Presseclub

Ratlos in Bayern – CSU vor dem Absturz?

___________________________________________________________
Liebe Zuschauerinnen und Zuschauer,
wir vom ARD-Presseclub freuen uns über Ihre Kommentare und die Diskussionen im Gästebuch. Aber wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare oder solche mit Fantasie-Pseudonymen mehr frei. Nur wer einen Namen angibt, kann im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.
___________________________________________________________

Herzlich willkommen im Presseclub-Gästebuch!
Wir möchten schon vor der Sendung wissen, welche Aspekte unseres Themas Sie besonders interessieren. Welche Frage würden Sie unseren Gästen stellen? Was bewegt Sie bei dem Thema? Schreiben Sie in unser Gästebuch! Es ist samstags von 15 Uhr bis sonntags 15 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.

Gästebuch Presseclub

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt

Kommentare zum Thema

503 Kommentare

  • 503 Sebastian Sigl-Lentz 16.09.2018, 14:59 Uhr

    Heute wurden von mehreren Anrufern (im Presseclub NACHGEFRAGT) die drängenden Probleme in diesem Land benannt: ungenügend bezahlbarer Wohnraum, menschenunwürdige Zustände in der Pflege einhergehend mit schlechter Bezahlung des Personals, immer mehr prekäre Arbeitsverhältnisse, weiter steigende Altersarmut. - Das ist alles nichts Neues. Den meisten Parteien und Politikern dürfte dies seit langem bekannt sein. Warum wurde und wird hier nicht gegengesteuert? Warum wurden die politischen Rahmenbedingungen nicht geändert? Bei über acht Billionen Euro Vermögen in Deutschland laut REICHTUMSUHR dürften sich die Probleme bewältigen lassen. Auf Politiker und Parteien muss mehr Druck ausgeübt werden! Hoffnung macht hier die neue Sammlungsbewegung von Sahra Wagenknecht. Mehr politisch enttäuschte Menschen sollen ermuntert werden bei der Politik energisch nachzufragen: welche konkreten Gesetzesvorhaben haben sie für eine soziale demokratische Politik eingebracht? Wenn nicht, warum nicht?

  • 501 Neumann 16.09.2018, 14:59 Uhr

    Auch wenn es Forennörgler nicht sehen wollen: Im Moment fahren wir mit der großen Koalition gar nicht schlecht. Daran wird die Bayernwahl nichts ändern.

  • 500 B.Tester 16.09.2018, 14:59 Uhr

    Von mir aus sollen sich die Bayern bei der Wahl Schwarz ärgern, wenn das Ergebnis nicht wie erhofft ausgeht. Mir völlig schnuppe, weil selber Schuld. Bedankt euch bei der Mutter aller Probleme, ihr kennt sie, wir kennen die sogar mit Namen.

  • 499 Jürgen Jandt 16.09.2018, 14:59 Uhr

    Der Unmut der Deutschen war bereits über Jahre hinweg an der schwindenden Wahlbeteiligung ablesbar. Die Migration war daher nur ein Auslöser. Ratlose Parteien: Die SPD ist sich einig. Allerdings in einem einzigen Punkt: Maaßen muss weg. Als wenn Herr Maaßen etwas für die Situation der SPD könnte. Es geht vielen Deutschen gut / besser (40%), es geht vielen aber auch nicht so gut / schlechter (60%), so lauten grob die Zahlen. Mag sein, dass München beim Wohnungsbau ‚geschlafen‘ hat. Drastisch steigende Mieten sind aber nicht auf München beschränkt. Investoren ‚werten‘ Wohnungen einerseits ‚auf‘, andererseits steigt die Zahl der Menschen in Deutschland sprunghaft an (Migration), sodass Doppelverdiener 1300,- Euro zahlen könnten und in M dennoch keine Wohnung bekommen! Aber wir (D) gönnen uns eine Drohne für 1 Mrd. € Leasing-Kosten? Warum zahlen immer mehr Großverdiener kaum Steuern in Deutschland? Oder: Was ist in den 10 Jahren nach Leman passiert? Dies sind nur drei von vielen (!) Fragen

  • 498 W. Wackernagel 16.09.2018, 14:58 Uhr

    Die CSU steht nicht vor dem Absturz, sondern in konzertierter Aktion mit ihrer bundesweiten Schwesterpartei AfD vor der Übernahme der Regierungsgeschäfte in Deutschland und in der EU!

  • 495 Conny 16.09.2018, 14:57 Uhr

    Die Grünen sind aktuell die Partei in Bayern, die von den meisten wirklich als Alternative wahrgenommen wird. Bei den sonstigen "Alternativen" ist der erfol der Grünen ja nicht das Schlechteste, zumal wenn man regionale Aspekte berücksichtigt. Zum Beispiel diese umweltzerstörende, überflüssge Flughafen-Erweiterung in München wird es mit denen nicht geben.

  • 494 Sigmund Authaler 16.09.2018, 14:56 Uhr

    Wer kann sich ein künftig islamisch geprägtes Deutschland vorstellen.. und möchte darin leben...? Oder zu leben in einem Deutschland mit offenen Religionskriegen zwischen Christen und Muslimen... mit Selbstmordattentaten, wie heute anderswo schon unter Muslimen durchaus üblich...?! Ich will das nicht zu meiner Lebzeit und auch nicht für die Lebenszeit meiner Kinder und Enkel. Deshalb wehre ich mich dagegen mit Händen und Füßen - und mit meiner Wählerstimme - demnächst auch in Bayern.

  • 492 B.Tester 16.09.2018, 14:55 Uhr

    Neben den schon sehr üpiggen Parteispenden, der Wahlkrampfkostenerstattung, den Zuwendungen privater, als auch von Industrie und Banken, Auto, Pharmakonzernen usa, usa, kommen nun auch" parteinahe Stiftungen" in Gespräch.Dabei geht es u Summen von weit über 600 Millionen im Jahr. Was machen die Brüder und Schwesternparteien eigendlich damit? Das wäre die Aufgabe von Journalisten das mal zu hinterfragen. Und warum bekommen Abgeordneten noch Diäten, wenn sie mit Nebenverdienst und Nebeneinkommen oft das zig bis hundertfache eines normalen Arbeiters abkassieren? Leisten diese Abgeordneten auch das 100fache an Arbeit, wie Otto Normal? Ich frag ja nur.

  • 491 Dries de Jong 16.09.2018, 14:53 Uhr

    Da wie immer noch die Mutter aller Probleme die Migration sein soll, hier ein paar Beobachtungen jenseits deutscher Grenzen: In Ländern wo es keine Migration gibt, laufen Einheimische immer noch auf allen vieren und saufen Regenwasser aus Handflächen; daher: DANKE dass es Migration gibt, Migration beschleunigt überall einen gesellschaftlichen Modernisierungsprozess- und ohne diesen Prozess geht es schnurstracks zurück in die Steinzeit. Dazu ein aktueller Musiktipp: „Amsterdam Klezmer Band“, Album: „Szikra“ (2017).

