Neuer Abschnitt
Galerie
Galerie
Galerie
Neuer Abschnitt
Das bekommen Sie | Das benötigen Sie |
---|---|
✔ Unterrichtsvorschläge ✔ Arbeitsblätter (differenziert) ✔ Bericht aus der Praxis ✔ Antworten auf technische Fragen ✔ Fortbildung für Lehrkräfte | ✔ Internetzugang ✔ Computer ✔ Tablets (optional) ✔ Smartphones (optional) |
Neuer Abschnitt
Unterricht
"Fake" oder "Not Fake" – ist die Nachricht echt oder gefälscht? Mit dem "SWR Fakefinder for school" lernen die Schüler*innen Schritt für Schritt, wie sie Falschnachrichten im Netz enttarnen. Sie erfahren zum Beispiel, wie sie Quellen prüfen, Bilder rückwärts suchen oder mit welchen Internetseiten sie Fakes aufdecken können.
Sie üben auch, satirische Beiträge als solche zu erkennen. Als Lehrkraft können Sie selbst das Vorgehen der Klasse in einem virtuellen Lernraum verfolgen. Setzen Sie das Spiel im Deutschunterricht der Klassen 8 bis 10 ein.
Neuer Abschnitt
Unterrichtsvorschläge
Auf der Seite des SWR finden Sie Vorschläge, wie Sie das Angebot im Unterricht einsetzen können:
Diese Medienkompetenzen werden gefördert
Neuer Abschnitt
Wenn Sie das Onlinespiel im Unterricht einsetzen, können Sie folgende Bereiche aus dem Kompetenzrahmen der Kultusministerkonferenz fördern:
Suchen und Filtern
- Weitergehende Informationen zu den Quiz-Themen suchen und filtern
Auswerten und Bewerten
- Meldungen aus dem Internet als echt oder Fake einordnen
Werkzeuge bedarfsgerecht einsetzen
- Quiz nutzen, um Internetmeldungen einzuordnen
Medien analysieren und bewerten
- Kritische Inhalte einordnen
Medien in der digitalen Welt verstehen und reflektieren
- Wirkung der Internetmeldungen reflektieren
- Tipps zum Umgang mit Fakes im Internet formulieren
Diese Lehrplaninhalte werden thematisiert
Neuer Abschnitt
- Mit Sachtexten und Medien umgehen.
- Informationen zielgerichtet entnehmen, ordnen, vergleichen, prüfen und ergänzen.
- Intentionen und Wirkungen erkennen und bewerten.
- Informationsmöglichkeiten nutzen: zum Beispiel Informationen zu einem Thema/Problem in unterschiedlichen Medien suchen, vergleichen, auswählen und bewerten.
- Suchstrategien entwickeln.
Neuer Abschnitt
Technische Fragen
Welche technischen Voraussetzungen sind nötig?
Neuer Abschnitt
Browser: Bitte nutzen Sie moderne Webbrowser wie Firefox, Chrome oder Edge. Ältere Versionen des Internet Explorers werden nicht unterstützt oder führen zu fehlerhaften Darstellungen.
Bildschirmauflösung: Verwenden Sie Desktop-Computer, erreichen Sie das beste Darstellungsergebnis, wenn Sie die Full HD Auflösung wählen (1920x1080 Bildpunkte). Auf Tablets und Smartphones sollte die Auflösung mindestens 800x480 Bildpunkte betragen.
Betriebssysteme: Der "SWR Fakefinder" ist ein Onlinespiel und läuft über aktuelle Browser der gängigen Betriebssysteme: Windows, Mac OS, Linux, iOS (>7) und Android (>4.2).
Systemleistung: Ein Dualcore-Prozessor und 1 GB Arbeitsspeicher auf dem ausführenden Gerät sind empfehlenswert.
Datenverbindung: Wenn Sie den "SWR Fakefinder for school" nutzen, sollte die Datenverbindung mindestens 512 KB/s betragen. Pro Spiel fällt ein Datenvolumen von etwa 11 MB an.
Wie bedient man die Anwendung?
Neuer Abschnitt
Das Quiz bietet Aufgaben in drei Levels. In Level eins müssen die Schüler*innen Inhalte nur einschätzen und als "FAKE" (Daumen runter) oder "NOT FAKE" (Daumen hoch) bewerten.
In Level zwei sollen die Lernenden zunächst recherchieren, bevor sie sich entscheiden. Sie überprüfen zum Beispiel das Impressum einer Internetseite oder lernen die Bilder-Rückwärtssuche kennen, um Fotos bewerten zu können.
In Level drei schließlich beschreiben sie ihre Recherche-Ergebnisse in Form von Kommentaren innerhalb ihres Newsfeeds.
Tipps
Neuer Abschnitt
Sie können das Spiel individuell für Ihre Klasse gestalten. Legen Sie zunächst einen virtuellen Lernraum an. Was Sie hierbei beachten müssen, erfahren Sie im Unterrichtsmaterial.