Vor allem Rosen, Fuchsien und Hostas – mit ihren typischen Blattrosetten – liebt der Freizeitgärtner. Dicht an dicht wächst alles zusammen. Rosen neben Lilien. Fingerhut zwischen Disteln und Storchschnabel. Auch wenn es in den Beeten wild wuchert, ist das meiste überlegt gepflanzt. Das Gesamtbild soll gut aussehen. Da wird mit Höhen und Breiten der Pflanzen gespielt, mit Blattformen und Blütenfarben.
Zwischen dem Grün ist natürlich auch ein wenig Kunst versteckt. Weißgraue Betonstelen schimmern zwischen roten Rosen und grünen Farnwedeln. Ein hölzerner Pinguin wird umrahmt von den weißgrünen Blättern des Kaukasischen Vergissmeinnichts. Überall gibt es Interessantes zu entdecken. Gern genießt Jörg Schulze-Roloff sein Naturparadies von einem schaukelnden Metallbett, dass an langen Schnüren am Dach eines offenen Schuppens hängt. Oder er macht es sich auf einer Betonbank mit Lampenschirm bequem. Einen tollen Blick in den Hof bietet auch ein Spiegel - in Beton gerahmt - an der efeuberankten Gartenmauer.
Offene Gartenpforte
Jörg Schulze-Roloff öffnet seinen Hofgarten am 17. + 18. September 2022 von 12 bis 18 Uhr für Besucher: Martin-Rieffert-Str. 10 / 47877 Willich / 02154 – 606 4999
Autor: Gereon Reymann
Redaktion: Detlef Reepen
Service Garten ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort freitags zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.