  • 490 Fischer 16.09.2018, 14:52 Uhr

    Fakt ist, Deutschland geht es gut. So schlecht ist die Regierung nicht, wie immer getan wird. Die Mehrzahl anderee Länder hätten unsere Probleme gern. Die Arbeitslosigkeit niedrig, die Beschäftigung hoch, ein modernes Verkehrswegenetz, Grundsicherung, Kitas, ein Volksvermögen von mehreren Billionen, Haushaltsüberschüsse. Ein paar Nörgler gab es immer. Der demokratische Betriesbunfall der Rechtspopulisten hört aber auf, sobald es die Leute erst mal selbst leid sind, immer zu krakelen. Empörung strengt an, zumal künstliche. Pech für die rechten Stimmenfänger.

  • 487 wolfgang franz-josef antonius bültemeyer 16.09.2018, 14:49 Uhr

    Wie kann es sein, dass sich die Debatte auch in Deutschland immer mehr um Nationales, um Abgrenzung und die Abwehr von Fremden dreht? „Die Deutschen sehen die politische Diskussion der letzten Tage und Wochen sehr kritisch. Über 503 945 Ausländer aus 186 Staaten sind 2012 in Berlin gemeldet! Ausländeranteil im Land Berlin steigt 2012 weiter an Zum 31. Dezember 2012 registrierte das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg insgesamt 503 945 Einwohnerinnen und Einwohner mit einer nicht deutschen Staatsangehörigkeit im Land Berlin. Gegenüber dem vergleichbaren Stand des Vorjahres stieg die Zahl der Ausländer damit um 25 733 Personen. Der Ausländeranteil beträgt 14,5 Prozent. Die Anzahl der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund (Deutsche mit Migrationshintergrund, Ausländerinnen und Ausländer) stieg in diesem Zeitraum um 40 995 auf 949 183 Personen. Damit lag der Anteil der Einwohnerinnen und Einwohner mit Migrationshintergrund an allen Einwohnern Berlins bei 27,4 Prozent.

  • 486 Wolfgang M 16.09.2018, 14:48 Uhr

    Eine der Damen meinte, dass die Grünen eine phantastische Vorsitzende hätten. Mir war nicht klar, ob sie die Bundesvorsitzende oder die bayrische Landesvorsitzende meinte. Die Bundesvorsitzende hat jedenfalls von Physik, von Technik und von Ökologie keine Ahnung. Sie mag überzeugend reden können. Vor allem tritt sie für Humanismus ein. Diese Grünen, auch Habeck, braucht kein Mensch. Warum dürfen die fast in jeder Diskussionsrunde sitzen (auch heutigen am Abend bei Anne Will)?

  • 485 wolfgang franz-josef antonius bültemeyer 16.09.2018, 14:48 Uhr

    Ick happ de Faxen dicke..... Marzahn-Hellersdorf ist einer der Bezirke Berlins, die neben Neukölln oder Lichtenberg-Hohenschönhausen am meisten von Negativ-Klischees behaftet sind: Plattenbautristesse, hohe Arbeitslosigkeit, Kinderarmut und eine hohe Kriminalitätsrate sind die Dinge, die einem als erstes einfallen. Was natürlich nicht aus der Luft gegriffen ist. Nicht umsonst hat in Marzahn-Hellersdorf, wo in den 70er Jahren aufgrund der Wohnungsnot in der DDR die Mega-Plattenbauten wie Pilze aus dem Boden schossen, Deutschlands größtes Kinderhilfswerk "Die Arche" ihr Hauptquartier bezogen. In der berühmten Suppenküche werden täglich Heerscharen sozial benachteiligter Kinder und Jugendlicher mit einer warmen Mahlzeit versorgt, die ihnen das Elternhaus aus Geldnot nicht gewährleisten kann. Gehörte der Einzug in die frisch hochgezogene Platte in den 70ern noch in den Vorstellungsbereich vom sozialistischen Himmelsreich, stehen heute viele der insgesamt fast 100.000 bis zur Wende LEER!!

  • 483 Silke 16.09.2018, 14:47 Uhr

    Bayern ist tradionell ein Agrarland. Es hat jahrelang vom Länderfinanzausgleich profitiert. Und für die Natur dort kann die CSU mal so gar nichts.

  • 482 wolfgang franz-josef antonius bültemeyer 16.09.2018, 14:46 Uhr

    Wochenlang haben CDU und CSU erbittert gestritten - ein Machtkampf, der fast die Regierung zerrissen hätte. Am Ende feierte sich Bundesinnenminister Horst Seehofer für einen Kompromiss, der nur wenige Menschen betrifft und den er früher inhaltlich abgelehnt hatte: Nach Deutschland kommende Flüchtlinge, die bereits in einem anderen EU-Land registriert wurden, sollen nahe der österreichischen Grenze bleiben, damit sie von dort aus wieder zurückgewiesen werden. SO;SO; SO----- Wochenlang haben alle POLITKER seelenruhig zugesehen, wie die skrupellosen Schlepper die Menschen in die Schlauchboote gesetzt haben um das Mittelmeer bei Sturm und Wind zu überqueren. Da studieren die POLITIKER das Pamphlet zur Regierungsbildung und haben ihre gute Kinderstube der Barmherzigkeit im Kuppelbau unter den Teppich gekehrt. WAS muss in DEUTSCHLAND passieren, um ein UMDENKEN und spontanes HANDELN aller 709 TANZBÄREN zu bewirken. Windfried Nachtwei sagte mir mal: „Wenn kein Druck von der BASIS, bleibt der A

  • 478 Jenny 16.09.2018, 14:40 Uhr

    Je länger dieses Gezeter geht, desto mehr wenden wir uns denn doch wieder dem demokratisch gewählten amtierenden Personal zu: Die einzige, auf die aktuell noch Verlass ist, ist: die Bundeskanzlerin. Ruhig, konsequent, ausgewogen. Wie ein Fels in der Brandung, weiß man bei ihr noch am ehesten, woran man ist bei all den Eskapaden, zumal im Osten mit dem Problemgebiet Sachsen und im verschrobenen Bayern.

  • 476 B.Tester 16.09.2018, 14:39 Uhr

    Merkel war den Banken schon immer wichtig und heilig, daher musste der Steuerzahler bei der Bankenkriese vor 10 Jahren mit 600 Milliarden scheinlos-schamlos gerettet werden. Wer hat bisher jemals den Steuerzahler gerettet? Ich kenne keinen, ihr?

  • 475 Jörg Walter Schill, Hamburg 16.09.2018, 14:38 Uhr

    Es wird immer wieder auf frühere Aussagen von Frau Merkel und ihre dann widersprüchlichen Handlungen hingewiesen. Dazu muss man sagen: Frau Merkel hatte und hat keine eigenen, politischen Überzeugungen; ihre Aussagen waren immer der, von ihr vermuteten, Mehrheitsmeinung geschuldet. Beispiel; Laufzeitverlängerung vs planlosem Atomausstieg nach Tchernobil (aber vor der LT Wahl); Ausländer-Maut, etc. ebenso trifft das auf Aussagen zur Zuwanderung zu. Das von Rot-Grün und FDP immer wieder gefordete Einwanderungsgesetz wurde von ihr vehement abgelehnt ("Deutschland ist kein Einwanderungsland"); Jetzt heisst es "Fachkräftezuwanderungsgesetz" . Nein, mit Frau Merkel ist Politik für den Wähler nicht mehr kalkulierbar.

  • 472 Karin Herrlich 16.09.2018, 14:32 Uhr

    Mit dem was vier Flüchtlinge kosten, könnten vier Flüchtlinge meine Ostrente locker mitbezahlen.

