Presseclub

Machtkampf in der CDU – steht die Partei vor der Zerreißprobe?

Herzlich willkommen im Presseclub-Gästebuch!
Wir möchten schon vor der Sendung wissen, welche Aspekte unseres Themas Sie besonders interessieren. Welche Frage würden Sie unseren Gästen stellen? Was bewegt Sie bei dem Thema? Schreiben Sie in unser Gästebuch! Es ist samstags von 15 Uhr bis sonntags 15 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb werden wir in Zukunft keine anonymen Kommentare oder solche mit Fantasie-Pseudonymen mehr freischalten. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.

Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.

Gästebuch Presseclub

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt

Kommentare zum Thema

554 Kommentare

  • 554 Stefan 03.11.2019, 14:59 Uhr

    Wie weltfremd sind unsere Politikerinnen im Adenauer-Haus und im Kanzleramt? Ich könnte mich bei soviel Inkompetenz erbrechen. Kein Wunder, dass die AfD gewählt wird.

  • 553 Gerd Paluch 03.11.2019, 14:59 Uhr

    Laut dem "Bremer Institut für Arbeitsmarktforschung und Jugendberufshilfe" (BIAJ) ist der Umfang der Armutsgefährdung vor und nach Sozialleistungen in der Bundesrepublik Deutschland 2018 nach wie vor auf hohem Niveau. Die sozialversicherungspflichtigen Steuerzahler, Arbeitnehmer und Rentner sowie Mieter sollen sich einmal fragen wer ihre Interessen vertritt.

  • 552 R. Asmus 03.11.2019, 14:59 Uhr

    Bei der Personaldebatte sowohl in der CDU als auch in anderen Parteien handelt es sich im Grunde nicht nur um einen real existierenden Personenkult, sondern viel mehr noch um eine Serviceleistung an die Lobbys aus dem Banken- und Industriekomplexes mit dem Ziel, die gesetzgebende Gewalt noch stärker als bisher in den Dienst dieser Lobbys zu stellen. Denn durch diese elitäre Absonderung der Parteien von den gewöhnlichen Interessen der Normalbürger, die sich in der Wahlpropaganda der Parteien schon lange abgezeichnet hat, wurden die Parteien von bloßen Mitwirkenden bei der Willensbildung des Volkes längst zu deren Kontrollorgan und Zensor. Das deutsche Steuerrecht ist dabei ein ebenso deutlicher Nachweis für den Erfolg der sozialen Spaltung dieses Landes wie die zunehmende Verunglimpfung der Gleichheit aller Bürger vor dem Gesetz durch die populistisch besonders fleißigen Parteipolitiker. So steht hier nicht die CDU oder die anderen Parteien vor der Zerreißprobe, sondern der Rechtsstaat!

  • 551 Thomas Stada 03.11.2019, 14:59 Uhr

    Interessant und lesenswert sicherlich auch für die CDU fand ich zum heutigen Presseclub-Thema u.a. die Gästebuch-Kommentare Nr. 54, 56, 58, 61, 69, 70, 75, 79, 82, 155, 166, 168, 179, 186, 194, 205, 215, 224, 232, 246, 250, 264, 277, 292, 303, 321, 392, 394 und 456.

  • 550 Albert Hindt 03.11.2019, 14:59 Uhr

    Ein geschichtsvergessener Club der Politagiteure! Nun wird beklagt, was man selbst 2017 angerichtet hat, nämlich die SPD unter massiven öffentl. Druck, auch genau dieser Presse(vertreter) in die GroKO zu zwingen! Da war die Rede von staatsbürgerlicher Verantwortung der d.SPD folgen MÜSSE, der notwendigen Antwort auf Macron zur Reformation d.EU.. Gerade bei letzterem hat die GroKO, auch AKK/Merkel, völlig versagt, zudem die AfD groß, die SPD winzig gemacht, letzteres auch mit einem Mikro-Klimapaketchen (auch noch gelobt von der Quadbeck)_Nun wird auch noch verkündet, Mohring(CDU) könne in Thüringen ohne die Duldung der AfD zum MP gewählt werden, was für ein Blödsinn! Dann Merz, welcher, oh Zufall(?) in der Springer Welt schreibt, als neue Hoffnung..Wovon? Ach, nun soll also die Vormacht von BlackRock(s.ZDF Doku) im aktuellen Finanzkapitalmus auf die Politik ausgedehnt werden, eine totale neoliberale Herrschaft also! Ohne „BlackRock“ auch nur 1x im PC zu erwähnen, sauber..

  • 549 B.Tester 03.11.2019, 14:58 Uhr

    Merkel Ade, keinem tuts weh. Und Tschüß

  • 548 Werner Rowohlt 03.11.2019, 14:58 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 547 Huber 03.11.2019, 14:58 Uhr

    Eine gute Presseclubausgabe heute, die auch klarer gemacht hat, wie es um die groKo steht. Gelungene Diskussion (Gästebuch aber eher ausgenommen); gerne nächste Woche wieder!

