Langgestreckt ist ihr Garten: der Rasen kurz geschnitten, gut gepflegt. Drumherum breite geschwungene Beete voller Stauden: flache, buschige, blühende und immergrüne. Wiesenknopf und Blutweiderich wachsen hier. Ebenso wie Storchschnabel, Günsel, Phlox und einige Rosen.
Wie gemalt soll es aussehen. Harmonisch, romantisch und ein bisschen verwunschen. Alles wächst dicht an dicht, neben- und miteinander. Damit es nicht unruhig wirkt, sind Blüten in Pastelltönen angesagt – in rosa, weiß oder gelb.
Auch auf Blättervielfalt wurde geachtet, damit der Garten das ganze Jahr gut aussieht. Da gibt es schmale, breite, spitze oder gezackte Blätter in grünen, grün/gelben, aber auch roten Tönen. Statt trister Mauern zum Nachbarn bilden grüne Wände voll mit wucherndem Efeu und leuchtenden Clematis den Rahmen für das kleine englische Gartenparadies.
Zwischen dem Laub hängt ein hölzernes Sprossenfenster mit Spiegeln statt Fensterglas. Mancher meint, die gespiegelten Pflanzen würden dahinter weiterwachsen. Der schmale Garten wirkt so ein wenig größer.
Offene Gartenpforte
Heike Zimmermann öffnet ihren 'englischen Garten' am 30. + 31. Juli 2022 von 11 bis 17 Uhr für Besucher: Jahnstr. 35 / 44866 Bochum / 02327 – 321 489
Autor: Gereon Reymann
Redaktion: Detlef Reepen
Service Garten ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort freitags zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.