
Mehr Härte beim Bürgergeld: Ist das gerecht?
Zuschauer-Forum (Gästebuch) zur Sendung vom 24.03.2025
Dialogbox
Zu den Kommentaren [1048]Liebe Nutzer des Zuschauer-Forums (Gästebuch),
uns ist weiterhin sehr wichtig, dass Ihre Meinung auch in unserer Sendung einen festen Platz hat.
Allerdings halten wir es für eine Frage der Fairness, dass für unsere Zuschauer die gleichen Bedingungen gelten wie für unsere Gäste im Studio: Bitte bekennen Sie sich offen zu Ihrer Meinung − mit vollem Namen. "hart aber fair" steht für Diskussionen auf Augenhöhe, dafür braucht man ein offenes Visier. Ihr Name, Ihre Meinung: So können Sie in der Sendung zu Wort kommen.
Bitte beachten Sie:
Um auch unsere Moderation des Zuschauer-Forums noch transparenter zu machen, zeigen wir an, wenn wir einen Beitrag wegen Verstoß gegen die Netiquette löschen. Wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht hatten wir früher auch schon, Sie haben das nur bisher nicht gesehen. Übrigens: Der Anteil der gelöschten Beiträge hat sich in der letzten Zeit nicht auffällig erhöht.
Unser Zuschauer-Forum für die "hart aber fair" - Sendung ist von Montag (Sendetag) 16.00 Uhr bis Dienstag 16.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.
Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!
1048 Kommentare
Kommentar 1048: Ernst schreibt am 25.03.2025, 12:21 Uhr :
ich habe gestern Ihre Sendung „Hart aber Fair“ bezüglich Bürgergeld verfolgt und habe mich doch etwas über die Auswahl Ihrer Kandidatin Sasa Zatata ... ich habe gestern Ihre Sendung „Hart aber Fair“ bezüglich Bürgergeld verfolgt und habe mich doch etwas über die Auswahl Ihrer Kandidatin Sasa Zatata gewundert. Diese Frau bezieht Erwerbsminderungsrente, Bürgergeld und Pflegegeld, schöpft praktisch aus dem Vollen, und jammert wie schlecht es ihr geht. Kann sich aber aufgesteckte Fingernägel leisten, die es im Kosmetikstudio nicht umsonst gibt. Ihr Mann kann nicht arbeiten, da er ja mit der Pflege von ihr voll ausgelastet ist. Vielleicht sollten Sie doch Personen einladen, welchen es wirklich schlecht geht und am unteren Existenzminimum leben. Keine Diskussion über Betrug in Bezug auf Bürgergeld von Personen, welche in Wirklichkeit überhaupt nicht existieren. Diese Beitrag von gestern war wirklich schlecht vorbereitet. weiterlesen
Kommentar 1047: Andrea Donis schreibt am 25.03.2025, 12:21 Uhr :
Die Dampfplaudererin am Haf- Tresen mit dem rot leuchtenden Mund und dem wegen der zahlreichen Augenbrauenbewegungen wie ein zusätzliches bewegliche ... Die Dampfplaudererin am Haf- Tresen mit dem rot leuchtenden Mund und dem wegen der zahlreichen Augenbrauenbewegungen wie ein zusätzliches bewegliches Körperteil erscheinenden Pony hat ihre Berufung offensichtlich gefunden. Sie geht darin auf, sie ereifert sich. So etwas wünscht man jedem, der arbeiten könnte, jedoch im Bürgergeld steckt. Eine Berufung, die ihn packt und die ihn die nächsten Jahrzehnte steuerpflichtig beschäftigt. Tut der Gesellschaft gut, tut dem Ego gut, tut denen gut, die wirklich nicht aus dem Bürgergeld hinaus können. weiterlesen
Kommentar 1046: Kurt Geers schreibt am 25.03.2025, 12:18 Uhr :
Anders als Donald Trump scheuen Bundeskanzleramtskandidaten seit jeher den Nachweis ihrer Geschäfts- und Zurechnungsfähigkeit durch ... Anders als Donald Trump scheuen Bundeskanzleramtskandidaten seit jeher den Nachweis ihrer Geschäfts- und Zurechnungsfähigkeit durch ärztliches Gutachten. Ganz anders wird mit den Mittellosen, Bedürftigen und arm Gearbeiteten in Deutschland verfahren, die von Verfassungsbrechern wie CDU-Merz und SPD-Schröder zu entrechteten, ihrer Privatsphäre beraubten, gläsernen Almosen-Bittstellern diskriminiert und rundum erpreßbar herabgewürdigt werden. Das genau ist unter "mehr Härte bei Bürgergeld" biS hin zur Merz'schen Totalverweigerung des Existenzminimums zu verstehen, weiterlesen
Kommentar 1045: Klaus.M schreibt am 25.03.2025, 12:15 Uhr :