  • 471 Dagmar 16.09.2018, 14:31 Uhr

    Das ganze Spektakel aller Parteien ist für mich eine reine Showveranstaltung. Politiker scheinen schon längst nichts mehr bewirken zu können. Nicht nur in Deutschland werden die Menschen verkauft. Das eine Prozent der Menschheit, nämlich die Hochfinanz, bestimmt die Geschehnisse der Welt. Und dennoch debattiert der PC Woche für Woche über Dinge, die, wie es aussieht, uns schon längst entglitten sind. Machen Sie doch einmal eine Sendung darüber, warum unsere Bundeskanzlerin 2010 den "Kaligerie Preis" erhalten hat. Dann käme vielleicht ansatzweise die Wiedersprüchlichkeit von Aussagen aus 2003 dieser Kanzlerin bezüglich der Migration und dann ihr Verhalten von 2015 mit der Öffnung der Grenzen etwas mehr zum Vorschein. Das wären die wichtigen Fragen. Warum stellen Sie diese Fragen nicht?

  • 470 Sennekind 16.09.2018, 14:30 Uhr

    Moin. Sollte die Wahl in Bayern, sieht ja zur Zeit nicht rosig aus, in die Lederhose gehen, Umfragewerte sind das eine, Ergebnisse die Wahrheit, beginnt dann das Halali von Berlin ? Wenn die Christsozialen die Hessen auch noch untergehen, macht dann die Angela den Gerd ? Jedenfalls hatte dies noch 2005 Anstand, wenn ihr mich nicht mehr wollt, könnt ihr mich ja aus dem Amt wählen.

  • 469 Walter Risan 16.09.2018, 14:28 Uhr

    Wir sind politikerverdrossen, vielmehr politikerverdrossen ! Ich war überrascht : Die Tele-Akademie ( 3sat ) Sascha Adamek Die Liste der Enthüllungen reicht von deutschen Unternehmen mit islamistischen Teilhabern über die Machenschaften der deutschen Waffenlobby bis hin zu den Verstrickungen der Politik. Zugleich wirft Adamek einen Blick auf Moschee-Gemeinden, Vereine und Stiftungen in Deutschland, die von radikalen saudi-arabischen und türkischen Geldgebern unterstützt werden. Mehrstöckiger Betonrohbau ( Saudischen König-Fahd-Akademie oder auch als „Neubau einer Schule in freier Trägerschaft“ Größe des Gebäudes, 9200 m² ) unweit des Berliner Olympiastadions. Bauherr ist demnach das Königreich Saudi-Arabien. Bereits 2010 hatte der landeseigene Liegenschaftsfonds Berlin das Grundstück zu einem Dumpingpreis von 2,9 Millionen Euro an Saudi-Arabien verkauft.Sanfter Druck der hohen Diplomatie hatte auch die kritischen Berliner Abgeordneten überzeugt. Fast wäre es so weit gewesen. Da

  • 467 Cornelia Spahne 16.09.2018, 14:27 Uhr

    Neue Gedanken waren Mangelware: AfD-, CSU- und SPD-Bashing, heimliche Träume von Schwarz-Grün und Hoffen auf eine ewige Angie, die Horst in die Knie zwingt. Fazit: im Westen nichts Neues.

  • 465 Stefan 16.09.2018, 14:23 Uhr

    Die CSU muss an ihrem Konzept mit der Flüchtlingspolitik festhalten. Ohne Wenn und Aber. Die Grünen mit ihrer Blockadehaltung im Bundesrat sind auch schuld, wenn nicht genug abgeschoben wird. Die Bockbeinigkeit der Grünen schadet auch Bayern erheblich. Die große Mehrheit der Bevölkerung will eine strenge Begrenzung der Flüchtlingsströme. Anhänger der Grünen wollen das nicht.

  • 462 T.Chemnitzer 16.09.2018, 14:21 Uhr

    Das Schlimmste an Erfahrungen ist, dass die Presse nicht um ihre Freiheit ringt. Bei DER SPIEGEL sieht man, dass es ein Regierungsorgan geworden ist, während früher bei Augstein immer Opposition gemacht wurde. Grässlich, was die heute schreiben!

  • 461 Robert K. 16.09.2018, 14:18 Uhr

    Der Xte „Cicero“-PC mit thematischer Schnittmenge zu AfD u.Migration! Weimer: Die Verluste d.CSU kämen von daher, daß man die Migration nicht zu einer „Lösung“ bringen würde!_Er wird doch kein NeoNazi sein, wenn doch eindeutig Rechts, obwohl er selbst sagte, man käme dann (Leute wie er) schnell in die rechte Ecke!_Wer so argumentiert wie er, ist da zu Recht, mE ist er mit d. Ex-Cicero-Clique gar die „seriöse“ mediale „intellektuelle“ Sperrspitze der CSU/AfD! Denn, was soll denn DIE „Lösung“ d.Migration sein?? Die „Endlösung“, also d.Vernichtung ganzer Völker scheidet doch hoffentlich aus .. was gibt es denn sonst noch? 100%Integration? Nein, denn dass ist ein Prozess ohne Endstadium des „Gelöstseins“, scheidet also aus! Ausweisung aller Ausländer ohne (oder auch mit?) Duldung, oder gar von Allen? Widerrechtliches Schließen der EU Binnen- &Außengrenzen? Menschen völkerrechtswidrig im M.Meer absaufen lassen, ohne Seenotrettung? Die Forderung einer „Lösung“ ist klar rechtspopulistisch!

    Antworten (2)
    • Jürgen Szepanski 16.09.2018, 14:57 Uhr

      Lächerlich! Sie wissen genau, dass hier mit dem Wort Lösung keine Anspielung einhergeht. Wenn die Argumente fehlen, versuchen die selbsternannten Bessermenschen die Sprache zu regulieren. Kindisch.

    • Wolfgang M 16.09.2018, 14:59 Uhr

      Lieber Robert, entweder die Araber und die Afrikaner oder wir Deutschen leiden und gehen unter. So viel Egoismus darf wohl sein, dass wir das für das erstere sind. Deutschland kann nicht die Welt retten. Sollte das das Ziel der deutschen Politik sein, dann kann man eigentlich nur selbst flüchten, auswandern und Deutschland sich selbst überlassen. Es gibt zum Glück noch viele Länder, die nicht die deutsche Solidarität und Humanität vertreten. Wenn sich die deutsche Politik nicht irgendwann auf eine rationale Politik besinnt, gibt es hier eines Tages Bürgerkrieg.

  • 456 A. Bauer 16.09.2018, 14:11 Uhr

    nach der Wahl sollten sich die CSU um den Koalitionspartner AfD bemühen. Das ist das einzige Vernünftige für Bayern und ein Zeichen für die ganze Republik.

    Antworten (2)
    • Jörg Walter Schill, Hamburg 16.09.2018, 14:39 Uhr

      1933 lässt grüßen !

    • Sissy Vonwelt 16.09.2018, 14:51 Uhr

      Scheint mir auch so. Geteiltes Leid ist doppeltes Leid, solange an Merkel niemand vorbeikommt, wird es keine Lösung geben, im Gegenteil, es kommen "nur noch" 200 000 bis 300 000 Menschen pro Jahr ins Land. Im Moment kommen, und das wird nicht gezählt, die in England als Engländer lebenden Inder und Pakistanis ins Land. Die brauchen auch Wohnungen und Geld.

