Anne Lee-Bolhöfer vor dem Kloster Möllenbeck.

Staffel 16:: Zu Gast bei Anne Lee-Bolhöfer

Finale im Weserbergland am Kloster Möllenbeck

Stand: 07.05.2024, 15:21 Uhr

Zum Finale fährt der Oldtimerbus zu Anne Lee-Bolhöfer nach Rinteln. Direkt an der Grenze zu Niedersachsen befindet sich der Hof der Familie: die Domäne Möllenbeck. Neben der klassischen Landwirtschaft hat Anne noch weitere Standbeine auf dem Hof aufgebaut ...

Die Landwirtin lebt mit ihrem Mann, drei Kindern und ihren Eltern in ehrwürdiger Kloster-Atmosphäre. Denn die Domäne Möllenbeck gehörte ursprünglich zum heute denkmalgeschützten Kloster direkt nebenan.

Für Annes Liebe zur Landwirtschaft ist ihr Vater verantwortlich. Der schenkte ihr als Kind Schafe und es war um Anne geschehen: Der Berufswunsch Landwirtin stand fest. Nach der Schule zog sie nach Bonn und studierte Agrarwissenschaften, um den Hof der Eltern später übernehmen zu können.

Anne und ihr Mann Anthony haben den Betrieb dann 2010 übernommen – und ordentlich umgekrempelt. Ein Standbein ist immer noch die Landwirtschaft. Rund 180 Hektar Land bewirtschaftet die Familie. Aber daneben betreiben sie außerdem eine Biergarten und seit 2018 auch ein Hotel. Dafür wurde der ehemalige Heuboden über dem Pferdestall ausgebaut. Eine Investition und ein Kraftakt – aber wie viele Landwirte muss auch Anne immer wieder neue Wege einschlagen, um den Hof rentabel führen zu können.

Köstliches im klösterlichen Ambiente

Auf dem Hof von Anne und ihrem Mann Anthony steht nun das finale Dinner dieser "Land und Lecker"-Reise an. Das Gehöft liegt in unmittelbarer Nähe zum Kloster Möllenbeck - ein angemessenes Ambiente für ein spannendes und köstliches Finale ...

Anne Lee-Bolhöfer mit ihrem Mann.

Lange Zeit war die Familie Bolhöfer nur Pächter der Domäne Möllenbeck, doch vor einigen Jahren konnten sie „ihren“ Hof endlich kaufen.

Lange Zeit war die Familie Bolhöfer nur Pächter der Domäne Möllenbeck, doch vor einigen Jahren konnten sie „ihren“ Hof endlich kaufen.

Die Domäne Möllenbeck liegt sehr idyllisch direkt neben dem denkmalgeschützten Kloster Möllenbeck aus dem Jahr 896. Die Ländereien wurden ursprünglich von den Mönchen bewirtschaftet. Erst im späten 20. Jahrhundert wurden Kloster und Landwirtschaft getrennt.

Zum Gehöft gehören viele Gebäude. Wie der Pferdestall mit Heuboden - das sieht man ihm aber nicht mehr an, denn Anne und ihr Mann haben ihn in ein modernes Hotel verwandelt. Ein Jahr lang dauerte der aufwändige Umbau. Die beiden sind bemüht jedem Gebäude auf dem Hof eine Funktion zu geben. Genügend Raum für kreative Ideen gibt es noch ...

Anne und Anthony versuchen den Hof möglichst autark zu führen. Dazu gehört auch, dass sie ihren Strom selbst produzieren - mit einer Solaranlage und einer Hackschnitzelanlage. Das geschnetzelte Holz lagert in einer der vielen Scheunen. Der selbst produzierte Strom reicht nicht nur für das Hotel und den Biergarten aus, sondern versorgt auch die Wohnhäuser auf dem Hof.

Annes Vater ist begeisterterter Tomatenliebhaber und hegt und pflegt die Paradiesäpfel in zwei Gewächshäuser auf dem Hof. Für das "Land und Lecker"-Dinner pflückt Anne die schönsten Exemplare.

Besonders wichtig ist Anne die Familie und ihr Verhältnis zur ihren Eltern. Jeden Tag wird daher zusammen gegessen.

Feines für die Ladies
Für die „Land und lecker-Ladies“ bereitet Anne ein feines Landmenü zu. Sie will die Damen mit einer klarer Tomatenconsommé, Rehrücken à la minute und einem Safran-Parfait als Dessert verwöhnen. Ihr Heimathäppchen ist ein Graupen-Kräuter-Risotto.

„Land & lecker“ – dieses Mal unterwegs vom Rhein-Sieg-Kreis bis an die Grenze zu Niedersachsen. Spannende Familiengeschichten, garniert mit traditionellen Rezepten aus NRW neu interpretiert, die Lust auf gute Landküche machen.

Die anderen Teilnehmerinnen der Staffel sind: Carina Bürgers, die auf einem Milchhof am Niederrhein lebt, Petra Borrmann aus Windeck besitzt einen Alpakahof, Astrid Gerdes führt einen Archehof in Xanten, Angela Andres betreibt einen Ziegenhof in Haltern am See und Annette Börger besitzt eine Pferdepension im Münsterland.

Zurück zur Startseite