Live hören
Jetzt läuft: Didier Squiban - Suite aus bretonischen Volksweisen
Alma Karlin

"Einsame Weltreise" von Alma Karlin

Stand: 11.05.2024, 09:22 Uhr

Im November 1919, ein Jahr nach dem Ende des Ersten Weltkriegs, bricht die junge Alma Karlin aus dem neu gegründeten Königreich Jugoslawien ganz alleine zu einer Weltreise auf. 1928 wird sie zurückkommen: im Gepäck nur ihre Schreibmaschine.

Ausstrahlung:
WDR 3 Lesezeichen Teil 1
vom 10. Juni bis 14. Juni 2024, 14.45 bis 15.00 Uhr.
WDR 3 Lesung Teil 1 am 15. Juni 2024, 16.04 bis 17.00 Uhr.

WDR 3 Lesezeichen Teil 2 vom 17. Juni bis 21. Juni 2024, 14.45 bis 15.00 Uhr.
WDR 3 Lesung Teil 2 am 22. Juni 2024, 16.04 bis 17.00 Uhr.

Im Sommer 1919 hat Alma Karlin ihren ersten Roman verkauft. Aber das Startkapital für ihre mehrjährige Weltreise, die sie im Herbst antritt, verdient sie sich vor allem durch Sprachunterricht. Alma Karlin stammt aus Cilli, das heute Celje heißt und in der Republik Slowenien liegt.

Am 12. Oktober 1889 wird Alma dort in eine deutschsprachige Familie hineingeboren, die Stadt gehört noch zum österreichischen Kaiserreich. Als die dreißigjährige Abenteurerin 1919 auf ihre große Reise geht, existiert es nicht mehr. Alma Karlin ist da aber schon längst weltläufig. Sie ist bereits mit 18 Jahren in London gewesen und hat längere Aufenthalte in Norwegen und Schweden hinter sich.

Als sie sich diesmal zu Hause verabschiedet, ist Alma bewusst, dass sie ihre alte Mutter nie wiedersehen wird. Von Steinbrück aus, das heute Zidani Most heißt, geht es mit dem Zug bis nach Genua. Dort wartet das Schiff, das die Reisende, die nur ganz wenig Geld hat, unter widrigsten Umständen zunächst an der europäische Küste entlang in die weite Welt bringen wird...

Redaktion: Imke Wallefeld / Stefanie Laaser
Produktion: WDR 2020
Sprecherin: Anja Lais
Regie: Michael Wehrhan

Literaturangabe
Alma Karlin: Einsame Weltreise
Aviva Verlag, 400 Seiten, 22 Euro