  • 455 Weber 16.09.2018, 14:11 Uhr

    Besser "linksgrün", was immer das eigentlich sein soll, als braune Soße.

    Antworten (1)
    • Rita 16.09.2018, 14:37 Uhr

      braun ist die Kombination aus rot und grün. Darüber sollten Sie mal nachdenken...

  • 453 Markus 16.09.2018, 14:10 Uhr

    Der vorletzte Anrufer hat es deutlich zum Ausdruck. Das Schweigen der Runde fast noch mehr. Warum? Jede/r hatte Angst, etwas "Falsches" zu sagen und sich damit den Mund zu verbrennen.

    Antworten (1)
    • Kathrin_1 16.09.2018, 14:49 Uhr

      Auch das war mein Eindruck!

  • 452 T. Chemnitzer 16.09.2018, 14:07 Uhr

    Die Kanzlerin wird sagen: Was kümmert mich bein Geschwätz von gestern? Der Vorwurf der Meinungsänderung um 180 Grad ist ihr meineserachtens gar nicht bewusst. Es ist so, sie wartet stets ab, was kommt. Und noch ein bisschen länger. Die Kommentierung erfolgt nur mit dürren Worten. So soll der Bürger hinein-interpretieren , was er lustig ist. Dem Bürger bleibt das Gefühl, er sei verstanden worden. Das macht die Wahlerfolge. In Wahrheit löst sie kein Problem grundhaft.

    Antworten (3)
    • Markus 16.09.2018, 14:25 Uhr

      Falls sie sich die Mühe machen würde, wäre es ihr schon bewusst. Einfacher ist es ohne. Und damit ist sie nicht allein UND wird es auch in (naher?) Zukunft nicht sein. Man nennt so etwas temporären partiellen Gedächtnisverlust. Übrigens, die einzige Krankheit, die sich sogar karrierefördernd auswirkt. Manche bezeichnen sie auch als Anpassungsfähigkeit.

    • Maria Ludwig 16.09.2018, 14:30 Uhr

      Nee, es scheint mir inzwischen sie selbst ist das Problem!

    • Sissy Vonwelt 16.09.2018, 14:55 Uhr

      Im Gegenteil, sie schafft erst die Probleme, für die sie keine Lösungen finden will, und wehe, irgendjemand hat eine Lösung, der wird schnell abserviert. Wie kann eine einzelne Person in einer "Demokratie" so viel Macht auf sich vereinene, wie sie? Deutsche Lemminge sind so, und haben nichts dazugelernt in den tausend vergangenen Jahren. Wo und wer sind die Nazis?

  • 447 Reffke 16.09.2018, 14:03 Uhr

    Merkel 2003 auf dem Parteitag in Leipzig: "Und ein weiteres Beispiel: Beim Kopftuch-Urteil des Bundesverfassungsgerichtes hätte ich mir mehr gewünscht als das Zurückziehen auf die Neutralität gegenüber den Religionen. Ich wende mich gegen solche Beliebigkeit. Wir sagen: Es kann doch nicht sein, dass die christlichen Symbole bei uns keinen Platz in den Schulen haben und das Tragen eines Kopftuches durch Gesetz verboten werden muss. Das werden wir ändern… Es ist doch ganz wesentlich das christliche Erbe, auf dem wir unser sich einigendes Europa aufgebaut haben. Deshalb fordern wir: Was Europa ganz wesentlich eint, das gehört als Gottesbezug auch in die Präambel unserer gemeinsamen europäischen Verfassung…“ So so... das ist je interessant! ;)gelb

    Antworten (2)
    • Pia 16.09.2018, 14:32 Uhr

      Der IBM-Gründer soll einst übrigens mal gesagt haben, für den PC gäbe es keinen Weltmarkt.

    • EGartner 16.09.2018, 14:39 Uhr

      an den ihren Taten, nicht an deren Worten sollt ihr sie beurteilen (und waehlen)

  • 445 Doro 16.09.2018, 14:01 Uhr

    Eine sehr gute Sendung war es heuer, gewohnt gut moderiert. Danke an die Diskutanten und den Moderator. Die Nachgefragt-Runde war wegen der Polemik wieder nicht ganz so konstruktiv, aber dieser Niveaubruch beim wechsel in "Nachgefragt" lässt sich vermutlich einfach nicht vermeiden.

    Antworten (4)
    • Jochen Fischer 16.09.2018, 14:30 Uhr

      Bei Nachgefragt, habe ich keine andere Meinung aus Schongau erwartet, auch wenn Schongau 60 km westlich von München liegt und nicht östlich. Aber ein Bayer kann bei der Lobhudelei auf die CSU geographisch leicht durcheinander kommen. Die CSU ist hofft wie ihre Anhänger im Blindflug unterwegs

    • Felix Brettschneider 16.09.2018, 14:37 Uhr

      Ich sah das genau umgekehrt: Die Nachfrager waren die Leuchttürme der Sendung.

    • Elke Bader 16.09.2018, 14:45 Uhr

      Warum melden Sie sich nicht und tragen mit Ihrer "Nachfrage" zur von Ihnen gewünschten Qualitätsverbesserung bei?

    • Kathrin_1 16.09.2018, 14:47 Uhr

      Bei Anne Will geht es heute über die Demokratie der BRD. Die man allerdings auch hier im Forum sehr vermissen kann. Ein Beispiel sind Ihre Beiträge, die immer kurz vor Schluß des Forums erscheinen, wahrscheinlich mit dem Hintergrund, damit keiner mehr Ihnen kritisch erwidern kann. Ich würde mal von Ihnen etwas mehr Toleranz und Akzeptanz über andere Meinungen wünschen. Aber wie immer sind Sie wieder der Meinung, daß nur Ihre zu gelten hat. Auch das geht gegen ein demokratisches Verhalten. Aber auch immer die gleichen Menschen können nicht immer PERFEKT sein.

  • 444 Conny v. Haar 16.09.2018, 14:01 Uhr

    Mein Resumée: Leider wurde der politische Negativ-Anteil der Kanzlerin in der CSU-Frage nicht deutlicher thematisiert. Denn daß die CSU - trotz aller Abnutzungserscheinungen - dem Bundesland Bayern gut tut, ist wohl offensichtlich. Und klar ... Personen = Köpfe kann man auch in Bayern immer austauschen bzw. mit Besseren/Geeigneteren besetzen... aber bitte demokratisch, wohlgemerkt... und nicht etwa per "Ordre-de-Mufti" nach dem Gusto irgendwelcher Medien...

    Antworten (2)
    • Cornelia 16.09.2018, 14:12 Uhr

      Ein Grund könnte darin liegen, dass es diesen gar nicht gibt.

    • Maria Ludwig 16.09.2018, 14:36 Uhr

      CDU oder gar CSU standen noch nie auf meiner Wähler-Wunschliste, war mir insgesamt zu weit "rechts". Doch inzwischen, wo ich Bayern besser kennen und schätzen gelernt habe, werde ich die CSU unterstützen, denn sie hat sich um das Land und seine Bevölkerung verdient gemacht. Ich drücke der CSU jedenfalls diesmal die Daumen!