  • 546 Dirk 03.11.2019, 14:58 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 545 Hubschmidt 03.11.2019, 14:57 Uhr

    Leute,ein neues Zeitalter hat schon lange begonnen. In dem neuen Zeitalter geht es um Kooperation und die Menschen selbst-nicht um Profit. Man beachte das verbindende Projekt der neuen Seidenstrasse.

  • 544 Hans-Jürgen Ahlers, Celle 03.11.2019, 14:57 Uhr

    Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)

  • 543 orlev 03.11.2019, 14:56 Uhr

    Herr Herres fragte in die Runde: Kann AKK Bundeskanzlerin ? Frau Amann zögerte, überlegte und antwortete sinngemäß: "Ich traue ihr das zu. Man wächst mit dem Amt. Man sieht das erst im Amt." Übrigens das gilt im viel größeren Umfang für Herrn Merz von heute im heute. Sie sagte auch inhaltlich: "Herr Merz kann mit einer Rede auf dem Bundesparteitag alles drehen. Herr Merz wird zudem nach AKK sprechen." Eine Rede genügt der CDU ? Ich sehe in Merz ein Risiko. Die Zukunft wird bestimmt von Handelsverträgen, wie dem Freihandelsabkommen mit Indien. Blackrock soll in Folge Milliarden investieren. Leider besteht mit Merz das Biden-Risiko, das jederzeit Landtagswahlen beeinflussen kann. Die CDU/CSU hat ganz starke Landesväter. Ramelow und Kretschmann verstecken ihre eigenen Partei sogar hinter dem "CDU-Landesvater". Und Gauland ruft noch auf dem Nürnberger Christkindelmarkt: "Wir sind bürgerlich". CDU/CSU muss aufpassen, das sie nicht das abwirft, was andere genau dort von ihr kopieren.

  • 542 B.Tester 03.11.2019, 14:55 Uhr

    Treffend die 12 Merkel-Nebeljahre und dazu eine mehr als grottenschlechte Politik die das Volk und der Bürger auch noch mit seinem Steuergeld zu löhnen hat und hätte. Es muss sich dringend etwas ändern und Merkel sollte zurücktreten. Besser ists

    Antworten (1)
    • Uli 03.11.2019, 14:59 Uhr

      Es waren 14 gute Jahre bislang.Nicht 12.

  • 541 Rainer Häusler 03.11.2019, 14:55 Uhr

    Mutti hat die CDU samt Merz & Laschek dahin geführt, wo einst 1989 die SED stand. Angesichts des großen Handwerkermangels in Deutschland kann man da nix mehr heile dran schrauben.

  • 540 Elsa Y. 03.11.2019, 14:53 Uhr

    Erstaunlich, dass Kommentare hier erscheinen, die noch vor kurzem zensiert worden wären. Scheinbar ist die Regierung mit Merkel an der Spitze gehörig am Wackeln.

  • 539 Lorenz 03.11.2019, 14:53 Uhr

    Mit Merkel und Kramp-Karrenbauer geht es mit der CDU noch weiter bergab. Kramp-Karrenbauer auch noch als Kanzlerkandidatin das ist dann der Untergang der CDU.

  • 538 Olli K. 03.11.2019, 14:52 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 537 Herr Seitter 03.11.2019, 14:51 Uhr

    Monographiediskussionen sind auch schön, leider wird durch solche "Fachgespräche" die scheinbar einvernehmlich vor sich hin plätschern - von den bestehenden Lösungsvorschlägen abgelenkt, die bereits gemacht worden sind. Vielleicht suchen die "Spiegel und FAA Journalisten" Ausreden für die Spitzenkandidaten der CDu/CSu auch weiterhin nichts nur halbherzige für Anreize für Insektenschutz, Klimaschutz, Kultur, konstruktive Meinungsfreiheit/Demokratie, schneller Ausbau für europaweit stabile Stromnetze - Satelliten gestütztes Internet minimierung von no say/ no go Gesellschafts-bereichen und Gebieten aller Art. >Oder Bewerben sich jetzt die Journalisten hauptsächlich als kritiklose Risikoberater für extrem wirtschaftsaffine Parteien aller Art.

  • 536 Hans Holte 03.11.2019, 14:50 Uhr

    Interessanter als die Frage nach anderen Köpfen wäre die Frage nach anderer Politik. Da stecken aber die Etablierten im Neoliberalismus fest und mit kleinen Varianten wie einer Grundrente kommt man da nicht raus. Die Abwärtsspirale muss aufgehalten werden; ich sehe nicht wie man Lohndumping im gemeinsamen Markt der EU ohne Schutz durch Zölle aufhalten könnte aber niemand hat die Absicht die EU zu verlassen. Geschützt werden in der EU höchstens die Investoren, nicht die Mehrheit. Merz von Blackrock würde da wie ein Brandbeschleuniger wirken. Egal welcher Kopf in der CDU das Rennen macht, befriedigende Ergebnisse wird es wohl nur für Parteispender geben.

