Thomas Seggewiss in seinem Exotengarten im Münsterland

Service Garten

Exotengarten mit Urlaubsfeeling

Mit exotischen Pflanzen kommt Urlaubsflair auf Balkon und in den Garten. Thomas Seggewiss im westfälischen Raesfeld zieht in seinem Gartenparadies Bananen, Palmen, Kakteen auf 5.000 Quadratmetern und genießt den Sommer am liebsten bei sich zu Hause.

Bambus und Palmenblätter wiegen sich im Wind, Bananen und Baumfarne sorgen für tropisches Flair. Zwischen den vielen Grüntönen heben sich die roten Blätter der Canna und ihren leuchtenden Blüten ab. Sie blühen von Juni bis Oktober in den Farben orange, rot und gelb. Imposant sind auch die weißen und blauen Blütenbälle der Schmucklilie (botanisch: Agapanthus).
Viele dieser Exoten sind ausgepflanzt, aber nicht alle sind ausgesprochen winterhart. Die Hanfpalmen im Garten Seggewiss sind mittlerweile über fünf Meter hoch und können allein aufgrund ihrer Größe gar nicht im Haus überwintert werden. Ab minus 13 Grad werden sie in Schutzfolie eingepackt, ebenso die grünblättrigen Bananen.

Doch es gibt auch ausgesprochen winterharte Exoten. Im Raesfelder Garten ist ein ganzes Beet mit Kakteen bepflanzt. 30 Sorten in unterschiedlichsten Formen von ganz niedrig bis zu aufrecht wachsend wie den Opuntien, den Kaktusfeigen. Keine davon ist gekauft, sondern alle wurden über Ableger selbst vermehrt. Wer das ausprobieren möchte, sollte auf jeden Fall Handschuhe anziehen, dann mit einem scharfen Messer Teilstücke abschneiden und diese erst einmal an der Luft liegen lassen. Erst wenn die Schnittflächen angetrocknet sind, kommen sie in eine mineralische Kakteenerde, die idealerweise noch einmal mit Quarzsand zusätzlich abgemagert ist. Den Steckling ein wenig in die Erde drücken und nach ca. drei bis vier Wochen vorsichtig gießen beziehungsweise mit Wasser bestäuben. Gießt man zu viel, kann der Steckling zu faulen beginnen.
Wichtig ist ein sonniger und am besten auch etwas regengeschützter Standort. Wer Kakteen-Ableger ziehen möchte, sollte sich beeilen und die Wachstumsphase der Pflanzen von April bis Ende August nutzen.

Buchtipps

Fritz Kümmel/Konrad Klügling: Winterharte Kakteen. Haage Kakteenverlag. Erfurt. 29,90 Euro.
Andreas Bärtels: Tropenpflanzen. Zier- und Nutzpflanzen. Ulmer. 2013. 29,90 Euro.

Autorin: Anja Koenzen
Redaktion: Iris Möller-Grätz

Service Garten ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort freitags zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.

Service Garten – Exotengarten mit Urlaubsfeeling

WDR 5 Neugier genügt - Freifläche 26.08.2022 06:38 Min. Verfügbar bis 26.08.2023 WDR 5 Von Anja Koenzen


Download

Weitere Themen