunde keine Beiträge freigeschaltet wurden.

  • 566 Walter Hamburg 04.11.2018, 14:44 Uhr

    Als Einzelner kann man diese manipulierte Gesellschaft nicht ändern. Angeblich hat Emnid ermittelt, dass die Deutschen Friedrich Merz als Merkel-Nachfolger wünschen. Völlig absurd !

  • 565 E.Dreier 04.11.2018, 14:43 Uhr

    Und wie viel "krasse Armut" gibt es in Merkeldeutschland ? Na ihr Journalisten zählt doch mal nach, ihr braucht Wochen wenn nicht gar Monate da na abzuzählen. 20 bis 25 % sind in Merkeldeutschland Arm, nicht armutsgefährdet, wie man seitens der Medien zu verharmlosen versucht. Und dann der menschenverachtende Skandal das Menschen in Jobcentern gnadenlos sanktioniert werden wegen kleiner Regelverstösse, Die, die eh schon über wenig Geld verfügen wird dann unmenschlich das wenige Geld noch mehr weggenommen. Wie war das noch mal mit der Würde des Menschen, gilt die für Arme denn nicht mehr? Und warum sterben arme Menschen 10 Jahre früher als Reiche im Merkelstaat? Alles schon längst bewiesen und dokumentiert.

  • 564 M. Kästner 04.11.2018, 14:39 Uhr

    Meine Antwort wurde nicht veröffentlicht wegen anonym .14.12uhr Frage Anfangsbuchstabe von Hund. Bitte korrigieren sie Ihre Entscheidung und ich bitte meinen Fehler zu entschuldigen.

    Antworten (1)
    • Moderation 04.11.2018, 14:49 Uhr

      Wir können keine anonymen Beiträge veröffentlichen. Da Ihr Beitrag anonym war, können wir ihn nachträglich auch nicht mehr auffinden. Es war schließlich nicht der einzige ohne eine Namensangabe. Also: Wir können den Beitrag nicht nachträglich veröffentlichen.

  • 563 Stanilaf Brozoska 04.11.2018, 14:38 Uhr

    Stellen Sie sich mal vor, der Westfale Jens Spahn WUERDE Bundeskanzler werden!!!Hartz4 waere nur noch der halbe SARRAZIN wert. Also die 4. Waehrung vor dem 3. Weltkrieg

  • 562 P. Blom 04.11.2018, 14:37 Uhr

    Was in der heutigen Runde und in fast allen Leserkommentaren zum derzeitigen politischen Zustand der Republik nicht thematisiert wurde ist, in wie weit ist die SPD für den derzeitigen desolaten Zustand der Koalition Mitverantwortlich . Nur weil Merkel, Merz und Spahn derzeit Überschriften füllen, kann sich die SPD wiederholt auf die faule Haut legen. Aktuell liegt die SPD bei 14%, in die Koalition wurde die SPD mit 20,5% gewählt (2013-25,7%, 2005-34,2%; 2002-38,5%; 1998-40,9%). Aber es geht der SPD ja nicht wirklich um Prosperität der Bürger, sondern nur darum solange wie möglich an der Macht zubleiben um den Parteiapparat zu finanzieren.

    Antworten (1)
    • Maik 04.11.2018, 14:57 Uhr

      Steinmeier hat die SPD zum Einzug in die neue Bundesregierung gezwungen.

  • 561 gustavo 04.11.2018, 14:36 Uhr

    Merkel geht, wer kommt? Den Oligarchen wird es egal sein, wer unter ihnen dient.

    Antworten (1)
    • Klaus Keller 04.11.2018, 14:59 Uhr

      Die Priorität hat da sicher Merz

  • 560 Dieter K. 04.11.2018, 14:34 Uhr

    Man kann Merkels Kanzlerschaft mit einem Satz kritisieren: Es ist nicht die Aufgabe von Lokomotivführern auf fahrende Züge aufzuspringen. Genau das wird von einem Nachfolger erwartet: Führen können!!!!!

  • 559 B.Tester 04.11.2018, 14:30 Uhr

    Der Rücktritt von Merkel ist schon lange überfällig.Wieviel % Punte will die wegen ihrer asozialen Politik muss die noch verlieren damit mal das Denken über den Rücktritt einsetzt.Und den vom Fahrrad meine ich nicht.

  • 558 M.Kästner 04.11.2018, 14:29 Uhr

    Die Problematik von heute dürfte morgen überholt sein. Einfach mal EPOCH Times anklicken!!!!!!!!!!!!!!

  • 557 Anton Schweizer 04.11.2018, 14:28 Uhr

    Auf einmal sind Neuwahlen "ein demokratischer Akt", wenn die Grünen bei 24 % stehen. Vor der GroKo waren Neuwahlen noch das allerletzte Mittel.

  • 556 Natalie B. 04.11.2018, 14:25 Uhr

    Finde die Feststellung, dass Merkel keine Empfehlung für ihre Nachfolge abgäbe, ist einfach falsch, sie hat rechtzeitig AKK in das wichtigste Verteidigungsamt ihrer Politik geholt, und sie in die Öffentlichkeit gebracht, damit diese sich ständig mit der Veteidigung ihrer Politik profilieren kann und damit ihre Nachfolge anstreben kann. So wird das doch jeder verstehen, vielleicht nur unbewußt aber doch real.

  • 555 Anton Schweizer 04.11.2018, 14:22 Uhr

    Ich sehe gerade die Wiederholung. Schönenborn führt die Fake-Arbeitslosenstatistik als Merkels Errungenschaft an. Wie wäre es mal mit den massiv gestiegenen Staatsschulden zuzüglich fast 1 Billionen (!) Euro Target2-Salden. Merkel hat das Land ruiniert.

    Antworten (1)
    • Maik 04.11.2018, 14:59 Uhr

      Dem ist nicht s hinzuzufügen.

  • 554 Holger 04.11.2018, 14:22 Uhr

    Als Christ ist Herr Spahn für mich nicht tragbar, seit er die sogenannte Organspende als Zwang für alle einführen will. In einem wirklich freien Land darf niemand gezwungen werden, sich mit seinem eigenen Ende zu befassen. Zudem schürt diese Vorgehensweise die Ängste, was denn ist, wenn die persönliche Ablehnung der Leichenfledderei zwar wie dann gefordert dokumentiert ist, aber diese Daten "zufällig" nicht erreichbar sind?