Gestern in Wiso ein Bericht über die ausufernden Kosten bei Miete und Häuslebau. Da fragt man sich ohnehin, wie viele sich das in Zukunft überhaupt ... Gestern in Wiso ein Bericht über die ausufernden Kosten bei Miete und Häuslebau. Da fragt man sich ohnehin, wie viele sich das in Zukunft überhaupt noch leisten können eine Arbeitsstelle mit gleichzeitigem Wohnraum in der Stadt? Im Moma heute das nächste Problem mit Menschen knapp über 50, welche schon kaum noch ein Arbeitgeber beschäftigen möchte. Und der populistische Auftritt der Politiker, welche Bürgergeldbezieher in Arbeit bringen wollen und diese auch noch für die vermeintlichen Probleme dieses Landes verantwortlich machen! Mit dem Wegfall des Mastdarmes und dem eigenen eingerührten Blödsinn, wird wohl offensichtlich wie stark diese BRD noch ist. Jetzt wird klar was diese Politiker können und meine persönliche Einschätzung, nie selbst und eigenständig zu Wege gebracht haben. weiterlesen
Kommentar 1044: Bärbel schreibt am 25.03.2025, 12:06 Uhr :
Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe gestern Abend ihre Sendung mir angeschaut,und ich muß sagen das ich entsetzt war.Es war die rede von Bürgerg ... Sehr geehrte Damen und Herren Ich habe gestern Abend ihre Sendung mir angeschaut,und ich muß sagen das ich entsetzt war.Es war die rede von Bürgergeld das die Miete plus Lebensunterhalt von 563 Euro der betreffenden bekommt,und das man 50 euro die woche hätte zum leben. 1.von den 563 muß manchmal den Strom bezahlen.Ich selber war für 1 Jahr mit meinem Mann selber drauf angewiesen.ich hatte einen minijob bekam 430euro mein Mann 300 macht 730 euro die wir am 15 eines Monats bekommen haben vom Amt bekamen wir am 1 eines Monats 1045 euro natürlich wurde unser geld angerechnet. Am 1 mußten wir Miete Strom telefon Versicherung bezahlen nach allen Kosten blieben un bis zum 15 genau 95 Euro,für 2 Personen.wie kann man da leben vorallem gesund?? Die Kommentare von den beiden Herren waren menschen unwürdig. Heute sind wir froh das mein man einen neuen Job hat und der Alptraum vorbei ist.Arbeit zu finden über 50 ist eine Kunst für sich .Keiner stellt einen ein der 58 Jahre alt ist. weiterlesen
Kommentar 1043: seffmert schreibt am 25.03.2025, 12:05 Uhr :
Es macht mich zusehends sprachlos, dass den Linken ehemalig SED , hier im ÖR und im Politikbetrieb soviel Aufmerksamkeit gewidmet wird. Diese Dame ... Es macht mich zusehends sprachlos, dass den Linken ehemalig SED , hier im ÖR und im Politikbetrieb soviel Aufmerksamkeit gewidmet wird. Diese Dame Reichinnek löst bei mir Widerwillen aus. Das Bürgergeld sollte nur noch zeitlich begrenzt an deutsche Bürger gezahlt werden. Weiterhin sollen heute im Bundestag die Bundestagvizepräsidenten gewählt werden. Die AFD hat einen Oberst i. R. und ehemaligen Kampfpiloten der Bundeswehr Herrn Otten zur Wahl vorgeschlagen und was tun unsere wahren "Demokraten" der Altparteien?....Sie verwehren schon im Vorfeld die Wahl eines honorigen Bürgers. Kann mir jemand sagen, was hier in Deutschland passiert? Die Altparteien nebst Herrn Merz sollten sich etwas schämen. weiterlesen
Kommentar 1042: Nochmal nachdenken schreibt am 25.03.2025, 12:04 Uhr :
Heidi Reichinnek sagt: Nein, ich verzichte auf eine Replik, die Kommunikation von Kuban sei ein Witz und "Was soll ich darauf eingehen? Er hat sonst ... Heidi Reichinnek sagt: Nein, ich verzichte auf eine Replik, die Kommunikation von Kuban sei ein Witz und "Was soll ich darauf eingehen? Er hat sonst nichts zu bieten". Die Jugendhilfe (bitte, absolut ehrbar!) bietet sie als Ausweis für wirtschaftliche Kompetenz an?! Reine Damfplauderei, keine Argumente. Stattdessen Unterbrechnugen und das ewige Gerede von "an den Ärmsten Sparen". Ja, Bürgergeldempfänger werden immer die Ärmsten in einem hochentwickelten Industrieland sein. In der Regel Menschen, die es am Arbeitsmarkt nicht so ganz schaffen oder eben Kranke. Wobei ich meine, man sollte diese endlich abspalten in Rentenempfänger, damit nicht noch wenig aussichtsreich in Fortbildung oder sonstige belastende Verwaltungsprozesse investiert wird. In einem armen Agarland gibt es 60-70% der Bevölkerung, die alle mehr oder weniger arm sind. Hier können wir die zu unterstützenden "Ärmsten" leider nicht auf das Niveau des Facharbeiters heben. Aber in Berlin-City passiert das schon (Wohngeld)! weiterlesen
Kommentar 1041: Anna Maria Heide schreibt am 25.03.2025, 12:00 Uhr :
