Ergebnis des Solinger Turnhallen-Tests

21 Hallen weiterhin geschlossen

Stand: 12.08.2015, 14:52 Uhr

In 21 Solinger Turnhallen sind die Decken derart unsicher, dass sie vorerst weiter geschlossen bleiben. In der nächsten Woche sollen in einigen Hallen die Deckenbefestigungen erneuert werden.

Prüfer haben festgestellt, dass von 30 Turnhallendecken, die in den vergangenen Wochen in Solingen geprüft wurden, 21 nicht sicher sind. Die Stadt Solingen hatte die 30 Hallen vorsorglich gesperrt, weil in einer Bochumer Turnhalle während der Sommerferien eine Deckenplatte heruntergefallen war.

Arbeiten starten nächste Woche

Die Arbeiten in den Hallen starten zu Beginn der nächsten Woche. Nach Einschätzung der Stadt werden sie zwischen einem Tag und bis zu zwei Wochen dauern. Die Stadt will Schulen und Vereine informieren, sobald ein detailierter Zeitplan vorliegt. bzw. eine der Hallen wieder genutzt werden kann.

Turnhallen aus den 60ern bis 80ern

Es geht um alle Turnhallen, die in den 1960er bis 80er Jahren gebaut wurden. Eine erste Überrpüfung fand schon statt, bei allen 52 städtischen Sport-, Turn- und Gymnasikhallen. Bei 22 Hallen war der Befund in Ordnung; aber in den 30 anderen wurden damals Holzwolle-Leichtbauplatten eingebaut, um die Decken zu verkleiden. Und da ist nun genau herauszufinden, ob bei der Montage einfach glatte Nägel senkrecht eingeschlagen wurden (wie in Bochum) oder ob die Platten fest angeschraubt wurden.

Sperrung soll Sportler schützen

Bis dahin sind die Hallen gesperrt, damit den Sportlern nichts passiert. 14 Tage wird die Kontroll-Aktion wohl dauern, bei der es sowohl um die Montage der Deckenplatten als auch um die Holz-Unterkonstruktion geht, die dementsprchend freigelegt werden muss. Sobald die Untersuchung einer Halle abgeschlossen und sicher sei, dass von der Konstruktion keine Gefahr ausgeht, will die Stadt die Halle wieder freigegeben. Sollte man besagte senkrecht eingeschalgene Nägel entdecken, dauert es länger: Dann, so die Stadt, "würden Sicherungsarbeiten notwendig: Dies könnte im günstigsten Fall ein Nachschrauben der Deckenplatten und oder der Holzkonstruktion sein; im schlimmsten Fall könnte eine komplette Deckensanierung einschließlich der Unterkonstruktion erforderlich werden."

Schulverwaltung und Immobilienmanagement der Stadt Solingen basteln gerade an einer einer Prioritätenliste - "damit die am stärksten frequentierten Hallen zuerst überprüft und möglichst schnell wieder für den Schul- und Vereinssport freigegeben werden können," so die Stadt.

Gesperrt bleiben die folgenden Hallen:

Carl-Ruß-Schule; FS Diesterwegschule;

GS Bogenstraße; GS Gottlieb-Heinrich-Straße (dort wurde kein Mangel festgestellt, wohl aber ein Wasserschaden); GS Katternberger Straße; GS Klauberg; GS Westersburg; GS Yorckstraße;

Gymnasium Schwertstraße; HS Central; HS Höhscheid; HS Krahenhöhe; Humboldtgymnasium; Kannenhof alt;

Montessori Schützenstrasse 119; Ohligser Turnverein; RS Theodor-Heuss-Schule;

TH Neuenhofer Straße; Theodor-Heuss-Schule; TH Ritterplatz; Uhlandstraße 28: GE Ohligs