  • 553 D. Mayer 04.11.2018, 14:18 Uhr

    Die Frage ob Bundeskanzler oder Politiker erfolgreiche Unternehmer sein dürfen wiederbelebt scheinheilig und manipulativ die gesellschaftliche Neiddebatte. Das ehm. Vertreter der neoliberalen Wirtschaftspresse und Journalisten/innen rechtskonservativer Zeitungen auf die Neiddebatte aufspringen, erklärt sich von selbst. Merz ist kein Unternehmer im realwirtschaftlichen Kontext, sondern erwirtschaftet Gewinne in der Finanzwirtschaft, bzw. im Finanzkapitalismus „übelster“ Kategorie. Blackrock finanzierte zb US-Hypothekendeals (Lehman Bros.) und war für die Finanz- u. Bankenkrise verantwortlich. Verluste dieser Finanzindustrie wurden letztendlich mit Steuergeldern beglichen. An diesem „Steuerdiebstahl“ tragen auch deutsche Blackrock-Beschäftigte Mitverantwortung. Das die Welt/Springer-Vertreterin KT. Guttenberg in die Neiddebatte einbrachte, ist empörend. Guttenberg war und ist nicht als Unternehmer tätig, Guttenberg verwaltet nur Erbschaften und EU-Agrarsubventionen.

  • 552 Werner 04.11.2018, 14:15 Uhr

    "Rechtsruck"? Einen Ruck habe ich nicht wahrgenommen. Aber eine stetige Entwicklung. Was ist denn dieser "Rechtsruck"? Und wann, wo hat das genau stattgefunden?

  • 551 Roland Möller 04.11.2018, 14:12 Uhr

    Merkels verantwortungslose Massenmigrationspolitik hat dafür gesorgt, daß noch weniger für Deutsche getan wird als je zuvor. Und so ist jede neu erstellte Sozialwohnung nur zur Unterbringung weiterer Migrantenzuströme gedacht und Deutsche haben da null Chance mehr, an bezahlbarem Wohnraum zu kommen. Und jeder Deutsche, der durch die AGENDA 2010 in Wohnungszwangsräumung und Obachlosigkeit getrieben wird, ist ein Opfer mehr von Merkels antideutscher Politik.

  • 550 Felsenbaum 04.11.2018, 14:10 Uhr

    Ich hoffe, daß Frau Merkel für ihre (Un-) Taten zur Rechenschaft gezogen wird.

    Antworten (3)
    • Renate Meile 04.11.2018, 14:34 Uhr

      I had a dream ...

    • E.Dreier 04.11.2018, 14:49 Uhr

      Glauben sie an den Weihnachtsmann und den Klapperstorch gleichzeitig. Eher geht ein Kamel durchs Nadelohr als das Merkel angeklagt wird. Die kleinen hängt man, die grossen lässt man laufen, oder eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Sinnsprüche bewahrheiten sich immer wieder, leider.

    • Curt Heppner 04.11.2018, 14:57 Uhr

      Ich auch !

  • 549 B.Tester 04.11.2018, 14:07 Uhr

    Wie kann eine cdu, spd Volkspartei sein wenn diese seit mehr als 30 Jahre gegen das eigene Volk regieren, sich den Banken und Konzernen zu Dienern runterbuckeln, das soziale zu asozialen degradieren, sich von Lobbyisten schmieren lassen und im Nebenjob noch kräftig abkassieren. So bekommt ein Abgeordner aus Bayern im Nebenjob 1,2 Millionen von verschiedenen Firmen.Wozu bekommt der denn noch Diäten und woher nimmt er die Zeit für seine Nebenjobs? Und das sind keine Einzelfälle.Die meisten Parteispenden erhalten Mitglieder der Cducsufdp.Das ist kein Zufall, das hat System.Merkelsystem, Merkelkonform.

    Antworten (1)
    • Renate Meile 04.11.2018, 14:37 Uhr

      Seitdem die Wähler nicht mehr ausschließlich auf ÖR angewiesen sind, sondern auch mal Westfernsehen (Schweiz, Österreich) schauen können, nimmt der Nimbus der Volkspartei ab. Seit Merkels Amtsantritt hat sich die Wählerschaft der CDU halbiert.

  • 548 E.Dreier 04.11.2018, 14:04 Uhr

    Eben auf Phoenix sagte ein Prof. Das die Sparer in der EU wegen der Nullzinnspolitik 700 Milliarden Euro mehr hätten, wenn es noch Zinsen gäbe. Ergo haben Sparer in der EU 700 Milliarden Euro verloren. Ist doch logisch oder?

    Antworten (1)
    • Hans-Jürgen Ahlers, Celle 04.11.2018, 14:57 Uhr

      Sie könnten doch einmal nachdenken. Wenn die EZB den €-Zins nicht auf 0 % gedrückt hätte, wäre Griechenland längst bankrott. Was wäre dann aus dem € geworden? Sie sollten sich lieber über den 0,5 %-Zins freuen. Was wäre, wenn alle Ihre Ersparnisse weg wären? Schon mal darüber nachgedacht? Ihr Professor hat keine Ahnung, was Zins ist. Lesen Sie sich bitte schlau.

  • 547 B.Tester 04.11.2018, 14:01 Uhr

    Ebenso unfassbar ist, das die Schwatten von der Merkel-CDU noch so viele stimmen der über 70 jährigen bekommt, von den jüngeren Wählern noch nicht mal 17 %. Die Jahre vergehen, die alten Wähler segnen das Zeitliche. Natürliches Schicksal. Folgerichtig wird die CDU niemals mehr als Volkspartei zu betiteln sein. Und das ist gut so.

