Der Dirigent Christoph Spering (Portrait)

Romanischer Sommer

Johann Sebastian Bach und Hildegard von Bingen

Musikalische Blicke in die Ewigkeit – beim Romanischen Sommer erklingen Choralkantaten von Johann Sebastian Bach und mittelalterliche Werke von Hildegard von Bingen.

Das Konzert steht für 30 Tage zum Nachhören bereit.

Romanischer Sommer: Johann Sebastian Bach & Hildegard von Bingen

WDR 3 Konzert 12.06.2024 01:55:18 Std. Verfügbar bis 12.07.2024 WDR 3


Die mächtige Säulenarchitektur von St. Andreas in Köln und die Kompositionen der Hildegard von Bingen sind in etwa gleich alt. Was liegt also näher, als das eine mit dem anderen zu verbinden. In dieser optisch wie akustisch idealen Szenerie feiern die Kölner Mittelalter-Spezialistinnen von Ars Choralis im Rahmen des Romanischen Sommers das 20jährige Bestehen ihres Ensembles mit einer Hommage an eine der herausragenden Frauenpersönlichkeiten der romanischen Epoche. Ein Fest Ohren und Augen werden auch die Leipziger Bachkantaten, die Christoph Spering und Das Neue Orchester ebenfalls beim Romanischen Sommer aufführen. Der himmelwärts strebende frühgotische Chor von St. Ursula ist das architektonische Pendant der Musik.

Johann Sebastian Bach
O Ewigkeit, du Donnerwort, Kantate BWV 20
Christ unser Herr zum Jordan kam, Kantate BWV 7
Ach Herr, mich armen Sünder, Kantate BWV 135

Das Neue Orchester
Chorus Musicus Köln
Benno Schachtner, Altus
Benedikt Kristjànsson, Tenor
Daniel Ochoa, Bass
Leitung: Christoph Spering

Aufnahme vom 4. Juni 2024 aus St. Ursula, Köln

Hildegard von Bingen
Einzug
Invitatorium S. Hildegardis
Antiphonæ                  
Sequentia de S. Maria 
Responsorium             
Magnificat

Ars Choralis Coeln
Leitung: Maria Jonas

Aufnahme vom 6. Juni 2024 aus St. Andreas, Köln

Moderation: Johannes Zink
Redaktion: Richard Lorber