  • 535 Walter U. Bricht 03.11.2019, 14:49 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 534 Ingo P. 03.11.2019, 14:49 Uhr

    Wir haben den PrivatisierungsWahn, u.a. wie Krankenhaus AG - Altenpflege -Energie........ ! Den Selbstbedienungsladen Deutschland aus Steuergelder. Die verkaufte u.a. Agrarpolitik an Lobbyisten. Zerstörung der Systeme Rente + Gesundheit. Kinder + Altersarmut. Den "modernsten" Niedriglohnsektor in Europa geschaffen. Hartz IV durch Lobbyisten entwickelt. Geschönte, getrickste Statistiken wie u.a. die Arbeitslosenzahlen. Abzocke u.a. durch die Klimahysterie. Die dümmste Energiewende der Welt. Den unkontrollierten Kapitalismus installiert. Verwässerter Verbraucherschutz. Wenige Beisiele. Das hat auch Frau Merkel mit zu verantworten mit ihrer Politik. Aber es wurde in der Diskussion mit keinem Wort erwähnt im Presseclub. Warum ? Die Schröder-Merkel Ära war und ist für unser Land schädlich und es wird noch katastrophaler in Zukunft. Die Parteien SPD - GRüne und CDU/CSU-FDP sind die Verursacher, ein "Dank" an diese Koalitionen, auch an die GroKo. Seit langem bekannt !

  • 533 Uli 03.11.2019, 14:48 Uhr

    Wir werden die große Koalition noch vermissen, und auch Kanzlerin Angela Merkel.

    Antworten (1)
    • sigi e 03.11.2019, 14:58 Uhr

      NEIN ! Die Lücke die sie hinterlassen wird, wird sie vollkommen ersetzen.

  • 532 B.Tester 03.11.2019, 14:48 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 531 karla 03.11.2019, 14:46 Uhr

    Soviel ich weiß, darf Frau Merkel sitzen, weil sie zittert und nicht, weil sie müde ist.

    Antworten (4)
    • Elsa Martin 03.11.2019, 14:54 Uhr

      Ist sie müde geworden vom Zittern?

    • Karla 03.11.2019, 14:56 Uhr

      ...(Was aber natürlich nichts mit dem Thema zu tun hat.)

    • B.Tester 03.11.2019, 14:57 Uhr

      Richtig, und viele zittern vor Merkels asoziale Politik, die die Armen ärmer und die Reichen noch reicher macht's. Anders rum wäre mal ein Anfang, nach Merkels Wirken....

    • Nele 03.11.2019, 14:59 Uhr

      Wenn man vor der eigenen Nationalhymne zittert, hat man irgend etwas falsch gemacht.

  • 530 Rainer Geißeler 03.11.2019, 14:46 Uhr

    Die CDU steht hierzulande genauso wenig vor der Zerreißprobe wie die anderen Parteien, weil es sich bei jeder Partei nur um ein illusorisches Etikett handelt, das geschäftstüchtige Berufspolitiker ohne jegliche Gewissensbisse mindestens so problemlos wechseln können wie ihre Parteizugehörigkeit oder wie die berühmten Saubermänner ihr Hemd. Der konservative Inhalt der einstigen CDU hat daher nach der wahltaktischen Vorlage Merkels von 2015 unter dem kurzfristigen Vorwand der Menschlichkeit nun populistisch gestärkt und seine Männlichkeit wiederentdeckt, um sich nun langfristig mit runderneuerter Volkstümelei (Wir sind das Volk!), mit Bierdeckeln als Instrument zur Steuervermeidung und mit Ankerzentren als verbesserte Sicherungsmaßnahme gegen die Gefahr des Gutmenschentums als Volkspartei im Land der Schnäppchenjäger neu zu erfinden.

  • 529 Heike 03.11.2019, 14:34 Uhr

    Alles in allem können wir uns hierzulande nicht wirklich beschweren. Das Bundeskabinett hat überdurchschnittlich gute Arbeit gemacht. Eine Möglichkeit jetzt könnte es sein dass Kanzlerin Angela Merkel nochmal verlängert und wieder nochmal antritt. Eigentlich gibt es ja auch weniger denn je einen Grund, warum die Chefin aufhören sollte.

