Eine Figur von Kanzler Scholz mit einem hohlen Kopf beim Rosenmontagszug in Düsseldorf

Straßenkarneval in NRW: Hier gibt's alle Fotos

Verrückte Kostüme, feierende Jecken und bunte Regenschirme: Hier gibt es unsere schönsten Fotos vom Karneval in Köln, Düsseldorf, Bonn, Billerbeck und anderen Orten. Viel Spaß beim Durchklicken.

Der Rosenmontag in Köln, Düsseldorf, Bonn und Münster

Promis bei den Rosenmontagszügen 2024 in Köln und Düsseldorf

Der Rosenmontag ist der Höhepunkt des rheinischen Straßenkarnevals. Besucher der Rosenmontagszüge in Köln und Düsseldorf könnten demnach den ein oder anderen Prominenten sichten.

NRW-Innenminister Herbert Reul fährt im Rosenmontagsumzug mit.

Während Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock nur als Papmascheefiguren vertreten sind, fährt NRW-Innenminister Herbert Reul persönlich auf einem der Wagen im Kölner Rosenmontagszug mit.

Während Bundeskanzler Olaf Scholz und Außenministerin Annalena Baerbock nur als Papmascheefiguren vertreten sind, fährt NRW-Innenminister Herbert Reul persönlich auf einem der Wagen im Kölner Rosenmontagszug mit.

Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann ist auf dem Düsseldorfer Rosenmontagszug mit dabei. Sie ist hier auf dem Wagen der Rheinischen Post mit unterwegs - und wirft nicht nur "Kamelle".

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker hat es sich natürlich nicht nehmen lassen, beim Kölner Rosenmontagszug mitzufahren.

Und auch Düsseldorfs Oberbürgermeister Stephan Keller ist beim Düsseldorfer Rosenmontagszug dabei. Hier an der Seite des neuen "Brings" Managers.

Stefan Kleinehr ist der neue Manager der Kölner Band "Brings". Er war mal Prinz im Düsseldorfer Karneval und feiert auch hier auf dem Düsseldorfer Rosenmontagszug. Hier an seiner Seite: Moderatorin Freddie Schürheck.

Während die meisten Prominenten auf den Wagen des Rosenmontagszugs mitfahren, hat sich NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst sogar unter das Fußvolk gemischt. Ein weiter Fußmarsch. Denn: Der "Zoch" in Köln ist mit einer Länge von 7,5 Kilometern landesweit der längste.

Auch der Journalist und Tagesschau-Moderator Thorsten Schröder fährt im Rosenmontagszug in Köln auf dem Präsidentenwagen mit. Seit dem Jahr 2000 ist er als Sprecher bei der Tagesschau zu sehen.

Christoph Kuckelkorn, Präsident des Festkomitees Kölner Karneval und Leiter von einem der ältesten Bestattungsunternehmen Deutschlands, ist natürlich auch auf dem Kölner Rosenmontagszug mit dabei.

Timo Schultz ist der neue Cheftrainer beim 1. FC Köln und fährt hier auf dem Wagen des Bundesligisten beim Kölner Rosenmontagszug mit.

Auch beim Kölner Rosenmontagszug dabei: Wolfgang Niedecken, Frontsänger der Kölner Band BAP.

Rosenmontagszug in Köln: "Wat e Theater" auf den Motivwagen

Der Kölner Rosenmontagszug feiert dieses Jahr unter dem Motto: "Wat e Theater – wat e Jeckespill". Passend dazu strotzen die Wagen nur so von Theaterbezügen - von Goethe bis Shakespeare.

Nordrhein-Westfalen, Köln: Ein Motivwagen zum Thema Kallendresser - "Er aber, sags ihm, er kann mich im Arsche Lecken" fährt im Rosenmontagsumzug mit. Mit den Rosenmontagszügen erreicht der rheinische Straßenkarneval seinen Höhepunkt.

Der Kallendresser. Für alle, die es nicht wissen: Eine historisch-kölsche Figur, die ihr Geschäft in die Regenrinne macht. Hier scheißt er stellvertretend für alle Kölschen Karnevalisten auf die Nazis und ruft ihnen dazu passend Götz von Berlichingens berühmte Worte zu. "Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken."

Der Kallendresser. Für alle, die es nicht wissen: Eine historisch-kölsche Figur, die ihr Geschäft in die Regenrinne macht. Hier scheißt er stellvertretend für alle Kölschen Karnevalisten auf die Nazis und ruft ihnen dazu passend Götz von Berlichingens berühmte Worte zu. "Er aber, sag's ihm, er kann mich im Arsche lecken."