  • 443 Ingo P. 16.09.2018, 14:01 Uhr

    Wenn man den Kapitalismus und dazu noch den unkontrollierten versteht, dann versteht man auch unsere praktizierte deutsche Politik (seit der Schröder-Ära bis heute) und die "mitarbeitenden" und nicht unabhängigen Medien, nicht alle aber viel zu viele ! Wir rasen mittlerweile auf den sichtbaren Rammbock zu. Wir leben in einer Oligarchie, die Demokratie wurde seit 1998 schrittweise abgebaut. Und die CSU hat tatkräftig mitgewirkt ! Heute auf Phoenix > Die Macht der Superreichen< diese 2-teilige Doku sagt vieles aus und wenn man diese Doku Revue passieren lässt, dann weiß man, das die Agenda2010 keine deutsche Erfindung ist ! Nur nachgeäfft von unseren Lobby-Volksvertreter und deren Lobbyisten ! Das wäre mal ein Thema im PC !

  • 442 Reffke 16.09.2018, 14:00 Uhr

    Dierede von Merkel auf dem 17.Parteitag der CDU in Leipzig 2003 ist wirklich der Hammer.... Nur mal als Auszug dieses Zitat: "Wir sind stolz darauf, in einer toleranten Gesellschaft zu leben. Deshalb müssen wir aber auch immer wieder fragen: Wo hört Toleranz auf und wo fängt Beliebigkeit an? Ein Beispiel: Manche unserer Gegner können es sich nicht verkneifen, uns in der Zuwanderungsdiskussion in die rechtsextreme Ecke zu rücken, nur weil wir im Zusammenhang mit der Zuwanderung auf die Gefahr von Parallelgesellschaften aufmerksam machen. Das, liebe Freunde, ist der Gipfel der Verlogenheit, und eine solche Scheinheiligkeit wird vor den Menschen wie ein Kartenhaus in sich zusammenbrechen. Deshalb werden wir auch weiter eine geregelte Steuerung und Begrenzung von Zuwanderung fordern." Und ein weiteres Beispiel folgt! Alles frei verfügbar bei der CDU online ;) Ungleublich sowas... Wem das nicht die Augen öffnet, was sonst!?

    Antworten (3)
    • Zara Zorn 16.09.2018, 14:20 Uhr

      Sie wollte ja auch mal "Deutschland dienen"....

    • EGartner 16.09.2018, 14:22 Uhr

      Das Toleranz-Paradoxon wird wirksam, wenn eine tolerante Macht aufgrund ihrer Toleranz intoleranten Kräften erlaubt, die eigene Toleranz einzuschränken oder gar abzuschaffen.

    • EGartner 16.09.2018, 14:28 Uhr

      zu Toleranz: Das Toleranz-Paradoxon wird wirksam, wenn eine tolerante Macht aufgrund ihrer Toleranz intoleranten Kräften erlaubt, die eigene Toleranz einzuschränken oder gar abzuschaffen.

  • 441 Uschi Oberreuther 16.09.2018, 13:59 Uhr

    Durch hohe Bereitschaft zur Heuchelei ist es der CSU gelungen sich nur noch zu halten.

    Antworten (1)
    • Markus 16.09.2018, 14:17 Uhr

      Heuchelei gegenüber Merkel und ihr Gefolge! Dennoch, die Bayer wissen genau, was Sinn macht. Ihre Erfolge zeigen das deutlich. Ich hoffe, dass das auch so bleibt und sich wenigstens in Bayern der Wahnsinn in Grenzen hält.

  • 440 Markus 16.09.2018, 13:59 Uhr

    Herr Weimar hatte wie so oft in vielen Dingen recht, denn er hat es wahrscheinlich erkannt. Der Rest mag weiter träumen. ... Ich habe Herrn Söder immer sehr geschätzt. Wenn er allerdings mit Schönreden, Vertuschen, Ausgrenzen oder gar Drohungen die AfD bekämpfen will, wünsche ich ihm viel Spaß. Vielleicht setzt er auch auf das Motto, wenn 2 (CSU, AfD) das Gleiche denken und tun, so ist es noch lange nicht das Selbe. Es gibt nur eine Vernuft und nur eine Realität. Aggressive Worte wie "bekämpfen" sind m.E. total unangebracht und werden eher (hoffentlich) das Gegenteil bewirken. Mag sein, dass es den Bayern besser geht als allen anderen (Die interessante Frage wäre: Warum?), dennoch schützt das nicht vor zukünftigen Fehlern. Wie sagte die letzte Anruferin: "Man will sein Reich verteidigen!"

  • 438 T.Chemnitzer 16.09.2018, 13:59 Uhr

    Erfolg haben ist Pflicht. In Berufen wie bei Amateuren. Wieso soll das bei Politikern nicht gelten ?

  • 437 viktor ver. (re) 16.09.2018, 13:55 Uhr

    Der Friedensnobelpreisträger von 1989: Malmö - Der 14. Dalai Lama, das geistliche Oberhaupt der Buddhisten,betonte bei der Konferenz die moralische Verantwortung Europas gegenüber Flüchtlingen, deren Leben gefährdet sei. „Nehmt sie auf, helft ihnen, bildet sie aus … aber letztendlich müssen sie ihr eigenes Land entwickeln“, zitiert das Portal „The Local“ den 83-Jährigen. (dalai-lama-europe-belongs-to-the-europeans) „Ich glaube, Europa gehört den Europäern“, fügte er hinzu. Die Europäer müssen den Flüchtlingen aber klar machen, dass sie letztendlich ihre eigenen Länder wiederaufbauen müssten, so der Geistliche.

    Antworten (1)
    • B. Leicht 16.09.2018, 14:45 Uhr

      Leichter gesagt als getan, wenn a) wie in Syrien und im Jemen alles in Schutt und Asche liegt und die Diktatoren nach den "gewonnenen" Kriegen immer noch an der Macht sind; b) wenn wegen zu großer Hitze und anhaltender Dürre nicht daran zu denken ist, hier noch irgendetwas wieder aufzubauen, ohne zu verdursten oder zu verhungern; c) wenn jeder offene, gewaltlose Widerstand gegen Korruption, gegen die Diskriminierung von Frauen, gegen Unterdrückung der Meinungs-, Presse-, Religions- & Versammlungsfreiheit sofort und gnadenlos niedergeknüppelt oder mit Exekutionen auf öffentlichen Plätzen bestraft wird (siehe Iran, Saudi-Arabien oder - in, äh, "abgeschwächter" Form in der Türkei, in Russland oder in China).

  • 435 Kalli Feldkamm 16.09.2018, 13:52 Uhr

    Die Meinungen, auch in der Regierung, gehen immer mehr gegen die Kanzlerin. Die Stellungnahme gegen die Chemnitzer und Köthener, also das Volks-Bashing, hat die emotionale Trennung vollzogen. Im Osten geht die AfD in Richtung Platz 1. Ohne Einbindung von 25 % der Ostwähler und 15% des Westens gehts vor die Wand. Merkel wird in Kürze aus dem Amt gehen müssen. Das ist meine begründ-bare Meinung.

    Antworten (1)
    • Nele 16.09.2018, 14:35 Uhr

      Soso... Das haben viele schon vor den Wahlen 2009, 2013 und 2017 gemeint. Doch stärkste Fraktion wurde stets: Die Union. Die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel ist außerdem gerade erst gewählt.