    Antworten (6)
    • sigi e 03.11.2019, 14:50 Uhr

      Auf Ihren Kommentar ein kräftiges "Vorwärts immer, rückwärts nimmer ". Es wäre schön wenn Ihr Beitrag als mahnendes Beispiel stehen bleiben würde. Die Vorstellung das es tatsächlich noch Menschen gibt die sich eine weitere Amtszeit wünschen ist sehr verstörend. In diesem Sinne guten Nachmittag... ähh.. gute Nacht

    • Thomas 03.11.2019, 14:51 Uhr

      Merkel ist für den unhaltbaren Zustand Deutschlands verantwortlich. Wo leben Sie eigentlich? Merkel hat die Energiewirtschaft zerstört, die innere Sicherheit geopfert, jetzt ist die Automobilindustrie inkl. Zulieferer an der Reihe. Um nur einige Punkte ihres epochalen Versagens anzureißen.

    • Heinz Becker 03.11.2019, 14:51 Uhr

      @Heike, ein Beispiel für die "überdurchschnittlich gute Arbeit" würde reichen, ohne ein Solches ist es einfach nur primitive Lobhudelei.

    • Elsa Y. 03.11.2019, 14:51 Uhr

      Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

    • Regina 03.11.2019, 14:57 Uhr

      @Heike träumen Sie weiter. Wir wollen einen Kanzler und nicht ständig eine Kanzlerin. 14 Jahre reichten aus, um unser Land in Trance zu versetzen.

    • Renate Meile 03.11.2019, 14:58 Uhr

      Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 528 Hajo Kuhn 03.11.2019, 14:33 Uhr

    Gerade habe ich mit meiner Frau gewettet, dass mein Kommentar gesperrt wird. Das zeigt mir, dass ich mit meiner Annahme richtig liege! Ich habe die Netiquette durchgelesen und nichts gefunden was harmlose Fragen verbietet!

    Antworten (1)
    • B.Tester 03.11.2019, 14:51 Uhr

      Trösten sie sich, sie sind nicht alleine. Wir alle hätten schon gerne gewusst was sie geschrieben haben, ehrlich.

  • 527 A. Krüger 03.11.2019, 14:32 Uhr

    Die Ära Merkel ist vorbei, 14 Jahre sind mehr als genug. Selbstverständlich muss sich die CDU aus der merkelschen Alleinherrschaft befreien und neu orientieren und selbstverständlich ist die Kritik an der beliebten BK (Frau Amman) mehr als berechtigt und längst überfällig. Die Medien und manche CDU-Kofferträger sehen darin offenbar eine Majestätsbeleidigung. Und selbstverständlich liegt über dem Land ein Nebel, der die Probleme der Menschen zudeckt. Mit Laschet und der Kronprinzessin Kramp-Karrenbauer wird die CDU noch tiefer sinken.

    Antworten (1)
    • Rita Heinrich 03.11.2019, 14:49 Uhr

      Mit Laschet ..... Das sehe ich auch so! Und selbst wenn DE von Aliens angegriffen würde, Die BK wäre immer noch im Ausland und würde Geld verteilen.

  • 526 B.Tester 03.11.2019, 14:29 Uhr

    Die beiden heute anwesenden und abwesenden Frauen haben sich ob ihrer Aussagen sicherlich ein Fleißbienchen erarbeitet, eine Prämie vom Cheffredakteur kommt oben drauf. Bei Gelegenheit wird Merkel mal auch übers Köpfchen streicheln und dazusagen, Alles gut gemacht. Knix folgt artig. Satire aus.

    Antworten (2)
    • Müller 03.11.2019, 14:37 Uhr

      Das hier ist ein politisches Diskussionsforum. Keine Bühne für pseudowitzige Selbstdarstellungen und Fremdschämbeiträge. Das Thema der Presseclubsendung lautet: "Machtkampf in der CDU – steht die Partei vor der Zerreißprobe?".

    • Heinz Becker 03.11.2019, 14:59 Uhr

      @Müller, wenigstens eine/r, der den Sinn des Gästebuchs erkannt hat.

  • 525 Stefan Meyer 03.11.2019, 14:28 Uhr

    Hier kann man eher vom AfD -Fanclub eine Diskussion zum Thema > wer wird nach Fr. Merkel Kanzler nachlesen! Hier geht es nicht um das Thema -> welche Politik brauchen wir in DE damit hier wieder mehr CDU - SPD udgl. wählen. Man ist hier zum Teil Stolz darauf das die CDU der Grundrente kaum zugestimmt hat. Einer Grundrente die auch den eigenen Wählern zugute käme. Wir leben inzwischen in einem Land wo es von rechten Gruppierungen Morddrohungen (Todeslisten) gegen Politiker gibt oder auch Morde durchgeführt werden W. Lübcke oder Polizisten in Heilbronn. Es gibt da auch eine Todesliste siehe Amadeu-Antonio-Stiftung. Ja und da fragt man sich schon -> sind wir noch ein demokratischer Staat oder haben wir längst einen ganz anderen Weg eingeschlagen - wo Fr. Merkel nur noch sagt wir schaffen das irgendwie? Nach dem Motto Augen zu und durch. Klar eine Fr. Merkel entscheidet nach den Vorgaben (Lobby und Co). Der Mitbegründer der AfD O. Henk. (BDI und Co). >Das Volk (..Niemand..).