Die gestrige Sendung hätte mich sehr interessiert, leider haben die Diskussionsteilnehmer ständig durcheinander geredet, keiner hat den Anderen ausr ... Die gestrige Sendung hätte mich sehr interessiert, leider haben die Diskussionsteilnehmer ständig durcheinander geredet, keiner hat den Anderen ausreden lassen und so konnte ich mir nicht recht eine Meinung bilden. Das war leider schon sehr oft so, ich verstehe das nicht, es sind doch alles gebildete Leute und Herr Klamroth ist scheinbar nicht in der Lage, für eine geordnete Gesprächskultur zu sorgen. Ich habe noch keine Sendung zu Ende geschaut, denn es ist einfach unerträglich. Als Gebührenzahlerin bitte ich um Abhilfe und Ihre Meinung dazu. Mit freundlichen Grüßen Anna Maria Heide weiterlesen
Kommentar 1040: Christian Storms schreibt am 25.03.2025, 11:53 Uhr :
in Ihrer Sendung wird immer nur über die Auswirkung von Bürgergeld diskutiert, mir fehlt die Feststellung der Ursache. Wann verpflichtet die Gesells ... in Ihrer Sendung wird immer nur über die Auswirkung von Bürgergeld diskutiert, mir fehlt die Feststellung der Ursache. Wann verpflichtet die Gesellschaft die Jugendlichen nach Abschluß der Schulausbildung zu einem allgemeinen Dienstjahr? Jungen wie Mädchen (+ deverse ) müßten in Anerkennung dessen, das was die Gesellschaft bis dato kostenfrei zur Verfügung gestellt hat honorieren. Viele der jungen Menschen haben keinen ernsthaften Plan zum Einstieg in das Berufs- und Erwachsenenleben. Im Ergebnis sehen wir dann Studien- und Berufsabbrecher am laufenden Band. Durch ein allgemeines Dienstjahr FÜR ALLE !! würde den Jugendlichen womöglich ein weiteres Sichtfeld der künftigen Möglichkeiten eröffnet. Wenn sich die Einstellung der Gesellschaft in dem Maße wie heute weiterentwickelt wird sie selbst den erworbenen Wohlstand abschaffen und der Schuldenberg wird sein übriges tun. weiterlesen
Kommentar 1039: Unverstaendlich schreibt am 25.03.2025, 11:52 Uhr :
Dieses Anspruchsdenken und das Wohlstandsgehabe was in diesem ,Land an denTag gelegt wird. sucht Seinesgleichen in der Welt. Warum wollen Sie al ... Dieses Anspruchsdenken und das Wohlstandsgehabe was in diesem ,Land an denTag gelegt wird. sucht Seinesgleichen in der Welt. Warum wollen Sie alle nach Germany. ? Weil es hier am, leichtesten geht, den Staat abzuzocken.Die Laender um uns rum, schuetteln nur den Kopf ueber diese Bloedheit.Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz. weiterlesen
Antwort von Sophia 2 , geschrieben am 25.03.2025, 12:10 Uhr :
👍👍👍👍
Kommentar 1038: rudi schreibt am 25.03.2025, 11:45 Uhr :
Leistungslos zu viel Geld gekommen - der ewige "goldene Löffel" - bester Satz in der Diskusionsrunde. Die nächsten Generationen erhalten das Erbe un ... Leistungslos zu viel Geld gekommen - der ewige "goldene Löffel" - bester Satz in der Diskusionsrunde. Die nächsten Generationen erhalten das Erbe und schaffen Arbeitsplätze oder vermieten Wohnräume - könnten sich ja auch ein schönen Leben machen und den Herrgott einen guten Mann sein lassen ? Wer sich alles selbst aufgebaut hat - sage nur "Respekt" - oder Marktlücke gefunden. weiterlesen
Kommentar 1037: Klaus Ehrlich schreibt am 25.03.2025, 11:42 Uhr :
15 Euro Mindestlöhn - Lohnsteuer sind 13.60 Euro
Kommentar 1036: Elke schreibt am 25.03.2025, 11:40 Uhr :
Wenn das Thema Bürgergeld und Schwarzarbeit anscheinend sehr viele betrifft, möchte ich wissen.........was ist eigentlich mit den Firmen, die Schwar ... Wenn das Thema Bürgergeld und Schwarzarbeit anscheinend sehr viele betrifft, möchte ich wissen.........was ist eigentlich mit den Firmen, die Schwarzarbeiter beschäftigen? Ich hoffe doch (viel Schwarzarbeit, viele Firmen und Unternehmer) werden vor Gericht gestellt und die Unternehmen geschlossen, weil Gefängnisaufenthalt. ..........Oder vielleicht doch nicht, noch NIE etwas von gehört!!!! Was passiert eigentlich mit ca. 1 Millionen Ukrainern/ Kindern, denen das Bürgergeld gestrichen wird, weil (lt. CDU) keine Arbeitsaufnahme? weiterlesen
Kommentar 1035: First Brigitta schreibt am 25.03.2025, 11:39 Uhr :
