Gästebuch

"hart aber fair"

Zuschauer-Forum (Gästebuch) zur Sendung vom 10.06.2024

Aktualisieren

Liebe Nutzer des Zuschauer-Forums (Gästebuch),

uns ist weiterhin sehr wichtig, dass Ihre Meinung auch in unserer Sendung einen festen Platz hat.

Allerdings halten wir es für eine Frage der Fairness, dass für unsere Zuschauer die gleichen Bedingungen gelten wie für unsere Gäste im Studio: Bitte bekennen Sie sich offen zu Ihrer Meinung − mit vollem Namen. "hart aber fair" steht für Diskussionen auf Augenhöhe, dafür braucht man ein offenes Visier. Ihr Name, Ihre Meinung: So können Sie in der Sendung zu Wort kommen.

Bitte beachten Sie:

Um auch unsere Moderation des Zuschauer-Forums noch transparenter zu machen, zeigen wir an, wenn wir einen Beitrag wegen Verstoß gegen die Netiquette löschen. Wegen Verstoßes gegen die Netiquette gelöscht hatten wir früher auch schon, Sie haben das nur bisher nicht gesehen. Übrigens: Der Anteil der gelöschten Beiträge hat sich in der letzten Zeit nicht auffällig erhöht.

Unser Zuschauer-Forum für die "hart aber fair" - Sendung ist von Montag (Sendetag) 16.00 Uhr bis Dienstag 16.00 Uhr geöffnet. Wir freuen uns auf Ihre Anregungen.

Die Kommentartexte sind auf 1.000 Zeichen beschränkt!

Kommentare zum Thema

1312 Kommentare

  • 1312 Friedemann Schaal 11.06.2024, 15:59 Uhr

    Auffällig ist, dass Union + AfD unisono (da folge-identisch) Forderungen Richtung VertrauensFrage und NeuWahlen stellen! Wenn UnionsPolitiker unter in die in #1,Satz1 beschriebene Kategorie fallen und dabei zu erkennen geben, das sie mit den Inhalten der Begriffe "repräsentative Demokratie" und "LegislaturPeriode" nichts mehr anzufangen wissen, verwundert dies auch nicht mehr. - - - Wegen vielfachem, absichtlichem NamensMissbrauch hier wieder kurz vor Ende die Liste meiner sonstigen KommentarNummern (gegebenenfalls Uhrzeiten) : #1, #1/3, #1/10, #2, #2/1 und 15:58Uhr. Im Übrigen bin ich dafür, dass Kommentatoren zertifiziert werden müssen !

  • 1311 C Hofmann 11.06.2024, 15:59 Uhr

    @HartAberFair: Die Kritik von ganz außen an den Medien bzw. an Ihnen lerne ich zu verstehen. Anzahl der Redebeiträge gestern: ► Politiker Regierungsparteien 20 ► Politiker Oppositionspartei: 4 ► Gäste (regierungsnah): 10 ► unabhängige/objektive Journalistin: 4 ▬ Wofür steht das „fair“ noch in Ihrem Namen ? Zwei von drei Wahlgewinner (AfD und BSW) kamen gar nicht zu Wort. Ich verwende nicht den Begriff "Staatsmedien"; "demokratie-gefährdend" erscheint mir viel angemessener zu sein.

  • 1310 Wolfgang FJA Bültemeyer 11.06.2024, 15:59 Uhr

    „Wer hat uns verraten???? Es waren die Sozialdemokraten!!! SPD, dat tut weh. BAMBI, Genscher würde bitterlich weinen, wenn er dich sähe.... Grün, Grau, Blau

  • 1309 Hans-Jürgen Ahlers, Celle 11.06.2024, 15:59 Uhr

    Unsere Republik ist verroht, weil wir dummen Wähler den Politiker-Beamten immer noch ihre sehr hohe Pension schenken. Wenn Beamte und Selbständige wie Arbeiter und Angestellte auch eine Rente ansparen müssen, sinkt die Spar-Quote von 10 auf 5 %. Dann steigt die Geld-Ausgabe-Quote (vor vielen Jahren eine Wort-Erfindung von mir) von 90 auf 95 %. Dann bekommen 3 Millionen Arbeitgeber mit bis zu 9 Leuten das Lohn-Geld für den 10. in die Firmen-Kasse. Dann könnten wir 2,8 Millionen Arbeitslose und Arme vergessen. So einfach könnten die VWL-Professoren das ihren Studenten erklären. Die wollen aber viele Semester kompliziert dozieren und ihre Pension auch von uns Steuer-Zahlern geschenkt bekommen. Also: Wir Deutschen müssen klüger werden. In Österreich müssen Beamte schon eine Rente ansparen. Deshalb sind die Monats-Renten dort ca. 800 € hoher.

  • 1308 Kurt Strittmatter 11.06.2024, 15:59 Uhr

    Wahrscheinlich wird die Ampel-Regierung bald die 5% Hürde aufheben - aus Eigennutz, denn nächstes Jahr könnte es knapp werden - für alle drei!

