Cover Irmgard Keun - Kind aller Länder

Kind aller Länder: Neuauflage des Klassikers

Stand: 12.05.2024, 00:00 Uhr

  • Die 10-jährige Kully lebt mit ihrer Familie im Exil
  • Ein Klassiker der Exilliteratur
  • Keun hat für Kully einen wunderbaren Ton gefunden

Irmgard Keun - Kind aller Länder

WDR 2 Lesen 12.05.2024 04:57 Min. Verfügbar bis 13.05.2026 WDR 2


Download

Worum geht es?

Es ist das Jahr 1938 und die zehnjährige Kully lebt im Exil. Eigentlich hat sie mit ihren Eltern in Frankfurt gelebt, doch die Nazis zwangen die Familie zur Flucht.

Ihr Vater ist Schriftsteller, hat fürs Theater und den Film geschrieben, auch als Journalist war er tätig. Im Exil möchte er unbedingt weiter schreiben. Doch dies gestaltet sich schwierig und er braucht so dringend Geld für die Familie.

Auf der Suche nach Bargeld reist er von Stadt zu Stadt, von Land zu Land, landet in immer neuen Hotelzimmern. Auch wenn Kully und ihre Mutter meist zurückbleiben, erzählt sie von den Erlebnissen ihres Vaters.

Über die Autorin

Irmgard Keun wurde 1905 in Berlin geboren. 1931 erschien ihr Debütroman "Gilgi - eine von uns", der ein großer Erfolg war, genauso wie ihr zweites Werk "Das kunstseidene Mädchen". 1936 ging sie ins Exil und kam nach vier Jahren mit falschen Papieren zurück nach Deutschland. Sie starb 1982 in Köln.  

Was sagt Buchkritiker Denis Scheck?

Der Roman "Kind aller Länder" ist erstmals 1938 erschienen, als Irmgard Keun im Exil gelebt hat. Ein Amsterdamer Buchverlag hat das Buch damals herausgebracht. Auch wenn das Buch schon vor so vielen Jahren erschienen ist, lohnt sich die Lektüre auch heute noch sehr, denn das Thema bleibt aktuell.

Immer noch müssen Menschen aus ihrer Heimat fliehen und Irmgard Keun beschreibt hier aus kindlicher Perspektive, was das für eine Familie bedeutet und hat eine ganz wunderbare Sprache für die zehnjährige Kully gefunden.

Kully versucht in ihrem neuen Leben eine Normalität herzustellen und bringt den Leser:innen auf ganz unsentimentale Weise nahe, was für ein Glück sie haben, wenn sie nicht gezwungen sind, zu fliehen und "einfach" in ihrer Heimat bleiben dürfen.

Für wen ist das Buch?

Für alle, die sich für Exilliteratur interessieren und gerne etwas von einer bedeutenden Schriftstellerin aus der Zeit der Weimarer Republik lesen möchten.

Das Buch auf einem Blick:

Irmgard Keun
Kind aller Länder
208 Seiten
Verlag: Ullstein Taschenbuch
ISBN: 9783548069340
Preis: 11,99 Euro