Die Ansicht in der Talkrunde: „Der Sozialstaat kann nur für diejenigen da sein, die gerade nicht können, nicht für die, die gerade nicht wollen.“ Zi ... Die Ansicht in der Talkrunde: „Der Sozialstaat kann nur für diejenigen da sein, die gerade nicht können, nicht für die, die gerade nicht wollen.“ Zitat. Das ist eine Aussage, die unsere Politik in Berlin nicht macht. Die Totalverweigerer, die komplett sich der Arbeit verweigern (aber könnten), wieviel Millionen oder Milliarden wird für sie aus der Staatskasse genommen? Engmaschig zu kontrollieren bedeutet ein „Bürokratiemonster“ zu haben? Unnötig ist die Kontroll-Bürokratie beim Bürgergeld nicht, schließlich geht es um Gelder die woanders fehlen. Die Schuld liegt eigentlich nicht Hundert-Prozent bei den Arbeitsverweigern, eine große Mitschuld haben die Parteien, die eine warnt mit Grundgesetz, die andere spricht von Demokratie, die Regierung über die Bürgergeldzahlung ohne zu einem guten Ziel mit Gerechtigkeit zu kommen. Mit Doppelmoral, Politik zu machen geht kaum gut, es rächt sich mit massiver Kritik vom Volk. Bei Arbeitsverweigerer sehe ich keine humane Moral. weiterlesen
Antwort von Sophia 2 , geschrieben am 25.03.2025, 12:05 Uhr :
Ich hatte eine Kollegin mit starken Reuma. Zum Schluss kam sie Stundenweise im Rollstuhl zur Arbeit. Ich denke so oft an die Kollegin die so krank w ... Ich hatte eine Kollegin mit starken Reuma. Zum Schluss kam sie Stundenweise im Rollstuhl zur Arbeit. Ich denke so oft an die Kollegin die so krank war und mir soviel Kraft gegeben hat. Das habe ich daraus gelernt man kann auch mit Einschränkungen einige Arbeiten erledigen. Aber SORRY Vollgetrunken und Vollgekifft ist sowas nicht möglich Viele werden sich über meinen Kommentar aufregen aber ehrlich wie sollen wir mit solchen Menschen uns einmal verteidigen. weiterlesen
Kommentar 1034: Hirnputz schreibt am 25.03.2025, 11:39 Uhr :
Soziale Probleme in Deutschland könne nicht von Mitgliedern einer verbrecherischen Organisation gelöst werden. Reichinnek gehört nicht ins Fernsehen ... Soziale Probleme in Deutschland könne nicht von Mitgliedern einer verbrecherischen Organisation gelöst werden. Reichinnek gehört nicht ins Fernsehen. Weiteres Beispiel: Vor wenigen Minuten eröffnete der Stasispitzel Gregor Gysi von der umlackierten SED den neuen Bundestag, weil der eigentliche Alterspräsident nach bisherigen Regeln, Herr Gauland (AfD), durch miese Winkelzüge der Altparteien verhindert wurde. Schon nach wenigen Augenblicken wurde Gysi frech. Bei dem Vortrag des Geschäftsordnungsantrages von Herrn Baumann (AfD) ging Gysi anmaßend dazwischen. Der angebliche Charme des Gysi kam bei mir nie an. Schon im Sommer 1989 fand ich diese privilegierte SED-Bonze, diesen erbärmlichen Diktaturgewinnler mit seiner schmierigen Art und Pseudoeloquenz zum speien. Die linke Medien-Schickeria in Ost und West inszeniert dieses Subjekt seit jeher als netten, lustigen, kleinen Mann. Viele fallen darauf herein. Gysi & Co. sind eine Schande für Deutschland. Gysi ist ein Täter. weiterlesen
Antwort von Wessi , geschrieben am 25.03.2025, 11:57 Uhr :
Was Gysi anbetrifft , er ist ein 100% Wendehals. Ein Ossiadvokat. Trau Schau Wem,. wen du dich mit ihm unterheaelst.
Antwort von Rentnerin Elisabeth , geschrieben am 25.03.2025, 12:09 Uhr :
!00% Zustimmung! Tausend Dank für Ihren Kommentar!
Kommentar 1033: Joachim Findeis schreibt am 25.03.2025, 11:38 Uhr :
2.Teil.... denn dann erfahren das Finanzamt und Rentenanstalt und Krankenkassen, und diese sind mit den Arbeitsagenturen vernetzt und melden dies. G ... 2.Teil.... denn dann erfahren das Finanzamt und Rentenanstalt und Krankenkassen, und diese sind mit den Arbeitsagenturen vernetzt und melden dies. Geld vom Arbeitgeber, z.B. an die Krankenkasse und der Arbeitsagentur, und schwupps liegt eine Alarmmeldung vor. Und dann erfolgt dies, Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft wegen Betruges ( zu mindestens ist das das Vorgehen der Arbeitsagenturen in Bayern!) der evtl. vor Gericht endet.In Deutschland arbeiteten im Jahr 2024 mindestens 3,3 Millionen Menschen ( Anzahl der Bürgergeldempfänger nicht bekannt!)schwarz, so das Institut der Wirtschaft. Laut der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls entstand dem deutschen Staat im Jahr 2023 ein Schaden von 615 Mio. Euro, wobei die Dunkelziffer deutlich höher liegt (BMF, 2024a).Unternehmer die Bürgergeldempfänger als Schwarzarbeiter beschäftigen, kommen bei CDU/CCU und den Arbeitgeber und ihren Verbänden nicht vor!!!😎😎😎😎😎 weiterlesen
