Neuer Abschnitt

Der Sternschnuppen-Jäger | WDR aktuell | 13.08.2018 | 02:08 Min. | Verfügbar bis 13.08.2019 | WDR
Sternschnuppen-Feuerwerk am Nachthimmel
- Sternschnuppenschauer über NRW
- Beste Sicht abseits der Großstädte
- Perseiden-Strom bis zum 24. August sichtbar
Neuer Abschnitt
Im August findet ein ganz besonderes Spektakel am Himmel statt: Perseidenschauer gehen über der Erde nieder. Dutzende von Sternschnuppen verglühen in den kommenden Nächten Stunde um Stunde am Himmel. Ein Höhepunkt des kosmischen Schauspiels gab es zwischen vier und fünf Uhr am frühen Montagmorgen (13.08.2018). Vielerorts in NRW behinderten allerdings dichte Wolken die Sicht.
Neuer Abschnitt
In den kommenden Tagen gibt es aber wohl noch viele Gelegenheiten für Sternegucker. Bei klarem Himmel heben sich die Meteoren vom tiefschwarzen Himmel gut ab und sind mit bloßem Auge bestens zu sehen. Der Perseidenstrom bleibt noch bis zum 24. August erhalten.
Tipp: Raus aus der Stadt

Selbst in Köln konnte man den Sternenhimmel gut beobachten.
"Es sind keine optischen Hilfsmittel nötig", sagt Susanne Hüttemeister, Leiterin des Planetariums in Bochum. "Man muss aber rausgehen" - und das möglichst weit weg von jeder anderen Lichtquelle.
Straßenlaternen, das Wohnzimmerlicht, sogar das Smartphone schmälern das Seh-Erlebnis. Auf dem Feld oder auf einem Berg lässt sich der Schnuppen-Schauer am besten beobachten.
Leuchtende Trümmerteilchen
Der entspringt einer Wolke von Trümmerteilchen, die der Komet 109P/Swift-Tuttle hinter sich herzieht. Die Erde kreuzt diese Spur jedes Jahr im August. Dann dringen die winzigen Teilchen in die Erdatmosphäre ein, verglühen und hinterlassen eine leuchtende Spur.
Neuer Abschnitt
Stand: 13.08.2018, 07:27