Eine Frau erklärt einer Gruppe von Kindern wie eine Herz-Rhythmus-Massage funktioniert.

Kleine Lebensretter: Was Kinder über Erste Hilfe wissen sollten

Städteregion Aachen | Füreinander

Stand: 28.03.2025, 07:42 Uhr

Erste Hilfe kann im Ernstfall Leben retten und das gilt nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder. Davon ist Sabrina Hübler überzeugt. An einer Grundschule in Stolberg zeigt sie den Kindern spielerisch, wie sie Notfälle erkennen können und welche Schritte dann wichtig sind.

Von Lena Velten

Sabrina Hübler sitzt mit mehreren Kindern im Kreis und hält eine kleine Igelpuppe mit braun-roten Haaren hoch. Der Igel ist verletzt im Wald und braucht Hilfe, erklärt sie den Kindern die Situation. "Was machen wir denn jetzt?" Schnell hebt ein Junge den Finger: "Hilfe rufen." Hübler nickt. "Super! Dann lass uns das mal zusammen machen." Alle Kinder holen tief Luft und rufen so laut sie können "Hilfeee!"

Stolberg: Erste-Hilfe-Kurs für Grundschüler

Hübler ist heute zu Gast in der Klasse 2b der Grundschule in Gressenich, einem Ortsteil von Stolberg. Die 41-Jährige ist Trainerin bei dem Projekt Pflasterpass. Seit Januar 2024 geht sie regelmäßig in Grundschulen, um dort Kindern zu zeigen, wie auch sie schon Erste Hilfe leisten können.

Sabrina Hübler erklärt, warum Erste-Hilfe-Kurse für Kinder so wichtig sind 00:27 Min. Verfügbar bis 28.03.2027

Eine Studie der norwegischen Universität Bergen zeigte bereits 2011, dass Kinder ab vier Jahren in der Lage sind, altersgerecht Erste Hilfe zu lernen und anzuwenden. Die Forscher fanden heraus, dass Erste-Hilfe-Kurse nicht nur den Kindern dabei helfen, im Notfall schnell und richtig zu handeln, sondern auch ihre Hilfsbereitschaft und Empathie stärken. Kinder, die an solchen Kursen teilnehmen, seien viel eher bereit, anderen zu helfen und übernehmen häufiger Verantwortung.

Das 1x1 der Ersten Hilfe: Verband anlegen

Der Igel ist inzwischen versorgt und liegt unter einer goldenen Wärmedecke, um sich auszuruhen. Im nächsten Schritt geht es um die Versorgung einer Wunde. Wie legt man eigentlich richtig einen Verband an? Ganz viele Finger gehen nach oben, als Hübler fragt, wer den ersten Verband angelegt bekommen möchte. Elea ist die Auserwählte. Für die 7-Jährige ist der Kurs eine ganz neue Erfahrung.

Wie kommt der Erste-Hilfe-Kurs bei Elea an? 00:12 Min. Verfügbar bis 28.03.2027

Der Verband an Eleas Unterarm sitzt schon mal. Jetzt sind auch die anderen Kinder dran. Erst ein bisschen unsicher, dann mit geübten Griffen befestigen sie gegenseitig die Verbände am Körper. Bei manchen ist der Kopf verletzt, bei anderen das Bein oder der Arm. Hübler schaut genau zu und ist bei Fragen zur Stelle.

Für die Kursleiterin ist besonders wichtig, dass schon früh Erste-Hilfe-Wissen vermittelt wird. "Sind wir mal ehrlich, die meisten von uns werden mit dem Thema erst konfrontiert, wenn sie ihren Führerschein machen oder wenn sie selber Zeuge einer extremen Unfallsituation sind", sagt Hübler. Deswegen möchte sie in Zukunft noch mehr in Kitas, Familienzentren und Grundschulen gehen, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Denn ein Notfall passiere häufiger, als viele annehmen.

Alle 18 Sekunden ein verletztes Kind

Alle 18 Sekunden wird in Deutschland ein Kind so schwer verletzt, dass es ärztlich versorgt werden muss. Das ist das Ergebnis einer Studie der Bundesarbeitsgemeinschaft "Mehr Sicherheit für Kinder e.V.". Besonders alarmierend: Kinder sind in vielen Fällen die ersten, die bei einem Unfall am Ort des Geschehens sind - sei es durch Spielen miteinander oder durch die Verantwortung für jüngere Geschwister.

Hier setzt der Kurs an, um Kinder auf solche Situationen vorzubereiten. Sie können durch ihr Wissen und Handeln im Ernstfall Leben retten. Beim Pflasterpass gibt es drei Stufen: Bronze, Silber und Gold, ähnlich wie beim Schwimmabzeichen. Jede Stufe baut auf der vorherigen auf und vermittelt den Kindern mehr Wissen und Fähigkeiten in der Ersten Hilfe.

Zurück zur Klasse 2b. Inzwischen sind alle Kinder mit einem Verband versorgt. Hübler ruft alle zusammen. Ein wichtiger Test steht noch aus: Haben die Kinder ihre Verbände auch wirklich gut befestigt?

Wichtiger Test zum Abschluss: Halten die Verbände? 00:15 Min. Verfügbar bis 28.03.2027

Stolz schauen sich die Kinder an, alles sitzt, nichts verrutscht. Mit Abschluss des Bronze-Kurses haben die Schüler der Klasse 2b einen ersten Schritt auf dem Weg zu kleinen Lebensrettern gemacht.

Über dieses Thema berichten wir auch am 03.04.2025 im WDR Fernsehen: Lokalzeit Aachen, 19.30 Uhr.