Kommentar 1032: Joachim Findeis schreibt am 25.03.2025, 11:38 Uhr :
1.Teil Da saßen zwei in der Runde, die nur so die Nebelkerzen warfen, Tilman Kuban CDU war als Rechtsanwalt für die Unternehmerverbände Niedersachse ... 1.Teil Da saßen zwei in der Runde, die nur so die Nebelkerzen warfen, Tilman Kuban CDU war als Rechtsanwalt für die Unternehmerverbände Niedersachsen tätig, was schon einiges sagt, wo er steht, und dann noch Isabel Grupp Unternehmerin. Das Lieblingsthema der Schwarzen und Hellbraunen von CDU und CSU und Unternehmer das Bürgergeld. Beide wiesen daraufhin, das viele Menschen sich im Bürgergeld eingerichtet haben, und viele dies noch durch Schwarzarbeit aufstocken. Was die Beiden dabei verschweigen bzw. unter den Tisch kehren, zum Schwarzarbeiten gehören "IMMER"zwei, nämlich der der schwarz arbeitet und der der schwarz arbeiten lässt, also sogenannte "ARBEITGEGER".Da wird nicht nur schwarz gearbeitet, sondern auch schwarz aus der Kasse, an Steuer und Sozialabgaben vorbei Löhne bezahlt.Den das Problem ist man kann Schwarzarbeiter nicht offiziell anmelden, denn dann erfahren das Finanzamt und Rentenanstalt und Krankenkassen und diese sind mit den Arbeitsagenturen vernetzt...... weiterlesen
Kommentar 1031: Rebecca D. schreibt am 25.03.2025, 11:29 Uhr :
Hallo ihr Schlafmützen. Letzter eintrag gestern Abend um 23:58 Uhr. Jetzt haben wir Dienstag 11:25 Uhr. Was ist los? Sollen wir im Forum nicht mehr ... Hallo ihr Schlafmützen. Letzter eintrag gestern Abend um 23:58 Uhr. Jetzt haben wir Dienstag 11:25 Uhr. Was ist los? Sollen wir im Forum nicht mehr Kommunizieren? Oder entsprechen die Kommentare nicht ihrer Netiquette? weiterlesen
Antwort von First Brigitta , geschrieben am 25.03.2025, 11:46 Uhr :
Rebecca, warum so ungeduldig? Wollen Sie keine Kommentare in Ruhe lesen? Minütlich kommen Kommentare rein, eine längere Pause dazwischen finde ich ... Rebecca, warum so ungeduldig? Wollen Sie keine Kommentare in Ruhe lesen? Minütlich kommen Kommentare rein, eine längere Pause dazwischen finde ich sehr gut! weiterlesen
Antwort von Staatsfunk extrem , geschrieben am 25.03.2025, 11:49 Uhr :
Dienst nach Vorschrift, keine Lust, oder eingeschlafen...
Kommentar 1030: Hensel, Klaus schreibt am 25.03.2025, 11:28 Uhr :
Hallo, Herr Klamroth, zur gestrigen Sendung: Die Thematik "Bürgergeld" ist wichtig, sollte aber nicht mit Gästen geführt werden, die fast alle nur d ... Hallo, Herr Klamroth, zur gestrigen Sendung: Die Thematik "Bürgergeld" ist wichtig, sollte aber nicht mit Gästen geführt werden, die fast alle nur die "Anwälte" der "Niedriglöhner" gegen die angeblichen "Sozialschmarotzer" sein wollen. In Deutschland, wo die Vermögensverteilung sehr fragwürdig ist und viel intensiver korrigiert werden müsste, ist die Inszenierung einer "Neiddebatte" ziemlich banal. Welche Erwartungen auf regelmäßige Diäten oder "Regelgewinne" haben die Bundestagsabgeordneten, die Unternehmer, die Konzernvorstände, die Spitzenverdiener bei VW, aber auch im Sport und in der "Kunst"? Für die sind doch 56,- €/Mon. "peanuts" und darüber verschwenden sie doch keine Zeit. Reden wir doch mal über eine Übergewinnsteuer, z. B. für die Rüstungsindustrie, so wie es ja auch kurzzeitig für die Energiekonzerne angedacht war. Oder auch über höhere Wettspielsteuern u. a. Steuern. Die Milliarden sinnvoll einsetzen, aber nicht am Bürgergeld sparen! K. Hensel. weiterlesen
Kommentar 1029: Rebecca D. schreibt am 25.03.2025, 11:28 Uhr :
Hallo ihr Schlafmützen. Letzter eintrag gestern Abend um 23:58 Uhr. Jetzt haben wir 11:25 Uhr. Was ist los? Sollen wir im Forum nicht mehr Kommunizi ... Hallo ihr Schlafmützen. Letzter eintrag gestern Abend um 23:58 Uhr. Jetzt haben wir 11:25 Uhr. Was ist los? Sollen wir im Forum nicht mehr Kommunizieren? Oder entsprechen die Kommentare nicht ihrer Netiquette? weiterlesen
Kommentar 1028: Hans-Jürgen Ahlers, Celle schreibt am 25.03.2025, 11:28 Uhr :
Mehr Härte beim Bürger-Geld? Schläft die ARD-hart.immer.fair immer noch?
