Die Chili-Samen stammen von Früchten, die er auf dem Markt in Peru selbst gekauft hat. 'Aji Amarillo' ist ein orangefarbener Chili für 'Salsa Huancaina', die typische Chili-Käsesauce. 'Aji Cerezo' (Kirsch-Chili) wird für 'Arroz con pato' (Reis mit Ente) gebraucht. 'Aji Limo' kommt an das peruanische Nationalgericht 'Ceviche' aus mariniertem rohem Fisch mit Chili und Koriander. 'Rocoto' sind rote runde Chilis, die gefüllt werden.
Dazu gibt es im Garten noch peruanische Kartoffeln ('Andengold'), südamerikanischen Mais mit lila Kolben und den Riesenkürbis 'Zapallo Magne' mit knallgelbem Fruchtfleisch. An einem Gerüst rankt die 'Inka-Gurke' in die Höhe. Sie bildet gurkenartige stachelige Früchte, die als Salat, gebraten oder gekocht gegessen werden. Für Kräuter hat der Gärtner eine Pyramide mit Mauern aus weiß/grauen Bruchsteinen gebaut. Sie soll an die alten Pyramiden der Inkas erinnern. Gefragt in der Peru-Küche sind vor allem Koriander und Gewürz-Tagetes.
Offene Gartenpforte
Klaus-Peter Heussler öffnet seinen peruanischen Garten: am 2./3. Juli und 17./18. September 2022 von 12 bis 18 Uhr für Besucher: Auf'm Rott 1, Ecke Clausiusweg / 40591 Düsseldorf-Wersten / 0211 – 302 7349
Autor: Gereon Reymann
Redaktion: Detlef Reepen
Service Garten ist eine Rubrik der WDR 5 Sendung Neugier genügt und ist dort freitags zwischen 10.04 Uhr und 12.00 Uhr zu hören.