A1 - Die Unvollendete

Stand: 22.05.2020, 19:46 Uhr

Man kann viel Gutes über die A1 sagen - ohne zu flunkern oder zu übertreiben. Macht aber keiner. Für die meisten ist die Autobahn einfach nur ein langes Ärgernis. Und das im doppelten Sinne: Mit gut 250 Kilometern ist die A1 die längste ihrer Art in Nordrhein-Westfalen. Und außerdem wird an ihr seit Jahrzehnten gebaut. Doch sie ist immer noch unvollendet und hört in der Eifel einfach auf: Letzte Ausfahrt Blankenheim!

Staugarantie: Die Rheinbrücke der A1 zwischen Köln und Leverkusen erfordert oft viel Geduld. | Bildquelle: WDR

Ohne die A1 liefe allerdings nichts durch NRW. Die Menschen brauchen sie. Die Autobahn ist nicht nur wichtigste Nord-Süd-Verbindung im Land sondern auch Lebensraum. Und für manche bedeutet sie sogar noch mehr: Höhenflug oder Inspiration, Idyll oder Geldquelle. Oder schlicht ein süßes Geheimnis.

Von Brückenraparierern und Blitzpflegern

Mitten im Autobahnkreuz Kamen: Alfred Gockel aus Lüdinghausen schuf das Kunstwerk "Gelber Engel". | Bildquelle: WDR

In der Dokumentation folgen die Autoren Clemens Gersch und Michael Wieseler dem Autobahnverlauf von Nord nach Süd. Dabei begegnen ihnen: Anwohner im Glück und Harley-Fahrer bei Gott, eine Brücke nur für Tiere, die schönste halbe Raststätte des Universums sowie das Kunstwerk, das deutschlandweit die meisten Blicke anzieht.

Flickt die Brücke: Ingenieur Hans-Dieter Jungmann vom Landesbetrieb Straßenbau ist für die tausenden Schweißnähte verantwortlich, mit denen die Leverkusener Rheinbrücke stabilisiert werden soll. | Bildquelle: WDR

Es kommt der Brückenreparierer von Leverkusen zu Wort und der Blitzerpfleger von Burscheid; die Reiterin im Münsterland und die Wildbiologin in der Eifel. Und über allem schwebt der bisweilen bissige Kommentar von A1-Vielfahrer und Kabarettist Dieter Nuhr.

Polizisten im Porsche

Archivschätzchen: 1962 war die Autobahnpolizei in Nordrhein-Westfalen noch im flotten Porsche unterwegs und erstattete wissbegierigen Reportern Rapport. | Bildquelle: WDR

Zudem erinnern schwarz-weiße Archivschätzchen im Film an die jahrzehntelange Bauzeit einer Autobahn, deren letztes großes Teilstück 1968 eröffnet wurde.

Ein Film von Clemens Gersch und Michael Wieseler
Redaktion: Christiane Mausbach und Barbara Schmitz