Antwort von Gustav Veilchen , geschrieben am 25.03.2025, 12:00 Uhr :
Trump würde alle auf der Stelle rauswerfen
Kommentar 1027: Rolf Schmidt Journalist schreibt am 25.03.2025, 11:25 Uhr :
Hallo, die letzte Sendung zum Mindestlohn war unqualifiziert und peinlich! Meine persönliche Meinung. Die einzige Kompetenz ging von der Unternehmer ... Hallo, die letzte Sendung zum Mindestlohn war unqualifiziert und peinlich! Meine persönliche Meinung. Die einzige Kompetenz ging von der Unternehmerin aus. Sie wurde nahezu mundtot gemacht! Meine persönliche Meinung. Im öffentlich rechtlichen TV nichts Neues? In Deutschland haben wir eine Inflation von nahezu bis zu 60% ... Der einzige Weg zum auch wirtschaftlichen Aufschwung: Bis 3000 € brutto Null Steuern! Meine persönliche Meinung. weiterlesen
Kommentar 1026: Sandra Brunner schreibt am 25.03.2025, 11:20 Uhr :
Man sieht wieder wie realitätsfremd und anmaßend diese Politiker sind. Von nichts eine Ahnung! Frau Meyr ist ja eh von einem anderen Stern, wenn Sie ... Man sieht wieder wie realitätsfremd und anmaßend diese Politiker sind. Von nichts eine Ahnung! Frau Meyr ist ja eh von einem anderen Stern, wenn Sie sagt das Lehrlinge ja im Bürgergeld sind bis sie Ihre Ausbildung fertig haben!! Tut mir leid, da fällt einem nichts mehr dazu ein. Denn bekannterweise beziehen Lehrlinge Lohn für Ihre Arbeit!! Am besten fand ich die Unternehmerin und den Bäckermeister, denn Sie wissen wovon Sie sprechen! Frau Reichinneck ist eine arrogante Person die 1400,- fordert für alle Bürgergeldempfänger??? Dann hört Frau Rönner bestimmt auf zu arbeiten, weil dann hätte Sie ja 100€ mehr in der Tasche! Aber am besten ist Frau Zatata, die behauptet das man wenn man arbeitet mehr in der Tasche hat? Wenn man arbeitet muss man alles selbst zahlen- Kita, Mittagessen in der Schule, Sportverein, Musikschule usw. für Bürgergeldempfänger ist das all inclusive!!!! Bei aller liebe, Frau Zatata sieht nicht aus wie ein 24 Std. rundum pflegebedürftig!aber für Fingernägel reichts! weiterlesen
Antwort von Oma gegen links , geschrieben am 25.03.2025, 11:41 Uhr :
Hallo Frau Brunner. Da gebe ich Ihnen vollumfänglich recht was Frau Zatata betrifft. Diese Frau ist nicht pflegebedürftig rund um die Uhr. Sie sollt ... Hallo Frau Brunner. Da gebe ich Ihnen vollumfänglich recht was Frau Zatata betrifft. Diese Frau ist nicht pflegebedürftig rund um die Uhr. Sie sollte sich schämen. Wer so reden kann der kann zumindest einen Stundenweise Job am Telefon ausüben. Da leg ich mich fest weiterlesen
Antwort von Joachim Findeis , geschrieben am 25.03.2025, 12:09 Uhr :
@Sandra Brunner Eine Nebelkerze...die könnte von den Schwarzen und Hellbraunen und Arbeitgeber stammen......Aber am besten ist Frau Zatata, die beha ... @Sandra Brunner Eine Nebelkerze...die könnte von den Schwarzen und Hellbraunen und Arbeitgeber stammen......Aber am besten ist Frau Zatata, die behauptet das man wenn man arbeitet mehr in der Tasche hat? Wenn man arbeitet muss man alles selbst zahlen-Kita,Mittagessen in der Schule,Sportverein, Musikschule usw. für Bürgergeldempfänger ist das all inclusive!!!!...Übernahme von Elternbeiträgen für Kindertageseinrichtungen.Haben Sie ein GERINGES EINKOMMEN(12,50€ Mindestlohn) zur Verfügung und stehen diesem hohe Ausgaben gegenüber, könnten Sie trotzdem einen Anspruch haben.Für Eltern mit GERINGEM EINKOMMEN kann das Jugendamt den Elternbeitrag für Kindertageseinrichtungen übernehmen.Für den Fall, dass Ihr Kind am Mittagessen teilnimmt, können die Essenskosten bis zu einem Eigenanteil übernommen werden.Der Eigenanteil beträgt 1 Euro pro Essen.Die Teilhabeleistungen umfassen zum Beispiel Mitgliedsbeiträge für:Sport,Spiel,Kultur und Geselligkeit,usw.bis 180 € jährlich!!!EINKOMMENSNACHWEIS!!! weiterlesen
Kommentar 1025: Beate Ihl schreibt am 25.03.2025, 11:13 Uhr :
Nach den vielen Kraftanstrengungen der letzten Jahre und dem Erleben der anhaltenden, mehreren, gleichzeitigen Krisen hat derarbeitend Bürger nun en ... Nach den vielen Kraftanstrengungen der letzten Jahre und dem Erleben der anhaltenden, mehreren, gleichzeitigen Krisen hat derarbeitend Bürger nun endgültig das Gefühl, einzig als finanziell auszunehmendes Wesen, wie auszupressende Zitrusfrüchte wahrgenommen zu gelten. Während in der Politik dafür gesorgt ist, dass jeder, der einmal irgendeinen Posten bekleidete, immerzu neue Türen und Chancen eröffnet bekommt, ist der Bürger der jenige im Hamsterrad, der (sofern er nicht Bürgergeld bezieht), arbeiten soll. Ich bitte um einen neuen Eintrag im Duden: "Bürger, Bürgerin, der, die, das: in Deutschland lebendes Geschöpf, dass sich PRIMÄR nicht MIT dem eigenen leben und der eigenen Familie BESCHÄFTIGEN; SONDERN dem STAAT verschreiben soll; lebenslang so viel wie möglich Steuern zahlen, egal wie viele Kinder es aufzuziehen gilt und egal wie viele alternde Eltern, Schwiegereltern und deren abgelegte Lebensabschnittsgefährten zu versorgen sind. Weil andere 100 werden, soll er bismindestens 70 ar weiterlesen