Von Goethe zu Shakespeare: Während Hamlet auf einen Totenschädel blickt, stellt er sich die Frage aller Fragen: "Sein oder Nichtsein." Der Wagen zeigt Ukraines Präsidenten Selenskyi in der gleichen nachdenklichen Pose - dabei ist die existenzielle Frage für die Ukraine: "To be or NATO be!".

"Bretter, die die Welt bedeuten" - manchmal sind es auch die Bretter vorm Kopf. Auf diesem Wagen haben Putin, Xi Jinping und Chamenei ihren großen Auftritt als Despoten-Trio. Mit ihrem Brett vor dem Kopf drangsalieren und terrorisieren sie alle um sich herum, die nicht ihren Vorstellungen entsprechen, und machen die Welt so zum Pulverfass.

Künstliche Intelligenz ist das Thema dieses Persiflagewagens. Denn statt Nathans berühmter Weisheit braucht's jetzt einfach nur ein paar Kilobytes Künstlicher Intelligenz und schon zündet die hohle Nuss Kevin den IQ-Turbo. Doch wie steht es dabei um Ethik und Moral?

Bundeskanzler Olaf Scholz als glücklich und zufrieden schlummerndes Faultier. Damit zeigt der Wagen geradezu das perfekte Sinnbild für die ganze Leidenschaft und Dynamik, mit der Kanzler Scholz die Regierungsgeschäfte führt. Shakespeares Hamlet findet auch hier die passenden Worte für die Kommunikationsfreude und Redegewandtheit des Kanzlers: "Der Rest ist Schweigen".

Madame Butterfly der Diplomatie oder doch die Elefantin im Porzellanladen? Wenn Außenministerin Annalena Baerbock den chinesischen Präsidenten öffentlich einen Diktator nennt und dann noch die "Wir kämpfen einen Krieg gegen Russland"-Erklärung abgibt, dann steht bei diesem Persiflagewagen eher die Elefantin im Vordergrund.

Das Berliner Ampeltheater treibt seine eigenen Zustimmungswerte immer weiter in den Keller. Man könnte sagen: "Selber Schuld!". Das Tragische ist jedoch, laut diesem Wagen, dass die Ampelparteien die AfD dadurch immer weiter aufblasen, ohne dass diese selbst etwas dafür tun muss. Oder mit Shakespeares Worten: "Es ist was faul im Staate..."

Schuldenbremse einhalten oder mit dringend nötigen Investitionen das Land modernisieren? Unter dieser Frage kommt Finanzminister Lindner, der auf diesem Wagen wahlweise als Sparschwein der Nation oder Molières "Der Geizige" dargestellt wird, ordentlich ins Schwitzen.

Der Kölner Persiflagewagen zum Bündnis Sahra Wagenknecht zeigt die Parteivorsitzende Sahra Wagenknecht im Spagat - frei nach Shakespeare vollführt sie dort der Widerspenstigen politische Dehnung vom linken bis zum rechten Rand.

Es ist ein Trauerspiel! Der Skandal um die Missbrauchsfälle im Kölner Erzbistum muss jetzt schon zum vierten Mal im Rosenmontagszug thematisiert werden. Das eigentliche Trauerspiel ist jedoch, wie der Klerus damit umgeht. Mit verdeckten Augen schaut der dargestellte Woelki in das Buch der Missbrauchsfälle.

Was käm‘ wohl Dichterfürst von Goethe // in arge dichterische Nöte, // wenn mittels Sternchen man es ihm geböte, // dem Manne und dem Weibe ein „innen“ anzudichten, // um weiter dichterische Arbeit zu verrichten, // ohne in bestimmten gesellschaftlichen Schichten // dadurch Schaden anzurichten! - Der eig’ne Faust würd‘ ihn hart treffen!

Dieser Persiflagewagen kritisiert die grüne Klimapolitik. Mit Wagnerianischer Wucht führten die Grünen per Heizungsgesetzentwurf eine fulminante Generalattacke auf alles, was unsere vier Wände wärmt.

Der Wagen übt Kritik an der europäischen Grenzschutzagentur Frontex. Der Agentur wird vorgeworfen, in sogenannte Pushbacks an den Außengrenzen der EU - etwa in Griechenland - verstrickt zu sein und diese vertuscht zu haben. 

