Hunderte Trecker stehen auf einer riesigen Wiese, vor ihnen etwas weiter weg ein riesiger LED-Bildschirm

Mit dem Trecker ins Kino: Filmabend der anderen Art

Wesel | Landwirtschaft

Stand: 29.09.2023, 10:48 Uhr

500 Trecker und ein 60 Quadratmeter großer Bildschirm, das sind die Zutaten für ein außergewöhnliches Kinoerlebnis in Alpen-Veen am Niederrhein. Wie aus einer verrückten Idee eine Tradition wurde, für die einige eine lange Anreise auf sich nehmen.

Von Jana Brauer (Text) und Christian Zens (Multimedia)

Als die Dämmerung einsetzt, stehen alle Trecker auf ihrem Platz. Mehrere zehntausend PS stehen eng aneinandergereiht, trotzdem ist es ruhig. Alle warten auf den Start. Der 22-jährige Marvin Kühnen steht in der Nähe des Bildschirms und ist sichtlich stolz: "So viele verrückte Menschen. Einfach nur geil!" Dann schalten die Trecker ihre Lichter in der Dunkelheit an. Scheinwerfer, gelbe Warnleuchten. Ein Hupen- und Lichterkonzert bricht los.

Ein imposantes Bild: So sieht das Trecker-Kino aus der Luft aus

00:51 Min. Verfügbar bis 29.09.2025

Trecker-Kino in Alpen-Veen bringt Menschen zusammen

Das ganze Schauspiel dauert nur wenige Minuten. Danach heißt es: Film ab. Alle zwei Jahre veranstaltet die Katholische Landjugend-Bewegung (KLJB) das Trecker-Kino. An diesem Samstagabend Mitte September findet es zum vierten Mal statt. Inzwischen kommen die Besucher aus umliegenden Ortschaften. Ein Paradies für Trecker-Fans und -Fahrer, bei dem der gezeigte Film eigentlich zur Nebensache wird. Das Gefühl, etwas gemeinsam zu haben und sich austauschen zu können, bringt die Menschen zusammen.

Ein paar Stunden zuvor: Kühnen sitzt auf einem Quad Bike und fährt über eine Wiese. "Da vorne hin", ruft er einem Treckerfahrer zu und deutet auf einen Platz, an den er sich stellen soll. Die Trecker werden nach Größe sortiert. Kühnen ist Vorsitzender der KLJB in Veen, die das Event ehrenamtlich organisiert. Heute ist er aber vor allem Platzanweiser.

Vor dem Filmstart: Treckerkino-Platzanweiser Marvin Kühnen in Action

00:34 Min. Verfügbar bis 29.09.2025

Trecker-Schaufel statt Kinosessel

Es ist voll, laut und bunt. Farbige Luftballons wehen im Wind. Noch ist Zeit, bis der Film startet. Einige Besucher des Trecker-Kinos haben Klappstühle und Liegen dabei. Andere haben die Schaufel ihres Treckers mit Blumen geschmückt oder mit Kissen und Polstern zur Sitzbank umfunktioniert.

Vier junge Leute sitzen in einer mit Polstern ausgelegten Treckerschaufel und trinken etwas

Wenn die Treckerschaufel zur gemütlichen Kino-Couch wird

Die Wiese, auf der das Trecker-Kino stattfindet, geht bergab, damit möglichst alle freie Sicht auf den Bildschirm haben. Rund 60 ehrenamtliche Helfer und eine Reihe von Sponsoren machen die Veranstaltung erst möglich. Die Kinotickets kosten 17 Euro.

Drei junge Männer stehen mit dem Rücken zur Kamera und schauen auf riesigen LED-Bildschirm

Die Helfer haben viel zu tun: Organisation, Aufbau, Technik

Erst belächelt, heute gefragter denn je

Tobias Faasen ist mit seinem knallgrünen Trecker angereist. "Ich bin zum ersten Mal hier, gemeinsam mit meinem Sohn und einem Freund von ihm. Die beiden sind schon richtig gespannt", erzählt Faasen während die Jungen aufgeregt auf dem Trecker herumklettern.

Die Idee kam vor acht Jahren vom damaligen Vorsitzenden der KLJB. Anfangs sei das Vorhaben belächelt worden, erinnert er sich. Heute kommen Hunderte angefahren, um dabei zu sein. Gezeigt wird an diesem Abend der Film "Kannawoniwasein!". Darin geht es passenderweise um zwei Kinder, die mit einem Traktor ans Meer wollen.

Über dieses Thema haben wir auch am 18.09.2023 im WDR Fernsehen berichtet: Lokalzeit aus Duisburg, 19.30 Uhr.