Antwort von Mati- Reis, Bas , geschrieben am 25.03.2025, 12:15 Uhr :
Da ist die nächste Crux, die Sie ansprechen.Die einen arbeiten, verschleißen dabei Lebensenergie, Gelenke, versterben auf Arbeits- und Wege- Unfälle ... Da ist die nächste Crux, die Sie ansprechen.Die einen arbeiten, verschleißen dabei Lebensenergie, Gelenke, versterben auf Arbeits- und Wege- Unfällen. Die anderen, durch optimierte Bedingungen zu Nichtstuern geworden, pflegen sich den ganzen Tag, beschäftigen sich mit sich selbst, mit lesen, fernsehen, streamen und können darob gut garauf verzichten, sich "einzubringen". Genau die sind es , die demnächst 85, 95 oder 100 Jahre alt werden. weiterlesen
Kommentar 1024: Rentner schreibt am 25.03.2025, 11:13 Uhr :
In jüngeren Jahren bin ich 4.00 Uhr aufgestanden und war 22:00 Uhr wieder zu Hause von meiner Arbeit. Heute würde ich dies nicht mehr machen. War A ... In jüngeren Jahren bin ich 4.00 Uhr aufgestanden und war 22:00 Uhr wieder zu Hause von meiner Arbeit. Heute würde ich dies nicht mehr machen. War Ausbeutung trotz fürstlichen Gehaltes. Konnte mir davon zwar ein Eigenheim leisten und vieles mehr. Aber Rückblickend habe ich viel Zeit fürs Leben verloren. Heute würde ich mir nur einen Halbtags- Job suchen und mein jetziges Hobby strategisch zu einen gut bezahlten Job ausbauen. Man sollte sich einen Job suchen, der dem Hobby nahe ist. Ehrenamtlich habe ich viele hundert ALG II Bezieher jahrelang rechtlich beraten, habe keinen kennengelernt der nicht arbeiten wollte. Schon die Einweisung, wie auf dem Jobcenter auftreten um eine gewünschte Umschulung zu bekommen, hat vielen geholfen sich neu zu orientieren und aus dem Leistungsbezug zu verschwinden. Die Auffassung Bürgergeldbezieher mit gemeinnütziger Arbeit zu beschäftigen ist sinnlos. Sie müssen nicht den Dreck der Wohlstandsbezieher im 1 Euro Job weg machen. weiterlesen
Antwort von Klaus.M , geschrieben am 25.03.2025, 11:52 Uhr :
Ich sehe das ähnlich wie sie es hier schreiben. Die Leute, welche partout keinen Bock haben arbeiten zu gehen bekommt man ohnehin nicht in einen Job ... Ich sehe das ähnlich wie sie es hier schreiben. Die Leute, welche partout keinen Bock haben arbeiten zu gehen bekommt man ohnehin nicht in einen Job. In der ehemaligen DDR gab es solche Menschen übrigens auch. Allerdings bekamen die vom Staat keine Unterstützung. Und straffällig gewordene hat man auch zur Verantwortung gezogen, ohne lange Prozesse und Rechts-Verdreherei. Außerdem gibt es gar nicht ausreichend Arbeit um alle diese Leute zu beschäftigen, selbst im 1 Euro Job, besteht Gefahr für Unternehmen im ersten Arbeitsmarkt, ihre Mitarbeiter kündigen zu müssen. Bei der ohnehin immer weiter steigenden Zahl von Unternehmen welche Menschen entlassen müssen, sind die Wunschvorstellungen der Politiker eher Populismus! Heute Morgen beim MOMA ein Bericht, wie schwierig es ist selbst für über 50 jährige einen auskömmlichen Job zu bekommen! weiterlesen
Kommentar 1023: Rebecca D. schreibt am 25.03.2025, 11:12 Uhr :
Ich gönne jeden das Bürgergeld wenn er in Not ist und für den Übergang. Es sollte nur eine gewisse Zeit gezahlt werden und nicht zum ausruhen . Jede ... Ich gönne jeden das Bürgergeld wenn er in Not ist und für den Übergang. Es sollte nur eine gewisse Zeit gezahlt werden und nicht zum ausruhen . Jeder muss sich wieder um Arbeit bemühen. Man kann heute nicht mehr auf seinen gelernten Beruf bestehen und muss auch für andere arbeiten bereit sein. Ich spreche aus Erfahrung. Habe Kauffrau im Einzelhandel gelernt musste dreimal, wegen Insolvenz den Beruf wechseln. Bin nach 42 Jahren als Krankenschwester nach einer Umschulung i n den Ruhestand gegangen. Es tut mir leid muss es aber sagen, wir haben unsere Kinder zu sehe gepudert. Alle sollten ihr ABITUR machen. Um Gottes Willen nur kein Handwerk erlernen und wenn das Kind Geld braucht bekommt er/sie es. Ich kann sagen das es auch einen kleinen Teil der Jugendlichen gibt die es kapiert haben. Der größte Teil ruht sich, bis auf die wirklich Kranken ,auf das Bürgergeld aus. weiterlesen
Kommentar 1022: modernezeiten schreibt am 25.03.2025, 11:10 Uhr :
Dass in anderen Ländern ein sogenannter Mindestlohn keine Rolle spielt, wird uns alle in Zukunft noch stark beschäftigen.