  • 524 Hubschmidt 03.11.2019, 14:28 Uhr

    Eine Glanzleistung der Manipulation ist es zu sehen, wie ein Land zerstört wird und der Großteil der Bevölkerung bei Bier und Chips sitzt und Fussball guckt. Eine Bevölkerung dermassen wegzubekommen bezüglich dem Interessse ihrer grundlegenden Belange und in Gleichgültigkeit zu schulen ist ein Meisterstück der Staatskunst. Hat es solches schon mal gegeben ? Ein Land geht zu Grunde doch man feiert die Spass-und Wohlfühlgesellschaft.

    Antworten (3)
    • B.Tester 03.11.2019, 14:34 Uhr

      Nennt sich Propaganda und firmiert unter Gleichgeschaltete Medien. Gegner schreiben in der Wüste ungehört und ungelesen vereinsamt sich die Finger wund. Vergebliche Liebesmüh und Verschwendung von Lebenszeit.

    • Henning K. 03.11.2019, 14:44 Uhr

      Fallen aber meistens nur die "Westdeutschen" rein. Die Zonis hatten das alles schon mal. Leider ist die Einwohnerzahl sehr ungleich verteilt.

    • Hubschmidt 03.11.2019, 14:51 Uhr

      Falsch-keine Verschwendung von Lebenszeit! Die Wahrheit zu äussern kann niemals Verschwendung von Lebenszeit sein. Auch wenn sie das suggerieren möchten-was auch eine Art der Manipulation ist.

  • 523 Hajo Kuhn 03.11.2019, 14:23 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 522 B.Tester 03.11.2019, 14:19 Uhr

    Mal in der Suchzeile Merkel schmeißt die Fahne weg eingeben und ihr werdet 1 Minute sehen wie es um DE unter Merkel bestellt ist. Darum ist Merkel ja selten hier und verteilt wiedermal eine Milliarde an Indien und höhlt erneut Fachleute hierher. Das dies selbst in deren Heimatländern gebraucht werden kommt der Merkel nicht ins Bewusstsein. Abgesehen das diese Ausbildungskosten der Fachleute der Staat trug aus dem sie mal kamen. Das sind doch Menschen und keine freie Handelsware oder was?

    Antworten (2)
    • Franz K. 03.11.2019, 14:37 Uhr

      Dieser Kommentar wurde mehrfach abgegeben und daher an dieser Stelle gesperrt. (die Redaktion)

    • Franz K. 03.11.2019, 14:48 Uhr

      Reda, das war mitten in der Nacht. Das las kaum jemand. Oder liegts am Inhalt?

  • 521 Siegfried 03.11.2019, 14:17 Uhr

    Hallo Karla , laut Statistik liegen die Deutschen weit unter dem Eurodurchschnitt auf fast allen Gebieten. Auch mit dem persönlichen Vermögen. Hinter uns kommt nur noch der balkan

    Antworten (5)
    • Karla 03.11.2019, 14:39 Uhr

      Laut Studien sind die Deutschen materiell zufieden. Laut Statistik hat Deutschland das größe Privatvermögen absolut.

    • Siegfried 03.11.2019, 14:46 Uhr

      Hallo Karla, Wenn 40 Millionen Deutsche keinen ersparten Euro auf dem Konto haben dürfte das nicht für Reichtum der Massen sprechen.

    • Karla 03.11.2019, 14:50 Uhr

      Ist aber nicht so. Informieren Sie sich doch mal besser.

    • Nele 03.11.2019, 14:52 Uhr

      @ Siegfried, geschrieben am 03.11.2019, 14:46 Uhr. - Fakt ist, die Autobahnen sind vol mit protzigen SUV, und bei weitem nicht alles sind Firmenwagen.

    • Siegfried 03.11.2019, 14:53 Uhr

      Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 520 Siegfried 03.11.2019, 14:13 Uhr

    Die Diskussion um die Parteienlandschaft nach der Wahl in Thüringen zeigt wie oberflächlich die Lage diskutiert und analysiert wird. Fakt für die Stärkung der Ränder ist die Unzufriedenheit mit dem gesamten politischen System BRD. Zählt man die Prozente von AfD, LINKEN und Nichtwählern zusammen so kommt man auf 75% der Wähler, die die Nase voll haben. Die älteren Jahrgänge wählen die LINKEN, die jüngeren die AfD - zusammen schon 55% aller Wähler. Darüber sollte man sich Gedanken machen statt zu orakeln oder zu beschimpfen was die Ossis antreibt.