  • 546 Hans-Jürgen Ahlers, Celle 04.11.2018, 14:01 Uhr

    Das Lob Ihrer Runde über unsere Kanzlerin hat mich als SPD-Mitglied seit dem Abitur 1966 sehr gefreut. Ihre Netiquette wird wohl dafür sorgen, dass in wenigen Jahren die AfD in keinem Landtag mehr ist. Erst recht nicht im Bundestag. Politiker sollen immer die Wahrheit sagen. Klar, Kriminelle dürfen ihre Richter anlügen. Warum finanzieren wir deren lügenden Rechtsanwälte immer noch als Steuerzahler. Meine Empfehlung: Wir sollten Mördern eine 5 000 € teure Reinkarnations-Therapie finanzieren, damit sie am Ende ihrer Haft eine bessere Resozialisierung bekommen können.

  • 545 sebastian 04.11.2018, 14:00 Uhr

    Die Neue Kraft ist nicht zu beneiden. Die Hinterlassenschaften Merkels werden unser Land in den nächsten Jahren in schwere Konflikte stürzen. Die Energiewirtschaft zerstört, die teuren Rettungsschirme, die Schlüsselindustrie-Auobauer- vor schwersten Herausforderungen, eine Billion Euro jährlich aufzubringen für die Sozialsysteme, mehr als eine Million Migranten mit ihren Problemen, die Engländer verlassen die EU, die Italiener im Schuldendebakel......

    Antworten (1)
    • Karl 04.11.2018, 14:52 Uhr

      Und Merkel geht und ist alle ihre Sorgen los.

  • 544 Klaus G. 04.11.2018, 13:59 Uhr

    Immer wieder bewegen mich die Fragen: Nach welchen Kriterien wählen die Moderatoren des Presseclubs die Zuschauerfragen aus (leider häufig nur langatmige Statements von ´Selbstdarstellern´)? Offenkundig nach Ort des Anrufers (über 90% aus der Alt-BRD) und geprüften Inhalten der Frage (für den Moderator auf dem Monitor ersichtlich). Also nicht nur ´pflegeleichte´ Journalisten werden eingeladen, sondern auch nur möglichst unproblematische Fragen zugelassen, abgesehen von seltenen ´Ausrutschern´. Zum heutigen Thema ´Merkel´: In meiner Erinnerung wird sie die Kanzlerin bleiben, die Gröhe den schwarz-rot-goldenen Wimpel (also die Deutschlandfahne) wütend aus der Hand gerissen hat, nahe daran war, diesen wegzuwerfen und dann doch an einen Außenstehenden weitergereicht hat.

    Antworten (2)
    • Kloos 04.11.2018, 14:35 Uhr

      der Gröhe hätte die in den Ar... treten sollen-sorry,ist nur meine Meinung,nicht repräsendativ

    • E.Dreier 04.11.2018, 14:40 Uhr

      Kann man sich auf Tube angucken. Einfach nur köstlich mit welcher Verachtung die die Fahne in die linke Ecke warf. Aber wenn auf der Fahne mit der richtigen Farben und Hammer und Sichel im Ehrenkranz drauf gewesen wäre, hätte Merkel sicherlich mit dem Winkelement freudig gewunken.Das war in der DDR so üblich und Merkel kennt das noch bevor die die BRD übernahm. Satire aus.

  • 543 Anonym 04.11.2018, 13:59 Uhr

    Wir können anonyme Beiträge nicht veröffentlichen:

  • 542 Abdel1 04.11.2018, 13:57 Uhr

    Einerseits soll die Politik ihre Hoheit wieder erobern, indem sie alles bestimmt statt der Wirtschaft wie bisher, die die ganze Hoheit im politischen, ökonomischen, sozialen und militärischen Bereich hat. Andererseits darf ein Kanzler oder eine Kanzlerin eine Person wegen des Geschlechts oder Zugehörigkeit einer bestimmten Gruppe nicht favorisieren und privilegieren. Darüber hinaus wäre auch gut, wenn die Medien keine Personen dämonisieren und andere oft loben, denn das macht die Wähler/-innen unsicher und beeinflusst sie. Übrigens, das ist auch gut für die Medien, die eine schlechte Reputation eingefahren haben. Damit könnten sie wieder glaubhaft werden und ihren Ruf aufpolieren. Der Journalismus sollte neutral sein.

  • 541 Wolfgang M 04.11.2018, 13:57 Uhr

    Die Halbrücktrittsrede von Fr. Merkel wird von den Medien so gelobt. Ich hätte das ganz anders aufgerollt: Ich bin jetzt 64 Jahre alt und in den Sommerferien habe ich mich dazu entschlossen, nicht noch einmal als Kanzlerkandidatin anzutreten. Es geht jetzt darum, einen würdigen und möglichst erfolgreichen Nachfolger zu finden. Ich werde deshalb im Dezember mein Amt als CDU-Bundesvorsitzende aufgeben, um einem Nachfolger die Chance zu geben, sich in diesem Amt zu profilieren, eine Bekanntheit und vielleicht sogar eine Beliebtheit bis zur Wahl 2021 zu erreichen. Ich werde der CDU keine Vorgaben machen, um sich frei entscheiden zu können und ich wünsche der CDU und möglichen Kandidaten dabei viel Erfolg.

  • 540 Marianne Spring-Räumschüssel 04.11.2018, 13:57 Uhr

    Erschreckend für mich war das große Schweigen auf die letzte Frage des Zuschauers nach mehr Volksbeteiligung. Die 4 Journalisten kennen wahrscheinlich das Grundgesetz Art. 20 Absatz 2 - dieser Artikel lässt sehr wohl Volksabstimmungen zu, nur vertreten die meisten Journalisten exakt den Kurs der Kanzlerin, die keine direkte Demokratie wünscht - diese gelenkte Demokratie braucht kein Mensch mehr - die Bürger wollen endlich partizipieren!

    Antworten (2)
    • Klaus Keller 04.11.2018, 14:35 Uhr

      Direkte Demokratie ist eine AfD-Forderung, zu so einem Ergebnis möchte man ungern kommen. Dann wird das nichts mit "mehr Demokratie wagen".

    • Maik 04.11.2018, 14:54 Uhr

      Das wird es leider nie nicht geben.

  • 539 Maximilian 04.11.2018, 13:55 Uhr

    Was soll der Scheiß von "Netiquette"? Nennen wir es beim Namen - "Zensur". Schämen sollte man sich. Was hier als "Netiquette" bezeichnet wird ist beschämend. Es ist aber auch ein Zeichen von Schwäche. Vorschlag zur Güte, wenn ihr keine ungewünschten Meinungen akzeptiert, dann lasst es bitte ganz. Was soll das Theater? Wünsche noch einen schönen Sonntag!

