Presseclub

Keine Likes mehr für Facebook – wer setzt dem Netzwerk Grenzen?

___________________________________________________________
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
wir vom ARD-Presseclub freuen uns über Ihre Kommentare und die Diskussionen im Gästebuch. Aber wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare oder solche mit Fantasie-Pseudonymen mehr frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
___________________________________________________________

Herzlich willkommen im Presseclub-Gästebuch!
Wir möchten schon vor der Sendung wissen, welche Aspekte unseres Themas Sie besonders interessieren. Welche Frage würden Sie unseren Gästen stellen? Was bewegt Sie bei dem Thema? Schreiben Sie in unser Gästebuch! Es ist samstags von 15 Uhr bis sonntags 15 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.

Gästebuch Presseclub | Bildquelle: dpa

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt

Kommentare zum Thema

  • Friedemann Schaal 08.04.2018, 14:59 Uhr

    Keine Regulierung durch die Politik als Reaktion auf den bekannt gewordenen DatenMissbrauch ... könnte (verstärkt) den Verdacht aufwerfen, dass (die zuständigen) Politiker selbst auf die angesprochenen, manipulativen Methoden ... zurückgreifen wollen.

  • Volker Sehnert 08.04.2018, 14:59 Uhr

    Durch Facebook werden viele demoskopische Forschungen weltweit ermöglicht, die mit unseren verbürokratisierten Statistischen Landesämtern sogar auf regionaler Eebene undenkbar und im Ergebnis bezweifelbar wären (weil derlei Bürgerangaben unter Bußgeld-Androhung erpreßt werden und daher letztendlcih keinen Pfifferling wert sind in ihrer Glaubwürdigkeit).

  • Heinrich Dorfmann 08.04.2018, 14:59 Uhr

    @ Kommentar von "Fischer", heute, 14:23 Uhr: ,,Kommentar von "Heinrich Dorfmann", heute, 13:38 Uhr. Wie kommen Sie auf "1 Prozent"? Und woher nehmen Sie eigentlich die Gewissheit, dass die freie Meinungswildbahn, in der Jeder unreflektiert behaupten und als vermeintlichen "Fakt" darstellen kann, was ihm in den Sinn kommt, verlässlicher ist als nachweisliche Recherche in ARD, ZDF etc.?'' @@ Kompliment und Respekt, aber ein wenig naiv ist das für mich schon. Ich liebe Naivität; die Naivität ist die Schwester der Unschuld?