  • 519 B.Tester 03.11.2019, 14:11 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 518 Claudi 03.11.2019, 14:06 Uhr

    Auch wenn alles rosig wäre und jeder steinreich - ja, es würde auch dann immer noch gejammert. Grundsätzlich und reflexartig wird alles schlecht geredet. Es kann ja nicht sein, dass alles soweit okay ist... Sauertöpfigkeit gehört offenbar zur allgemeinen Mentalität. Dabei geht es uns doch gut. Die Länder, in denen man besser dran wäre zurzeit auf der Erde, kann man an einer Hand abzählen.

    Antworten (3)
    • seffmert 03.11.2019, 14:17 Uhr

      Und wieder...Claudi, nele, Steffi etc.

    • A. Krüger 03.11.2019, 14:35 Uhr

      Ihr Kommentar ist ja ziemlich naiv.

    • Claudi 03.11.2019, 14:41 Uhr

      Offenbar verwechselsn Sie da was. Statt sich mit diversen anderen Beiträgen oder ForstInnen zu befassen, hindert Sie doch sowieso niemand, was zum Thema zu sagen.

  • 517 Bernd Müller 03.11.2019, 14:06 Uhr

    Ich werde erst wieder wählen, wenn diese Leute aus Politik und Wirtschaft endlich ein einheitliches Rentensystem etabliert haben in welches alle einzahlen, also auch Beamte, Ärzte oder Rechtsanwälte. Positive Beispiele gibt es in Europa genug. Es ist demokratiefeindlich, dass sich Politiker ihre eigene, gesponsorte Wählerfraktion hält.

  • 516 B.Tester 03.11.2019, 14:02 Uhr

    12 Jahre unsäglich beschreibbare Merkeljahre sind 12 Jahre zu viel.

    Antworten (7)
    • Nele 03.11.2019, 14:13 Uhr

      Unsäglich sind solche Kommentare, weil unsachliche, komplett argumentfreie Polemik. Wir haben eine parlamentarische, repäsentative Demokratie. Gesetze werden gemeinschaftlich beschlossen und im Bundestag verabschiedet, nicht von der Kanzlerin. Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist im Übrigen viermal nacheinander demokratisch gewählt. Ihre Partei mit ihr als Kanzerkandidatin und sie selbst von den gewählten Volksvertretern. Also einfach mal den Mehrheitswillen respektieren statt aus eigener, subjektiver Politikverdrossenheit heraus zu stänkern.

    • Karin Ende 03.11.2019, 14:19 Uhr

      Frau Merkel gibt Milliarden-Geschenke ans Ausland, während sie es OK findet, daß die Rentner bei ihrer Altersvorsorge ordentlich "abgezockt" werden. Sie setzt eben Prioritäten! Das hat sie in der WAHLARENA v. 11.9.17 auch ganz deutlich der letzten Zuschauerin (Angela Lucas), die dieses Problem ansprach, deutlich gemacht! Video ab 01.08.33 ansehen!!!

    • B.Tester 03.11.2019, 14:22 Uhr

      Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

    • Heinz Becker 03.11.2019, 14:28 Uhr

      @Nele, das ist eben der Irrtum. Frau Merkel wurde nicht von der Mehrheit gewählt. Für die Regierungsparteien habe gerade mal 40% der Wahlberechtigten gestimmt. Die überwiegende Mehrheit (nahezu 60%) haben andere Parteien gewählt oder sich enthalten.

    • Ingo P. 03.11.2019, 14:29 Uhr

      @Nele / Wir haben eine Oligarchie, das sagte auch der Herr Lafontaine, oder ist er auch ein Radikaler oder Nazi ? Es wird in Deutschland der kranke und perverse Lobbyismus praktiziert !

    • Franz-Josef 03.11.2019, 14:30 Uhr

      Bei der Wahl 2017 gab es für Merkel (nur CDU) keine 25 %. Also 75% gegen Merkel. Der böse Putin erhielt weit über 70 %. Wo haben wir mehr Demokratie ??

    • Nele 03.11.2019, 14:47 Uhr

      Due Bundeskanzlerin wurde sehr wohl mit einer Mehrheit gewählt. Ihre Partei hatte die meisten Stimmen, das nennt man: einfache Mehrheit. Übrigens viermal nacheinander. Immer wieder so zu tun, als wäre sie nicht gewollt, ist antidemoktischer Dünkel, wie er fast nur in Echokammern im Netz vorkommt. Im Bundestag wurde sie mit absoluter Mehrheit gewählt - von den Volksvertretern. Im Übrigen regiert Angela Merkel nicht alleine, sondern steht einer Regierung vor. Wir haben eine repräsentative, parlamentarische Demokratie. Wer das leugnet, versteht die politischen Begriffe nicht und sollte nochmal den Sozialkundestoff der neunten Klasse nachholen.