"Der letzte Vorhang fällt". Viele Freunde für den Umwelt- und Klimaschutz hat die selbsternannte Letzte Generation nicht gewonnen. Drei Viertel der Deutschen lehnen die Aktionen ab.

Düsseldorfer Rosenmontagszug: Die Motivwagen von Jacques Tilly

Erst am Rosenmontag selbst ist am Morgen das streng gehütete Geheimnis um die Motivwagen des berühmten Düsseldorfer Wagenbauers Jacques Tilly gelüftet worden. Um diese Themen geht es.

Eine Figurengruppe einer palestinänsischen Familie wird von einer Hamas-Figur vor einen israelischen Panzer gedrängt - Rosenmontagszug in Düsseldorf

Der Wagen zum Nahost-Konflikt zeigt die Hamas, die ihre eigenen Landsleute als lebende Schutzschilde gegen den Israelischen Panzer verwendet. Israel und die Hamas kämen beide auf dem Wagen nicht gut weg, betont Tilly.

Der Wagen zum Nahost-Konflikt zeigt die Hamas, die ihre eigenen Landsleute als lebende Schutzschilde gegen den Israelischen Panzer verwendet. Israel und die Hamas kämen beide auf dem Wagen nicht gut weg, betont Tilly.

Mit dem ersten Wagen, der die Halle verlässt, setzt Jacques Tilly gleich ein positives Zeichen. Es ist ein Dankeschön an alle Einsatzkräfte. Feuerwehrleute, Sanitäter und Polizisten - ihnen sollte Dank und Respekt entgegengebracht werden. Ohne sie wäre auch der heutige Rosenmontagszug gar nicht erst möglich.

Auch Bundeskanzler Olaf Scholz bekommt beim diesjahrigen Rosenmontagszug sein Fett weg. In der Stirn der überlebensgroßen Figur klafft ein riesiges Loch und der Kanzler wird hier als "Hohlaf Scholz" betitelt. Scholz sei wohl doch nur ein kleiner Beamter, sagt Tilly, und als Kanzler überfordert.

Der Wagen zum Krieg in der Ukraine ist inzwischen "zwei Jahre alt, doch leider noch immer aktuell". Er zeigt, wie Putin versucht, die Ukraine zu verschlingen. Diese trägt die Aufschrift: "Erstick dran!!!" Der Wagen fuhr bereits 2022 durch die Stadt - aufgrund der Corona-Pandemie fiel der Zug aber aus. Heute sieht man den Wagen also zum ersten Mal im Rosenmontagszug. Tilly hofft jedoch, dass der Wagen zum letzten Mal mitfahren muss.

Der Wagen kritisiert die russisch-orthodoxe Kirche und deren Oberhaupt Patriarch Kyrill, der Putin bedingungslos unterstützt. Homosexualität werde in Russland gesetzlich unter Strafe gestellt, Minderheitenrechte würden mit Füßen getreten. Zudem sei Kyrill ein Kriegshetzer, so Tilly.

Die Maske der AfD ist gefallen - spätestens nach den jüngsten Correctiv-Enthüllungen. Der Wagen soll zeigen, dass sich die AfD lange hinter dem Label "rechtskonservativ" versteckt habe. Inzwischen sei aber klar, dass die AfD in großen Teilen eine rechtsextreme Partei sei.

Ein kleiner Raubfisch mit der Sprechblase "Wir sind das Volk!" - und ein viel größerer bunter und freundlicher Fisch mit der Aufschrift "Wir sind Mehr!". Die vielen Demos der vergangenen Tage und Wochen gegen Rechtsextremismus hätten gezeigt, dass die Rechten nur eine kleine, radikale Mehrheit von Schreihälsen sei, so Tilly.

Ein Wagen mit lokaler Bedeutung: Der monatelange Streit um den Bau einer neuen Oper in Düsseldorf. Die Grünen wollten nicht mitspielen. Da hat Oberbürgermeister Stephan Kellers kurzerhand die SPD-Opposition gefragt, die ihm die Mehrheit für das Großprojekt verschafft - aber nur unter der Bedingung, dass mehr bezahlbare Wohnungen gebaut werden.

Auch Donald Trump darf beim Rosenmontagszug 2024 natürlich nicht fehlen. Sein Motivwagen zeigt eine Karikatur von Trump, der gerade dabei ist, die US-amerikanische Flagge in Hakenkreuzform zu schneiden.

