Mann mit Fußballschuhen und Fußball an einem Anstoßkreis

Wo filmen? – Drehortsuche

Die Filmidee bestimmt, welche Drehorte wichtig sind: Wenn beispielsweise ein Dokumentarfilm über eine Fußballmannschaft gedreht wird, braucht man einen guten Fußballplatz und einen passenden Umkleideraum, in dem auch gefilmt werden kann. Vielleicht sind daneben noch private Wohnungen und besondere Plätze und Straßen in der Stadt wichtig, damit die Zuschauer später sehen, wo die Mannschaft lebt und trainiert.

Oft sind im Spielfilm die einzelnen Drehorte aber gar nicht am selben Ort – manchmal noch nicht einmal in derselben Stadt. Es kann beispielsweise vorkommen, dass der Fußballplatz in Bochum besonders toll, die Umkleidekabine aber leider viel zu klein für einen Innendreh ist. Dafür sucht man dann eben eine größere Umkleidekabine woanders. Im Schnitt werden die einzelnen Szenen dann so aneinander gereiht, dass die Zuschauer nichts von dem Ortswechsel bemerken. Um möglichst gute Drehorte zu finden, engagieren einige Filmproduktionsfirmen sogar so genannte Locationscouts, die sich auf solche Drehortsuchen spezialisiert haben. 

Landkarte von Nordrhein-Westfalen. In der Stadt Köln stecken zwei Stecknadeln

Dokumentarfilmer bleiben für ihre Filme meistens an den realen Orten ihrer Protagonisten – zum Beispiel der Schule, der Wohnung, dem Lieblingsplatz. Trotzdem stellen sich die Filmemacher mit ihren Kameraleuten auch hier die Frage nach dem geeigneten Drehort: Ist dort genug Platz für das Filmteam? Ist es hell genug? Könnten die Dreharbeiten gestört werden, zum Beispiel von anderen Menschen? Unterstützt der Ort das, was ich mit der Szene aussagen will? Und: Ist der Ort interessant genug? Denn ein Film, in dem die Menschen immer nur vor einer weißen Wand stehen, könnte ganz schön langweilig werden.