  • 515 Karla 03.11.2019, 13:58 Uhr

    Im abstrakten Unmut und im Grollen scheint man sich hierzulande am wohlsten zu fühlen. Dabei geht es uns in Deutschland sehr gut. Wir haben ein Volksvermögen, das die Staatsverschulung deutlich übersteigt, dauerhaft geringe Arbeitslosigkeit, einen hohen Haushaltsüberschuss, keine Rechtsextreme in der Regierung wie in anderen Ländern, kaum noch Asylbewerber, und Millionen Bürger fahren auch dieses Jahr wieder zweimal in Urlaub.

    Antworten (15)
    • Thomas 03.11.2019, 14:05 Uhr

      Leben Sie in Deutschland? Oder schreiben Sie gerade ein Märchen mit dem Titel "In Deutschland vor langer langer Zeit ..."?

    • Bernd Müller 03.11.2019, 14:08 Uhr

      In welcher Wohlfühlblase leben Sie ? Ich würde mich gerne beteiligen, bzw. mit Ihnen fühlen.

    • B.Tester 03.11.2019, 14:12 Uhr

      Sind die alle in ihrer Wohnung?

    • Christine 03.11.2019, 14:12 Uhr

      Bitte mal bei POLITIKVERSAGEN oder POLITIKSTUBE nachschauen! Der Politologe YASCHA MOUNK informiert Sie sicher auch gern darüber, was das "historisch einzigartige Experiment", das hier abläuft, aussagt!!!

    • Franz 03.11.2019, 14:13 Uhr

      Abstrakter Unmut? Ein Scherz! Wie kann man so weltfremd sein? Oder wollen Sie die Foristen hier nur veräppeln? Kaum noch Asylbewerber? Heute werden sie sogar heimlich still und leise direkt eingeflogen!

    • Karla 03.11.2019, 14:15 Uhr

      Offenbar können einige andere Meinungen nicht respektieren.

    • Hubschmidt 03.11.2019, 14:19 Uhr

      Das was sie beschreiben könnte als "Realität" beschrieben werden innerhalb einer Heile-Welt-Fernsehserie wie "Das Traumschiff" oder "Rote Rosen"hat aber mit der wirklichen Realität so viel zu tun wie eine Florian Silbereisen-Show mit Kunst- das Problem ,die wahre Realität zu erkennen, ist ein weitverbreitetes Phänomen.

    • seffmert 03.11.2019, 14:21 Uhr

      Tester...Wahrscheinlich eine WG karla, nele, steffi, claudi

    • Iris Teichert 03.11.2019, 14:25 Uhr

      Schön, wenn es Ihnen gut geht. Vielen jedoch ergeht es nicht so. Und dies trotz Vollbeschäftigung. Wie viele arbeiten in Deutschland für Mindestlohn und dies bedeutet Armut. Das Monatseinkommen reicht gerade so; wenn der Arbeitsweg weiter ist, wird es bereits knapp. Geschweige denn bei unvorhergesehenen Ausgaben. In den Urlaub fahren bleibt ein Traum. Und das im sog. reichen Deutschland. Ungerechtigkeit, wohin man schaut. Und (offizielle) 3 Mio. Arbeitslose ist Armut für Millionen. Welch ein Erfolg der Agenda 2010 ? Und das Volksvermögen als Summe zu betrachten ist Schwachsinn - die Verteilung ist entscheidend.

    • Juliana Keppelen 03.11.2019, 14:31 Uhr

      Karla 13:58 Uns geht es doch gut........ Also gut ging es uns auch vor Merkel dank der Arbeit ihrer Vorgänger. Aber seit Merkel leben wir von der Substanz. Schauen sie sich doch um nicht einen Bereich wo wir voranschreiten (ausser im Moralisieren da sind wir Weltmeister) überall Baustellen, aber nicht nur auf den Straßen, sondern Bildung, Justiz, Polizei, Bundeswehr, Infrastruktur, Verbraucherschutz, Agrarwirtschaft, Autoindustrie usw., ausserdem ein politisch zerrissenens Land und eine geteilte EU an dem ist Merkels Politik oder auch nicht Politik zum großen Teil schuld.