Auch das neue Bündnis Sahra Wagenknecht ist Thema beim Rosenmontagszug. Der Wagen zeigt Sahra Wagenknecht als Königin und Düsseldorfs Ex-SPD-Oberbürgermeister Thomas Geisel als ihr Schleppenträger. Damit spricht Tilly hier ein weiteres lokales Thema an: Den für viele überraschenden Wechsel Geisels zum neuen Bündnis Sahra Wagenknecht.

Diesen Wagen hat Tilly bereits im Sommer als Auftragsarbeit der NRW-Krankenhäuser gebaut. Löhne könnten nicht mehr gezahlt werden, Insolvenzen drohten, aber Bundesgesundheitsminister Lauterbach scheine das nicht zu interessieren.

Die Klimakrise tippt dem Reporter vorsichtig auf die Schulter. Die Kriege in der Ukraine und in Nahost waren in den vergangenen Jahren im Fokus der Öffentlichkeit. Mit diesem Wagen sagt Tilly: Die Klimakrise steht der Menschheit als eigentliche Krise noch ungelöst bevor.

Die US-Republikaner haben erst jüngst die Finanzhilfen für die Ukraine blockiert, auf die diese dringend angewiesen ist. Trump opfere die Ukraine, so Tilly. Damit sei er der beste Verbündete Putins und verrate die westlichen Werte.

Bonn feiert seinen Rekord-Rosenmontagszug

So viele haben sich noch nie am Bonner Rosenmontagszug beteiigt. 4.300 Jecken aus allen Karnevalsvereinen werfen tüchtig Kamelle. 138 Wagen sind dabei. Prinz Cornelius I. und Bonna Carina sind begeistert, vor allem von den zahlreichen Menschen, die den Zugweg säumen. Jedes Jahr kommen dazu mehr als 200.000 Menschen nach Bonn.

Verkleidete Menschen stehen vor dem historischen Bonner Rathaus und schauen sich den Zug von der Freitreppe aus an.

Riesenstimmung vor dem historischen Bonner Rathaus: Die Oberhäupter der Stadt und Honoratioren schauen sich den Zug von der Freitreppe aus an.

Riesenstimmung vor dem historischen Bonner Rathaus: Die Oberhäupter der Stadt und Honoratioren schauen sich den Zug von der Freitreppe aus an.

Klimafreundlich im Karneval. Die UN-Funken nehmen Lastenräder statt Prunkwagen. Die Bonner Stadtwerke haben sie dem Karnevalsverein der Vereinten Nationen ausgeliehen.

Normalerweise ist der Bonner Rosenmontagszug unpolitisch. Mit der Schärpe "Bonn bleibt bunt" zeigen die Bonner Stadtwerke aber auf ihrer Tribüne Flagge gegen Rassismus und Diskriminierung.

Petrus hat ein Einsehen mit dem Wetter, verspricht Pfarrer Kemmerling, als er den Prinzenwagen segnet.

Die Väter Marin und Michael nahmen die wahrscheinlich jüngsten Jecken mit. Emilia und Luisa, mit Ohrenschützern gegen den Lärm.

Zehntausende säumen die Straßen am Bonner Zugweg. Die Stadt rechnet mit 200.000 Besuchern.

In Bonn hat der Prinzenwagen ganz offiziell eine eigene Haltestelle.

Beim Bonner Rosenmontagszug gibt es extra Logenplätze für alte Menschen und Menschen mit Behinderung. Bewohner des Seniorenheims Nova Vita freuen sich direkt am Beginn des Zuges über den Kamelle-Regen.

Prinz Cornelius I. und Bonna Carina I. strahlen vor Glück und Freude. Ihr Motto: "Ob in de Kneip, de Stroß oder em Saal, mir fiere Bönnsche Karneval."

Familie Walkenhorst läutet mit ihren Marienkäferkostümen den Frühling ein. Auf den Bonner Rosenmontagszug freuen sie sich jedes Jahr.

Rosenmontagszug in Münster

Pünktlich um 12.11 Uhr geht in Münster der Rosenmontagszug los. Mehr als 100 Wagen, Fußgruppen und Spielmannszüge sind dabei. Start und Ziel ist der Schlossplatz.

Eine Karnevalsgruppe auf dem Umzug in Münster.

Diese Damen helfen im Notfall mit guter Laune aus.

Diese Damen helfen im Notfall mit guter Laune aus.

Kreativ zeigen sich auch die offiziell rund 111.000 Besucher des Umzuges.

Die „Veldmusskes“ sind beim Umzug gleich mehrfach vertreten.

In wochenlange Arbeit entstehen teils imposante Figuren.

