Präriebeet mit Rotem Sonnenhut

Grüne Hitze-Helden

In vielen Gärten und auf Balkonen verursacht die große Hitze Probleme: Manche Pflanzen machen trotz ausreichender Bewässerung einfach schlapp. Das muss nicht sein.

Bei hohen und starker Sonneneinstrahlung stirbt manches Pflanzengewebe einfach ab. Sonnenbrand tritt vor allem dann auf, wenn Hitze mit intensiver Sonne auf feuchtes kühles Wetter folgt. Verbrennungen zeigen sich meist als hell ockerfarbene bis braune Flecken auf den Blättern. Akut helfen kann dagegen ein Sonnenschirm oder auch Schattierungsvlies, worunter die Luft allerdings noch zirkulieren können muss.

Mediterrane Pflanzen wie Lavendel, Rosmarin, Lorbeer, Korkeichen, Oleander sind an ihren Naturstandorten starker Sonne ausgesetzt. Sie schützen sich mit dicken kleinen Nadeln oder ledrigen Blättern vor großer Verdunstung. Auch Pflanzen mit silbrig behaarten oder bläulichen Blättern sind für vollsonnige Standorte gut geeignet und benötigen in der Regel wenig Wasser – mit Ausnahme des Oleanders, der in der Natur im mediterranen Flussbett siedelt und daher "nasse Füße" liebt.

Eine weniger bekannte Schönheit für Balkon und Garten ist die Orangenblume. Sie stammt aus Mexiko, ist immergrün, in wintermilden Lagen auch ausreichend frostfest und blüht zwei Mal im Jahr mit intensiv nach Orangen duftenden weißen Blüten.
Patagonisches Eisenkraut, Prachtkerze, Gräser und viele Präriepflanzen wie der Sonnenhut (Echinacea) bringen zahlreiche Blüten und Leichtigkeit in den Garten ohne dass man sie groß wässern muss.

Wer Sonnenanbeter im Garten ansiedeln möchte, sollte am besten junge Pflanzen setzen, da sie besser einwurzeln und sich an den Standort anpassen.

Bei Töpfen und Kübeln möglichst große Gefäße wählen. Eine Isolierschicht aus Styropor an den Gefäßinnenwänden sorgt dafür, dass die Erde im Sommer weniger heiß und in Wintern weniger kalt wird. Das ist in heißen Sommern vor allem bei dunklen Kunststoffgefäßen ratsam.  

Buchtipps:

Peter Janke: Mein Garten im Wandel des Zeitgeistes und des Klimas. Becker Joest Volk. 2021. 36,00 Euro. ISBN: 978-3-95453-205-6

Simone Kern: Trockenhelden. Naturnah gärtnern ohne gießen. Kosmos. 2021. 20,00 Euro. ISBN: 978-3-440-17088-5

Autorin: Anja Koenzen
Redaktion: Iris Möller-Grätz

Service Garten ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort freitags zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.

Service Garten – Grüne Hitze-Helden

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 12.08.2022 07:42 Min. Verfügbar bis 12.08.2023 WDR 5


Download

Weitere Themen