Denn Denken hat was...

WDR 5 Das philosophische Radio

Um dem Bedürfnis nach Austausch mit anderen nachdenklichen Menschen zu entsprechen, hat WDR 5 mit der Sendung "Das philosophische Radio" ein einzigartiges, regelmäßiges Forum für die öffentliche philosophische Diskussion geschaffen: Immer am Montagabend von 19.04 bis 20.00 Uhr werden ein Philosoph oder eine Philosophin über ein Thema, ein Buchautor oder eine Autorin über eine interessante und anregende These mit den Hörerinnen und Hörern von WDR 5 philosophieren. Moderator der Sendung ist Jürgen Wiebicke.

Download? Rechte Maustaste!

Um das Audio herunterzuladen, klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste auf "Download". Dann wählen Sie "Ziel speichern unter ..." oder "Link speichern unter ...", um das Audio zu speichern.

Michael Wittschier: Lebensphilosophie des Daoismus'

Michael Wittschier: Lebensphilosophie des Daoismus'

Michael Wittschier: Lebensphilosophie des Daoismus' WDR 5 Das philosophische Radio 14.04.2025 55:37 Min. Verfügbar bis 14.04.2027 WDR 5

Der Daoismus ist eine der drei Lehren des altchinesischen Denkens. Moderator Jürgen Wiebicke diskutiert mit dem Didaktiker Michael Wittschier über die Bedeutung des daoistischen Denkens.

Podcast-Empfehlung: In "Quatsch & Weisheit" philosophieren Kinder in alle Richtungen. Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek: https://1.ard.de/quatsch_und_weisheit


Michael Wittschier (*1953) war Philosophie-Lehrer und Didaktik-Dozent an der Universität zu Köln. In seinen Büchern hat er sich ausführlich mit praktischen Anregungen für den Philosophieunterricht und mit Einführungen in das philosophische Denken beschäftigt.

  • Was wir über den Dichter und Philosoph Zhuangzi wissen (02:50)
  • Was Daoismus übersetzt bedeutet (06:46)
  • Wichtigste Tugend im Daoismus: Nicht-Tun (10:21)
  • Einsicht und Weisheit im Konfuzianismus (14:03)
  • Trauer und Verlust im Daoismus (22:40)
  • Konfuzius und der Lauf des Wassers (27:02)
  • Das Yijing – das Buch der Wandlungen (35:20)
  • Das Gehen von zwei Wegen im Daoismus (40:16)
  • Gleichwertigkeit aller Lebewesen im Daoismus (48:20)
  • Was der minimalistische Imperativ des Daoismus‘ besagt (51:53)

Literatur:
Michael Wittschier: Der Weg entsteht beim Gehen. Altchinesisches und europäisches Denken im Vergleich. Ein interkulturelles Lese- und Arbeitsbuch für die Schule, die Hochschule und das private Studium. Westermann Verlag, 2024. 39 Euro. ISBN: 978-3-14-110512-4

Kant und Habermas im Philosophischen Radio:

Philosophieren Sie mit über die großen Themen unserer Zeit. Das philosophische Radio mit Jürgen Wiebicke immer montags um 19:04 Uhr live in WDR 5. https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendungen/philosophisches-radio/index.html

Sie haben Fragen oder Kritik? Schreiben Sie an philo@wdr.de.

Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, bewerten Sie uns gerne und empfehlen Sie uns auf ihrer liebsten Podcast-Plattform weiter.

Unser Podcast-Tipp:  Bei "Quatsch und Weisheit" sprechen Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren über alles, was ihnen wichtig ist: Freundschaft, Angst oder sogar Magie. Dabei unternehmen sie philosophische Gedankenexperimente. Quatsch & Weisheit, der Philosophie-Podcast von Kindern für alle! Alle Folgen gibt es in der ARD Audiothek. https://1.ard.de/quatsch_und_weisheit