    Antworten (3)
    • Moderation 04.11.2018, 14:11 Uhr

      Auch Ihnen sei noch mal gesagt: wir legen Wert auf sachlichen Umgang in diesem Forum. Das kann jeder! Wir stellen dieses Forum auf unseren Seiten zur Verfügung und möchten, dass bestimmte Regeln des Miteinanders eingehalten werden. Normale menschliche Umgangsformen eben. Wenn Sie das Gästebuch lesen, sehen Sie auch, dass es hier sehr viel an kritischen, kontroversen Meinungsbeiträgen veröffetnlicht sind. Wollten wir "unerwünschte Meinung", ausschließen, müßten wir das Gästebuch abschaffen. Wäre einfacher.

    • Peter Meyer 04.11.2018, 14:44 Uhr

      Trotzdem wird das Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Art 5 (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre. verletzt. Es ist erschreckend das unsere Medien, die sonst um das Recht der freien Meinung kämpfen, diese selber einschränken.

    • Moderation 04.11.2018, 14:51 Uhr

      Ihre Meinung können Sie ja auch frei äußern - auch hier, solange Sie niemanden Beleidigen, Herabwürdigen etc.. Unsere Regeln unterdrücken keine Meinungen, sie sollen lediglich ein sachliches Gesprächsklima schaffen. Das ist Meinungsfreiheit.

  • 538 E.Dreier 04.11.2018, 13:49 Uhr

    Auf wen geht denn der Rechtsruck in der halben EU seit 2015 ursprünglich zurück? Ihr wisst es, ich weiß es, Alle wissen es. Heute wird es das 16. Bundesland sein wo die afd Einzug hält, wo waren die vor September 2015 drinne, richtig nirgends. Das alles und noch viel mehr geht auf das Konto von Merkel, keiner anderen. Auch der sogenannnte Brexit kommt nicht von ungefähr, die Britten waren nicht bereit abermillarden für eine Sache hinzublättern, wofür sie nicht bezahlen wollten, was ihnen eine andere eingebrockt hat. Den anderen EU-Staaten geht es doch nicht anders. Daraus resultierend die Wahlergebnisse ringsum. Und dazu kommt noch das unerwünschte Einmischen der Merkel in die Politik anderer Länder, die uns nix angehen. Dann noch diese Austiritätspolitik, die unsägliche Troika, Treuhand bei der DDR usw. So was kommt von So was Um dann noch zu sagen man wisse nicht was man anders hätte machen sollen. Frau wollte nicht anders, oder konnte nicht, oder durfte nicht....

    Antworten (2)
    • Renate Meile 04.11.2018, 14:11 Uhr

      Warten Sie erst mal ab, wenn die Dame den neuen Migrationspakt der UN, über den in den Medien so beredt geschwiegen wird, unterzeichnet hat, dann geht es hier so richtig rund.

    • Nele Schwarz 04.11.2018, 14:19 Uhr

      Ja, sie war immer sehr gut im Verteidigen der Interessen der Wirtschaft und der Reichen, weil sie das als Garantie für ihre Macht und für ihre Stabilität ansah.

  • 537 Dr. Klaus Eckhard 04.11.2018, 13:47 Uhr

    Die Lobeshymne von Herrn Steingart am Anfang des Presseklubs auf Frau Merkel: peinlich peinlich. Und von der Realität nicht gedeckt. Viele Menschen in Deutschland sind da ganz anderer Meinung oder ich spreche immer mit den falschen Leuten. Zudem, bei Zeitgenossen, die so weit in die Zukunft schauen können wie unser Gabor ist immer Vorsicht angebracht.

    Antworten (1)
    • E.Dreier 04.11.2018, 14:20 Uhr

      Was erwarten sie denn von katzbuckenden, unterwürfigen Mainstreammedien der Printpresse und oder der Ö/R schon GEZahlt Sendern? Mehr als Betreutes Denken , Manipulierungsversuchen, Halbwahrheiten, Fake News rauf und runter war doch nicht zu erwarten. Der Taschentuchverbrauch ob des Abgangs von Merkels Abgesang war an den Supermarktkassen deutlich rekordverdächtig, oder doch nicht? Oder wurden mehr Jubelfahnen verkooft? Wer flennt Merkel denn eine Träne nach? Icke nich.

  • 536 Maximilian 04.11.2018, 13:45 Uhr

    Seit Langem m.E. endlich eine recht ansprechende Sendung. Die Analysen und Kommentare der geladenen Gäste (außer Herr Löwisch) waren wohltuend offen, objektiv und sachlich. (Es gab Zeiten, da zweifelte man am Intellekt und der Wahrnehmungsfähigkeit der Gäste. Das war heute anders. Ein Grund zur Hoffnung?)

  • 535 RÜDI 04.11.2018, 13:43 Uhr

    Alle Journalisten (und nicht nur die) jubilieren, dass wir eine so tolle Kanzlerin haben, warum braucht es einen Neuanfang überhaupt ? Warum bettelt keiner, sie möge weitermachen weil ja dann EU und die Welt auseinanderbricht ? Da kann doch was nicht stimmen. Ich habe noch die 10 min Beifallsklatscher auf ihrem Parteitag in Erinnerung. Auch wie sie den CDU Beschluss Doppelpass ( Spahn) abgeschmettert hat. Nichts da von Demokratie. Vorwärts immer- rückwärts nimmer, wie in der DDR - bis an die Wand und noch WEITERSO. Und daß die Antwort in der Abschlussfrage nun die CSU schuld an ihrem Rückzug, sei, ist hanebüchen. Sie wurden alle getrieben vom Unwillen-ja, des Volkes- auf der Straße und in den Wahlkabinen hin zur einzigen Opposition, der AFD. Die nächste Offenbarung Merkels: Der Migrationspakt wird unterschrieben ! Basta ! So nun liebe Kandidaten Eure Stellungnahme dazu. Wer traut sich zu widersprechen. Oder nur die Faust, wie immer, in der Tasche ganz doll ballen.