Auch die Karnevalsgesellschaft ZiBoMo aus Wolbeck feiert eine Woche nach dem eigenen Umzug wieder mit.

Knallbunt und schrill präsentieren sich vor allem die niederländischen Fußgruppen und Figuren-Wagen.

Wichtig an diesem Rosenmontag: Regenfeste Schminke.

Diese Schülerinnen und Schüler stehen den alten Hasen im Zug in Nichts nach.

Wo´s brennt, ist diese Gruppe aus den Niederlanden direkt zur Stelle.

Der Karnevalssonntag in Köln

Schull- un Veedelszöch in Köln: Kritisch und kreativ

Die Schull- un Veedelszöch sind durch Köln gezogen. Mehr als 8.000 Menschen waren im Zug dabei. Viele Schulen nutzten den Zug heute auch für Kritik an der Kölner Schulpolitik. 

Schull- un Veedelszöch in Köln: Gruppenkostüme

Die Schull- un Veedelszöch stehen für das Herz des Straßenkarnevals, wenn Vereine und Schulen präsentieren, was sie in monatelanger Arbeit auf die Beine gestellt haben.

Die Schull- un Veedelszöch stehen für das Herz des Straßenkarnevals, wenn Vereine und Schulen präsentieren, was sie in monatelanger Arbeit auf die Beine gestellt haben.

Ohne Prunk und Persiflagen, dafür kreativ und voller Ideen. Das Apostelgymnasium trägt Hüte im Zuckerwatte-Style.

Alle Gruppen waren in selbst gestalteten Kostümen unterwegs - wie hier die Gruppe des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums.

Der Zug ging mitten durch die Kölner Innenstadt - vorbei am Dom und am Hauptbahnhof.

Auf den Tribünen feierten, schunkelten und sangen die Menschen.

Für die Zuschauer am Straßenrand gab es Hände voll Kamelle.

Viele Schüler hatten sich ein Motto für den Zug überlegt - so wie die Trude-Herr-Gesamtschule.

Die Freie Waldorfschule hatte etliche Musikstücke einstudiert.

Sogar Mottowagen hatten die Vereine in den Vierteln aufgefahren.

Mottowagen gab es auch im Miniaturformat.

Mit Kostümen, Wagen oder Transparenten tragen die Jecken ihre Botschaften nach draußen.

Der Zug schlängelte sich auch mitten durch die Kölner Innenstadt über die Breite Straße.

Viele Schulen nutzten den Zug heute auch für Kritik an der Kölner Schulpolitik.

Die Geschichte der "Schull- und Veedelszöch" reicht bis ins Mittelalter zurück. Damals machten sich Gesellen aus Handwerksbetrieben über ihre mühselige Arbeit lustig. 

Weiberfastnacht

Köln

Alaaf in Kölle: Der Straßenkarneval hat begonnen

Wat e Theater - wat e Jeckespill - in Köln hat der Straßenkarneval begonnen und schon am frühen Morgen strömten die ersten Jecken in die Stadt.

Bunte Frauengruppe vor dem Kölner Dom

Endlich - die bunten Weiber sind wieder los!

Endlich - die bunten Weiber sind wieder los!

Viele von ihnen hatten viel Liebe in ihre Kostüme gesteckt.

Die Jecken strömten schon am Morgen aus dem Hauptbahnhof, um in die Kölner Altstadt zu ziehen.

In Köln hat das Posen im Kostüm vor dem Dom schon Tradition.

Warmschunkeln: Der Alter Markt in Köln - schon am Vormittag proppevoll.

Auch das Kölner Dreigestirn machte sich am Vormittag für den großen Tag bereit: Jungfrau Frieda, Prinz Sascha und Bauer Werner.

Überall in der Stadt waren aufwendig kostümierte Gruppen unterwegs.

Besondere Kennzeichen: Bunt gekleidet und bestens gelaunt.

Wer seinen Regenponcho gleich mit ins Kostüm integriert hatte, war klar im Vorteil.

Auch Piraten und Piratinnen enterten die Altstadt.

Ein tapferer Ordner trotzt dem Regen.

Am späten Nachmittag machten sich viele Jecken wieder auf den Weg nach Hause.

Riesiger Andrang auf der Zülpicher Straße

Im Kölner Viertel rund um die Zülpicher Straße wird es traditionell an Karneval sehr schnell sehr voll. Auch an Weiberfastnacht platzen Straßen und Kneipenschnell aus allen Nähten.

Karneval im Zülpicher Viertel

Im Kölner Studentenviertel rund um den Partyhotspot Zülpicher Straße herrscht schon am Vormittag Gedränge. 