  • 434 EGartner 16.09.2018, 13:52 Uhr

    CDU_Protokoll_17.Parteitag_Leipzig_2003 seite 31 ff ....Kaum einer kann sich doch verkneifen, uns in der Zuwanderungsdiskussion sofort in eine rechte Ecke zu stellen. Ich habe über die Fragen „Wie empfinden Menschen ihr persönliches Leben?“ und „Glauben sie, dass es gerecht zugeht?“ gesprochen. Man muss natürlich darüber sprechen, dass es den Missbrauch des Asylrechts gibt. Man muss natürlich sagen: Die Folge können nur Steuerung und Begrenzung von Zuwanderung sein. Alles andere wird in der Bevölkerung keine Akzeptanz finden. Deshalb kämpfen wir, unter anderem Peter Müller, Wolfgang Bosbach, für unseren Weg, ganz hart und ganz entschieden. Wie wollen wir denn den Menschen in unserem Lande erklären -...-, dass zwar ein christliches Kreuz in der Schule nicht aufgehängt werden darf, dass aber extra ein Gesetz gemacht werden muss, um einer Lehrerin zu verbieten, ein Kopftuch zu tragen? Das passt doch nicht zusammen.

  • 433 Schubert 16.09.2018, 13:51 Uhr

    Die Behauptung in der Sendung, das bürgerliche Lager wäre konstant geblieben in Bayern, ist absurd. Das passt nicht dazu, dass Grünen sind bereits zweitstärkste Partei sind. Das Flüchtlingsthema wird weit übertrieben. In Bayern gibt es diese Antihaltung oft gar nicht, wie z.B. ein Beitrag in Monitor gezeigt hat. Das Thema haben uns sowieso nur unsolidarische, nach rechts gerückte, inhuman agierende osteuropäischen Regierungen eingebrockt, die gern unsere EU-Fördergeldmilliarden nehmen, aber keine Schutzsuchenden. Nicht mal im Sinne grundglegendster Werte, die eigentlich im 21sten Jahrhundert auch ohne Genfer Konvention selbstverständlich sein sollten.

    Antworten (5)
    • Korbinian 16.09.2018, 14:04 Uhr

      Die Grünen werden für noch mehr Flüchtlinge in Bayern sorgen, gell Frau Katharina Schulze.

    • Kalli Feldkamm 16.09.2018, 14:11 Uhr

      Sie sind nicht aus Bayern, wie ich sehen kann. Ganz Bayern ist sauer, dass weder Seehofer noch Söder die Fraue Merkel haben umstimmen können. Sie wollen nie wieder 10 Tausend pro Tag. Der Kontakt zum weiteren Osten ist bestens. Da man katholisch ist.

    • Elke Bader 16.09.2018, 14:13 Uhr

      Zweitstärkste Partei auf Randniveau ändert nichts an einer nach wie vor überwältigenden Mehrheit eines sog. bürgerlichen Lagers; es zeigt eine Diversifikation jener politischen Gruppierung, keine Zunahme der nicht nur in Bayern signifikant reduzierten linken Parteienfamilie.

    • Eva Bayer 16.09.2018, 14:16 Uhr

      "Das Flüchtlingsthema wird weit übertrieben?": Na wenn Sie sich da mal nicht irren? Auch unter den Bayern kocht die Volksseele wenn neben Mord und Totschlag noch Asylmissbrauch und Terrorverdacht dazu kommt und wir das alles auch noch mit unseren Steuern finanzieren sollen. Wer hier nicht mehr die CSU wählt, der wählt die AfD.

    • Schubert 16.09.2018, 14:16 Uhr

      @ Korbinian Das müssten Sie die Dame selbst fragen. - Das Thema Flüchtlinge ist aber jedenfalls längst durch. Die Grünen sind derzeit für viele eben eine gute Alternative zur staubigen CSU, deshalb haben sie Erfolg. Fremdenfeinde toben sich in Onlineforen aus, die Mehrheit sagt´s an der Wahlurne.

  • 432 B.Tester 16.09.2018, 13:50 Uhr

    Den Kapitalismus ins seinem Lauf halten weder Ochs noch Merkel auf. Leicht abgewandelt von Honecke. Merkel hat das verinnerlicht, sie regiert am Volk vorbei, und weiß bisher immer noch nicht was sie falsch gemacht hätte. Altersstarrsinn???

    Antworten (1)
    • Kalli Feldkamm 16.09.2018, 14:13 Uhr

      Wir leben mit und vom Kapitalismus. Die DDR ist gesetzmäßig gescheitert. Wer will sie uns nochmal andienen?

  • 431 Uli 16.09.2018, 13:48 Uhr

    Die Leute wollen meist nur noch einfache Parolen, scheint es. Man kann leicht den Eindruck bekommen, einige wollen eine Regierung, die alles bewerkstelligt und jedes Lebensdetail in Ordnung bringt. So, als wäre doch alles die ganze Zeit schon so einfach gewesen. Ist eigentlich niemand mal auf die Idee gekommen, dass evt. eine Regierung heutzutage weit überschätzt wird in ihrer Gestaltungsmöglichkeit? Dass längst der internationale Kapitalismus und die Globalisierung unser Leben bestimmen und nicht irgendeine Regierung, egal wo? Und nein - die Bundesregierung legt keine Löhne fest, vermittelt keine Wohnungen und baut auch keine Glasfasernetze... Sie ist für die Missstände, die der Markt gebracht hat, leider die falsche Adresse, denn sie kann per se nur Rahmenbedingungen schaffen, also leider fast nichts.

    Antworten (4)
    • Isolde Heinrich 16.09.2018, 14:05 Uhr

      Richtig, es bestimmen die Kartelle, wie der Hase laufen muss. Deswegen werden die Reichen reicher und der Rest ärmer. Die Regierung ist nur Schein. Leider leuchtet der, was Anzahl Anbeordneter angeht, immer heller.

    • Ole V. 16.09.2018, 14:09 Uhr

      Die Notwendigkeit des Hyperkapitalismus in Form von Globalismus wurde von dieser Regierung nie in Frage gestellt. Diskussionen darüber gab es nie in D. Diese wurden nicht zugelassen. Stattdessen wurde immer behauptet, alle würden vom Globalismus profitieren. Dafür wurden die Rahmenbedingungen gesetzt, wohlwissend, dass der Hyperkapitalismus nur einer kleinen Schicht dient. Halten Sie die Regierenden nicht für unwissender und unfähuger als sie tatsächlich sind. Warum sollte ich mit sonst eine Regierung als Steuerzahler leisten?

    • Uli 16.09.2018, 14:21 Uhr

      @ Ole V. Mit Steuern hat das schon mal nichts zu tun, die muss man immer zahlen und da gibt es keinen Verwendungsanspruch. Manche vergessen das immer wieder. Was die Globalisierung angeht. Darüber wurde sehr wohl diskutiert. Der Punkt war aber ein anderer: Die Regierung abzustrafen für etwas, wofür sie nichts kann und aus Laune rechtsnationalistisch zu wählen, ist veratwortungslos.

    • Uli 16.09.2018, 14:28 Uhr

      Die Rede war von der Einfältigkeit der Parolen und falschen Vorstellungen den Bürger von Politik.

