Wer den Aachener Weiher in Köln kennt, der ist meinem Lieblingsort schon recht nah. Von dort aus führt der Kanal, zunächst unterirdisch, stadtauswärts durch den Stadtteil Lindenthal. Der erste Teil der Wasserstraße nennt sich Clarenbachkanal und setzt sich dann, etwas versetzt, als Rautenstrauch-Kanal fort.
An den Ufern des Kanals lässt sich herrlich entspannen. 00:15 Min.. Verfügbar bis 18.12.2026.
Auf der breiten Promenade beiderseits entlang der Wasserstraße lässt es sich herrlich schlendern, joggen oder Rad fahren. Viele Studierende der nahegelegenen Universitätsgebäude nutzen die grüne und recht stille Oase für eine kleine Pause. Auf den zahlreichen Parkbänken entfliehen neben mir einige wenige Spaziergänge dem Winterblues. Denn das Laub der prächtigen Kastanien leuchtet auch an trüben Tagen. Die malerischen Brücken bringen ein wenig niederländisches Flair in die sonst eher wenig malerische Großstadt.
Vor rund 100 Jahren legten Planer den Kanal mit seinen Ufern und Promenaden an, auch auf Wunsch des damaligen Bürgermeisters Konrad Adenauer. Adenauer legte viel Wert darauf, die Natur innerhalb der Stadt zu erhalten und für alle zugänglich zu machen. Im Rahmen der Regionale 2010 hat die Stadt die Kanäle, deren Ufer und auch die Brücken saniert.