Im Kölner Studentenviertel rund um den Partyhotspot Zülpicher Straße herrscht schon am Vormittag Gedränge. 

Dieser Bezirk zieht vor allem junge Feiernde an.

Viele waren einfach happy, dabei zu sein.

Lange Schangen vor den Kneipen.

Drinnen drängelten sich die Leute dicht an dicht.

Nur wer früh kam, konnte sich hier ein warmes Plätzchen sichern.

In den zentralen Bereich auf und um die Zülpicher Straße kommen die Feiernden nur durch eine Zugangskontrolle.

Wo viele Leute zusammenkommen, gibt es auch mal kleinere oder größerer Notfälle. An der Zülpicher Straße wurde eine Unfallhilfestelle eingerichtet.

Hunderte ehrenamtliche Sanitäter sind an Karneval im Einsatz.

Viel Polizei ist auch hier unterwegs.

Die Uni-Wiesen werden auch während des Straßenkarnevals in diesem Jahr als Ausweichfläche genutzt. Zunächst hatte es Diskussionen darum gegeben, weil die Wiese im Landschaftsschutzgebiet liegt.

Düsseldorf

Helau in Düsseldorf: Die Weiber sind los!

Jeckes Vergnügen in Düsseldorf. Hier stürmten die Möhnen das Rathaus, nahmen den Bürgermeister gefangen und besetzten den Wochenmarkt auf dem Carlsplatz.

Bunte, verkleidetete Menschenmenge feiert

Auf dem Marktplatz in Düsseldorf: Der Sturm auf das Rathaus steht kuz bevor.

Auf dem Marktplatz in Düsseldorf: Der Sturm auf das Rathaus steht kuz bevor.

Im Rathaus ging es Bürgermeister Stephan Keller schließlich an den Schlips. Der hatte sich zwar mit Perücke getarnt - genützt hat es aber nichts.

Auf der Bühne draußen sorgten Bands für Stimmung.

Vor der Bühne tanzten sich die Jecken warm.

Lustige Weiber-Truppen, wohin man blickte.

Jeck im Baby-Partnerlook.

Ein Avatar im Doppelpack.

Viele Kostüme waren mit Liebe zum Detail kreiert.

Das Regenwetter störte die Karnevalisten nicht. Sie strömten zu Tausenden in die Düsseldorfer Altstadt.

Manche Frauen waren sogar für einen Schneesturm gerüstet.

Feierlaune schon am Vormittag.

Diese gruseligen Gesellinnen heizten schon mal musikalisch ein.

Das Düsseldorfer Motto "Wat et nit all jöwt..." (Was es nicht alles gibt). Aus 400 Vorschlägen wählte das Comitee Düsseldorfer Carneval das Motto aus.

Lange Schlangen vor den Düsseldorfer Kneipen.

Am Nachmittag ging das Feiern dann in den Kneipen der Altstadt weiter.

Bonn

200 Jahre Weiberfastnacht in Bonn-Beuel

Von Anne Burghard

In Bonn-Beuel wird diese Weiberfastnacht besonders gefeiert. Denn dort wurde sie erfunden, vor 200 Jahren. Damals probten die Wäscherinnen den Aufstand gegen die Männer. Denn die hatten im Kölner Karneval das ganze Geld verprasst. Mit dem traditionellen Rathaussturm nehmen die "Wiever" auch heute wieder den Männern die Macht.

Zu sehen ist eine große Anhäufung an verkleideten Menschen mit vielen Schirmen. Über ihnen hängt eine lange Wäscheleine an der Kleidungsstücke hängt.

Auf dem frisch eingeweihten Möhneplatz vor dem Rathaus in Bonn-Beuel versammelten sich schon früh am morgen die jecken "Wiever".

Auf dem frisch eingeweihten Möhneplatz vor dem Rathaus in Bonn-Beuel versammelten sich schon früh am morgen die jecken "Wiever".

Schlechtes Wetter? Kein Problem. Die Frauen in Bonn-Beuel sind wetterfest und trotzen dem Regen.

Und wenns richtig schüttet, haben sie trotzdem Spaß und gute Laune. Immerhin gibts ja auch Schirme in jecken Farben.

Während unten die "Wiever" feiern, bleiben manche Männer lieber an einem sicheren Logenplatz..

...andere Jungs stürzen sich mit den Frauen ins Gewühl und unterstützen sie beim Rathaussturm.