  • 534 Mona 04.11.2018, 13:43 Uhr

    Was ist denn nur los, das hier soviele gegen die Nettiquette verstossen?! Warum drückt sich der Mensch nicht besser in der Wahl der Parteien aus (ohne AFD). Oder geht auf Demos , oder schreibt der Frau Merkel einen Brief. Man kann scharf schiessen, ohne zu beleidigen. Verstehe wer will.

  • 533 Axel Thiele 04.11.2018, 13:42 Uhr

    Hallo, allein die Wörter Politik und Parteien, rufen bei den Menschen mittlerweile nur noch Wut und eine gewisse Ohnmacht hervor. Ich komme aus Dresden und was mir u. a. Angst macht, sind die Äußerungen von immer mehr Menschen aus meinem unmitterbaren Umfeld, wie Familienmitglieder, Freunde und Arbeitskollegen, was Fremdenfeindlichkeit und sogar Antisemitismus betrifft. Mir stellt sich daher immer wieder die Frage ob diese wachsende Wut auch irgendwann Aggressionen hervorrufen kann? Denn es ist kaum möglich den Menschen mit Vernunft zu begegnen. Sie sind eigentlich alles samt weder Rechts noch Links einzuordnen, trotzdem werden viele bei den kommenden Landtagswahl der AfD ihre Stimme geben. Ich resegniere einfach nur! Gruß A. Thiele

  • 532 B.Tester 04.11.2018, 13:36 Uhr

    Kleines Wortspiel gefällig? Ob Merz von Black Rock die Geschichte von Iden des März geläufig ist? Merkel könnte ihm Geschichten erzählen, oder er ihr. Man weiß es nicht.

  • 531 Stanilaf Brozoska 04.11.2018, 13:35 Uhr

    709Tanzbaeren haben die Qual der Wahl. Frau,Mann,Gender.....

  • 530 Friedrich Dahl 04.11.2018, 13:35 Uhr

    Schade, daß sich auch der Presseclub ähnlich wie dieses Gästebuch in allerlei personelle Parteiquerelen hinein verstrickt und festgebissen hat, anstatt den Weg frei zu machen für eine Roboterregierung nach der "Ära Merkel", die all diesen unnützen parteipolitischen Kram hinter sich läßt und stattdessen Politik für alle Bundesbürger macht. Denn die Wahrung von Bürgerechten, GG und Verfassung darf nicht länger Partei-Ansichtssache sein, sondern sollte durch eine dies alles wahrende Roboterregierung gewährleistet und realisiert werden.

  • 529 Maximilian 04.11.2018, 13:35 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 528 Alfred Henkel 04.11.2018, 13:34 Uhr

    Es wurde zu Jens Spahn gesagt,dass er der Einzige sei, der das Thema Flüchtlinge auf seiner Agenda habe. Wie gut!!! Alles schreit danach, dass die vielen ungelösten Probleme im Zusammenhang mit den Flüchtlingen endlich diskutiert werden. Die Tabuisierung dieser Probleme löst sie nicht und schafft den Eindruck, dass die Politik die Probleme nicht sieht! Wir aber sind in unserem Umfeld täglich damit konfrontiert!

    Antworten (2)
    • Bodo Sch. 04.11.2018, 14:04 Uhr

      Ja, da zeigt sich, wer davon betroffen und wer sich schadlos halten kann. Dass das viel mit wirtschaftlicher Bevorteilung zu tun hat, will man auch nicht sehen und dass das weiter zur Spaltung der Gesellschaft beiträgt, versucht man mit emotional manipulatorischen und zensuralen Massnahmen zu bekämpfen.

    • Annette Kreis 04.11.2018, 14:24 Uhr

      Klar Jens Spahn wird als Parteivorsitzender und dann als Bundeskanzler alles besser machen! Oder genau so wie Fr. Merkel als BKin zuerst ihren Beratern vertrauen. Sicher kann man auf dem Thema Flü. herumreiten. Aber wer profitiert eigentlich davon wenn günstige Fachleute kommen? Alle jenseits davon wird man wieder nach Hause schicken. Oder zumindest nach Südeuropa. Die haben ja noch keine Probleme! Wer profitiert wohl davon wenn ein Arzt mit Jahrelanger Erfahrung wieder als Assistenzarzt eingestellt wird in Deutschland? Aber so genau darf man nicht nachfragen -ansonsten würde man Manches deutlicher hinterfragen! Aber ich kann auch wie immer nach unten treten und solche Nachfragen ad acta legen!

  • 527 Renate Meile 04.11.2018, 13:32 Uhr

    System Merkel soll gegen System Blackrock getauscht werden. Beide System sind Mist für Deutschland.

  • 526 Hans-Jürgen Ahlers, Celle 04.11.2018, 13:30 Uhr

    Als SPD-Mitglied hätte ich seit vielen Jahren lieber Peer Steinbrück als Kanzler gehabt. Aber Frau Merkel ist mir lieber als die SPD-Kanzler Helmut Schmidt und Gerhard Schröder. Auch meine neue Ober-Genossin Andrea Nahles hätte ich nicht gerne als Merkel-Nachfolgerin. Denn als Sozial-Ministerin hat sie den reichsten Rentner die Rente mit 63 gegeben. Sie hat ihnen also 4 Jahre geschenkt. Was sagt das Volk dazu? Der Teufel scheißt immer auf den größten Haufen. Da lobe ich doch meinen früheren Ober-Genossen Franz Müntefering. Der hat mir vor Jahren vor dem Reichstag bestätigt: ..Ja, ich habe die Rente mit 67 eingeführt, damit es die Pension auch erst mit 67 gibt.. Ich habe die Rente mit 60 mit 18 % Abschlag bekommen. Habe das aber nie bereut, weil ich im schuldenfreien Haus leben darf. Wenn ich an Frau Merkel etwas zu kritisieren habe: Sie hat nie den Armuts- Reichtums-Bericht zur Kenntnis genommen: Die unteren 50 % besitzen nur 1 % der Vermögen, weil wir oberen 50 % davon 99 % besitzen.

