"Utopia" von Thomas Morus

Stand: 25.05.2024, 21:04 Uhr

In der besten aller möglichen Welten, auf der Insel namens Utopia, gibt es Wohlstand und leichte Arbeit für jeden. Alle genießen Kultur von Kindesbeinen an. Partnerschaften und Beziehungen verlaufen ohne Konflikte und Privateigentum interessiert niemanden.

"Utopia", was man mit "Nichtort" übersetzen könnte, ist der Titel eines Romans aus dem frühen 16. Jahrhundert - erdacht und formuliert von dem englischen Parlamentsmitglied und Richter Thomas Morus. 1516 erschien "Utopia" in lateinischer Sprache und wurde namensgebend für positive Zukunftsentwürfe in Literatur und Philosophie.

In Kontrast zu den sozialen Missständen, Konflikten und Gewalttätigkeiten seiner Zeit beschreibt der Humanist Morus eine Reise zu einem Hort purer Harmonie, wo nicht Geld, sondern Glück zählt.

Eindringlich und fast staunend liest Ulrich Matthes für den WDR 5 Ohrclip Auszüge aus einer der wichtigsten politisch-literarischen Schriften der Neuzeit.

Bearbeitung: Maria Franziska Schüller
Redaktion: Stefanie Laaser

Hörbuchangaben:
Thomas Morus: Utopia
Aus dem Lateinischen von Jacques Laager
Gekürzte Lesung von Ulrich Matthes
Der Audio Verlag, 2024
1 mp3 CD, 2 Std. 53 Min. Laufzeit, 16 Euro

Die Buchvorlage ist bei Manesse erschienen, 320 Seiten, 22 Euro.