Vor der Eroberung des Rathauses zog ein langer Karnevalszug durch Bonn-Beuel...

...mit einem wahren Kamelle-Regen von mehr als 50 Wagen und Fußgruppen.

Als Barbie und Ken im Doppelpack versuchten die Bonner Oberbürgermeisterin, Katja Dörner, und ihre Kollegen das Beueler Rathaus gegen den Ansturm der Wäscherinnen zu verteidigen.

Doch der weiblichen List und dem Charme der Wäscherinnen konnte "Ken" nicht widerstehen.

Wäscherprinzessin Sabrina I. nahm im Rathaus nicht nur den Schlüssel sofort an sich, sondern erklärte die Beamten-Hochburg zur Partyzone.

Ruhrgebiet und Niederrhein

Karneval im Pott: Auch das Ruhrgebiet und der Niederrhein feiern

Sowohl am Rhein, als auch an der Ruhr wird an Weiberfastnacht ordentlich Karneval gefeiert!

Verkleidete Frauen jubeln in die Kamera

Geballte Frauenpower - müde werden die Möhnen aus der Grafschaft Moers so schnell nicht. Sie feiern seit dem frühen Morgen.

Geballte Frauenpower - müde werden die Möhnen aus der Grafschaft Moers so schnell nicht. Sie feiern seit dem frühen Morgen.

Beim Rathaussturm in Hagen ist die Stimmung bestens.

Simone II. kriegt den Schlüssel zur Stadt Hagen von Oberbürgermeister Erik Schulz.

Das Foyer im Essener Rathaus ist gut gefüllt.

Das Essener Kinderprinzenpaar Leo I. und Luca I.

Das Prinzenwiegen in Bottrop in der Bottroper Stadtmitte.

Trotz Regen feiern die Jecken in Bottrop.

Bundestagspräsidentin Bärbel Bas begrüßt Jecken im Festzelt auf dem alten Güterbahnhofgelände in der Duisburger Innenstadt.

Rund 1500 Jecken feiern im Duisburger Festzelt.

Das Kinderprinzenpaar, Leonardo I. und Milena I., heizt der Menge in Duisburg ein.

Zum ersten Mal steht ein weibliches Dreigestirn dem Hammer Karneval vor: Prinzessin Michelle I., Bäuerin Bettina I. und Jungfrau Karin I..

Am Beckenrand wird das Hammer Dreigestirn getauft. Danach gehts unters Volk!

Rund 60 Karnevalisten, angeführt von Kamp-Lintforts Möhnen ziehen durch die Innenstadt.

Um 14 Uhr stürmen die Möhnen das Rathaus. Bürgermeister Christoph Landscheidt hat keine Chance und überlässt ihnen die Macht.

Münsterland

Von Beckum bis Borken: Narren außer Rand und Band

Altweiber im Münsterland: Das ist in vielen Orten eine große Party. In Nordkirchen war die Gemeindeverwaltung fest in Frauenhand. Auch die Borkener Kreisverwaltung stand Kopf.

Zwei Frauen geschminkt lächeln in die Kamera

In der Karnevalshochburg Münster waren die Frauen außer Rand und Band.

In der Karnevalshochburg Münster waren die Frauen außer Rand und Band.

Aber auch Männer wie Pascal aus Köln (hier mit seiner zukünftigen Frau Meike) ließen es an Weiberfastnacht in Münster richtig krachen.

Überall zu sehen: farbenfrohe Kostüme. Hier: Jeckinnen in Münster im Flamingo-Look

Der Landrat des Kreises Borken, Kai Zwicker (im weißen Arztkittel) musste an Altweiber im wahrsten Sinne des Wortes einen Streifen mitmachen. Mitarbeiterinnen des Ordnungsamtes steckten in einer selbst gestalteten Filmstreifen-Kulisse.

Der Bürgermeister von Nordkirchen, Dietmar Bergmann (rechts im Bild) gab sich schnell geschlagen. Zuerst gab er die Macht im Rathaus ab.

Dann opferte er seine Krawatte und leistete wie alle anderen männlichen Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung eine Geldspende.

Es dauerte nicht lang, da war die 10.000-Einwohner-Gemeinde Nordkirchen fest in fröhlicher Frauenhand.

Ausgelassene Stimmung auch in Beckum. Auch dort gab es an Altweiber einen Umzug durch die Stadt.

Passend zum karnevalistischen Outfit: Regenschirme gegen Nieselregen.

Doch Regen tut dem Grünzeug gut: "Da hamwa den Salat" beim Umzug in Beckum.