    Antworten (2)
    • H. Ledsgo 04.11.2018, 14:12 Uhr

      Ging mir auch so, dass Peer Steinbrück der Bessere gewesen wäre, aber die forciert feminisierte Stimmung im Land hat einen solchen "harten Kerl" nicht ermöglicht, sondern die windelweich operierende knallharte Machtpolitikerin Merkel bevorzugt. Das sind Dinge, die man wenig beeinflussen kann, außer die Presse hat so kluge Köpfe die solch gesellschaftliche Hintergrundströmung erkennt und die Gefahren, die darin liegen. Wie auch in früheren Zeiten haben kleine Dinge über Wohl und Wehe des Landes entschieden. Helmut Schmidt hat versucht das zu erreichen, aber auch ihm ist das Volk bei aller derzeitigen Beliebtheit nicht gefolgt. Warum? Weil Frauen plus CDU Treue Mehrheit sind.

    • Dieter K. 04.11.2018, 14:47 Uhr

      "Frau Merkel ist mir lieber als die SPD-Kanzler Helmut Schmidt...." Ziemlich starker Tobak den Sie da verabreichen ! Ich glaube, dass Sie sich dies doch noch mal gründlich überlegen sollten. Also bitte: eine plausible Begründung!!

  • 525 Maximilian 04.11.2018, 13:29 Uhr

    Die Flüchtlingsfrage nochmals aufzurollen um abschließend zu klären, hieße das nicht, der AfD in sehr vielen Dingen Recht zu geben? Deshalb auch der voreilige Schlussstrich der Kanzlerin? Fürchtete man nicht die zwangsläufige Anerkennung bzw. Rehabilitation der AfD? Es wäre dem Land sicherlich sehr dienlich (allem voran dieser SPD), wenn dazu endlich der Mut aufkäme.

    Antworten (2)
    • Klaus Keller 04.11.2018, 13:52 Uhr

      Nicht in allen aber in einigen Dingen hat die AfD recht. Widerspricht man immer und sortiert nicht nach Sinn oder Unsinn fliegt die eigenen Plausibiltät auseinander; das ist dem "Mainstream" passiert und jetzt bekommt man die Enden nicht mehr glaubwürdig zu einen sinnvollen Handeln wieder zusammen. Daher die Wahlergebnisse. In der repräsentativen Demokratie muss ich mich für eine Partei entscheiden, für die nach meiner Ansicht am wenigsten schlechte und das ist jetzt die AfD geworden.

    • Bert H. 04.11.2018, 14:15 Uhr

      Genau das wäre die einzige Strategie gegen die AfD, aber es geht auch um Ehre und Ansehen und Merkel hat mit der Nichtverteidigung der Grenzen Fakten geschaffen, die ihe vielleicht mehr am Herzen liegen, weil sie diesen Global Migration Compact im Dezember unbedingt unterschreiben lassen will, das ist ihr lang gepflegtes ehrgeiziges Friedennobelpreis- Herzensprojekt.

  • 524 Pro Blemo 04.11.2018, 13:29 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 523 Stanilaf Brozoska 04.11.2018, 13:28 Uhr

    FM braucht keine mickrigen Diaeten, sondern die Hebel der Macht um Deutschland aus dem SchlarAffen zu befreien

  • 522 Gerda Thomas 04.11.2018, 13:27 Uhr

    Die Frage, ob ein Millionär als Bundeskanzler Sinn macht, hat meines Erachtens nichts mit Neid oder Missgunst zu tun, sondern eher mit der Skepsis, ob jemand mit dieser Voraussetzung Politik für jedermann machen kann oder will. Man könnte eher davon ausgehen, dass er mehr die Interessen seiner Gesellschaftsschicht vertritt und grundsätzlich die Lebensbedingungen schlechter gestellter Menschen nicht wahrnimmt oder - schlimmer noch - nicht interessiert. Bezogen auf Merz wäre ja in dem Fall das schlimmste zu befürchten, da er noch mehr Kapitalismus haben will als jetzt, das schon das gesamte gesellschaftliche Leben bestimmt mit Niedriglöhnen, unbezahlbaren Mieten usw. zugunsten des Kapitals.

    Antworten (1)
    • Mona 04.11.2018, 13:54 Uhr

      Ihre Anmerkung in Ehren, aber vielen Menschen scheint nicht bewusst zusein, wir leben im Kapitalismus der schlimmsten Art. Ein H. MERZ wird nur Klientelpolitik betreiben. Hätten wir Vernunftpolitik hätten wir den Kohleausbau (Raub) und die Kraftwerke längst abgeschafft. RWE mit allen Kosten belastet.

  • 521 kurt 04.11.2018, 13:27 Uhr

    was macht ein politiker, wenn er kein Volk mehr hat, wenn es nichts mehr zu regieren gibt, Er kann dann die Wüste regieren. Was für in wunderbarer Traum. Ein Politker ohne Volk hat keinen Daseinsgrund mehr. Also Politik abschaffen, kann dann ja die Reichen regieren, wenn sie es zulassen. Ansonsten, kein Volk , kein Geld , nichts zu tun. Wow.!!!

  • 520 Abdel1 04.11.2018, 13:27 Uhr

    Als Anstoß für die Demokratie in Deutschland wäre eine begrenzte Amtszeit des /der Kanzlers/ -in auf acht Jahre sehr angebracht. Nur so könnten auch begangene Fehler korrigiert werden. Was die Kandidaten und die Kandidatinnen für das Kanzleramt oder den Parteivorsitz anbelangt, werden sie von deren Parteien gewählt und nicht von deren Mitgliedern oder direkt vom Volk gewählt, deswegen habe ich ein Mulmiges Gefühl, weil man nicht weiß, inwieweit die Abgeordneten von den Lobbyisten beeinflusst werden ohne jemandem nahe treten zu wollen. Die Gesetzgebung schreibt manches so vor. Das verdient Respekt. Dennoch sollte man mindestens darüber nachdenken. Einerseits soll die Politik ihre Hoheit wieder erobern, indem sie alles bestimmt statt der Wirtschaft wie bisher, die die ganze Hoheit im politischen, ökonomischen, sozialen und militärischen Bereich hat. Andererseits darf ein Kanzler oder eine Kanzlerin keine Person wegen des Geschlechts oder der Zugehörigkeit einer Gruppe bevorzugen.

