Turnhallen-Checks
Genagelt oder geschraubt?
Stand: 14.08.2015, 16:00 Uhr
Im Bergischen werden derzeit viele Sporthallen überprüft. Das Land NRW hat das angeordnet, nachdem in Bochum Teile einer Hallendecke heruntergefallen waren. In Solingen zum Beispiel nimmt sich die Stadt 30 Hallen vor. Sie waren vorsorglich gesperrt worden.
Die erste Halle, die untersucht wurde, war am Freitagmorgen (14.08.2015) die Schule Krahnenhöhe. Auf einem ausfahrbaren Gerüst befassten sich Handwerker mit der Deckenkonstruktion. Wichtige Frage: Sind die Deckenplatten genagelt, geklammert oder doch geschraubt? Schrauben sind deutlich haltbarer und sicherer, sagt Hans Josef Obladen vom städtischen Immobilien-Management. Wenn zuletzt auch der Statiker sein Okay gibt, kann es schließlich so schnell gehen wie bei der Sporthalle Sedanstraße. Sie wurde nach der Kontrolle schon am Mittag wieder freigegeben.
30 Hallen stehen auf dem Programm
Jede Decke muss detailiert gecheckt werden. Denn über das, was in den Hallen verbaut wurde, weiß man kaum was. Es geht um alle Turnhallen, die in den 1960er bis 80er Jahren gebaut wurden. Bei 22 Hallen war der Befund in Ordnung; aber in den 30 anderen wurden damals Holzwolle-Leichtbauplatten eingebaut, um die Decken zu verkleiden. Und da ist nun genau herauszufinden, ob bei der Montage einfach glatte Nägel senkrecht eingeschlagen wurden (wie in Bochum) oder ob die Platten fest angeschraubt wurden.
Komplette Sanierung?
Bis dahin bleiben die Hallen gesperrt, damit den Sportlern nichts passiert. 14 Tage wird die Kontroll-Aktion wohl dauern, bei der es auch um die Holz-Unterkonstruktion geht, die dementsprchend freigelegt werden muss. Sollte man besagte senkrecht eingeschlagene Nägel entdecken, dauert es länger: Dann, so die Stadt, werden Sicherungsarbeiten nötig: "Dies könnte im günstigsten Fall ein Nachschrauben der Deckenplatten und oder der Holzkonstruktion sein; im schlimmsten Fall könnte eine komplette Deckensanierung erforderlich werden."
Die betroffenen Solinger Hallen:
Eintrachtstraße: Studienseminar Mangenberg; FS Carl-Ruß-Schule; FS Diesterwegschule;
GS Bogenstraße; GS Gerberstraße; GS Gottlieb-Heinrich-Straße; GS Katternberger Straße; GS Klauberg; GS Westersburg; GS Widdert, (Vockerter Straße); GS Widdert (Börsenstraße); GS Weyer (Judohalle); GS Yorckstraße;
Gymnasium Schwertstraße; HS Central; HS Höhscheid; HS Krahenhöhe (wieder freigegeben); Humboldtgymnasium; Kannenhof alt;
Montessori Schützenstrasse 119; Ohligser Turnverein; Querstraße: GE Ohligs;
RS Albert-Schweitzer-Schule; RS Theodor-Heuss-Schule; Schulzentrum Vogelsang;
TH Neuenhofer Straße; Theodor-Heuss-Schule; TH Ritterplatz; Uhlandstraße 28: GE Ohligs