Die Stadt Beckum feiert in diesem Jahr ihr 800-jähriges Jubiläum. Davon haben sich die Karnevalisten anstecken lassen. Ihr Motto in diesem Jahr: "800 Jährchen ein närrisches Märchen"

Lecker kostümiert: eine Beckumer Fußgruppe im Tomatensaucen-Outfit.

Billerbeck

Billerbeck außer Rand und Band

Knallbunt oder plüschig - in Billerbeck sind die Närrinnen und Narren außer Rand und Band. Wir zeigen die schönsten Fotos.

Ein Karnevalswagen mit einer Weihnachtsfrau und 3 Rentieren

Für Nikoläusinnen ist es nie zu früh: Statt Weihnachtsgebäck gab es beim Umzug in Billerbeck Kamelle.

Für Nikoläusinnen ist es nie zu früh: Statt Weihnachtsgebäck gab es beim Umzug in Billerbeck Kamelle.

"Helauuu!" heißt es nicht nur in Düsseldorf sondern auch in Billerbeck.

Diese Damen greifen für die Besucher kräftig in die Saiten: Die KISS-Doubles kommen bestens an!

In Billerbeck sind die Schlümpfe los! Diese Schüler halten Bösewicht Gargamel von ihrem Wagen aus gut in Schach.   

Ob Weingummi, Popcorn oder Schokolade – nicht nur die Kleinsten machen beim Umzug große Beute.

Dass die Närrinnen und Narren in Billerbeck an Weiberfastnacht noch den Eifelturm zu Gesicht bekommen würden, hätten sie wohl nicht gedacht.

Von den Festwagen schwappte die ausgelassene Stimmung schnell auf die Besucher über.

Trotz des finsteren Blickes: Auch dieser Germanenstamm feierte fröhlich Weiberfastnacht in Billerbeck!

Auch für die Besatzungen der Mottowagen ging die Party anschließend in Kneipen und Zelten weiter.   

Diese Piratenbräute und ihre Begleitungen enterten die gute Stimmung in Billerbeck schnell für sich.

Der Umzug an Weiberfastnacht in Billerbeck - ein regionales Karnevals-Highlight! Viele Gruppen sind schon seit Jahren fest dabei.

Zum Mond haben sie es nicht geschafft, aber in die Herzen der Billerbecker Jecken!

Die Feuerwehr musste hier ausnahmsweise nicht einschreiten, auch wenn diese Fußgruppe lichterloh in Flammen stand.

Der Prinzenwagen kommt stets zum Schluss, in diesem Jahr mit Prinzessin Lenie und Prinz Elias.

Regenkostüme

Regensichere Kostüme: Ponchos, Schirme, schräge Hüte

Trotz Schmuddelwetter und Regen ließen sich die Jecken im Westen nicht vom Feiern abhalten. Bestverkauftes Utensil dürfte für diese Weiberfastnacht mit Sicherheit der Regenponcho sein.

Karnevalisten mit Regenschutz feiern an Weiberfastnacht die Eröffnung des Straßenkarnevals auf dem Alter Markt.

Not macht erfinderisch.

Not macht erfinderisch.

Ein Meer von Regenschirmen in der Düsseldorfer Altstadt. Der Regen hielt die Jecken nicht vom Feiern ab.

Wohl dem, der den Schirm farblich passend zum Kostüm dabei hatte.

Regenponchos haben in dieser Session Hochsaison.

Regenumhang und Hut - da kann nix mehr passieren.

Super Idee - Regenschirm als Hut umfunktioniert!

Falls noch Hagel aufziehen sollte...

Jedi-Ritter sind für alle Wetter gewappnet.

Ganz viel Müll

Mit den Jecken kommt der Müll

Obwohl überall in den Straßen Müllcontainer stehen, werden sie von Jecken häufig nicht benutzt. Jedes Jahr häufen sich schon früh am Tag Papier, Flaschen und Scherben.

Leere Flaschen in der Straßen

Kein besonders schönes Stillleben in den Kölner Straßen.

Kein besonders schönes Stillleben in den Kölner Straßen.

An den Karnevalstagen sind die Straßen schnell voller Müll und leerer Flaschen.

Leere Klopfer, Plastik, zerknüllte Dosen...

Auf Hunderte Mitarbeiter der Abfallbetriebe wartet viel Arbeit.

Das Problem: Flaschen waren zertreten, sodass viele Tonnen Glasscherben entfernt werden müssen.

Säcke volle Müll schon am Mittag.

Weitere Themen