  • 519 Boelitz 04.11.2018, 13:26 Uhr

    Im Verlauf der Debatte nannte Gabor Steingart die Kanzlerin wegen ihrer Entscheidungsträgheit eine "Zauderliesel". Man stelle sich jetzt mal vor, das hätte in einem Kommentar hier jemand so geschrieben .... Keiner hätte es je erfahren, denn die Netiquette- Wächter hätte das aussortiert. Man sieht, der Geist lässt sich nicht verbieten und ein gesprochenes Wort ist und bleibt gesprochen.

    Antworten (1)
    • Dieter K. 04.11.2018, 14:54 Uhr

      Auch hier gilt das von mir schon mal weiter oben, Frau Merkel Betreffende, Gesagte: Lokomotivführer werden nicht dafür bezahlt, dass sie auf fahrende Züge aufspringen. Ehrlich : ich als alter Bergsteiger würde mich nicht in ihre Obhut als Bergführerin begeben wollen!

  • 518 Lothar Brehm 04.11.2018, 13:26 Uhr

    Weder CDU noch SPD haben das Bedingungslose Grundeinkommen auf dem Schirm und zeigen damit, daß sie immer noch nicht im 21. Jhd. von Industrierevolution 4.0, vollautomatischen Fabrikhallen und Roboterarbeit angekommen sind. Schon deshalb führt an der AfD kein Weg vorbei als künftige Regierung, weil diese auf all das mit dem Grundeinkommen (Bürgergeld) logisch und folgerichtig antwortet, anstatt wie Merkel sich religiös und ideologisch verblendet der Moderne und heutigen Realität der Befreiung des Menschen von Arbeit zu verweigern.

    Antworten (6)
    • Elke 04.11.2018, 13:45 Uhr

      Vorsicht mit dem bedingunglosen Grundeinkommen! Das wird nicht höher sein als die jetzige Grundsicherung = Sozialhilfe. Damit kann man nicht einmal zwei zugelaufene Katzen mit ernähren.

    • Wolfgang M 04.11.2018, 14:02 Uhr

      Das BGE ist reine Utopie. Es gibt dazu inzwischen tausend Studien. In Finnland wurde es praktisch ausprobiert. In Schleswig-Holstein soll es auch ausprobiert werden. Das sind teure, unsinnige Tests. Das BGE kann nicht funktionieren.

    • Klaus Keller 04.11.2018, 14:03 Uhr

      Auch in der Nachfolge Merkels hat niemand eine Denkrichtung, wie die ständig sinkende Nachfrage nach Arbeit sinnvoll in eine Wirtschaftsordnung übertragen werden kann. Das weiter so führt in die Verarmung. Die Lösung muss nicht das Bedingungslose Grundeinkommen sein, massive Arbeitszeitverkürzung mit vollen Lohnausgleich würde auch gehen. Nur in dieser EU geht das nicht, im Wettbewerb der niedrigsten Löhne und Renten gibt es keine Lösung und für den Mainstream ist die EU unantastbar. Mit beiden Lösungen wären deutsche Unternahmen im "gemeinsamen Markt" nicht Wettbwerbsfähig.

    • Rainer Nolte 04.11.2018, 14:22 Uhr

      @ Elke: Was nützen GruSi und Sozialhilfe, wenn beides so sehr verbürokratisiert und der verfassungswidrigen Geld- und Menschenleben-Einsparungspolitik von SPD-Nahles unterworfen ist, daß man mittlerweile Jahre darum vor´m Sozialgericht kämpfen muß und sogar mit Sozialfachanwalt da nicht weiter kommt, weil die Sozialrichter nur noch auf die "biologische Endlösung" des Klägers hin arbeiten und Urteile ins Unendliche hinauszögern, um somit auch den Instanzenweg zum EuGH zu versperren ? Bis dahin sind die Kläger entweder längst tot oder sind in Wohnungszwangsräumung und Obdachlosigkeit hinein getrieben worden. Und ohne Wohnung keine Sozialleistung und ohne Sozialleistung keine Wohnung. Da wäre ein BGE schon ein Meilenstein, mit dem auch der Obdachlose eine Chance bekäme, aus seinem Elend wieder raus und zu einer Wohnung zu kommen.

    • Monika Mahling 04.11.2018, 14:33 Uhr

      @ Elke: Es geht beim BGE nicht um irgendwelche Katzenrechte auf Futter ! Sondern beim BGE geht es um die Sicherstellung und Durchsetzung der heute unter Merkel in keinster Weise gewahrten Menschenrechte auf ein Leben in Würde, Freiheit, Selbstbestimmung und Gesundheitsschutz ! Alles Grundrechte, die jeder in GG und Verfassung nachlesen kann im Gegensatz zu irgendwelchen Katzenrechten. Und 1,6 Mio. deutsche Obdachlose in 12 Merkeljahren zeugen nun mal davon, daß diese Menschenrechte unter der Merkel-Regierung mit Füßen getreten werden. Und damit Menschen nicht mehr länger solcher Politiker-, Amts- und Gerichtswillkür ausgesetzt sind bei solchen fundamentalen Existenzrechtsangelegenheiten, soll das BGE als Menschenrecht Nr. 1 eingeführt und fest in Verfassung und GG verankert werden. Und eine BGE-Höhe von monatlich 1.400 EUR wird aus der EZB-Notenpresse anschubfinanziert

    • Kurt Ranft 04.11.2018, 14:43 Uhr

      @ Wolfgang M: Mit Ihrer Meinung verwehren Sie Millionen Menschen die Eintrittskarte und Basis für GG und Verfassung. Denn beides kann man ohne BGE z.B. als Obdachloser in der Pfeife rauchen. Warum gibt es wohl 1,6 Mio. Obdachlose in Deutschland als eklatanten Menschenrechtsverstoß gegen ein Leben in Würde und Gesundheitsschutz ? Weil es noch kein BGE für alle gibt. Und daß das BGE keine Utopie ist, haben längst BGE-Bürgerinitiativen wie MEIN GRUNDEINKOMMEN bewiesen. Daher sollten Sie sich mal vor dem Kommentieren sachkundig machen. Und Ihre Miesepeterei bringt zudem niemanden weiter.