    • Hans-Jürgen Ahlers, Celle 03.11.2019, 14:37 Uhr

      Als Politiker unseren Staat verschuldeten, lag der Zins bei über 3 %. 2 Billionen € Staats-Schulden kosteten uns Steuer-Zahler bei einem Zins von 3 % jährlich 60 Milliarden €. Können Schüler im Kopf ausrechnen. Mein Ober-Genosse Peer Steinbrück schrieb in der 2. GroKo die Schulden-Bremse wieder ins Grund-Gesetz (GG). Sein Nachfolger als Bundes-Finanz-Minister bekommt aus dem Ausland Ersatz-Schulden-Geld für unter 0 % Zins. Folge: Deutsche Staats-Schulden werden jedes Jahr eine Mrd. € weniger. Das haben wir der EZB-Null-Zins-Politik zu verdanken. Damit haben wir auch Griechenland retten können. Denn im €-Gesetz steht: -Die Staats-Schulden dürfen nicht höher als 60 % des BIP sein.- Wo landete unser Kanzler Schröder? Bei 80 %, Frankreich lag bei 90 %, Italien bei 120 % und Griechenland bei 170 %. Das waren 120 % aller griechischen Geld-Ersparnisse. Kanzlerin Merkel hat uns in der 4. GroKo Anfang 2019 wieder auf 61 % gebracht. Wann ernennen meine Genossen Peer zum Ehrenvorsitzenden?

    • B.Tester 03.11.2019, 14:38 Uhr

      Hallo Seffmert , man erkennt seine Schweine am Gang, sagt der Volksmund. Nicht nur sie und ich, hier fast alle.

    • Siegfried 03.11.2019, 14:40 Uhr

      Das Medianvermögen der Deutschen liegt in der Eurozone auf mit 61.000 € auf dem letzten Platz. (Belgien liegt bei 218.000€; Zypern bei 170.000) (Quelle: EZB)

    • Gustav Weinberg 03.11.2019, 14:41 Uhr

      Bitte mal umfassend informieren, nicht nur in ARD, ZDF und Moma. Politikversage.de könnte ein Anfang sein. Bitte aber vorher hinsetzen, ein Teil der Nachrichten könnte Sie verunsichern.

    • Christine 03.11.2019, 14:43 Uhr

      Wir haben die kriminellen Araber-Clans auf einmal entdeckt (habe schon in den 90iger Jahren davon gehört/gelesen), die freundlicher Weise "toleriert" wurden, die MAFIA hat sich inzwischen auch im "Osten" etabliert (sogar JESIDEN- und ARMENIER-MAFIA - höre und staune) - also totale "Bereicherung" und dadurch immer größerer "Wohlstand" für uns - viele "erkennen" das einfach nicht!!!

  • 514 Doro 03.11.2019, 13:54 Uhr

    Gewohnt hohe Qualität, würde ich mal sagen. Es war heute morgen wieder eine der besseren Sendungen des "Presseclub". Davon könnten sich andere Sendungen was abschauen, und genau dafür schauen wir auch Öffentlich-rechtliches.

    Antworten (7)
    • B.Tester 03.11.2019, 14:06 Uhr

      Jede Woche die gleiche Layer und zum Thema selbst kommt nüscht. Wenn Alk, Merz, Laschet, Mohring, Spahn die Zukunft von uns Bürgern sein soll, na dann gute Nacht . Wer war noch mal Merkel? Kennt die wer, was machte die so?

    • Doro 03.11.2019, 14:17 Uhr

      B.Tester , geschrieben am 03.11.2019, 14:06 Uhr - Unklar, was Sie uns sagen wollen. Der Kommentar beschäftigte sich mit dem Format Presseclub und der heutigen Ausgabe, nicht mit der Bundeskanzlerin. Was ein "Layer" ist, bleibt wohl Ihr Geheimnis.

    • Heinz Becker 03.11.2019, 14:17 Uhr

      Sie Glückliche! Wegen einer Sendung in der Woche alles Andere mitfinanzieren, ebenso die teils überzogenen Gehälter, Pensionen und Betriebsrenten der Öffentlich-Rechtlichen, besonders beim ZDF. Das zeugt von Schmerzfreiheit oder eben von Ignoranz. Übrigens: bevor sie nochmal im Gästebuch andere Foristen zurechtweisen (Antwort zum Kommentar 56), sollten sie selber erstmal richtig schreiben lernen. Was meinen sie denn im Kommentar Nr. 16 mit "Endelich" ?

    • B.Tester 03.11.2019, 14:41 Uhr

      Herr Becker, Tipp und Schreibfehler sind menschlich, niemand von uns ist vollkommen. Passiert jedem mal, also hier in mal Nachsicht üben.

    • Klara Genns 03.11.2019, 14:44 Uhr

      Sie müssen eine glückliche Ehe führen Sie sind so leicht glücklich zu machen.

    • Chistian Klein 03.11.2019, 14:48 Uhr

      Beneidenswert mit wie wenig Qualität Sie zufrieden sind. Das erklärt die 87% Wählerstimmen für die Linksparteien.

    • Doro 03.11.2019, 14:55 Uhr

      Wenn Nörgler keine Argumente mehr haben, lenken sie oft auf Persönliches ab. Ein Trend unserer Zeit.