  • 429 Gerda Göls 16.09.2018, 13:47 Uhr

    Das haben BRD- Journalisten wie heute gezeigt anders in Erinnerung. Schon 2000 stellte Merkel fest, dass die Multikulturelle Gesellschaft keine lebensfähige Form des Zusammenlebens ist. 2003 forderte Merkel Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung auch aus Gründen des Asylmissbrauchs. Mit 91471 Asylanträgen war für Merkel 2002 das Maß der zumutbaren Zuwanderung überschritten. 2010 wurden nur 48.589 Asylanträge gestellt, trotzdem erklärte Merkel Multikulti als gescheitert und warnte vor sozialen Problemen durch die Zuwanderung. 2015 hat Merkel etwa 1 Million Hilfesuchende Menschen nach Deutschland eingeladen. Somit wurde das Maß der zumutbaren Zuwanderung um das elffache überschritten. Die sozialen Probleme die auf unsere Kinder und Enkelkinder zukommen werden, haben sich somit im Vergleich zu 2010 um das 20-fache erhöht.

    Antworten (1)
    • Kathrin_1 16.09.2018, 14:08 Uhr

      Sehr richtig Ihr Beitrag. Aber diese Aussagen einer Fr. Merkel hat keiner mehr in der Erinnerung. Und kein Journalist hält es ihr vor und kritisiert ihr heutiges Verhalten. Ebenso wird immer auf das Programm der AfD hingewiesen und schlecht geredet. Aber wer mal das Programm der CDU aus dem Jahr 2010 gelesen hat, wird überrascht sein, da es fast wörtlich das ist, welches die Afd vorgelegt hatte. Man - egal wer oder vllt. doch vor allem die Journalisten - sollte nicht nur die Gegenwart im Auge haben, sondern auch die Vergangenheit miteinbeziehen.

  • 428 Vera 16.09.2018, 13:46 Uhr

    Das ständige Herunterbeten von "Recht und Ordnung" hat der CSU erkennbar nichts genützt. Das interessiert heute niemanden mehr so wie früher. Ohne die (sich abzeichnende Niederlage der CSU bei der) Bayernwahl wäre es jetzt still. Fremdenfeindliches Gedankengut hoffähig machen, ist aber riskant. Es ist das Spiel, mit rechtem Populismus die deutschtümelnden Menschenrechtsrelativierer zurückzuholen. Geht das schief, hat die CSU gleich ganz Deutschland einen Bärendienst erwiesen. Wie sich der Rechtsruck auswirkt, haben wir ja schon mehrfach gesehen bei den jüngsten Wahlen in den vergangenen zwei, drei Jahren. Dabei haben wir mit Migranten insgesamt gar kein so großes Problem, wie immer getan wird.

    Antworten (3)
    • Franz 16.09.2018, 14:27 Uhr

      Sagen Sie dies mal der Bulgarin und ihren Angehörigen, die in unserem Land nach Chemnitz durch die Hand eines Syrers ums Leben gebracht wurde. Die CSU unter Seehofer ist unglaubwürdig. Schon zu sog. Eurorettungszeiten kündigte Seehofer permanent Unwillen an, weitere finanz. Verpflichtungen für Deutschland genehmigen zu wollen. Und als es tatsächlich zu den Abstimmungen darüber kam, wurden die Genehmigungen erteilt. Warum sollte ihm heute jemand seine Worte abnehmen?

    • Pespich 16.09.2018, 14:27 Uhr

      bis auf die" Einzelfälle" in denen Menschen zu tode kamen -gell? Das müssen wir doch aushalten

    • Maria Ludwig 16.09.2018, 14:49 Uhr

      Solange dem ständigen Herunterbeten von "Recht und Ordnung" keine entsprechenden Taten folgen, braucht sich niemand zu wundern wenn es bergab geht. Wird Zeit, dass die Politiker und die Medien das begreifen!

  • 427 Paul Klebba 16.09.2018, 13:46 Uhr

    Sehr geehrter Herrn Schönborn , ich wünschte mir mehr kontroverse Diskussionen die durch eine bessere Auswahl der Medien möglich wäre. Ihre Redaktion oder Sie laden ausschließlich ,wenn man mal die TAZ ausspart ,nur die Leute der sogenannten Mainstream Medien ein. Zu einigen Themen wäre sicherlich auch ein Vertreter vom "Neuen Deutschland ",von Roland Tichy oder z.B. Herles von Interesse. Heute hat mir ein Vertreter des "Bayern Kuriers" zum Beispiel gefehlt.Dieses Blatt ist ja schließlich das "Sprachrohr " der CSU . Der Presse Club sollte nicht ausschließlich durch Zeit,FAZ ,Süddeutsche ,Wirtschaftswoche ,Fokus und Funke Medien bestritten werden . Allein die Konzentration der Print Medien ist doch erschreckend. Man liest Springer Konzern ,Funke Medien ,Du Mont ,Gruner und Jahr ,Bauer ,Bertelsmann usw,usw. Da sollten Sie vielleicht ab und wann eine Ausnahme machen und einen Vertreter nicht konformer Medien einladen . Mit freundlichen GrüßenP. Klebba

  • 426 Peter K. 16.09.2018, 13:44 Uhr

    "Multi Kulti ist gescheitert" auch ein O-Ton von Merkel, ich glaube es war 2012. Oder, "Eine Vergemeinschaftung der Schulden nur über meine Leiche" und jetzt verhandelt Merkel im Hinterzimmer mit Macron über ein EU Budget, eine Banken Union und einen EU Finanzminister, kurz gesagt über eine Schuldenunion. Oder, "Ich war nie für den Irak Krieg" und jetzt führt Merkel völkerrechtswidrig in Syrien Krieg, sogar vom wissenschaftlichen Dienst bestätigt. Oder der Klassiker, "Mit mir wird es keine Maut geben". Als was bezeichnet man so eine Person?

    Antworten (5)
    • Karla 16.09.2018, 13:58 Uhr

      Was genau meinen Sie eigentlich mit "Mulit Kulti"? (Das Sie zudem noch falsch schreiben?)

    • Renate Meile 16.09.2018, 14:00 Uhr

      Nicht nur in Syrien, auch in Mali. Ich weiß, wie man eine solche Person bezeichnet, dass bekomme ich hier aber nicht durch die Zensur.

    • Eva Bayer 16.09.2018, 14:24 Uhr

      Am besten, sie schreiben zur Beantwortung ihrer Frage - in einwandfreiem Deutsch natürlich - mal die Frau Bundeskanzlerin Merkel an und fragen bei ihr nach wie wir deren Aussage im heutigen Lichte betrachten sollen! Es wäre doch gelacht, wenn das Bundeskanzleramt dazu keine Meinung hat!

    • Karla 16.09.2018, 14:25 Uhr

      @ Renate Meile - Sie verwechseln Gästrebuchregeln mit "Zensur". Wenn Sie wissen wollen, wie die aussieht, schauen Sie mal nach Nordkorea, China oder Ägypten. Wir haben in Deutschland keine Zensur. Übrigens auch keine Staatsmedien. Es gibt ja auch etliche private. Und das Öffentlich-rechtliche bietet Ihnen u.a. die Möglichkeit, hier zu schreiben.

