Presseclub

Gästebuch: Rechtsdrall in Europa – wohin steuert die EU?

Herzlich willkommen im Presseclub-Gästebuch!
Wir möchten schon vor der Sendung wissen, welche Aspekte unseres Themas Sie besonders interessieren. Welche Frage würden Sie unseren Gästen stellen? Was bewegt Sie bei dem Thema? Schreiben Sie in unser Gästebuch!

Öffnungszeiten: Bei Presseclub-Sendung am Sonntag ist das Gästebuch sonntags von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet für Ihre Kommentare.Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Bitte beachten Sie: Der "Internationale Frühschoppen" unterhält kein Gästebuch!

Liebe Nutzer:innen des Presseclub-Gästebuchs,
wir freuen uns, dass Sie auf unserer Plattform mitdiskutieren. Die Möglichkeit zu kommentieren, ist Bestandteil des WDR-Webangebots und der WDR-Auftritte in den „Sozialen Medien“. Wir haben vor einiger Zeit eine Online-Befragung zur Kommentarfunktion unserer Sendung durchgeführt. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben. Auf vielfachen Wunsch unserer Nutzer:innen haben wir die Öffnungszeiten des Gästebuchs angepasst.

Öffnungszeiten

Bei Presseclub-Sendung am Sonntag ist das Gästebuch von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet für Ihre Kommentare.

Bitte beachten Sie: Der "Internationale Frühschoppen" unterhält kein Gästebuch!

Am Samstag bleibt das Gästebuch geschlossen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das Diskussionsaufkommen unmittelbar vor der Sendung, aber vor allem nachher besonders hoch ist, weil man sich erst dann auch mit den Aussagen der Journalist:innen in der Sendung auseinandersetzen kann. So haben auch die Zuschauer:innen, die sich die Wiederholung des Presseclubs auf tagesschau24 ab 14:15 Uhr ansehen, die Möglichkeit, sich zu beteiligen.

Falls Sie zu der Änderung Fragen haben, können Sie uns gerne über unser Kontaktformular anschreiben:

Wir wünschen uns eine offene, sachliche und konstruktive Debatte. Deshalb schalten wir keine anonymen Kommentare, solche mit Fantasie-Pseudonymen oder reinen Initialen frei. Nur wer seinen Namen angibt, kann künftig im Gästebuch des ARD-Presseclubs mitdiskutieren. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Bitte bedenken Sie, dass Benutzernamen und Kommentartexte öffentlich sichtbar sind, von Suchmaschinen registriert und bei Suchanfragen berücksichtigt werden.

Sollte Ihr Beitrag aufgrund unserer Netiquette gesperrt worden sein, verstehen wir, dass Sie möglicherweise Fragen dazu haben. Lesen Sie bitte deshalb zunächst unsere Netiquette durch. Dort werden Sie sicher den Grund der Sperrung finden. Generell gilt: Aufgrund des hohen Aufkommens an Mails, Gästebuch-Posts und anderen Rückmeldungen an die Redaktion, ist es uns leider nicht möglich, alle Anliegen zu beantworten.

Gästebuch Presseclub

Bitte beachten Sie: Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt

Stand: 14.06.2024, 10:52 Uhr

Kommentare zum Thema

542 Kommentare

  • 542 Werner Neumüller 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Schade, dass die Berliner Blase aus Politik und Medien nicht über die verlorene Wahl der Ampelparteien reflektiert. Stattdessen: weiter so! Wen soll der Bürger noch wählen, denn CDUCSU stoßen doch insselbe Horn. Bleiben nur noch BSW und AfD, die gegen Hochrüstung, Kriegshetze und deutsche Klimapolitik, die das Weltklima retten soll, sind.

  • 541 Wolfgang FJA Bültemeyer 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Um Himmels Willen!!! Deutschland wird wieder RECHTS!!! Das ist doch glatt Mord mit Aussicht, den auch Hubert mit/ohne Staller nicht verhindern kann. Na ja, die Rosenheim Cops vom ZDF kochen auch nur mit Wasser... BRD, besinne Dich auf deine wirklichen Aufgaben WELTWEIT. Demokratische Eigenschaften exportieren

  • 540 Matthias 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Dieser Kommentar wurde gesperrt, weil er gegen unsere Netiquette verstößt. (die Redaktion)

  • 539 Werner 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Die Sendung hat nicht wirklich überzeugt. Trotz "Presseclubwetter" ist hier auch entsprechend wenig los.

  • 538 Friedemann Schaal 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Unter den Rechtsaußen herrscht der SchwerPunkt auf nationale Identität in Abgrenzung zu anderen vor und finden sich Gemeinsamkeiten vorwiegend in der Gegnerschaft zur EU und Migration. Sobald man damit 'durch' wäre, würde es wieder sich aufschaukelnd national gegeneinander gehen... Furchtbar, dass selbst der warnende Instinkt bei vielen schon 2-3 Generationen nach WK2 verloren gegangen ist! - - - Wegen häufigem, absichtlichem NamensMissbrauch: Von mir stammen heute ansonsten nur die #1 und #3. Übrigens bin ich der Meinung, dass Kommentatoren zertifiziert werden müssen !

  • 537 Volker 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Geht es jetzt wieder etwas fixer hier? Geht ja auf den Feierabend zu ...

  • 536 C Hofmann 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Interessant ist, dass Fratella d'Iralia und die AfD unterschiedlich bewertet werden. Beim Asylkompromiss haben auf europäischer Ebene die Grünen mit der AfD dagegen gestimmt. Die SPD hat keine klare Positionierung. O. Scholz spricht von einer guten Zusammenarbeit mit Fr. Meloni, Fr. K. Barley bescheinigte Fr. Meloni "Geschmeidigkeit" - Kritik ist anders.

  • 535 Bernhard Binzen Bonn 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Europarat und EU-Kommission geben die zukünftige Politik vor.

  • 534 weltlaw 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Warum die Aufregung bei den etablierten Parteien durch das schlechte Abschneiden. Die gut dotierten Sitze im Parlament sind weniger geworden. Man redet der Demokratie das Wort in dem man 16-jährige und Doppelstaatler wählen lässt.Keiner von denen wusste, was die eigendlich treiben.von Mo bis Do. Was der Wähler aber weiss, dass das Migrationsproblem mit Gesetzen aus der Nachkriegszeit angegangen wird. Die Medien machen damit und zeigen traurige Bilder. Der Polizistenmörder kam als 13 jähriger in die BRD. Niemand hinterfragt welche Organisation hat ihn geschleppt, wer hat ihm das Geld gegeben. Es wird verteidigend berichtet , dass er verheirat war und 2 Kinder hatte. Melonie will sich des Schlepperproblems annehmen, gut so. Leider wird es nicht das letzte Opfer sein. Der Attentäter von der Gedächiskirche Amri war lange bekannt und hatte Hintermänner , er wurde angeblich von der ital. Ordnungspol. erschossen. Hier haben alle gepennt wie beim Überfall auf die Ukraine .

  • 533 orlev 16.06.2024, 17:59 Uhr

    Die Bevölkerung in Frankreich und in Italien wählt rechts und die SPD und die Grünen fordern: Keine Zusammenarbeit mit deren Regierungen ? Und wir SPD und Grüne machen weiter wie bisher. So einfach wird es nicht gehen.

  • 532 Olivia Vogel 16.06.2024, 17:58 Uhr

    An wohnen hängt alles, bekommt das in den Griff und zwar vorgestern!