Die leere Halle wirkt riesig, fast alles ist fertig: weiße Fliesen am Boden, schwarze Wände. Hier und da arbeiten die Handwerker noch an der Lichtanlage unter der Decke und an den Boxen. Mittendrin steht der Bochumer Sven Bringewat, er war in den 90ern hier Stammgast. Der 46-Jährige ist zum ersten Mal seit ewigen Zeiten hier und erinnert sich zurück.
Erinnerungen an die 90er-Jahre im Tarm Center
Bevor die Zeitreise losgeht, braucht es die richtige Stimmung. Bringewat muss auf dem Smartphone nicht lang suchen, schon wummern die Bässe des 90er-Jahre-Hits "Da beat goes" durch die Halle, Bringewat wippt leicht mit, genau diese Musik war damals angesagt.

Impression aus dem Tarm Center Bochum. 00:35 Min.. Verfügbar bis 28.03.2027.
Damals, mitten in den 90er-Jahren, als Bringewat als Azubi quasi jedes Wochenende hier war. Weil die Wochenenden so kurz waren, ging es gern auch schon donnerstags los: Rein in die Disco-Slipper, an der Bar stehen, zu Techno-Beats tanzen, das Ganze garniert mit einer Prise Macho-Gehabe. Willkommen im Pott.
Das Tarm Center: Kult-Disco im Ruhrpott
Einfach ein paar Stunden frei sein, glücklich sein. Abschalten. Für meine Generation war alles leicht in dieser Zeit," beschreibt Bringewat das damalige Lebensgefühl. Das Tarm Center war der gefühlte Nabel der Party-Welt: Es gab national angesagte DJ-Wettbewerbe, die Größen der Branche waren hier, Culture Beat, Haddaway oder East 17. Und natürlich der DJ ATB, Andre Tanneberger, der Ur-Bochumer, legte regelmäßig auf. Schlager durften es auch mal sein, Bata Illic etwa ließen sich nicht zweimal bitten, wenn das Tarm Center rief. Rund 20 Jahre lang ging das so, von der Gründung 1986 des Tarm Centers bis zu seiner Schließung 2003.
Daniel Keller ist einer der neuen Betreiber. Er führt Bringewat durch die heiligen Hallen und erklärt ihm die Pläne für das "neue" Tarm Center. Nach dem Start in Saal 1, die größte von insgesamt 3 Hallen, gehen die beiden Richtung Außenbereich. Dort befindet sich ein Highlight des alten Tarm Centers: ein Außenpool. Einfach mal verrückt sein, hieß die Devise, so mancher Disco-Besucher ging samt Klamotten baden und genoss dabei noch ein Sektchen im Wasser.
Heute bleibt der Pool bestehen, ist aber zugeschüttet bis auf eine Wasserhöhe von 20 Zentimetern. "Zum Beine-Reinhalten, einen ganzen Pool wie ein Schwimmbad zu unterhalten, wäre viel zu aufwändig, aber ganz wegsollte der Pool natürlich nicht", erklärt Keller, der mit seinen 31 Jahren die einstige Disco nicht mehr selbst erlebt hat.
Wiedereröffnung des Tarm Centers in Bochum als Eventcenter
Überhaupt wird nicht alles so sein wie früher im neuen Center: Es sind zwar Disco-Events in der großen Halle geplant, aber nicht an jedem Wochenende, dazu kommen Partys, Konzerte und private Veranstaltungen. Das ist das neue Konzept auf den rund 2000 Quadratmetern Veranstaltungsfläche.
Keller hätte nichts dagegen, wenn das Eventcenter an alte Erfolge anknüpfen würde. "In ist, wer drin ist", erinnert sich Bringewat, "es war gar nicht so einfach, am Türsteher vorbeizukommen". Auf dem Parkplatz konnte man an den Wochenenden Nummernschilder aus ganz NRW entdecken. Angesagt sein, ein Hauch von großer weiter Welt in einem Gewerbegebiet in Bochum - das war das Tarm Center für viele.
So blickt Sven Bringewat auf das Tarm Center in den 90ern zurück. 00:19 Min.. Verfügbar bis 28.03.2027.
"Diese Zeit bekommen wir nicht zurück", sagt Bringewat zum Abschluss. Ob er denn auch mal vorbeischaut im neuen Tarm Center? "Na klar!", sagt er und muss langsam los. Die Arbeit in der Bank ruft, heute aber nicht mehr als Azubi.
Über dieses Thema haben wir auch am 17.03.2025 im WDR-Fernsehen berichtet: Lokalzeit Ruhr, 19.30 Uhr.