Reporterin Franca Bachus-Schön berichtet vom ersten CSD aus Euskirchen

Lokalzeit aus Bonn 17.05.2024 03:11 Min. Verfügbar bis 17.05.2026 WDR

Regenbogenbunt im Regen: Erster Christopher Street Day in Euskirchen

Stand: 17.05.2024, 19:09 Uhr

Der Internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie ist am Freitag in Euskirchen besonders gefeiert worden: Mit dem ersten Christopher Street Day in der Stadt. Zahlreiche Menschen beteiligten sich am bunten Umzug durch die Stadt.

Von Märte Burmeister

Die Menschen trotzten dem Regenwetter und kamen für den CSD-Umzug durch die Innenstadt zusammen: einige mit Regenbogenflaggen und bunt verkleidet, viele auch in Alltagskleidung, sowohl junge als auch ältere. Nicht alle Teilnehmenden am ersten Euskirchener CSD gehören der queeren Community an.

"Zusammenrücken statt Rechtsruck" - ein Motto für alle

Und genauso sollte es aus Veranstaltersicht auch sein, denn das Motto des Tages lautete "Zusammenrücken statt Rechtsruck". Und damit sind neben queeren Menschen alle gemeint, die eine offene und bunte Gesellschaft schätzen und sichtbar machen wollen.
Mehr als 100 Mitwirkende halfen, den ersten CSD in Euskirchen und das Programm drumherum mit Musikgruppen und Infoständen auf die Beine zu stellen. Auch sie sind nicht durchweg queer, sondern eine bunte Mischung aus Parteien, Vereinen oder Gruppen wie "Omas gegen Rechts".

Buntes Programm für Vielfalt

Winfried Kubitza-Simons, Veranstaltungsleiter, im Hintergrund tanzen die PINK POMS

Daumen hoch für Vielfalt: Veranstaltungsleiter Winfried Kubitza-Simons

Geschlecht, Nationalität, ethnische Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexuelle Orientierung - davon sollte die Gesellschaft unabhängig sein, findet Winfried Kubitza-Simons, der als Veranstaltungsleiter die treibende Kraft hinter dem ersten Euskirchener CSD ist und als "Drehorgel Simon" heute auch selbst zum Bühnenprogramm gehört hat.
"Für Vielfalt, eine offene und bunte Gesellschaft drehe ich gerne am Rad!", sagt er über sich und seinen "Musik- und Begegnungswagen", die Drehorgel. Mit der war er genauso Teil des heutigen Programms wie die Männertanzgruppe "Pink Poms" oder die Info- und Aktionsstände von Jugendhilfe über Parteien bis hin zu Tierfreunden. Alles ganz bunt eben.

Unsere Quellen:

  • Reporterin vor Ort
  • Winfried Kubitza-Simons, Veranstaltungsleiter