    • Rita 16.09.2018, 14:41 Uhr

      Mit Mulit meint er ein islamisches Fest. bezeichnend, wir das hier reingewebt wird.

  • 425 Jörg Walter Schill, Hamburg 16.09.2018, 13:44 Uhr

    Es ist bei Merkel genau so, wie bei Helmut Kohl ! Hinterher will sie keiner gewählt haben ! Habt ihr aber ! Egal, ob direkt, oder durch Wahlenthaltung, oder durch die Stimmenverschleuderung an irgendwelche Spinner- und Splitterparteien. Dann sitzen hier Leute am PC, kassieren ihren Lebensunterhalt und sonstige staatlichen Unterstützungen aufgrund von Gesetzen, die von SPD und Grünen beschlossen wurden, und schimpfen über "links, grün und liberal" ! Sie wählen dir Rechten, obwohl CDU / CSU und FDP z.B. die HartzIV Bedingungen im BR wesentlich verschärft haben; Wählen die AFD, obwohl diese eine haarsträubende Sozial - und Rentenpolitik machen will. Der SPD kann ich nur empfehlen, Raus aus der Koalition, um wieder glaubhaft zu werden. Laßt die "Rechten" regieren, so lange, bis die Menschen merken, wer wirklich für soziale Belange eintritt.

    Antworten (5)
    • Renate Meile 16.09.2018, 13:52 Uhr

      "Dann sitzen hier Leute am PC, kassieren ihren Lebensunterhalt und sonstige staatlichen Unterstützungen " So wie Sie? Beleidigender Rundumschlag gegen alle, die nicht Ihrer Meinung sind, aber an anderer Stelle von Demokratie faseln.

    • Kathrin_1 16.09.2018, 14:11 Uhr

      DIES macht auf KEINEN Fall die SPD, sozial eintreten! Und wieso soll man nur auf IHRE Aussage hören? Dies ist weder demokratisch, noch tolerant, noch kein Hauch von Akzeptanz.

    • Jörg Walter Schill, Hamburg 16.09.2018, 14:16 Uhr

      zur Antwort von Renate Meile , geschrieben am 16.09.2018, 13:52 Uhr Nein, nicht gegen alle, die nicht meiner Meinung sind, sondern gegen diejenigen, die "links" und "grün" verächtlich als Schimpfwort benutzen, gleichzeitig aber von der linken und grünen Politik der früheren Jahre profitieren ! Das linke Spektrum in der Politik ist ein wesentlicher Bestandteil in unserer Gesellschaft. Man muss nicht links oder grün sein, aber man sollte diese politische Richtung respektieren und nicht verächtlich machen.

    • Ingo P. 16.09.2018, 14:22 Uhr

      Erstens, woher wissen Sie, das die am PC sitzen den Lebensunterhalt vom Staat kassieren ? Wer sind Sie ? Das HARTZ4 - "Gesetz" hat die Bertelsmann-Stiftung entwickelt und geschrieben ! Also die Lobbyisten ! Zum Thema AfD, zeigen Sie mir/uns, wo radikale und Naziparolen im Parteiprogramm zu lesen sind ? Oder bei einer Bundestags-rede oder einer Veranstaltung ? Was heißt rechts-Links-oben-unten-geradeaus ? Entscheidend ist, das eine Partei endlich die verursachten und gewollten Probleme der Lobby-Parteien, SPD-CDU/CSU-FDP-Grüne anspricht, der letzten Jahre ! Übrigens, die Rentenpolitik wird bei der AfD erst 2019 beraten und festgelegt. Haarsträubend war und ist seit der Schröder-Ära, der praktizierte kranke und perverse Lobbyismus !

    • Jörg Walter Schill, Hamburg 16.09.2018, 14:54 Uhr

      zur Antwort von Ingo P. , geschrieben am 16.09.2018, 14:22 Uhr ok, dass Sie von der AFD sind, ist nicht zu übersehen. aber trotzdem: -Über das Zustandekommen von Hartz IV informieren Sie sich mal genauer; Gesetze werden im BT und zustimmungsbedürftige Gesetze auch im BR beschlossen (hier haben die Unionsparteien übrigends erhebliche Verschärfungen durchgesetzt); - Wenn Sie die Auftritte von Herrn Höcke, Frau von Storch und anderen Revue passieren lassen, dann werden Sie schon fündig. -Bei der letzten BT Debatte kamen auch etliche unappetitliche Äusserungen zutage; (Gesundheitspolitik). - was Lobbyismus betrifft, da kann man bis in die Adenauer- aber vor allem auch in die Kohl Ära zurückgehen; -aber Lobbyismus ist im Grunde nichts ungesezliches, solange er nicht korrupt ist. - zur AFD ist da auch einiges zu sagen, das aber später. - Auf das Rentenprogramm der AFD sind wir mal gespannt; warum erst nach Wahlen ?

  • 423 H.Lensser 16.09.2018, 13:41 Uhr

    Seehofer bekommt "auf die Birne", weil er sich mit der Begrenzung auf 200 Tau-send nicht gegen Merkel durchgesetzt hat. Er fürchtete wohl des Zerbrechen der CDU/CSU. Er wäre ein Spalter geworden. Trotzdem, es wäre die Gelegenheit gewesen Merkel loszuwerden. Das nicht getan zu haben, wird Seehofer angelas-tet. Dort ist auch das Problem zwischen Seehofer und Söder.

    Antworten (3)
    • B.Tester 16.09.2018, 13:55 Uhr

      Irgenwann letze Woche war die Rede von 400 000 Zuwanderer pro Jahr. Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld, wer hat so viel Pinkepinke

    • Zara Zorn 16.09.2018, 14:00 Uhr

      Es war nicht das einzige mal, daß Seehofer vor Merkel eingeknickt ist. Nicht, daß er gegen sie opponiert, wird ihm angelastet, sondern, daß er sich nicht durchsetzt und sie endlich in die Wüste schickt! Das müssen wir dann wohl doch die AFD machen lassen.

    • Kathrin_1 16.09.2018, 14:14 Uhr

      H. Seehofers Fehler - meine Ansicht! - sind die, daß er immer wie die Medien es so schön ausdrücken als Bettvorleger bei Fr. Merkel gelandet ist, statt das, was er immer lautstark als Löwe - auch die Aussagen von den Medien - gebrüllt hat. Wäre er mal bei seiner Meinung geblieben und hätte danach gehandelt, wäre der Abrutsch der CSU wahrscheinlich nicht so stark.

  • 422 Pastin 16.09.2018, 13:39 Uhr

    Es wundert mich dass die Politiker samt ihren treuen Medien nicht erkennen oder ehrlich genug sind zu erkennen dass dieses Land mit Merkel immer weiter auseinanderdriftet! Die sollten von ihrer linken Ideologie endlich abrücken und diesem Land die Chance geben wieder zur Ruhe zu kommen in dem das dringendsde aller Probleme-die unkontrollierte Einwanderung mit ihren nicht gerade immer positiven auswirkung endlich zugunsten des Landes lösen deren grösstes Problem die Mitverursacherin !!!

    Antworten (1)
    • Kathrin_1 16.09.2018, 14:15 Uhr

      Nicht nur die BRD, sondern auch die EU hat Fr. Merkel destabilisiert. Ansonsten wären nicht überall in der EU die Demokraten bei Wahlen so abgestraft worden.