Kommentar 1021: Realist 2010 schreibt am 25.03.2025, 11:07 Uhr :
Die Aufhebung der Anonymität zwischen Bürgergeldempfänger und Bürgergeldzahlern könnte ein Schritt zur Beseitigung des gesetzlich legitimierten Ausn ... Die Aufhebung der Anonymität zwischen Bürgergeldempfänger und Bürgergeldzahlern könnte ein Schritt zur Beseitigung des gesetzlich legitimierten Ausnutzung der Bürgergeldzahler durch die Bürgergeldempfänger sein. Denn letztlich ist es nicht "der Staat" und auch nicht der steuerfinanzierte Politiker, sondern nur der ohnehin schon genug gebeutelte Arbeitnehmer in der freien Wirtschaft, der die gesunden und arbeitsfähigen, aber nicht arbeitenden Bürger finanzieren muss ! Da wäre es doch wenigstens eine gute Geste, wenn der BG-Empfänger wüsste, dass es seine zwei Mitbewohner sind, die ihm seinen Lebensunterhalt finanzieren und er sich wenigstens mit einem "Dankeschön" erkenntlich zeigen könnte. weiterlesen
Kommentar 1020: Heike K schreibt am 25.03.2025, 11:06 Uhr :
Es gibt weiterhin mehr Bürgergeld für Arbeitsunwillige Ist das gerecht ? Ja auf jeden Fall !Warum ladet man nicht endlich die größte neue Opposition ... Es gibt weiterhin mehr Bürgergeld für Arbeitsunwillige Ist das gerecht ? Ja auf jeden Fall !Warum ladet man nicht endlich die größte neue Oppositionspartei die AFD in die Sendung ein. Den die alte Opposition, die CDU war die vergangenen 3 Jahre täglich im TV und in den Zeitungen zu sehen. Und was sucht den die Minderheits-Partei die Linke mit nur 10% in der Sendung. Die Linke SED-Partei will doch keiner mehr haben. Dem ganz Deutschland hasst die Linke schon seid 1961. weiterlesen
Antwort von manni , geschrieben am 25.03.2025, 11:53 Uhr :
Volle Zustimmung
Kommentar 1019: Wilhelm Sprinzl, schreibt am 25.03.2025, 11:06 Uhr :
Bei Herrn Klammroth hat es sich noch nicht herumgespochen, daß die AfD 21,5% der Wählerstimmen erreicht hat. Dafür wurde die Kommunistin Reichinek m ... Bei Herrn Klammroth hat es sich noch nicht herumgespochen, daß die AfD 21,5% der Wählerstimmen erreicht hat. Dafür wurde die Kommunistin Reichinek mit 8,5% eingeladen. Ganz selten kommen in dieser grün-links-alternativen Sendung AfD-Vertreter zu Wort. Möglichst totschweigen! Warum wurde der Reichinek nicht vorgehalten, daß sie mit den Linken eine Nach-folgepartei der DDR-SED ist, die als Mauermörderpartei für rund 1000 Ermordete verantwortlich ist. Ihr Parteigebäude in der Karl-Liebknecht-Straße in Berlin haben sie von der SED geerbt. Ich wünsche mir ein ausgewogenes Gästefeld und daß nicht die Kommunisten bevorzugt werden. MfG, Wilhelm Sprinzl weiterlesen
Antwort von seffmert , geschrieben am 25.03.2025, 11:48 Uhr :
Hallo Herr Sprinzl, dem schliesse ich mich an.
Antwort von Remmer J. , geschrieben am 25.03.2025, 12:12 Uhr :
Es sind heute 23,5%, der höchste Stand bisher…
Kommentar 1018: unangepasster Untertpasst schreibt am 25.03.2025, 11:05 Uhr :
Es wird Zeit, das es mehr härte beim Bürgergeld gibt. Staatsknete ohne Gegenleistung kommt doch von unseren Grünen Cannabisraucher. Jeder der zu dum ... Es wird Zeit, das es mehr härte beim Bürgergeld gibt. Staatsknete ohne Gegenleistung kommt doch von unseren Grünen Cannabisraucher. Jeder der zu dumm oder zu Faul zum arbeiten ist muss in Zukunft, mit seiner Arbeit ein Beitrag für die Gesellschaft und zum erhalt der Demokratie leisten. Auch Behinderte können Ihren Beitrag in Bürotätigkeiten oder im Wareneingang in Pflegeheime, Krankenhäuser oder bei der Bundeswehr leisten. Auch das ist Inklusion !!! Alle gesunde Bürgergeld-Empfänger*innen*, auch Flüchtlinge und alle Geschlechter müssen endlich in Sozialen Einrichtungen oder zur Bundeswehr verpflichtet werden. Und wegen der Gleichberechtigung darf es kein unterschied zwischen Mann-Frau-Trans mehr geben. Auch auf Frauenquote muss bei der Bundeswehr geachtet werden. Derzeit sind Frauen und Trans-Menschen dort noch eine Minderheit !! Und schon ist auch die Wolke-Demokratie gerettet. weiterlesen
Antwort von Heike K , geschrieben am 25.03.2025, 11:52 Uhr :
Sehr gut kommentiert !!!
Antwort von Oma gegen links , geschrieben am 25.03.2025, 11:59 Uhr :
Schickt die Linksgrüne Faulenzer*innen* zur Bundeswehr !