Jahrhundertealte Zeichnungen: Raubgut aus NS-Zeit? 03:01 Min. Verfügbar bis 04.07.2024

Jahrhundertealte Zeichnungen: Raubgut aus NS-Zeit?

Stand: 03.07.2023, 16:47 Uhr

Die Lippische Landesbibliothek in Detmold hat in ihrem Bestand 28 jahrhundertealte Zeichnungen gefunden. Sie könnten Raubgut aus der NS-Zeit sein.

Von Christine Etrich

Kulturwissenschaftler der Bibliothek sind daher jetzt auf der Suche nach den möglichen Besitzern. Vermutlich lagern die Kunstschätze hier schon mindestens 75 Jahre, gut verpackt in unscheinbaren Pappkartons, zwischen vielen anderen Dokumenten. Zum Vorschein gekommen sind die Zeichnungen bei einer Inventur.

Signaturen von berühmten italienischen Malern

"Große Augen“ machten die Kulturwissenschaftler, berichtet Projektleiterin Christine Rühling, als sie auf Signaturen von berühmten italienischen Malern stießen: Jacopo Tintoretto, Antonia da Correggio und sogar Raffael. Er gilt als einer der bedeutendsten Künstler der italienischen Hochrenaissance.

Die Bibliothek in Detmold sucht mögliche Besitzer. | Bildquelle: WDR

Zu sehen sind auf den Zeichnungen religiöse Motive, Engel, Gottvater, vermutlich eine knieende Marie. Die Bilder stammen aus dem 16. Jahrhundert.

Anordnung der britischen Militärregierung

Woher kommen sie, wer hat sie in die Lippische Landesbibliothek nach Detmold gebracht? Viele Fragen tauchten nach dem Fund auf. Bei der Recherche stießen die Mitarbeiter auf eine Anordnung der britischen Militärregierung aus dem Jahr 1945. Sie hatte veranlasst, dass die Bilder in der Bibliothek zur Aufbewahrung bleiben sollen, bis die rechtmäßigen Besitzer gefunden werden.

Doch bislang hatte sich niemand gemeldet und keiner hat sich auf die Suche gemacht. Das ändert sich jetzt.

Suche nach der Herkunft beginnt

Die Werke wurden bei Aufräumarbeiten gefunden. | Bildquelle: WDR

Eine eigens dafür eingestellte Kulturwissenschaftlerin beginnt mit der Provenienzforschung, der Suche nach der Herkunft von Kulturgütern. Vielleicht sind die Bilder aus französischen oder niederländischen Archiven geraubt worden, vermutet Projektleiterin Christine Rühling. Sie sagt: „Wir wären froh, wenn es uns gelingen würde, die wahren Besitzer zu finden“.

Jahrhundertealte Zeichnungen: Raubgut aus NS-Zeit? 00:44 Min. Verfügbar bis 03.07.2024