  • 517 B.Tester 04.11.2018, 13:23 Uhr

    Die Merkel hat es nun doch geschafft. Nun hat es die afd in allen Bundesländern geschafft. Dank Merkel sind die Rechten in allen Parlamenten vertreten, ob die sich bei Merkel bedankt haben? Ich bin kein Anhänger dieser Partei, bei Merkel ist man sich nicht sicher. Vor 2015 gab es keine afd, und dann kam Merkel. Was dann geschah wissen wir alle.

    Antworten (1)
    • Hans-Jürgen Ahlers, Celle 04.11.2018, 13:48 Uhr

      Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 516 Volker 04.11.2018, 13:23 Uhr

    Merz hat so viel Dreck am Stecken vgl. Wiki (Neue soziale Marktwirtschaft, usw.) dagegen waren die 110.000 EU-Tagegeld von SPD Schulz nur Erdnüsse. Beide Züge stehen bald auf dem Abstellgleis.

    Antworten (1)
    • Klaus Keller 04.11.2018, 13:45 Uhr

      Wenn man als Lobby seine Interessen in Gesetzbücher transportieren kann ist das "legaler Dreck". Für den Rentner in Altersarmut ist es allerdings im Ergebnis egal, ob er legal oder illegal um seine Rente gebracht wurde. Er hat so oder so kein Geld.

  • 515 Luisa Breitenbach 04.11.2018, 13:22 Uhr

    Der sog. wirtschaftliche Aufschwung ist nicht wegen, sondern trotz Fr. Merkel eingetroffen. Und dies zu Lasten der eh schon ärmeren Bevölkerungsschichten. ALGII, flächendeckende Zeitarbeit, geringfügige Beschäftigungsverhältnisse, beschämender Mindestlohn, Senkung der staatlichen Renten (Pensionen wurden dabei außen vor gelassen). Prekäre Arbeitsverhältnisse wohin man schaut, ausgenommen im öffentlichen Dienst. Die Arbeitslosenstatistik wurde schöngerechnet. Und auf welchem Planeten sind die immer noch 3 Mio (nicht Hundert oder Tausend) Arbeitslosen ein Erfolg? Nur weil die Arbeitslosenrate in anderen Ländern höher ist? Warum wird sich dabei an schlechteren gemessen und bei Gehaltsfragen an besseren. Bei unseren Landtagsabgeordneten wird das Gehalt eben mal jährlich um hunderte Euro automatisch erhöht, um gestiegene Kosten auszugleichen. Der normale Bürger soll diese mit mit einem Bruchteil davon abfangen. Ehrlich, ich sehe keine Partei mit Anspruch auf wahrhafte Volksvertretung.

    Antworten (1)
    • Mandy W. 04.11.2018, 13:44 Uhr

      Ja und mit Affären wie dem Dieselbetrug und ihr EIngreifen in der EU. Und wie nachhaltig er ist, wird man erst in ein paar Jahren sehen, bzw. die Kosten, die ihre Politik dann entfalten wird. Journalisten sollte mehr geschichtlich denken, das könnte helfen Dinge richtig einzuordnen. Viel resultierte aus der Schröderzeit, anderes aus der Zeit mit Steinbrück und Müntefering und der Rest ist Folge von Draghi und Merkelseilschaften zur Wirtschaft und Tricksereien bei den Sozialkassen. Warum nur gelingt es Merkel immer wieder oder immer noch, sie herrlich zu verklären?

  • 514 Friedrich Dahl 04.11.2018, 13:21 Uhr

    Meinem Kommentar Nr. 482 liegt die Frage zugrunde: Wer nimmt eigentlich die Interessen und Grundrechte der Bürgermehrheit Deutschlands wahr, nämlich all derer, die aus den verschiedensten Gründen nicht wählen gehen ? Haben deshalb all diese Millionen Bürger kein Recht auf GG und Verfassung ? Genau das ist doch der Konflikt, den die AGENDA 2010 von CDU und SPD aufwirft. Die AGENDA 2010 mag ideologisch und religiös den Vorstellungen und Weltanschauungen von CDU und SPD entsprechen, aber ist dennoch nicht kompatibel mit GG und Verfassung und ist somit gegen die Interessen der Bürgermehrheit gerichtet. Denn die Bürgermehrheit sind nun mal nicht die Wähler von CDU und SPD, sondern die große Millionenzahl der Nichtwähler. Und ähnlich wie es ein Betreuungsrecht gibt, dürfen auch die Nichtwähler nicht entrechtet werden und brauchen eine "Partei der Nichtwähler"-Interessenvertretung.

    Antworten (2)
    • Max F. 04.11.2018, 13:47 Uhr

      Sehr richtig, und deshalb hat die AfD dort auch Erfolge, weil diese wenigsten sagt oder vorgibt, dass man erst einmal die Menschenrechte der hier schon länger Lebenden verwirklichen müßte, bevor man das für Hinz und Kunz der ganzen Welt vorgibt zu wollen.

    • Wolfgang M 04.11.2018, 14:09 Uhr

      Wer sich nicht vertreten fühlt, muss sich eine Gemeinschaft suchen, eine Partei gründen und für sie werben. Wenn sie in den Bundestag schafft, dann kann sie dort ihre Meinung vertreten. Die Grünen haben es geschafft. Die Linke hat es geschafft. Die AfD hat es geschafft. Dass die Agenda 2010 nicht dem Grundgesetz entspricht, scheint eher eine Meinung zu sein. Jedenfalls gibt es kein Urteil des BVerfG dagegen. Die Meinung könnten auch die Linken vertreten. Ansonsten gibt es noch viele Parteien, zur Bundestagswahl antreten. Vielleicht gibt es schon eine, die die Meinung vertritt.

  • 513 B.Tester 04.11.2018, 13:19 Uhr

    Die Merkel CDU war nie eine Volkspartei, die Merkel hat nicht dem Volk gedient, sondern war immer nur den Banken und Konzernen katzbuckelnd zugetan. Dazu kommt noch das unter Merkels Regentschaft die Armen immer ärmer wurden, im Gegenzug die Reichen immer Reicher. Des einen sein Reichttum ist dem anderen seine Armut. Das ist anhand der Armuts oder Reichtumsuhr unleugbar abzulesen.