  • 1307 Friedemann Schaal 11.06.2024, 15:58 Uhr

    @21:21Uhr,S.Güler,CDU: "Was hat die Ampel getan in den letzten 2,5Jahren, um etwas an diesen Themen zu ändern?" Was hat die UnionsPolitik in ihren davor liegenden 16 dominierend regierenden Jahren getan, dass vielfach schon damals existierende, aktuelle Probleme bekämpft werden oder nicht erst entstehen? (Und Nein, ich rede dabei nicht von '2015'! Damals hatte sie überraschenderweise eine Annäherung an ihr "C", nicht nur nominell wie mit dem bayr.KreuzErlass.) Der Ampel wird zum Vorwurf gemacht, derart lange Versäumtes nicht behoben zu haben unter den schwierigsten, weitgehend von außen verursachten/hereingetragenen Problemen seit Bestehen der Republik! Warum glaubt die Union nun plötzlich, dass sie es jemals besser machen könnte? Und warum war sie sich zu fein, mit der SPD eine leichter handhabbare 2erKoalition einzugehen? Kein Bock auf JuniorPartnerStatus? Inzwischen wirkt die Union mit ihren Äußerungen wie ein rechtspopulistisch linker Flügel! - - - KommentatorZertifizierung!

  • 1306 Margit Seitz, 2. Versuch 11.06.2024, 15:58 Uhr

    Die Sendung wie auch die EU-Wahlen haben gezeigt, dass es zwischen Ost u. West eine große Kluft gibt, die ihre Ursache in den gegensätzlichen politischen Meinungen beider Teile Deutschlands hat. Ich würde es daher für überlegenswert halten, wenn das 2-Staaten-Modell (ein Westdeutschland und ein Ostdeutschland je als separater Staat) wieder diskutiert würde. Dieses Modell war 1989 schon in Betracht gezogen worden anstelle der Wiedervereinigung. Man wählte damals die Wiedervereinigung, die damals auch vorgezogen habe. Doch die Entwicklung seither zeigte, dass es große Unterschiede zwischen Ost u. West gibt, die immer mehr zunehmen. Ich als Westdeutsche will auf keinen Fall die Demokratie verlieren, wohingegen etliche Ostdeutsche gegen eine Demokratie sind - Siehe die Stimmen für eine verfassungsfeindliche Partei. Wieso also sollte man dem nicht Rechnung tragen u. Deutschland wieder teilen? Jeder Bürger kann zuvor dann überlegen, ob er in den jeweils anderen Teil Deutschlands umzieht.

  • 1305 Margit Seitz 11.06.2024, 15:57 Uhr

    Die Sendung wie auch die EU-Wahlen haben gezeigt, dass es zwischen Ost u. West eine große Kluft gibt, die ihre Ursache in den gegensätzlichen politischen Meinungen beider Teile Deutschlands hat. Ich würde es daher für überlegenswert halten, wenn das 2-Staaten-Modell (ein Westdeutschland und ein Ostdeutschland je als separater Staat) wieder diskutiert würde. Dieses Modell war 1989 schon in Betracht gezogen worden anstelle der Wiedervereinigung. Man wählte damals die Wiedervereinigung, die damals auch vorgezogen habe. Doch die Entwicklung seither zeigte, dass es große Unterschiede zwischen Ost u. West gibt, die immer mehr zunehmen. Ich als Westdeutsche will auf keinen Fall die Demokratie verlieren, wohingegen etliche Ostdeutsche gegen eine Demokratie sind - Siehe die Stimmen für eine verfassungsfeindliche Partei. Wieso also sollte man dem nicht Rechnung tragen u. Deutschland wieder teilen? Jeder Bürger kann zuvor dann überlegen, ob er in den jeweils anderen Teil Deutschlands umzieht.

  • 1304 Friedrich N 11.06.2024, 15:56 Uhr

    Nachdem sich Frau von der Leyen mit Hilfe der italienischen Postfaschisten hat wählen lassen, wird die Brandmauer zur AFD fallen.

  • 1303 Elvira Laulone 11.06.2024, 15:53 Uhr

    Die Grünen bei der Europawahl stark geschreddert, die SPD gerupft und stehen fast blank da. Schicken wir sie ins Freibad, Bus Bahn, Bahnhöfe und Innenstädte. Stegner von der SPD holt noch einen raus, die Deutschen haben nichts gegen Islamisierung. Erinnerungslücken-Olaf hat keine Lust auf eine Journalistin und entfernt sich von ihr mit einem Nö. Klingbeil verliert in der Elefantenrunde völlig die Contenance. Die CDU fühlt sich als sicherer Gewinner und träumt vom Kanzleramt. Fest steht, die CDU ist mehr als deutlich für den Zustand in diesem Land verantwortlich. Die Dame, die gerne Raute trägt, hat den Stein 2015 ins rollen gebracht, Duracell Klatschhasen sind ihr bedingungslos gefolgt. Die grauenhafte Ampel hat besonders ein Thema beschleunigt und ist jetzt nicht mehr reparabel. Nun sind sie mal da und fühlen sich wohl im deutschen Sozialsystem. Wie dumm kann man nur sein, die Jugend ist anscheinend endlich aufgewacht.

  • 1302 Mati- Reis, Bas 11.06.2024, 15:50 Uhr

    Das könnte die Ampel, zumindest später in der Erinnerung aller Beteiligten, noch für eine überschaubare Zeit zusammenhalten. Das gemeinsame Erleben, wie man sich mit Vollgas auf einen Abgrund zubewegt, über den Rand hinausschießt und einen Moment später fassungslos nach unten schaut und feststellt: da ist nichts!